News und Nachrichten von 2010

Datum: 26.10.2010



Deutsche Firma baut gigantisches Solarkraftwerk in den USA

Dienstag, 26.10.2010 - 17:15 (Verivox)

Die Ausmaße sind immens, die Kosten ebenso: Auf einer Fläche von etwa 4000 Fußballfeldern entsteht im sonnigen Kalifornien das größte Solarkraftwerk der Welt. Mehr lesen

SMA will indischen Markt erschließen

Dienstag, 26.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG baut ihre internationale Präsenz mit der Gründung einer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Indien weiter aus. Mehr lesen

Good Energies und NIBC European Infrastructure Fund wollen deutsche Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 40MWp von Q-Cells kaufen

Dienstag, 26.10.2010 - 15:34 (Solarserver)

Good Energies und NIBC Infrastructure Partners haben mit dem deutschen Photovoltaik-Systemintegrator Q-Cells SE vereinbart, die Solarparks Finsterwalde II und Finsterwalde III in Brandenburg zu kaufen. Zusammen mit der benachbarten Q-Cells-Anlage Finsterwalde I haben alle drei einen Nennleistung von 81 Megawatt (MWp) und bilden damit das derzeit größte in Betrieb befindliche Solar-Kraftwerk der Welt. Alle drei PV-Anlagen wurden von Q-Cells entwickelt und gebaut, sind jetzt voll funktionsfähig und profitieren von einer attraktiven Solarstrom-Einspeisevergütung über 20 Jahre gemäß dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesen

Freiburg ist "Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010"; Photovoltaik-Anlage als Hauptpreis

Dienstag, 26.10.2010 - 15:27 (Solarserver)

Die Stadt Freiburg im Breisgau hat in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) für sich entschieden. Der aktuelle Wettstreit bewertet nach einem Punktesystem die Leistungen deutscher Kommunen im Klimaschutz. Die Breisgau-Metropole behauptete sich im Gesamtklassement knapp vor Frankfurt a. M. und Heidelberg. Im Rahmen einer Feierstunde in Berlin betonte der Klimaforscher und Schirmherr des Wettbewerbs Prof. Dr. Mojib Latif die Bedeutung der Kommunen für den Klimaschutz: "Gerade in Anbetracht des enttäuschenden Verlaufs der Kopenhagener Weltklimakonferenz Ende 2009 kann die zukünftige Rolle der Kommunen nicht Mehr lesen

Karlsruher Institut für Technologie baut Solar-Forschung für Dünnschicht-Photovoltaik aus; Dr. Michael Powalla auf neue KIT-Professur berufen

Dienstag, 26.10.2010 - 12:18 (Solarserver)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Oktober 2010 den Vorstand und Leiter des Geschäftsbereichs Photovoltaik am Forschungsinstitut ZSW in Stuttgart, Dr. Michael Powalla, auf die neu geschaffene Professur für Dünnschicht-Photovoltaik nach dem Jülicher Modell berufen. Das KIT erweitert mit der Berufung seine Kompetenzen in der Solar-Forschung. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gilt als führendes Institut auf dem Gebiet: Es brachte die CIGS-Dünnschichtphotovoltaik zur Fertigungsreife und hat jüngst mit 20,3 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschicht-Solarzellen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mehr lesen

: Isofotón erhält Zuschlag für 49,9 Megawatt Photovoltaik-Park in Ohio

Dienstag, 26.10.2010 - 12:15 (Solarportal24)

Isofotón, Spaniens größter Hersteller für Solarzellen und -module, wurde beauftragt, Solarmodule mit einer Leistung von 49,9 Megawatt für das Projekt „Turning Point Solar“ zu liefern, das im US-Bundesstaat Ohio errichtet wird. Dies kündigte Ted Strickland, Gouverneur von Ohio, vor wenigen Tagen an. Sobald dieses Vorhaben realisiert ist, wird es die größte Photovoltaik-Anlage in den Vereinigen Staaten von Amerika sein. Mehr lesen

Solarmodul-Produzent aleo solar AG erhöht Produktionskapazität auf 390 Megawatt

Dienstag, 26.10.2010 - 8:33 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird die jährliche Produktionskapazität für Photovoltaik-Module in ihren drei Werken von derzeit 250 Megawatt (MW) auf 390 MW zum Ende des kommenden Jahres erhöhen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. In den Ausbau sollen zirka 20 Millionen Euro investiert werden. Damit werden rund100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die aleo solar AG zählt mit der Kapazitätserhöhung auch künftig zu den führenden Modulherstellern Europas. "Mit dem Ausbau an zwei Standorten setzen wir unseren nachhaltigen Wachstumskurs fort", sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage für neues UNEP-Bürogebäude in Nairobi

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) hat den Auftrag erhalten, eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen UNEP-Bürogebäudes in Nairobi/Kenia zu errichten. Im Dezember 2010 soll das moderne Bauwerk fertig gestellt sein. Es wird dann von einer der größten Photovoltaik-Anlagen Afrikas mit sauberem und emissionsfreiem Strom versorgt. Mehr lesen

: Photovoltaik als Impulsgeber für Elektromobilität

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Auch elektrisch betriebene Fahrräder sind letztendlich nur 100-prozentig umweltfreundlich, wenn der Strom, mit dem sie fahren, aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Daher präsentierte Bosch Solar Energy auf der diesjährigen „Solar Power International 2010“ in Los Angeles (USA) leistungsstarke Dünnschicht-Photovoltaik-Module in Verbindung mit einem neuartigen Antriebssystem für Elektrofahrräder. Mehr lesen


Solar Millennium darf in den USA bauen

Dienstag, 26.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen/Oakland/Washington, USA – Solar Millenium hat von der US-Regierung die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerksstandort Blythe erhalten. Mehr lesen

Solar Millennium AG erhält endgültige Baugenehmigung für Blythe; US-Innenminister Ken Salazar bewilligt größten Solarkraftwerks-Standort der Welt

Dienstag, 26.10.2010 - 8:46 (Solarserver)

US-Innenminister Ken Salazar hat am 25.10.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort Blythe genehmigt (Record of Decision), berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen) in einer Pressemitteilung. Mit dieser letzten noch ausstehenden Zustimmung ist der gesamte Genehmigungsprozess für den größten Solarkraftwerksstandort der Welt erfolgreich abgeschlossen. Am Standort Blythe in Kalifornien sollen insgesamt vier solarthermische Kraftwerke (Concentrationg Solar Power; CSP) mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen. Auf Basis dieser Entscheidung verpachtet die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management ? Mehr lesen


Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011: Online-Anmeldung eröffnet!

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Das Programm ist fertig: Über 100 Spitzen-Referenten garantieren für Top-Informationen aus erster Hand Mehr lesen


Nordex erhält Aufträge aus der Türkei

Dienstag, 26.10.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex hat sich den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung eines Windparks in der Türkei gesichert. Mehr lesen

First Wind vor schwierigem Börsenstart

Dienstag, 26.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New York/Boston, USA - Der US-Windparkentwickler First Wind plant einen Börsengang im Umfang von 300 Millionen US-Dollar. Mehr lesen

Großbritannien wird zum Offshore-Zentrum

Dienstag, 26.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Madrid/Zamudio, Spanien – Der spanische WEA-Hersteller Gamesa hat Planungen veröffentlicht, nach denen im Vereinigten Königreich die weltweite Offshore-Zentrale des Unternehmens entstehen soll. Mehr lesen

Zweite Chance für Tesla-Turbine

Dienstag, 26.10.2010 - 11:05 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Sie ließe sich in Gezeiten- oder Flusskraftwerke einbauen, mit Luftdruck, Dampf oder jedem flüssigen Medium betreiben, und das theoretisch mit 95 Prozent Wirkungsgrad: die kaum bekannte Tesla-Turbine. Ein Iserlohner Jung-Ingenieur hat in seiner Diplomarbeit festgestellt: Sie ist zu schade fürs Museum, sondern zu vielem zu gebrauchen. Foto: Fachhochschule Südwestfalen/Welschhoff Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Forschungsförderung für erneuerbare Energien soll deutlich steigen

Dienstag, 26.10.2010 - 15:32 (Solarserver)

Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, bezeichnete in ihrer Rede auf der Jubiläumsfeier des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) die Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien als zentrale energiepolitische Aufgabe. Nach den Plänen der Bundesregierung soll besonders die anwendungsorientierte Forschung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz aus dem Sondervermögen "Energie und Klimafonds" im Rahmen des Energiekonzepts deutlich verstärkt gefördert werden. Mehr lesen

SPD-Bundestagsfraktion: Parlamentarische Anfrage enttarnt eigentliche energiepolitische Ziele von Schwarz-Gelb

Dienstag, 26.10.2010 - 15:17 (Solarserver)

"Schwarz-Gelb nimmt willentlich den völligen Zusammenbruch des deutschen Markts für erneuerbare Energie und damit das Ende der deutschen Technologieführerschaft in Kauf", kommentiert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, eine Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der SPD zu den dem Energiekonzept der Regierung zugrunde liegenden Szenarien. "Das zeigt die Stellungnahme der Bundesregierung auf eine Anfrage der SPD-Fraktion (BT-Drs. 17/3315). Gefördert werden sollen nur noch die Formen von Stromerzeugung durch erneuerbare Energien, die den Interessen der Energiekonzerne dienen", so Kelber weiter. Ganz offen stelle sich die Bundesregierung Mehr lesen

?Kommunen haben keine Rolle gespielt?

Dienstag, 26.10.2010 - 14:21 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Einen Dämpfer für die dezentrale Energieerzeugung sieht Professor Dr. Uwe Leprich, Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme in Saarbrücken, im Energiekonzept der Bundesregierung. Im Interview mit den Solarthemen beleuchtet er das Papier aus kommunaler Sicht. Foto: IZES Das  Interview mit Prof. Dr. Uwe Leprich lesen Sie in den Solarthemen Nr. 337. Überzeugen Sie [...] Mehr lesen

: Solar Millennium AG: USA bewilligen größten Solarenergie- Standort der Welt

Dienstag, 26.10.2010 - 12:15 (Solarportal24)

US-Innenminister Ken Salazar hat heute die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerksstandort Blythe genehmigt (Record of Decision). Am Standort Blythe in Kalifornien sollen insgesamt vier solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen. Solar Millennium rechnet mit der Schaffung von 1.000 Jobs während der Bauphase und mit über 220 permanenten Stellen ab der Inbetriebnahme aller vier Kraftwerke. Mehr lesen

Spatenstich für neues Laborgebäude am Fraunhofer; ISE Europas größtes Solar-Forschungsinstitut hat jetzt tausend Mitarbeiter

Dienstag, 26.10.2010 - 11:32 (Solarserver)

Seit dem Einzug in sein neues Hauptgebäude in der Heidenhofstraße vor neun Jahren ist Europas größtes Solar-Forschungsinstitut Fraunhofer ISE von rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einen Personalstamm von heute 1.000 Beschäftigen gewachsen (inklusive Studierende). Seit Jahren expandiert das Freiburger Institut auch räumlich. Jetzt entsteht ein neues Laborgebäude an der Berliner Allee. Der Spatenstich hierfür erfolgte am 25. Oktober 2010. "Mit der Unterstützung des Laborneubaus investiert das Land in die Solarforschung. Wir sind überzeugt, dass in der Sonnenenergie das größte Ausbaupotenzial im Bereich der erneuerbaren Energien steckt. Sie entwickelt sich zunehmend Mehr lesen

Anbieter von Vorauskassetarifen und Kaution in der Kritik

Dienstag, 26.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Wer die günstigsten verfügbaren Angebote für Strom und Gas sucht, stößt meistens auf Vorauskassetarife und Tarife mit sogenannter ?Kaution?. Mehr lesen

Vorbereitungen für den Castor-Transport nach Gorleben laufen

Dienstag, 26.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Vorbereitungen für den für Anfang November geplanten Castor-Transport, bei dem hoch radioaktiver Atommüll ins Zwischenlager Gorleben gebracht werden soll, laufen auf Hochtouren. Mehr lesen

IRENA-Budget für 2011 steht

Dienstag, 26.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Aufbau der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geht in die nächste Runde. Mehr lesen

Gutachten: Laufzeitverlängerung verstößt gegen EU-Recht

Dienstag, 26.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Ein von den Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten kommt zu dem Schluss, dass das Energiekonzept der Regierung dem Wettbewerb auf dem Strommarkt schadet. Mehr lesen

Merkel: 20 Mrd. Euro EE-Investitionen sind notwendig

Dienstag, 26.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – In einer aktuellen Videobotschaft hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Notwendigkeit von Investitionen in erneuerbare Energien unterstrichen. Mehr lesen

RENIXX World fester - Infigen Energy schießen um über 20 Prozent in die Höhe

Dienstag, 26.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Mit einem Kursplus von 0,91 Prozent (+5,12 Punkte) ist der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 569,05 Punkte. Mehr lesen

Ölpreise sinken leicht - fester US-Dollar belastet Nachfrage

Dienstag, 26.10.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag wieder leicht gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) betrug im frühen Handel 82,14 US-Dollar. Mehr lesen

Firmen sabotieren Klimaschutz

Dienstag, 26.10.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF: peinliche Enthüllungen zeigen fragwürdige Klimapolitik deutscher Unternehmen. Mehr lesen

Abstimmung über AKW-Laufzeiten: Regierungsparteien sollen Fraktionszwang aufheben

Dienstag, 26.10.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der BUND hat die Abgeordneten von CDU/CSU und FDP aufgerufen, bei der am Donnerstag im Bundestag anstehenden Abstimmung über die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken allein ihrer persönlichen Überzeugung zu folgen. Mehr lesen

Freiburg ist ?Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010?

Dienstag, 26.10.2010 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Esslingen und Ratekau siegen in ihren Teilnehmerklassen ? Leipzig, Hannover und Nordhausen gewinnen Sonderpreise für wegweisende ?Green IT?-Initiativen. Mehr lesen

: EEG-Umlage - jeder Euro lohnt sich!

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung Erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hatten die Forscher aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes überprüft. Das Ergebnis: gesamtwirtschaftliche Vorteile der Ökostrom-Förderung werden oft ausgeblendet. Mehr lesen

Energiemanagerinnen und -manager gesucht

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

EUREM-Lehrgang wird erstmals auch in Vorarlberg angeboten Mehr lesen

"Österreichs Klimaschutz-Gemeinden 2010" ausgezeichnet

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Dieses Jahr schafften es Auersbach, Murau und Thalgau auf die Siegerplätze der jeweiligen Kategorien. Mehr lesen

Plusenergiehaus gewinnt Energy Globe

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Eisl: Ausstellungsgebäude der Firma Selmer kommt ohne Heizung aus Mehr lesen


Elektroauto "lekker Mobil" hat Berlin erreicht

Dienstag, 26.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Das "lekker Mobil" hat seine Fahrt von München nach Berlin mit einem Weltrekord abgeschlossen. Das Elektroauto legte erfolgreich 605 Kilometer zurück, ohne aufzuladen. Mehr lesen

Elektroauto ?lekker Mobil? hat Berlin erreicht

Dienstag, 26.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Das ?lekker Mobil? hat seine Fahrt von München nach Berlin mit einem Weltrekord abgeschlossen. Das Elektroauto legte erfolgreich 605 Kilometer zurück, ohne aufzuladen. Mehr lesen

Modellregion Sachsen fährt elektromobil

Dienstag, 26.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Hybridbusse, Flottenbetrieb und mehr Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich