News und Nachrichten von 2010
Datum: 15.07.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarfabrik kann im zweiten Quartal zulegen
Donnerstag, 15.7.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG hat den Konzernumsatz im zweiten Quartal 2010 im Vergleich zum ersten Quartal um rund 90% auf ca. EUR 64 Mio. (Q1/2010: EUR 34 Mio.) gesteigert. Mehr lesenSolar-Fabrik: Umsatz vom 1. zum 2. Quartal 2010 um rund 90% gesteigert, weiteres Wachstum in Sicht
Donnerstag, 15.7.2010 - 17:13 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Konzernumsatz im zweiten Quartal 2010 im Vergleich zum ersten Quartal um rund 90 % auf zirka 64 Millionen Euro gesteigert (Q1/2010: EUR 34 Mio.). Damit betrage der erzielte Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2010 rund 98 Millionen Euro (Vj. EUR 48 Mio.), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Darüber hinaus sieht die Solar-Fabrik AG die Möglichkeit weiteren Wachstums bis zum Jahresende. Somit positioniere sich der Konzern erfolgreich in einem dynamischen Wachstumsmarkt. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Dünnfilm-Solarzellen; Neue Erkenntnisse zum Indium- Gallium-Rätsel
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:43 (Solarserver)
Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist ein wichtiger Durchbruch bei der Suche nach effizienteren Dünnschicht-Solarzellen gelungen. Computersimulationen zum so genannten Indium- Gallium-Rätsel weisen einen neuen Weg zur Effizienzsteigerung von CIGS-Dünnfilm-Solarzellen, berichtet drei Universität in einer Pressemitteilung. Bisher liege der Wirkungsgrad der CIGS- Zellen bei etwa 20 Prozent, während im Prinzip Wirkungsgrade von über 30 Prozent möglich seien. Die Arbeiten der Mainzer Wissenschaftler, die im Rahmen des mit Bundesmitteln geförderten comCIGS2-Projekts erfolgen, wurden in der jüngsten Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Physical Mehr lesenSolarWorld AG legt Grundstein für dritte Modulfertigung in Freiberg
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:37 (Solarserver)
Die SolarWorld AG bekräftigt mit zwei weiteren Ausbauprojekten ihr Bekenntnis zum Standort Deutschland. Der Photovoltaik-Hersteller feierte am 13.07.2010 die Grundsteinlegung seiner dritten Modulfertigung im sächsischen Freiberg, dem größten Fertigungsstandort der SolarWorld AG weltweit. Bis Anfang 2011 soll auf dem 26.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet Saxonia eine moderne, voll automatisierte Produktionsstätte für kristalline Photovoltaik-Module entstehen. Damit werden die jährlichen Produktionskapazitäten am Standort Freiberg auf 450 Megawatt (MW) mehr als verdreifacht. In den Freiberger Produktionslinien werden dann fünf Module pro Minute hergestellt. Mehr lesenVeränderung der Energielandschaft in Entwicklungsländern; Solar for All Initiative vergibt Preise für innovative Photovoltaik-Systemlösungen
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:31 (Solarserver)
Ashoka und Canopus Foundation, die Gründer der "Solar for All"-Initiative, haben am 12. Juli 2010 die Gewinner des Solar for All-Wettbewerbs bekanntgegeben. Innerhalb der letzten sechs Monate wurden im Rahmen des Wettbewerbs die besten und innovativsten Systemlösungen für nachhaltige und verlässliche Energieversorgung in einkommensschwachen Gegenden ohne Zugang zu einem Stromnetz gesucht. Die Lösungen sollten einen finanzierbaren technischen Ansatz mit einer überzeugenden Markteintrittsstrategie verbinden. Gastgeber der Preisverleihung war die Solar-Messe Intersolar North America. Mehr lesenUmweltschützer melden Solar-Rekord: Zeitweise schon halb so viel Sonnenstrom wie Atomstrom im Netz
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:27 (Solarserver)
Am 14.07.2010 erzeugten die Solarstromanlagen in Deutschland mit einer Leistung von mindestens acht Gigawatt Strom, die Atomanlagen mit rund 14,5 Gigawatt, berichtet das FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. in einer Pressemitteilung. Von den 17 deutschen Atomkraftwerken mit 21 Gigawatt lägen zwei Anlagen wegen langjähriger Probleme und zwei wegen geplanter Revisionen still. Einige seien wegen zu starker Erwärmung des Kühlwassers gedrosselt worden, und bei allen sinke durch die Hitze der Wirkungsgrad. So werde aktuell nur mit etwa 14 bis 14,5 Gigawatt Atomstrom erzeugt. Mehr lesenSchon halb soviel Sonnenstrom wie Atomstrom in Deutschland
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:15 (Ökonews)
Photovoltaikstrom ist Spitzenstrom Mehr lesenAlanod-Solar weiht neue Solar-Fabrik ein
Donnerstag, 15.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ennepetal - Der Spezialist für die Beschichtung von Oberflächen Alanod-Solar hat am Standort im nordrhein-westfälischen Ennepetal ca. 20 Millionen EURO u.a. in eine hochmoderne Coil-to-Coil Lackieranlage investiert. Mehr lesenSolarstromprojekt Desertec könnte 2015 ersten Strom liefern
Donnerstag, 15.7.2010 - 10:15 (Verivox)
Schneller als geplant könnte das Wüsten-Solarstromprojekt Desertec laut dem Rückversicherer Munich Re ans Netz gehen: Schon Ende 2015 könnte der erste Strom nach Europa fließen. Mehr lesenSolarmodulfertigung in Neumarkt
Donnerstag, 15.7.2010 - 8:46 (Solarthemen)
Solarthemen 331: Ein Gemeinschaftsunternehmen von Jurawatt mit der unterfränkischen Solarhandelsfirma Antaris hat in Neumarkt/Oberpfalz die nach Firmenangaben größte Photovoltaik Modulproduktion Bayerns in Betrieb gesetzt. Seit Anfang des Jahres wurde bei Jurawatt in Neumarkt/Oberpfalz die Fertigung aufgebaut: Sie startete Ende Juni mit einer Jahreskapazität von gut zehn Megawatt (MW). Die Fertigung solle kurzfristig hochgefahren werden auf [...] Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Conergy baut Solarparks mit insgesamt 716,13 Kilowatt Nennleistung auf Kreta
Donnerstag, 15.7.2010 - 8:36 (Solarserver)
Conergy Griechenland hat neun Solarparks auf Kreta fertig gestellt, Griechenlands größter und bekanntester Ferieninsel. Die Photovoltaik-Kraftwerke befinden sich an mehreren Standorten auf der Insel in den Präfekturen Chania und Lasithi. Der Großteil der Solarparks ist mit Systemtechnologie von Conergy ausgestattet. Die Solarexperten haben mehr als 2.500 Conergy PowerPlus-Module auf Conergy SolarGigant- und Conergy SolarLinea-Gestellsystemen befestigt. Ingesamt 90 Conergy IPG 5 S-Wechselrichter speisen den Solarstrom in das öffentliche Stromnetz der Insel ein. Mehr lesenPhotovoltaik-Aktion 2010: 6.800 Haushalte werden zukünftig mit Strom aus Sonnenenergie versorgt
Donnerstag, 15.7.2010 - 1:15 (Ökonews)
Mehr als 5.700 PV-Anlagen werden voraussichtlich neu errichtet Mehr lesen: Conergy Griechenland baut neun Photovoltaik-Parks auf Kreta
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Conergy Griechenland hat neun Photovoltaik-Parks auf Kreta, Griechenlands größter und bekanntester Ferieninsel, fertig gestellt. Die Sonnenkraftwerke befinden sich an mehreren Standorten auf der Insel in den Präfekturen Chania und Lasithi. Kreta profitiert von den höchsten Einstrahlungswerten ganz Griechenlands. Die Photovoltaik-Parks werden dank dieser äußerst vorteilhaften Bedingungen jährlich rund 1,2 Megawatt an sauberem Strom produzieren. Mehr lesen: „Solar for All“-Initiative vergibt Preise für innovative Photovoltaik-Systemlösungen
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Ashoka und Canopus Foundation, die Gründer der „Solar for All“-Initiative, haben die Gewinner des „Solar for All“-Wettbewerbs bekanntgegeben. Innerhalb der letzten sechs Monate wurden im Rahmen des Wettbewerbs die besten und innovativsten Systemlösungen für nachhaltige und verlässliche Energieversorgung in einkommensschwachen Gegenden ohne Zugang zu einem Stromnetz gesucht. Die Lösungen sollten einen finanzierbaren technischen Ansatz mit einer überzeugenden Markteintrittsstrategie verbinden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Siemens will russischen Windmarkt erschließen
Donnerstag, 15.7.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens hat mit den beiden russischen Unternehmen Rostechnologii und RusHydro ein Kooperationsabkommen über die Komponentenfertigung für Windturbinen unterzeichnet. Mehr lesenSiemens engagiert sich mit Windkraft-Joint-Venture in Russland
Donnerstag, 15.7.2010 - 11:15 (Verivox)
Siemens steht vor einem weiteren Engagement im russischen Energiemarkt. Der Siemens-Vorstandsvorsitzende Peter Löscher wird im Rahmen der Russland-Reise von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Vorvertrag für ein Gemeinschaftsunternehmen im Windkraftanlagenbau unterzeichnen. Mehr lesenWindenergie: Vestas und Suzlon mit neuen Aufträgen
Donnerstag, 15.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die im weltweiten regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten WEA-Hersteller Vestas (Dänemark) und Suzlon (Indien) melden den Abschluss neuer Aufträge. Mehr lesenKeine News gefunden.
FuE-Erfolg: ZSW deckt alle Schritte für Produktion von Li-Ionen Akkus ab
Donnerstag, 15.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es nach eigenen Angaben als erstem europäischem Forschungsinstitut gelungen, den kompletten Herstellungsprozess von Lithium-Ionen Batterien abzubilden. Mehr lesenEin tolles Gerät zum Testen- die KOSMOS Brennstoffzelle
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Ökonews)
"KOSMOS Brennstoffzelle" wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet - unsere oekonews-Kids haben sie getestet Mehr lesenBundesverband Geothermie kritisiert Entwurf des CCS-Gesetzes
Donnerstag, 15.7.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen haben die Eckpunkte des gemeinsamen Gesetzentwurfs zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von CO2 vorgestellt. Mehr lesenEine Wärmepumpe kann heizen und kühlen!
Donnerstag, 15.7.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lang anhaltende Hitzeperioden, wie wir Sie zurzeit haben, sind für junge und alte Menschen gleichermaßen anstrengend und körperlich belastend. Wäre es nicht schön, wenn man dann sein Haus oder seine Wohnung konstant auf angenehme 22 Grad kühlen könnte? Mehr lesenCropEnergies Hauptversammlung beschließt erstmals Dividende
Donnerstag, 15.7.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Auf der ordentlichen Hauptversammlung der CropEnergies AG, Mannheim, wurde beschlossen, erstmals eine Dividende auszuschütten. Mehr lesenDeutschland und Russland arbeiten bei Energieeffizienz zusammen
Donnerstag, 15.7.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Brüderle hat zusammen mit dem russischen Energieminister Sergej Schmatko ein Russisch-Deutsches Energieeffizienz-Forum geleitet. Mehr lesenGebündelte Gasbeschaffung: Niedersachsen spart 5 Millionen Euro
Donnerstag, 15.7.2010 - 16:15 (Verivox)
Das Land Niedersachsen hat durch eine gebündelte Beschaffung von Gas für öffentliche Gebäude rund 25 Prozent (5 Millionen Euro) Kosten gegenüber dem Vorjahr gespart. Mehr lesenDLR nimmt Hybrid-Versuchskraftwerk in Betrieb
Donnerstag, 15.7.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Energieforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben zusammen mit Partnern aus Europa, Brasilien und Mexico das solare Hybrid-Kraftwerk SOLHYCO im südspanischen Almería in Betrieb genommen. Mehr lesenRund um die Uhr versorgt mit Strom aus Erneuerbaren Energien
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:15 (Ökonews)
Solares Versuchskraftwerk SOLHYCO ist in Betrieb Mehr lesenStarke Zunahme an Straßenflächen verstärkt Hitze
Donnerstag, 15.7.2010 - 14:15 (Ökonews)
Täglich wird Fläche von 7 Fußballfeldern für Verkehr verbaut! - VCÖ fordert mehr Grüninseln für besseres Klima in der Stadt Mehr lesenBündnis 90/Die Grünen für stärkere Minderung der Emissionen in Europa
Donnerstag, 15.7.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung in einem Antrag (17/2485) auf, das gemeinsame europäische Klimaschutzziel für 2020 ohne Vorbedingungen auf 30 Prozent Emissionsminderung gegenüber dem Jahr 1990 zu erhöhen und sich auf europäischer Ebene für eine entsprechende Regelung einzusetzen. Mehr lesenDeutsche Bahn setzt im Saarland auf Ökostrom
Donnerstag, 15.7.2010 - 10:15 (Verivox)
Zukunftig will die Deutsche Bahn den Personennahverkehr im Saarland ausschließlich mit Ökostrom betreiben. Somit ist das Saarland das einzige Bundesland, welches im Nahverkehr flächendeckend auf grünen Strom setzt. Mehr lesenRENIXX World legt weiter zu - REC und Hansen Transmissions an der Spitze
Donnerstag, 15.7.2010 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die positive Entwicklung der vergangenen beiden Wochen fortgesetzt und ist um 1,3 Prozent (+8,09 Punkte) geklettert, Schlusskurs 622,19 Punkte. Mehr lesenUS-Ölpreis pendelt sich unterhalb der 77 US-Dollar-Marke ein
Donnerstag, 15.7.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag hat sich der US-Ölpreis knapp unter der Marke von 77 US-Dollar eingependelt. Händler verwiesen auf moderatere Töne der US-Währungshüter. Mehr lesenRENIXX World legt weiter zu - REC klettern nach Singapur-Deal
Donnerstag, 15.7.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die positive Entwicklung der vergangenen beiden Wochen fortgesetzt und ist um 1,3 Prozent (+8,09 Punkte) geklettert, Schlusskurs 622,19 Punkte. Mehr lesenDer Null-Energie-Mann
Donnerstag, 15.7.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer leben will, ohne Umwelt und Klima zu schaden, der muss sein Dasein als Einsiedler im Wald fristen. Falsch: Der Journalist Colin Beavan hat es mit seiner Familie ausprobiert. Ein ganzes Jahr lang lebte er (fast) ohne Umweltbelastung mitten im konsumverwöhnten Manhattan. Sein Fazit: Jeder Einzelne hat die Möglichkeit und Fähigkeit, die Welt zu verändern. Mehr lesenBrunner zu Kohlekraftwerk Voitsberg: Fehlende UVP ist Skandal
Donnerstag, 15.7.2010 - 1:15 (Ökonews)
Wir brauchen in Österreich kein Steinzeit-Kohlekraftwerk, sondern klare Weichenstellungen in Richtung erneuerbare Energie Mehr lesenErdöl: "Die Tränen des Teufels"
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wen soll man denn bei BP fragen, nachdem der Ölmulti alle Risiken ignoriert und alle Nebenwirkungen verdrängt hat? Deshalb ist das weltweite Erstaunen und Entsetzen so groß, dass es BP einfach nicht gelingen will, das Ungeheuer am Meeresgrund zu bändigen. Mehr lesenKeine Haushaltssanierung zu Lasten der Sicherheit in Atomkraftwerken
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Umwelthilfe weist Versteigerungsideen von AKW-Laufzeiten als "unanständig" zurück ? DUH-Bundesgeschäftsführer Baake: "Regierung darf Haushalt nicht auf Kosten der Sicherheit von Atomkraftwerken sanieren" Mehr lesenUmweltinnovationen im Film - 50 Projekte auf neuer DVD
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie in Industrie und Gewerbe Ressourcen geschont und Energie effizienter einsetzt werden können, das präsentieren fünf neue Filmbeiträge der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Mehr lesenDeepwater Horizon Katastrophe - Das Gute in der Tragödie?
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Alles hat zwei Seiten, habe ich in meinem Leben gelernt: Selbst so etwas Furchtbares, wie dass seit Wochen Millionen Liter Öl ungehindert in den Golf von Mexiko strömen? Kann man gar dieser Tragödie für Mensch, Tier und Natur etwas Gutes abgewinnen? Kommentar von Heike Leitschuh Mehr lesenIRENA-Statut tritt in Kraft
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) wird nun Wirklichkeit. Bisher haben 29 Staaten das IRENA-Statut ratifiziert. 148 Staaten und die Europäische Union haben den Vertrag gezeichnet und sind damit Mitglieder der Organisation. Mehr lesenTesla Roadster bei europäischen Straßen-Rallyes im Einsatz
Donnerstag, 15.7.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Elektroautohersteller gewinnt bei Prominenten-Rallye Hauptpreis in Bristol-London und tritt bei weiteren Wettbewerben in Spanien, der Alpenregion und in Dänemark an Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.