News und Nachrichten von 2010

Datum: 30.06.2010



Solarbuzz: 2010 weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung soll 15,2 Gigawatt erreichen

Mittwoch, 30.6.2010 - 16:29 (Solarserver)

Die weltweite Nachfrage nach Photovoltaik steigt 2010 weiter und wird nach aktuellen Schätzungen des internationalen Photovoltaik-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien) doppelt so hoch sein wie die im letzten Jahr installierte Leistung. In der neuesten Ausgabe seines Quartalsberichtes ("QUARTERLY Report") geht Solarbuzz davon aus, dass der globale Photovoltaik-Zubau dieses Jahr 15,2 Gigawatt (GW) erreichen wird (2009: 7,5 GW). Insbesondere sollen die letzten drei Quartale 2010 eine Nachfrage von 12,7 GW bringen, ausgelöst durch starkes Wachstum in ganz Europa, aber auch in den USA, Japan, China und einer Reihe kleinerer neuer Märkte. Mehr lesen

Solar-Fonds WATTNER SUNASSET 2: Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Hasselberg in Betrieb genommen

Mittwoch, 30.6.2010 - 16:15 (Solarserver)

Die Wattner-Gruppe hat nach der Inbetriebnahme des Solar-Kraftwerks Katharinenrieth in der vergangenen Woche noch ein weiteres Photovoltaik-Kraftwerk aus dem Portfolio ihres Kurzläufer-Solarfonds Wattner SunAsset 2 planmäßig in Betrieb genommen: Die Freiflächen-Anlage Hasselberg in Bayern mit einer Leistung von 2,069 Megawatt (MW). Hasselberg, finanziert über die Sparkasse KölnBonn, ist jetzt an das Netz des Stromversorgers E.ON Bayern angeschlossen und erhält damit für die kommenden 20 Jahre die aktuell hohen Vergütungssätze nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesen

Veränderungen im Vorstand der BGZ Gruppe

Mittwoch, 30.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum (iwr-pressedienst) - Dr. Christian Kuhse legt per Ende Juni 2010 sein Vorstandsmandat als Chief Financial Officer (CFO) der BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG (BGZ AG) nieder. Mehr lesen

CENTROTEC-Tochter Ubbink baut erste Solar-Fabrik Ostafrikas

Mittwoch, 30.6.2010 - 11:15 (Solarserver)

Ubbink B.V., niederländische Tochter der CENTROTEC Sustainable AG, baut derzeit in Kenia die erste Solarmodul-Fabrik Ostafrikas mit einer geplanten Produktionskapazität von zunächst 30.000 Photovoltaik-Modulen pro Jahr. Das Unternehmen kooperiere dazu mit einem bereits in Afrika etablierten Anbieter von Solar-Systemen, dem Unternehmen Chloride Exide. Die ersten Photovoltaik-Module, die sich speziell für kleinere Solaranlagen eignen, sollen schon im Oktober 2010 von Band laufen. Die im Bau befindliche Solar-Fabrik Ubbink East Africa Ltd. befindet sich in Naivasha nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi und wird auf Basis europäischer Technologie- und Qualitätsstandards produzieren. Mehr lesen

Photovoltaik-Branche in Erwartung des 2. Halbjahrs 2010

Mittwoch, 30.6.2010 - 8:30 (Solarthemen)

Solarthemen 330: Zum 1. Juli soll das novellierte EEG in Kraft treten. Einen kompletten Einbruch des PV-Marktes in Deutschland wird es wohl nicht geben. Doch die Firmen schwanken zwischen großem Optimismus und Unsicherheit. Stefan Säuberlich, seit dem 27. Januar dieses Jahres neuer Vorstandsvorsitzender der Solon AG, strahlte im Gespräch mit den Solarthemen Zuversicht aus. Nach [...] Mehr lesen

SUN-AREA: Solarpotenzial-Dachanalysen für den Gebäudebestand; Mit neuem Ansatz auf Erfolgskurs

Mittwoch, 30.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Seit 2007 erstellte das SUN-AREA Team für über 150 Kommunen eine SUN-AREA-Solarpotenzial-Dachanalyse, berichtet das Steinbeis-Transferzentrum für Geoinformations- und Landmanagement in einer Pressemitteilung. Deutschlands größtes Solarkataster (SUN-AREA Rhein-Sieg-Kreis) konnte am ersten Tag bereits ganze 200.000 Zugriffe verzeichnen. Die Geoinformatiker, Ingenieure und Geographen rund um die Forscherin Prof. Dr. Martina Klärle (Fachhochschule Frankfurt/Main) haben damit bereits das Solarpotenzial für über eine Millionen Gebäude berechnet. Die mit dem DVW GIS Best Practice Award und dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnete Methode zur vollautomatischen Berechnung der Eignung Mehr lesen

Conergy baut 5 Solarstromanlagen für italienische Beach Ressorts

Mittwoch, 30.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Hamburger Solar-Experten von Conergy bauen für die renommierte italienische Hotelgruppe BluSerena insgesamt fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW). Die Kraftwerke installiert Conergy in den fünf Beach Resorts der Gruppe. Die italienische Hotelkette versorgt in Zukunft bis zu drei Viertel ihrer Hotelzimmer mit sauberem Solarstrom "Made in Germany" und spart so bis zu 78% der Stromkosten, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Konferenz "Solarindustrie in Europa" in Brüssel: Pluspunkte für Sachsen-Anhalts Solar-Branche

Mittwoch, 30.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Auf der Konferenz "Solarindustrie in Europa" hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert am 28.06.2010 in Brüssel die große Bedeutung von Forschung und Entwicklung (FuE) für die heimische Solarindustrie unterstrichen: "Sachsen-Anhalt verfügt im Bereich der Solartechnologien über eine sehr gute industrielle Basis. Zu einem leistungsstarken Solarstandort gehören aber auch die Weiterentwicklung des Forschungsbereiches und der Ausbau entsprechender wissenschaftlicher Einrichtungen. Dies fördern wir als Land in großem Umfang. So haben wir seit 2007 knapp 10 Millionen Euro und damit ein Achtel aller Mittel für unternehmensbezogene FuE-Projekte im Bereich der Solarzellenforschung Mehr lesen

Todeskampf der Photovoltaik in Deutschland

Mittwoch, 30.6.2010 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Torschlusspanik und Ende der Kleinanlagen Mehr lesen

: Conergy baut 5 Photovoltaik-Anlagen für italienische Beach Ressorts

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG baut für die renommierte italienische Hotelgruppe BluSerena insgesamt fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW. Die Kraftwerke installiert Conergy in den fünf Beach Resorts der Gruppe. Die italienische Hotelkette betreibt in Zukunft bis zu drei Viertel ihrer Hotelzimmer mit sauberem Solarstrom „Made in Germany“ und spart so bis zu 78 Prozent der Stromkosten. Zudem profitiert sie von der staatlich garantierten Förderung. Mehr lesen


Kosten für solarthermischen Strom können bis 2025 um 50% sinken

Mittwoch, 30.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf/Brüssel - Solarthermischer Strom wird in Zukunft wettbewerbsfähig. Innerhalb der nächsten zehn Jahre könne er wirtschaftlich und subventionierungsfrei erzeugt werden. Mehr lesen

Kraftwerk Sonne wird wettbewerbsfähig

Mittwoch, 30.6.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis 2025 können Stromerzeugungskosten der Solarthermie um mehr als die Hälfte gesenkt werden. Aktuelle Studie von A.T. Kearney und Industrieverband ESTELA zeigt: Solarthermie (STE) tritt in den Wettbewerb mit fossilen Energiequellen ? bis 2025 weltweit bis zu 100.000 bis 130.000 neue Stellen möglich. Mehr lesen


Biogas zum Heizen: Angebot wächst langsam, aber stetig

Mittwoch, 30.6.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

FinanceScout24-Analyse zeigt: Reines Biogas noch die Ausnahme - Verbraucher mit ökologischem Gewissen auf dem Vormarsch. Mehr lesen

Aus Klärschlamm wird Biogas für die Linzer Busse

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energiewende wird in Oberösterreich Schritt für Schritt umgesetzt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



: Stadtwerke Kiel und juwi gründen Gemeinschaftsunternehmen

Mittwoch, 30.6.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Zusammen mit der juwi-Gruppe (Wörrstadt), einem Spezialisten für regenerative Projekte, wollen die Stadtwerke Kiel die Erzeugung aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie aus Geothermie ausbauen. Dazu haben beide Unternehmen mit der „24sieben Nordwatt GmbH“ eine eigene Gesellschaft gegründet. Am 23. Juni wurden in Kiel die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Mehr lesen

Verlängerung des Probebetriebs in Landauer Erdwärme-Kraftwerk

Mittwoch, 30.6.2010 - 12:15 (Verivox)

Der Probebetrieb für das Landauer Geothermie-Kraftwerk wurde um weitere drei Monate verlängert. Für diesen Zeitraum gelten dabei weiterhin strenge zusätzliche Auflagen für den Betrieb des Kraftwerkes. Mehr lesen


Aufregung um Klimafonds-PV-Förderung in Niederösterreich

Mittwoch, 30.6.2010 - 18:15 (Ökonews)

Eine Aussendung der Wirtschaftskammer sorgt für Verwirrung Mehr lesen

Stadtwerke Kiel bauen ökologische Energieerzeugung aus

Mittwoch, 30.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kiel (iwr-pressedienst) - Die Stadtwerke Kiel haben mit der "24sieben Nordwatt GmbH" eine eigene Gesellschaft gegründet, die das Geschäftsfeld der Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energiequellen erschließen soll. Mehr lesen

Ausbau der Erneuerbaren Energien verändert Strukturen des Kraftwerksparks

Mittwoch, 30.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verändert die Strukturen des Kraftwerksparks. Mehr lesen

Jahresbericht 2009 zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien veröffentlicht

Mittwoch, 30.6.2010 - 16:29 (Solarserver)

Spitzenforschung ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Ausbauziele für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Das wird im Jahresbericht 2009 zur Forschungsförderung im Bereich der erneuerbaren Energien deutlich, den das Bundesumweltministerium veröffentlicht hat. Bundesumweltminister Röttgen: "Bei erneuerbaren Energien liegt Deutschland technologisch an der Spitze - und da wollen wir auch bleiben. Forschungsförderung ist der Schlüssel für den Markterfolg von morgen. Wir werden die Forschungsförderung für die Zukunftstechnologien der erneuerbaren Energien daher weiter ausbauen, unter anderem auch aktuell mit der Innovationsallianz Photovoltaik. Dabei sollen gemeinsam Mehr lesen

Hochschule für Technik Stuttgart erreicht 3. Platz bei der Weltmeisterschaft des solaren Bauens

Mittwoch, 30.6.2010 - 16:05 (Solarserver)

Seit fast zwei Jahren arbeiteten Studierende, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule für Technik Stuttgart an der Wettbewerbsteilnahme zum Solar Decathlon Europe 2010. Vom 18. bis 27. Juni 2010 stellte die HFT Stuttgart ihr Energieplus-Haus "home+" in Spanien beim Solar Decathlon Europe 2010 aus. Dabei konkurrierte sie mit 16 Hochschul-Teams aus der ganzen Welt, die ebenfalls diesen weiten Weg gegangen sind. In der Abschluss-Zeremonie wurde das Gesamtergebnis verkündet, und die HFT Stuttgart erreichte mit Spitzenleistungen den dritten Platz. Projektleiter Professor Dr. Jan Cremers ist überglücklich "über den Podestplatz in dieser Weltmeisterschaft des solaren Bauens. Mehr lesen

Südafrika: Strom-Streiks noch während der WM angekündigt

Mittwoch, 30.6.2010 - 15:15 (Verivox)

Mitarbeiter des staatlichen südafrikanischen Energiekonzerns Eskom haben im Streit um eine bessere Bezahlung für kommende Woche Streiks angekündigt, die während der laufenden Fußball-WM Stromausfälle hervorrufen könnten. Mehr lesen

Atomexperten sehen Sicherheitsmängel bei AKW Biblis

Mittwoch, 30.6.2010 - 15:15 (Verivox)

Atomexperten sehen grundsätzliche, bisher unbehobene Sicherheitsmängel am Reaktorblock A im Kernkraftwerk Biblis (Südhessen). Mehr lesen

DIW: Verzicht auf Öl aus Tiefsee-Bohrungen nicht möglich

Mittwoch, 30.6.2010 - 14:15 (Verivox)

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht Tiefsee-Bohrungen auch nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko als unverzichtbar an. Mehr lesen

Ölförderung in der Nordsee: Jetzt keine neuen Bohrungen genehmigen

Mittwoch, 30.6.2010 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solange die Ursachen für die Katastrophe im Golf von Mexiko ungeklärt sind, sollten neue Fundorte in der Nordsee vor allem ein Alarmzeichen sein. Mehr lesen

Papendorf zu RGE Energy AG

Mittwoch, 30.6.2010 - 12:39 (Solarthemen)

Solarthemen 330: Die RGE Energy AG, ein Projektierer und Betreiber von PV-Anlagen, hat die Papendorf Software Engineering GmbH (PSE) übernommen, um ihre Produktpalette um professionelle Überwachungs- und Managementsysteme für regenerative Erzeugungsanlagen sowie IT-Lösungen zur intelligenten Energiesteuerung zu erweitern. Mehr lesen

Seehofer verknüpft Laufzeitverlängerung und Brennelementesteuer

Mittwoch, 30.6.2010 - 11:15 (Verivox)

CSU-Parteivorsitzender Horst Seehofer verknüpft die geplante Brennelementesteuer damit, dass die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert werden. Beides seien "zwei Seiten derselben Medaille". Mehr lesen

Bundesregierung bremst bei Erneuerbarer Energie

Mittwoch, 30.6.2010 - 11:15 (Ökonews)

Verbände für Erneuerbare Energien sind entsetzt Mehr lesen

Kann Kernfusion zu einer zukunftsfähigen Energiequelle werden?

Mittwoch, 30.6.2010 - 10:15 (Ökonews)

EU-Unterausschuss diskutiert das Projekt ITER Mehr lesen

Konjunkturpessimismus führt zu neuerlichem Sinken der Ölpreise

Mittwoch, 30.6.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind durch den wachsenden Konjunkturpessimismus am Mittwoch erneut gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August lag im asiatischen Handel bei 75,81 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World knickt ein - Hansen Transmissions und SunPower am Indexende

Mittwoch, 30.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern eingeknickt und um 3,68 Prozent (-22,09 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 578,67 Punkte. Mehr lesen

Startschuss für globalen Klimaschutzfonds

Mittwoch, 30.6.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das BMU und die KfW Entwicklungsbank haben im Rahmen einer zweitägigen Konferenz den Startschuss zum Aufbau eines innovativen Globalen Klimaschutzfonds gegeben. Mehr lesen

Schnelle politische Entscheidung über zukünftigen Energiemix ist für Energieanlagenbauer ein Muss!

Mittwoch, 30.6.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer drängt auf eine schnelle politische Entscheidung über die Zusammensetzung der Energieversorgung. Mehr lesen

: Landkreis Osterholz ist „Energie-Kommune“ des Monats Juni

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der niedersächsische Landkreis Osterholz ist für sein Engagement als „Energie-Kommune“ des Monats Juni 2010 ausgezeichnet worden. Der nördlich von Bremen gelegene Landkreis hat das Projekt „Energiewende Osterholz 2030“ ausgerufen, das vorsieht, bis 2030 die lokalen Potenziale für eine 100-prozentige Strom- und Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien zu nutzen. Mehr lesen

Live-Konzerte am Rathausplatz - mit Power aus der Sonne

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Jazz Fest Wien mit 100 Prozent Solarenergie Mehr lesen

Energiesparsteckdose - eine intelligente Lösung für PC-Arbeitsplätze, um Standby-Strom zu vermeiden

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Nach dem Herunterfahren des PCs trennt diese Steckdose automatisch vom Netz Mehr lesen

Österreichweite Klimastaffel feiert 10-jähriges Jubiläum

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die klimafreundliche Österreich-Rundfahrt des Klimabündnis führt durch 50 Klimabündnis-Gemeinden. Mehr lesen


Batteriekonzepte sind reif für die Elektromobilität

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Epertenforum diskutierte in Frankfurt - Akasol Engineering will Produktionsanlage in Deutschland errichten Mehr lesen

Erste Think-Elektroautos in Salzburg

Mittwoch, 30.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

ElectroDrive Salzburg bietet nun auch Elektroautos zu einem monatlichem Fixpreis Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich