News und Nachrichten von 2010
Datum: 28.02.2010
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
IBC SOLAR kooperiert mit dena: Zoo Prag produziert eigenen Solarstrom
Sonntag, 28.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der deutsche Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR stattet den Zoo in Prag im Rahmen des Solardachprogramms der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) mit einer Photovoltaik-Anlage aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Solardach könne der Zoo künftig umweltfreundlich Strom produzieren, der zum größten Teil selbst genutzt und über die "grüne Bonusregelung" mit rund 43 Cent vergütet werde. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von rund 17 Kilowatt-Peak (Spitzenleistung) soll pro Jahr rund 15.700 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Mitte Februar sei die Kooperation zwischen den Projektpartnern IBC SOLAR AG, dem Zoo Prag und der Deutschen Energie-Agentur Mehr lesenSV SparkassenVersicherung und SunicsSolar gründen Photovoltaik-Unternehmen
Sonntag, 28.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die SV SparkassenVersicherung (SV) habe 2009 zusammen mit dem Photovoltaik-Spezialisten SunicsSolar die ecosenergy GmbH gegründet, um verstärkt in erneuerbare Energien zu investieren, berichtet die SV in einer Pressemitteilung. Die ecosenergy GmbH mit Sitz in Münster sei ein europaweit operierendes Unternehmen im Markt für erneuerbarer Energien und spezialisiert auf Photovoltaikanlagen. Ecosenergy übernehme die gesamten Aufgaben innerhalb der Wertschöpfungskette, von der Projektierung über die Finanzierung bis hin zum Betrieb der Solarstromanlagen durch die Gesellschafter des Unternehmens und eigene Tochterunternehmen, erklärt die SV. Mehr lesenSUNOVA AG ? sucht Dachflächen für Solarkraftwerke
Sonntag, 28.2.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zum weiteren Ausbau des Geschäftsfeldes Solarstrom-Erzeugung sucht die SUNOVA AG Flachdächer mit einer Größe von mindestens 3000m² in Süddeutschland und südeuropäischen Ländern. Mehr lesenVertrag zur Entwicklung von 120 MWp in Frankreich innerhalb der nächsten drei Jahre
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Förderung, Bau und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen über Joint Venture T-SEP Mehr lesenNeue Einspeisevergütung für Solarstrom in UK: Kapazitätsausbau erwartet
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Kleinwindanlagen weiter ohne Förderung
Sonntag, 28.2.2010 - 9:39 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Ohne Erfolg beantragten Bündnis 90/Die Grünen in der Haushaltsdebatte des Bundestages die Aufnahme kleiner Windkraftanlagen in den Förderkatalog des Marktanreizprogramms? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen295 MW Offshore-Windpark vor Helgoland
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Lieferung von 48 Turbinen des Typs REpower 6M mit je 6,15 MW Nennleistung / Errichtung Windpark "Nordsee Ost" 2011 bis 2013 geplant Mehr lesenWindenergieanlagen in Zukunft ohne störendes Blinklicht
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Modellversuch nutzt innovatives Radarsystem für automatische Überwachung des Flugverkehrs Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Neue Energiequellen aus Sonnenlicht: Uni Rostock startet das Projekt "Nano4Hydrogen"
Sonntag, 28.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie wäre ein bahnbrechender Beitrag zu einer künftigen Energiegewinnung, die ohne fossile Rohstoffe auskommt und die Atmosphäre nicht belastet. Mit dem Projekt "Nanostrukturierte Materialien für die Wasserstofferzeugung" (Nano4Hydrogen) sind Rostocker Forscher dieser alternativen Energiegewinnung auf der Spur. Das Land Mecklenburg Vorpommern fördert das Forschungsvorhaben mit einer Million Euro. Das über drei Jahre laufende Projekt ergänzt das Vorhaben "Energie für die Zukunft - Photokatalytische Spaltung von Wasser zu Wasserstoff" (Light2Hydrogen) im Rahmen des Programms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" der Bundesregierung. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Photosynthese kann Strom erzeugen
Sonntag, 28.2.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umgewandelte Sonnenenergie aus Kaktusblatt aufgefangen. Mehr lesenAWO: Spanien - auf dem Weg aus der Krise
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Enormes Interesse an österreichischen Firmen im Bereich "Erneuerbare Energien" - Erfolgreiches ASC "Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen" in Madrid und Barcelona Mehr lesenECO WORLD STYRIA weltweit Nummer 1 der Umwelttechnologie-Cluster
Sonntag, 28.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Cleantech-Ranking unterstreicht exzellente Position steirischer Unternehmen in Energie- und Umwelttechnik Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.