News und Nachrichten von 2010
Datum: 7.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: aleo solar AG: „Wir befinden uns auch weiterhin auf Wachstumskurs“
Donnerstag, 7.1.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: „Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert.“ Mehr lesen: Conergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor
Donnerstag, 7.1.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die Conergy Deutschland GmbH meldet den erfolgreichen Verkauf zweier Photovoltaik-Großprojekte in Bayern. Das Unternehmen veräußerte die beiden Solarparks „Dettenhofen“ (Landsberg am Lech) und „Oberostendorf“ (Ostallgäu) mit zusammen über 5,7 Megawatt an ein deutsches Emissionshaus. Das Investitionsvolumen der Parks liege im zweistelligen Millionenbereich, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenConergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor
Donnerstag, 7.1.2010 - 14:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Conergy Deutschland GmbH hat den Verkauf zweier Photovoltaik-Großprojekte in Bayern abgeschlossen. Mehr lesenyoumex arrangiert Projektfinanzierung für Tschechiens größtes Solar-Kraftwerk
Donnerstag, 7.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat am 22. Dezember 2009 das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Tschechien mit einer Leistung von 13,65 Megawatt (MWp) in Betrieb genommen und an das Netz gebracht. Das Investitionsvolumen betrage mehr als 60 Millionen Euro, berichtet die youmex AG (Frankfurt am Main) in einer Pressemitteilung. youmex habe in Rekordzeit von nur fünf Wochen die Projektfinanzierung arrangiert und die Auszahlung einen Tag vor Jahresende 2009 abgewickelt. Die Solarstromanlage befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände in Stribro im Bezirk Pilsen. Zum Einsatz kamen Photovoltaik-Module von Yingli sowie der neue Kaco-Wechselrichter "Powador XP350-HV TL". Mehr lesenSolarmodul-Hersteller aleo solar AG steigert den Jahresumsatz 2009 auf 375 Millionen Euro
Donnerstag, 7.1.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft des Solarmodul-Herstellers ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: "Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert. Mehr lesenSolarfortis GmbH bringt weiteres Solar-Kraftwerk in Mönchengladbach an das Netz
Donnerstag, 7.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen Solarfortis GmbH gab am 04.01.2010 die Betriebsbereitschaft einer Solarstrom-Anlage (Photovoltaikanlage) mit einer Nennleistung von 450 Kilowatt (kWp) bekannt. Trotz widriger Witterungsverhältnisse seien in nur fünf Wochen Bauzeit insgesamt 2.250 Solarmodule pünktlich zum 29.12.2009 auf dem Dach des Logistikzentrums der ABV 2. Beteiligungs- GmbH installiert worden. Mit der Eigentümergesellschaft der Immobilie sei ein 20-jähriger Pachtvertrag geschlossen worden. Mehr lesenNachhaltige Wärme für alte Häuser in Baden-Württemberg: Landesbroschüre informiert Altbaubesitzer über das Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Donnerstag, 7.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Seit dem 1. Januar 2010 gilt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg für den Gebäudebestand. Eine neue Broschüre des Umweltministeriums erklärt jetzt, was das Landesgesetz für Hausbesitzer bedeutet und wo sie sich beraten lassen können. Das EWärmeG sieht vor, dass zehn Prozent des Wärmebedarfs von bestehenden Wohngebäuden künftig über erneuerbare Energien abgedeckt werden. Ersatzweise ist auch eine Wärmedämmung möglich, wenn dadurch der Energieverbrauch erheblich sinkt. Mehr lesenElectraTherm-Technologie verbessert den Wirkungsgrad eines Solarwärme-Kraftwerks auf Hawaii
Donnerstag, 7.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das US-Unternehmen ElectraTherm (Carson City, Nevada) berichtete am 21.12.2009, es habe in dem solarthermischen Kraftwerk "Holaniku at Keahole Point" auf Hawaii zwei seiner so genannten Green Machines zur Stromproduktion installiert. Der Kraftwerksbetreiber Keahole Solar Power, LLC (KSP) nutze die "Green Machines", um aus Abwärme zusätzlich Strom zu erzeugen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundesnetzagentur genehmigte 2009 Mittel für Netzinvestitionen in Höhe von 4,3 Milliarden Euro
Donnerstag, 7.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Bundesnetzagentur hat am 6.1.2010 bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2009 über rund 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden und dabei Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 Milliarden Euro genehmigt hat. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, kommentiert: "Die Bundesnetzagentur hat mit ihren Entscheidungen grünes Licht für Investitionen in moderne Netze gegeben. Ich erwarte, dass die Netzbetreiber ihre Pläne jetzt rasch umsetzen." Mehr lesenVestas meldet 80 MW-Auftrag aus Deutschland
Donnerstag, 7.1.2010 - 9:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete dänische Windenergie-Anlagenhersteller Vestas hat einen Auftrag zur Lieferung von 40 V90-2.0 MW Windturbinen erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
KfW muss Förderprogramm für Gebäudesanierung stoppen
Donnerstag, 7.1.2010 - 17:15 (Verivox)
Die Staatsbank KfW hat die erfolgreichen Förderprogramme zur Sanierung von Gebäuden vorläufig stoppen müssen. Mehr lesenGoldgas beliefert inzwischen 100.000 Kunden
Donnerstag, 7.1.2010 - 17:15 (Verivox)
Laut einem Bericht des Branchendienstes energate verzeichnet die Goldgas SW GmbH inzwischen 100.000 Kunden. Mehr lesenNeuer Gaskonflikt verhindert: Ukraine bezahlt russisches Gas
Donnerstag, 7.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Ein Jahr nach dem heftigen Gaskonflikt zwischen Kiew und Moskau hat die Ukraine pünktlich für russische Lieferungen gezahlt und damit einen erneuten Streit bis auf weiteres vermieden. Mehr lesenEuropäische Netzbetreiber setzen Schwerpunkt auf Nordsee-Netz
Donnerstag, 7.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Ausbau des Nordsee-Stromnetzes wird im Zehn-Jahresplan-Entwurf der europäischen Netzbetreiber in der Prioritätenliste sehr weit oben stehen. Mehr lesenAtomwirtschaft soll Region Gorleben für Imageschaden finanziell entschädigt haben
Donnerstag, 7.1.2010 - 11:15 (Verivox)
ie Energiewirtschaft soll insgeheim Beträge in Millionenhöhe als Ausgleichzahlungen für Imageschäden durch den Atomstandort Gorleben an das Land Niedersachsen und Gemeinden im Wendland gezahlt haben. Mehr lesenNeue EU-Vorschrift zum Energiesparen tritt in Kraft
Donnerstag, 7.1.2010 - 10:29 (Verivox)
Die neuen EU-Vorschriften zum Energiesparen treten heute in Kraft. Ab sofort dürfen neue Haushaltsgeräte im Bereitschafts-Modus (Standby) keine Stromfresser mehr sein. Mehr lesenUkraine kann laut Präsident russische Gasrechnung nicht bezahlen
Donnerstag, 7.1.2010 - 10:08 (Verivox)
Mehr lesenRENIXX World knapp behauptet - Broadwind Energy schwach nach Ankündigung einer Kapitalerhöhung
Donnerstag, 7.1.2010 - 9:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel leicht 0,05 Prozent (-0,36 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 780,85 Punkte. Mehr lesenÖlpreise fallen nach Höhenflügen wieder leicht
Donnerstag, 7.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind nach dem anhaltenden Aufwärtstrend der letzten Tage wieder leicht gefallen. Mehr lesenErneuerbare Energien erzeugten 16 Prozent des deutschen Stroms
Donnerstag, 7.1.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. Mehr lesenStadt Nürnberg legt neue Baustandards fest
Donnerstag, 7.1.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Frankenmetropole möchte energieeffizientes und nachhaltiges Bauen fördern und unter anderem den Anteil der erneuerbaren Energieträger am Energiemix bis 2020 um ein Fünftel erhöhen. Mehr lesenKlimawandel und Energiekosten ? was meint der Installateur?
Donnerstag, 7.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mit Weiterbildung zur geschützten Marke "Biowärme-Installateur" Mehr lesenNTPC will 300 MW Solarenergie erzeugen
Donnerstag, 7.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wie die Economic Times berichtet, will Indiens Energiedienstleister bis 2014 Solarkraftwerke forcieren Mehr lesenGemeindeübergreifende Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien
Donnerstag, 7.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geovest S.r.l. ist als kommunales Unternehmen in der norditalienischen Region Emilia-Romagna, zwischen den Provinzen Bologna und Modena, tätig. Das Unternehmen wurde Ende 2002 als ein Gemeinschaftsprojekt von elf Gemeinden gegründet. Das Hauptaufgabenfeld ist die kommunale Abfallwirtschaft. Mehr lesen2010 kommen sie - die Elektroautos
Donnerstag, 7.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Erste Elektroautos für den Massenmarkt - Renault Nissan startet in den USA und in Japan Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.