News und Nachrichten von 2010
Datum: 10.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Marktforschung: IMS Research erwartet 2011 ein Überangebot an Photovoltaik-Wechselrichtern und sinkende Preise
Mittwoch, 10.11.2010 - 15:02 (Solarserver)
Am 4. November 2010 meldete das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, U.K.), dass bereits mehr Wechselrichter hergestellt als nachgefragt würden. Das könnte im kommenden Jahr zu einem Überangebot und damit zu einem bedeutenden Preissturz führen. In seinem Quartalsbericht "Quarterly PV Inverter Supply and Demand Report" vom Oktober 2010 schreibt IMS, dass die produzierten Wechselrichter im vierten Quartal voraussichtlich die Nachfrage um zwei Gigawatt (GW) übersteigen werden. Diese Situation verschärfe sich noch, wenn die Produktionskapazitäten wie geplant erhöht werden, der Photovoltaik-Markt aber nur schleppend wächst und die Nachfrage 2011 sinkt. IMS Mehr lesenEnergiebau präsentiert neues, ballastarmes Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer
Mittwoch, 10.11.2010 - 14:59 (Solarserver)
Mit "LORENZaero 10" hat die Energiebau Solarstromsysteme GmbH aus Köln ein neues, ballastarmes PV-Montagesystem für Flachdächer entwickelt, das bei höchster Stabilität eine effektive Ausnutzung der Dachfläche bietet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das innovative, aerodynamisch optimierte Montagesystem besteht aus einem Kreuzverbund hochwertiger Aluminium-Strangpressprofile, die sich ? ohne Verletzung der Dachhaut - mit wenigen Handgriffen schnell und sicher montieren lassen. Mehr lesenDeutsches Solar-Unternehmen Wagner & Co startet Photovoltaik-Joint Venture in Großbritannien
Mittwoch, 10.11.2010 - 14:56 (Solarserver)
Der Deutsche Solar-Pionier Wagner & Co (Cölbe) hat sich in Südengland mit dem Photovoltaik-Anbieter AC Solartechnic Ltd. zusammengeschlossen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen "Wagner Solar UK" operiert ab November 2011 vom bisherigen AC Solartechnic-Standort in Sidlesham, nahe Chichester, West Sussex. Management- und Finanzdirektor des neuen Unternehmens werden die AC Solartechnic-Gründer Carsten Pump und Mark Osborne. Alexander Storek, Verkaufsleiter für das englischsprachige Ausland bei Wagner & Co Deutschland, bildet zusammen mit ihnen die Geschäftsführung. Mehr lesenFranzösisches Naturkosmetik-Unternehmen Bleu Vert produziert Solarstrom an neuem Standort
Mittwoch, 10.11.2010 - 14:52 (Solarserver)
Seit Oktober zieren zwei Solarstromanlagen den neuen Firmensitz von Bleu Vert. Das französische Großhandelsunternehmen für Naturkosmetik hat die beiden Photovoltaik-Anlagen mit Leistungen von 101 und 2,69 Kilowatt bei Avignon am 2. Oktober eingeweiht. Drei Wechselrichter des Schweizer Herstellers Sputnik Engineering wandeln ihren Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Die französische Firma Groupement Photovoltaïque du Luberon (PV Luberon) hat die PV-Anlagen installiert. Mehr lesenPhotovoltaik-Spezialist centrotherm photovoltaics steigert Konzernergebnis in den ersten neun Monaten 2010 um fast 50 Prozent auf 37,4 Millionen Euro
Mittwoch, 10.11.2010 - 13:16 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) profitiert von dem anhaltenden Auftragsboom in der Solar-Branche und legt für die ersten neun Monate dieses Jahres starke Zahlen vor: Der internationale Technologie- und Equipmentanbieter für die Photovoltaik-Branche steigerte den Umsatz um 22,3 Prozent auf 458,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 374,7 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Konzern um 52,7 Prozent auf 54,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 35,5 Mio. Euro). Die EBIT-Marge des Photovoltaik-Spezialisten erhöhte sich auf 11,8 Prozent (Vorjahreszeitraum: 9,5 Prozent). Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Hohe Auslandsnachfrage steigert Konzernergebnis
Mittwoch, 10.11.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) profitiert eigenen Angaben zufolge von dem anhaltenden Auftragsboom in der Photovoltaik-Branche und legt für die ersten neun Monate dieses Jahres starke Zahlen vor: Der Umsatz konnte um 22,3 Prozent auf 458,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 374,7 Millionen Euro) gesteigert werden. Beim Return on Capital Employed (ROCE), der Kennzahl für die Rendite des eingesetzten Kapitals, wurden exzellente 29,1 Prozent (Vorjahreszeitraum: 21,0 Prozent) erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG meldet vorläufige Neunmonatszahlen und senkt Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr
Mittwoch, 10.11.2010 - 13:10 (Solarserver)
Der Vorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 09.11.2010 auf Basis vorläufiger Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010 die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Das Unternehmen habe voraussichtlich in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatz von 189,2 Millionen Euro (2009: 159,5 Mio. ?) und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,0 Mio. ? (2009: 13,1 Mio. ?) erzielt. Während sich die Erlöse erwartungsgemäß entwickelt hätten, sei das EBIT insbesondere durch Wertberichtigungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro belastet. Durch den voraussichtlichen Ausfall von Turnkey-Projekten in Indien mussten im dritten Quartal bereits Mehr lesencentrotherm photovoltaics AG steigert Umsatz
Mittwoch, 10.11.2010 - 11:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG steigert den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr 2010 um 22,3% auf 458,4 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 374,7 Mio. Euro). Mehr lesenRoth & Rau senkt Ergebnisprognose
Mittwoch, 10.11.2010 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal - Der Vorstand der Roth & Rau AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010 die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Mehr lesen: Phoenix Solar AG weitet im dritten Quartal Auslandsgeschäft aus
Mittwoch, 10.11.2010 - 9:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den Bericht zum 30. September 2010 vor. Das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres stand Unternehmensangaben zufolge vor allem unter dem Einfluss außerplanmäßiger Absenkungen der Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Strom in Deutschland zwischen acht und 13 Prozent zum 1. Juli 2010. Erwartungsgemäß sei daraufhin die inländische Nachfrage in den Sommermonaten stark zurück gegangen. Mehr lesenPhoenix Solar AG weitet im dritten Quartal Auslandsgeschäft aus; abgesetztes Modulvolumen wächst um knapp 20 Prozent auf 47 MW
Mittwoch, 10.11.2010 - 9:03 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt am 10.11.2010 den Bericht zum 30. September 2010 vor. Das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres stand vor allem unter dem Einfluss außerplanmäßiger Senkungen der Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Strom in Deutschland zwischen acht und 13 Prozent zum 1. Juli 2010. Erwartungsgemäß sei daraufhin die inländische Nachfrage in den Sommermonaten stark zurückgegangen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenDie Photovoltaik-Industrie leistet ihren Beitrag zur Verbesserung der PV-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze
Mittwoch, 10.11.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Wechselrichter-Generation steigert Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze deutlich. Mehr lesenSpeicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung
Mittwoch, 10.11.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Dispatch Energy" kooperiert mit Fraunhofer ISE und Fraunhofer ISIT. Mehr lesen: Kyocera-Module sorgen in der Wüste Gobi für Strom
Mittwoch, 10.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera stattet zwei Wüstendörfer in der Mongolei mit insgesamt 305 kWp Solarleistung aus. Das Projekt wurde von der Weltbank realisiert und zählt Unternehmensangaben zufolge zu den größten netzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen der Welt. Mehr lesenSpeicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung
Mittwoch, 10.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
»Dispatch Energy« kooperiert mit Fraunhofer ISE und Fraunhofer ISIT Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue IEEP-Studie sorgt für Kritik bei Biokraftstoff-Herstellern
Mittwoch, 10.11.2010 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Eine neue Studie des IEEP (Institute for European Environmental Policy) stößt auf Kritik bei Herstellern von Biodiesel und Bioethanol. Mehr lesenStadtwerke beteiligen sich an schottischem Onshore-Windpark
Mittwoch, 10.11.2010 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Die Green GECCO GmbH & Co. KG hat einen Vertrag zur Übernahme des schottischen Onshore-Windpark "An Suidhe" unterzeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomindustrie darf weiter Atom-Reklame machen
Mittwoch, 10.11.2010 - 17:15 (Verivox)
Die Atomindustrie darf auch weiterhin damit werben, dass Atomkraftwerke kein Kohlendioxid ausstoßen. Die Verbraucherzentrale NRW scheiterte mit dem Versuch, die Werbung verbieten zu lassen. Mehr lesenEuropa benötigt eine Billion Euro für Energienetz-Ausbau
Mittwoch, 10.11.2010 - 16:15 (Verivox)
Für den Ausbau und die Erneuerung der Energienetze kommen auf Europa Kosten in Höhe von eine Billion Euro zu. Auch die Verbraucher müssten für die Investitionen in den nächsten zehn Jahren aufkommen, so EU-Kommissar Oettinger. Mehr lesenBundesnetzagentur darf Strompreise im Bahnstromnetz regulieren
Mittwoch, 10.11.2010 - 16:15 (Verivox)
Für die Durchleitung von Fremdstrom durch ihr Bahnstrom-Fernleitungsnetz muss die Energietochter der Deutschen Bahn ihre Preise von der Bundesnetzagentur absegnen lassen. Mehr lesenOstseenetz zur Stromversorgung geplant
Mittwoch, 10.11.2010 - 15:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der europäische Offshore Windmarkt ist im Jahr 2009 um 54 Prozent gewachsen und der Ausbau schreitet auch im Jahr 2010 weiter voran. Mehr lesenOettinger stellt neue EU-Energiestrategie bis 2020 vor
Mittwoch, 10.11.2010 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Kommission hat ihre Zehnjahres-Strategie für umweltfreundliche, sichere und günstige Energie vorgelegt. Mehr lesenDie 100-%-Stiftung
Mittwoch, 10.11.2010 - 12:58 (Solarthemen)
Solarthemen 338: Die von den juwi-Gründern Fred Jung ud Matthias Willenbacher ins Leben gerufene Kampagne für 100 % erneuerbare Energien wird jetzt nicht mehr nur von einem gemeinnützigen Verein, sondern zugleich von einer Stiftung getragen. Die Stifter Jung und Willenbacher, die das Stiftungsvermögen zunächst mit 100.000 Euro ausstatteten, hoffen, dass es für Mitstifter und Spender [...] Mehr lesenÖsterreichischer Klimaschutzpreis 2010: Herausragende Sieger
Mittwoch, 10.11.2010 - 12:15 (Ökonews)
Null-Energiebilanz-Hotel von Michaela Reitterer, Möbelbeschichtung aus Zucker von impress decor, innovatives Wasserkraftwerk von Aqua libre und steirische Region Weiz-Gleisdorf ausgezeichnet Mehr lesenEnergiesparmarkt der neuesten Generation in Deutsch-Wagram
Mittwoch, 10.11.2010 - 12:15 (Ökonews)
Energieverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert Mehr lesenAnschober: Neue EU-Energiestrategie viel zu unambitioniert
Mittwoch, 10.11.2010 - 12:15 (Ökonews)
EU-Energiekommissar Oettinger präsentiert heute die neue Energiestrategie der EU. Mehr lesenScharfe Kritik an geplanten Castor-Transporten nach Russland
Mittwoch, 10.11.2010 - 11:15 (Verivox)
Der geplante Atommüll-Transport aus Deutschland in eine russische Wiederaufarbeitungsanlage hat für massive Kritik an der Entsorgungspolitik der Bundesregierung gesorgt. Mehr lesenStromwirtschaft plant deutsch-skandinavisches Ostsee-Stromnetz
Mittwoch, 10.11.2010 - 10:15 (Verivox)
Auf dem Boden der Ostsee soll ein deutsch-skandinavisches Stromnetz entstehen. Damit werden die Offshore-Windparks an das Festland angebunden. Mehr lesenE.ON kündigt Strategiewechsel an
Mittwoch, 10.11.2010 - 10:15 (Verivox)
E.ON-Chef Theyssen will den Energiekonzern umbauen und auch außerhalb Europas aktiv werden. Mehr lesenErkundung des Salzstocks Gorleben darf fortgesetzt werden
Mittwoch, 10.11.2010 - 10:07 (Verivox)
Für die Weitererkundung des Salzstocks Gorleben als mögliches Atommüll-Endlager hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) nun grünes Licht gegeben. Mehr lesenÖlpreise sinken leicht, Markt verhält sich ruhig
Mittwoch, 10.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch gab es leichte Kursverluste bei den Ölpreisen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember lag im frühen Handel bei 86,47 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World freundlich - Motech fester nach Erfolgsmeldung
Mittwoch, 10.11.2010 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und legte um 0,36 Prozent (+1,99 Prozent) auf 562,29 Punkte zu. Mehr lesen: Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule
Mittwoch, 10.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Vor wenigen Tagen haben die Partner des Bildungsprojekts „Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule“ eine Photovoltaik-Anlage auf dem Berufsschulzentrum „Max-Eyth/Gutjahr“ in Halle (Saale) eingeweiht. Ziel des Projekts ist, über Praxisnähe und dem Aufzeigen beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten den Nachwuchs in Fragen zukünftiger Energieversorgung zu informieren. Insgesamt werden 40 Schulen in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Mehr lesenWieder große Demo gegen Atomkraft
Mittwoch, 10.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Anti-Atom-Protest in Dannenberg übertrifft die Erwartungen bei weitem. 50000 Menschen fordern: Kein Castortransport nach Gorleben, Atomausstieg jetzt! Mehr lesenHerbst voll Energie
Mittwoch, 10.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kleinwasserkraft, Elektromobilität und Sonnenenergie waren die letzten Schwerpunktthemen des Energiestammtisches Südburgenland. Mehr lesene-mobility Graz: Saubere Luft mit E-Fahrzeugen
Mittwoch, 10.11.2010 - 14:15 (Ökonews)
Elektromobilität bringt mehr Lebensqualität für die Grazerinnen und Grazer - Klima- und Energiefonds fördert E-Mobilitäts-Modellregion Graz mit 1,6 Mio. Euro Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.