News und Nachrichten von 2010

Datum: 4.02.2010



: „Röttgens Rotstift würde zehntausende Arbeitsplätze gefährden “

Donnerstag, 4.2.2010 - 17:15 (Solarportal24)

In einer bundesweiten Aktion protestierten heute über 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bei der Photovoltaik. Mit symbolischen Werkschließungen und anderen Aktionen an über einem Dutzend Solar-Standorten warnten sie vor einem massiven Stellenabbau und drohenden Firmenpleiten. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagenbauer Roth & Rau AG schließt Joint Venture-Vertrag mit chinesischem Unternehmen; Eintritt in den chinesischen Cadmiumtellurid-Markt geplant

Donnerstag, 4.2.2010 - 16:15 (Solarserver)

Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal) baut seine strategischen Aktivitäten in der Cadmiumtellurid-Dünnschichtphotovoltaik (CdTe) weiter aus. Dazu haben die Roth & Rau AG und ihre Tochtergesellschaft Roth & Rau CTF Solar GmbH (CTF) mit einem chinesischen Unternehmen einen Joint Venture-Vertrag über die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von CdTe-Solarmodulen in China unterzeichnet, berichtet Roth & Rau in einer Pressemitteilung. In einem ersten Schritt soll eine Musterfabrik in Brandenburg mit einer Jahreskapazität von 80 MW errichtet werden, die auf einer von CTF zu liefernden Turnkey-Produktionslinie CdTe-Solarmodule fertigt, und die als Referenzbetrieb Mehr lesen

Canadian Solar und Fire Energy schließen Vertrag über 60 MW Solarmodule

Donnerstag, 4.2.2010 - 11:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Babenhausen – Der kanadische Solarmodulhersteller Canadian Solar hat den Abschluss eines Vertriebsabkommens mit der Fire Energy Group bekanntgegeben. Mehr lesen

Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!

Donnerstag, 4.2.2010 - 11:15 (Solarserver)

In einer bundesweiten Aktion protestierten am 04.02.2010 mehr als 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Mit symbolischen Werkschließungen und anderen Aktionen an über einem Dutzend Solar-Standorten warnen sie vor einem massiven Stellenabbau und drohenden Unternehmenspleiten. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW erweitert Testlabor zur besseren Prüfung und Ertragsprognose von Solarmodulen

Donnerstag, 4.2.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren, berichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einer Pressemitteilung. Zu diesem Zweck habe das Solar- Forschungsinstitut jetzt sein Dünnschicht-Testlabor "Solab" erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschicht-Techniken angepasst sind. Mehr lesen

Underwriters Laboratories setzt globale Expansion der Photovoltaik-Tests in China fort

Donnerstag, 4.2.2010 - 4:15 (Solarserver)

Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierung mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München, gab am 01.02.2010 die weitere globale Expansion seiner Photovoltaik-Testdienste in Suzhou (China) bekannt, wo ein Photovoltaic Technology Center of Excellence eröffnet wird. Die neue Einrichtung werde das größte Photovoltaik-Testlabor in China sein und die Möglichkeit haben, sowohl nach UL- als auch nach International Electrotechnical Commission (IEC) Standards zu testen. Mehr lesen

Solarbranche läuft Sturm gegen geplante Vergütungskürzungen; CDU fordert 17 Prozent Fördersenkung bei späterer Einführung

Donnerstag, 4.2.2010 - 4:15 (Solarserver)

Bundesweit protestieren am Donnerstag, 4.2.2010, mehrere Tausend Mitarbeiter der Solar-Branche im Rahmen eines Aktionstags gegen die von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) geplante Kürzung der Photovoltaik-Förderung. Rund 60.000 Beschäftigte wollen sich an den Protesten beteiligen. Sie sehen durch die politischen Einschnitte ihre Arbeitsplätze massiv gefährdet. Auslöser der Entrüstung ist ein Vorschlag Röttgens, die Vergütung für neu angeschlossene Photovoltaik-Anlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) außerplanmäßig zum 1. April um 15 Prozent zu senken. Ab dem Jahr 2011 sieht das Eckpunktepapier des Ministers zudem eine abgestufte Degression vor, die sich Mehr lesen

KACO new energy bietet multimediale Photovoltaik-Überwachung

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem neuen Powador-display lässt sich die Performance der eigenen Anlage überwachen und individuell darstellen. Mehr lesen

: Neue dena-Praxisreporte für Photovoltaik-Unternehmen

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Zwei neue Publikationen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren deutsche Unternehmen über die Entwicklung der Solarmärkte in Frankreich und Südosteuropa. Die Praxisreporte „Solarmarkt Frankreich“ und „Solarmarkt Südosteuropa“ beantworten ausführlich Fragen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Zertifizierungen rund ums Thema Photovoltaik. Mehr lesen


Ungarisches Megahaus mit Solarthermie

Donnerstag, 4.2.2010 - 7:11 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Der größte Plattenbau Ungarns mit rund 43.500 Quadratmetern Wohnfläche ist umfassend saniert worden und trägt nun auch eine 1.500 Quadratmeter große Solarwärmeanlage. Mehr als 800 Eigentumswohnungen fasst das 310 Meter lange Gebäude, das Dorfhaus genannt wird. Die rund 3.000 Bewohner entschlossen sich zur Sanierung? Foto: TiSun Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] Mehr lesen


Fachverband Biogas fordert auf Jahrestagung sichere Rahmenbedingungen

Donnerstag, 4.2.2010 - 12:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Die 19. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.V. übertrifft die Erwartungen. Mehr lesen


Ontario und Samsung einig

Donnerstag, 4.2.2010 - 13:17 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Ein Konsortium unter Führung von Samsung C&T hat mit der kanadischen Provinz Ontario einen Vertrag geschlossen. Samsung soll je eine Fabrik für PV-Module und Wechselrichter, für Windkraftgeneratoren und -türme sowie Wind- und Solarparks betreiben. Ontario versüßt die Investition mit mehr als 400 Millionen kanadischen Dollar? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesen

Windenergie setzt weltweites Wachstum auch in der Krise fort

Donnerstag, 4.2.2010 - 10:15 (Verivox)

Auch im Krisenjahr 2009 hat die Windenergiebranche ihr weltweites Wachstum fortgesetzt. In allen drei wichtigen Märkten - Asien, Nordamerika und Europa - wurden erstmals jeweils mehr als 10 Gigawatt neue Leistung installiert. Mehr lesen

Kraftwerksausbau: Windkraft Nr. 1 in Europa

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Windkraft unangefochten Nummer eins in Europa - Österreich 2009 Schlusslicht Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Kartellstreit zwischen EU und Energiekonzern ENI vor Einigung

Donnerstag, 4.2.2010 - 17:11 (Verivox)

Der Kartellstreit zwischen der Europläischen Union und dem italienischen Energiekonzern ENI steht vor einer Einigung. Mehr lesen

Bauentscheidung für Nabucco-Pipeline wird erst Ende 2010 getroffen

Donnerstag, 4.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Das Nabucco-Konsortium wird wahrscheinlich erst zum Ende des Jahres die endgültige Entscheidung zum Bau der gleichnamigen Gaspipeline treffen. Mehr lesen

FAZ: Netzbetreiber sollen Milliarden zahlen

Donnerstag, 4.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland müssen sich laut einem Pressebericht auf unerwartet hohe Rückforderungen der Bundesnetzagentur einstellen. Mehr lesen

RENIXX World klettert weiter - GT Solar an der Spitze nach Vorlage der Quartalszahlen

Donnerstag, 4.2.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,45 Prozent (+3,09 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 690,83 Punkte. Mehr lesen

Ölpreise sinken wieder leicht

Donnerstag, 4.2.2010 - 8:15 (Verivox)

Nach einem Anstieg der Ölreserven in den USA sind die Ölpreise leicht gesunken. Mehr lesen

Klimawandel erzeugt große Nahrungsmittel- und Wasserrisiken

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Welt wird in diesem Jahr durch politische und finanzielle Instabilität geprägt bleiben. Ursachen hierfür sind die anhaltende Rezession sowie Nahrungsmittel- und Wasserrisiken. Dies sind die Ergebnisse, die der weltweit größte Versicherungsmakler Aon soeben im Rahmen der Präsentation seiner jährlichen Weltkarte für politische Risiken vorstellte. Mehr lesen

Grünes Konjunkturprogramm - Energiesparmilliarde soll 20.000 Arbeitsplätze schaffen

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Thermische Sanierungsoffensive ist ein Gebot der Stunde! Mehr lesen

Intelligente Batterien auf der Überholspur

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mit der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe baut das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen und Nürnberg seine Forschungskapazität im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme aus. Mehr lesen

Ökostromtarife, ein kleiner Schritt, aber in die richtige Richtung!

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Bonussystem ermöglicht Weiterentwicklung der Anlagentechnik Mehr lesen

"Brennpunkt Energie - mit Sonne, Wind und Wasser in die Zukunft"

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein "Österreich-Bild am Sonntag" in ORF 2 mit Schwerpunkt Energie Mehr lesen


Die Zukunft fährt elektrisch: eCarTec Paris 2010

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

1. Internationale Messe für Elektromobilität in Paris unter der Schirmherrschaft von Jean-Louis Borloo, Frankreichs Minister für Ökologie, Energie, nachhaltige Entwicklung Mehr lesen

Elektromobilität: die Welt wird sich verändern

Donnerstag, 4.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein Siemens-Video, das viele Details darstellt Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich