News und Nachrichten von 2010
Datum: 28.10.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
GTM Research: Weltweite Photovoltaik-Modulproduktion soll 2010 um 92 % auf mehr als 15 GW wachsen
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:21 (Solarserver)
Laut dem jüngsten Bericht von GTM Research ("PV Technology, Production and Cost Outlook: 2010?2015") wird die weltweite Solarmodul-Produktion dieses Jahr 15 Gigawatt (GW) übersteigen. Obwohl Kürzungen der Solarstrom- Einspeisevergütung in den wichtigsten Ländern 2011 und später zu einem langsameren Wachstum führen werden, soll die Modulherstellungs-Kapazität bis 2013 über 25 GW liegen, berichtet GTM Research. Gleichzeitig führe der verstärkte Wettbewerb zwischen den Anbietern bis 2012 zu Modulpreisen von weniger als einem Dollar pro Watt (0,72 Euro) für ausgewählte Technologien. Mehr lesenPhotovoltaik und solarthermische Kraftwerke in den USA: Bloomberg New Energy Finance erwartet bis 2020 Kapazitäts-Steigerung auf 44 GW
Donnerstag, 28.10.2010 - 14:51 (Solarserver)
Der Wirtschaftsdienst Bloomberg New Energy Finance veröffentlichte am 25.10.2010 einen neuen Bericht, laut dem der US-Markt für Solar-Technologien jährlich um 42 Prozent wachsen und 2020 ein Volumen von 44 Gigawatt (GW) erreichen soll. Der Report "Quantifying the US solar market: system returns and new build projections" umfasst politische Analysen und Wirtschaftsmodelle, um Anlagemöglichkeiten in den USA aufzuzeigen. Um ein solches Wachstum möglich zu machen, müsse die US-Solarbranche in zehn Jahren 100 Milliarden US-Dollar (72 Milliarden Euro) an Finanzmitteln akquirieren. "Die Wachstumsgeschichte der Solar-Branche in den USA ist sehr positiv: noch ein paar weitere Jahre Mehr lesenCentrosolar erweitert Schulungsprogramm um Photovoltaik-Seminare von TÜV Rheinland
Donnerstag, 28.10.2010 - 14:46 (Solarserver)
Ab dem kommenden Jahr bietet Centrosolar Photovoltaik-Schulungen in Kooperation mit TÜV Rheinland an. Das Seminar "Photovoltaik-Anlagen ? Sachkundenachweis" gehört zum Angebot der TÜV Rheinland Akademie und bescheinigt bei Bestehen der Prüfung Sachkundekenntnisse in der Solartechnik. Interessenten können die zweitägige Veranstaltung bei Centrosolar zum Vorzugspreis buchen. Mehr lesen: Stromnetze können Ausbau der Photovoltaik gut verkraften
Donnerstag, 28.10.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die Stromnetze können den künftigen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung auf die geplanten 52 Gigawatt im Jahr 2020 gut bewältigen, den die Bundesregierung in ihrem Nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien vorsieht. Das ist das Fazit einer aktuellen Untersuchung, für die die Unternehmensberatung Roland Berger Betreiber von Verteilnetzen in sogenannten Photovoltaik(PV)-Ballungszentren befragt hat. Mehr lesenNeue Studie: Stromnetze können Photovoltaik-Ausbau gut verkraften
Donnerstag, 28.10.2010 - 13:26 (Solarserver)
Die Stromnetze können den künftigen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung auf die geplanten 52 Gigawatt (GW) im Jahr 2020 gut bewältigen, den die Bundesregierung in ihrem Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien vorsieht. Das ist das Fazit einer aktuellen Untersuchung, für welche die Unternehmensberatung Roland Berger Betreiber von Verteilnetzen in so genannten Photovoltaik-Ballungszentren befragt hat. "Selbst die Betreiber von Stromnetzen mit besonders großem Photovoltaik-Anteil und starken Wachstumsraten sehen im Ergebnis keine fundamentalen Probleme für ihre Netze. Eine Beeinträchtigung der Stromversorgung oder gar ein 'Netzkollaps' aufgrund der Einspeisung von Solarstrom Mehr lesenNorwegische Innotech Solar legt Grundstein für Photovoltaik-Fabrik in Halle
Donnerstag, 28.10.2010 - 13:17 (Solarserver)
Die norwegische Innotech Solar (IST; Narvik) hat am 27.10.2010 in Halle an der Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen Produktionsstandort gelegt. Das Solar-Unternehmen investiert in der ersten Ausbaustufe nach eigenen Angaben rund 20 Millionen Euro und schafft 80 neue Arbeitsplätze. Weitere 50 Arbeitsplätze sollen mit künftigen Ausbaustufen hinzukommen. Die Fläche der Produktionsstätte soll insgesamt 7.000 Quadratmeter betragen. In der Fabrik sollen pro Stunde zunächst bis zu 20.000 Solarzellen verschiedener Hersteller verarbeitet werden. Mehr lesen8. Österreichische Photovoltaik-Tagung: Hohe Profite für Volkswirtschaft durch rechtzeitiges Einlenken
Donnerstag, 28.10.2010 - 11:25 (Solarserver)
Wie sich die österreichische Forschung und Wirtschaft am gegenwärtigen Solar-Boom beteiligen kann, diskutiert die achte Österreichische Photovoltaik-Tagung am 28.Oktober 2010. Im Vorfeld präsentierten Experten am 27.10. die Schwerpunkte. Die gesellschaftliche Einschätzung der Photovoltaik als Bestandteil der Stromerzeugung hat sich in den acht Jahren seit Bestehen der jährlichen Österreichischen Photovoltaik-Tagung dramatisch verändert, stellt Hans Kronberger, Präsident des Bundesverbandes Photovoltaic Austria, fest. Mehr lesenMichelin weiht neue Photovoltaik-Anlage ein; Installierte Gesamtleistung des Unternehmens steigt auf rund 15 Megawatt
Donnerstag, 28.10.2010 - 11:16 (Solarserver)
Am 27.10.2010 haben Dr. Lisa Janzen, Direktorin des Michelin Werks Karlsruhe, und die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen die neue Photovoltaik-Anlage des Reifenherstellers in Karlsruhe eingeweiht. "Unser Ziel ist der ständige Fortschritt und ein permanenter, verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt. Die neue Solaranlage ist hierbei ein wichtiger Baustein", so Dr. Lisa Janzen. Mit der Solarstrom-Anlage im Karlsruher Reifenwerk sind vier Michelin Produktionsstandorte in Deutschland und das Reifenlager in Landau mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Mit einer Gesamtleistung von rund 15 Megawatt (MWp) ist bei den Michelin-Reifenwerken zusammengenommen eine der größten Mehr lesen: Photovoltaik-Anlagen werden immer preiswerter
Donnerstag, 28.10.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Innerhalb der letzten 12 Monate sanken die Preise für schlüsselfertige Solarstromanlagen um durchschnittlich 13 Prozent, ermittelte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Für 2010 erwartet der BSW-Solar bis zu acht Gigawatt neu installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland. Aufgrund dieses Marktwachstums und der damit ermöglichten Kostensenkung werden die Fördersätze ab dem 1. Januar 2011 für neue Solarstromanlagen um weitere 13 Prozent abgesenkt. Mehr lesen: SMA Solar Academy setzt Maßstäbe
Donnerstag, 28.10.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG schult mittlerweile jährlich 15.000 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer rund um das Thema Stromerzeugung aus Photovoltaik und zu den Wechselrichtern von SMA. Mit ihrem neuen stromnetzunabhängigen Schulungszentrum setzt sie Maßstäbe: Das Gebäude der SMA Solar Academy verfügt über ein ganz besonderes Energiekonzept, bei dem die unterschiedlichen Energieträger mit moderner Systemtechnik von SMA intelligent kombiniert werden. Mehr lesen: Gehrlicher Solar AG realisiert drei Photovoltaik-Parks in Tschechien
Donnerstag, 28.10.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Im Oktober 2010 hat die Gehrlicher Solar AG drei tschechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 5,23 MWp fertig gestellt. In Südwestböhmen produziert der Photovoltaik-Park Mysliv umweltfreundlichen Sonnenstrom. In Mittelböhmen, etwa 20 Kilometer nördlich von Prag, ging eine weitere Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 2,25 MWp ans Netz. In Südmähren nahe der österreichischen Grenze geht demnächst der dritte Solarpark Hovorany ans Netz. Mehr lesenAuf Griechenland folgt Italien: Conergy schließt 9 MW Rahmenvertrag in Italien
Donnerstag, 28.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Solarunternehmen baut 9 Projekte für italienischen Investor Uni Land Spa Group Mehr lesenKeine News gefunden.
Biokraftstoff-Branche erwartet Marktimpuls durch E10-Einführung
Donnerstag, 28.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundeskabinett hat mit seinem Beschluss den Weg für E10 in Deutschland frei gemacht. Mehr lesenIEC tagt in Feldkirch
Donnerstag, 28.10.2010 - 21:15 (Ökonews)
Bachmann electronic als Gastgeber - "Verfügbarkeit von Windturbinen" ist Thema einer neuen Norm Mehr lesenWindkraft auf dem Heitersberg im schweizerischen Mittelland
Donnerstag, 28.10.2010 - 20:15 (Ökonews)
Baugesuch für erste grosse Windturbine auf dem Heitersberg eingereicht Mehr lesenWindenergie im Aufwind
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Ökonews)
Gut besuchte Veranstaltung mit Pechlaner und Langthaler Mehr lesenZwei neue Windkraftanlagen für Bremen
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Ökonews)
swb schleißt Klimapartnerschaft mit der Stadt Bremen Mehr lesenSiemens liefert 600 MW an ENEL
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Siemens hat mit Enel Green Power ein Rahmenabkommen zur Lieferung von bis zu 260 Windenergieanlagen für verschiedene Windparks in Europa abgeschlossen. Mehr lesenGerichtsstreit um Windrad
Donnerstag, 28.10.2010 - 14:33 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat den Regionalplan Heilbronn-Franken in Bezug auf Windkaftanlagen für nichtig erklärt hat. Der Regionalverband hat nun die Zulassung der Berufung gegen das Urteil beantragt. Ein Investor hatte die Genehmigung einer Windkraftanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Frankenhardt außerhalb der vorhandenen Vorranggebiete beantragt, was ihm von den Genehmigungsbehörden verwehrt wurde. Daraufhin klagte er [...] Mehr lesenRENIXX World etwas leichter - China Windpower, Q-Cells und Vestas am Indexende
Donnerstag, 28.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel mit einem kleinen Minus von 0,15 Prozent (-0,83 Punkte) beendet, Schlusskurs 563,01 Punkte. Mehr lesenZweite Chance: Tesla-Turbine nachgebaut
Donnerstag, 28.10.2010 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erfunden wurde sie bereits in den Jahren 1900 bis 1906, eine industrielle Anwendung erfuhr sie jedoch nie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Virtuelles KWK-Kraftwerk geht in Berlin ans Netz
Donnerstag, 28.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In Berlin wurde ein virtuelles Kraftwerk gestartet, welches Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen verknüpft. Mehr lesenLaufzeitverlängerungen: ein Systemkonflikt mit Erneuerbaren Energien
Donnerstag, 28.10.2010 - 23:15 (Ökonews)
Ganz im Zeichen des Energiekonzeptes der Bundesregierung stand die diesjährige Jahreskonferenz Erneuerbare Energien ee10 am 26. und 27. Oktober in Berlin. Mehr lesenLandesenergieversorger Niederöstereichs führt Enteignungen durch
Donnerstag, 28.10.2010 - 23:00 (Ökonews)
EVN-Netz GmbH enteignet für Erdgaspipeline Südschiene Mehr lesen"Kalkulierter Verfassungsbruch" durch Verlängerung der AKW-Laufzeiten?
Donnerstag, 28.10.2010 - 17:15 (Ökonews)
Atomgesetznovelle nicht nur wegen Umgehung des Bundesrats verfassungsrechtlich fragwürdig ? Ungelöste Endlagerfrage setzt Laufzeiten verfassungsrechtliche Grenzen ? Neuet § 7d gegen Pflicht zur "bestmöglichen Schadensvorsorge Mehr lesenStromnetze können Solarausbau gut verkraften
Donnerstag, 28.10.2010 - 17:15 (Ökonews)
Selbst Betreiber von Stromnetzen mit hohem Photovoltaik-Anteil sehen weder aktuell noch künftig ernsthafte Probleme Mehr lesenEnergiekonzept im Bundestag beschlossen
Donnerstag, 28.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Münster – Das Energiekonzept der Bundesregierung ist mit den Stimmen der Regierungskoalition vom deutschen Bundestag beschlossen worden. Mehr lesenBundestag verabschiedet Energiekonzept
Donnerstag, 28.10.2010 - 16:15 (Verivox)
Der Bundestag hat gegen den deutlichen Protest von Opposition und Atomkraftgegnern das Energiekonzept der schwarz-gelben Regierung verabschiedet. Mehr lesenRübig: Europa braucht endlich eine EU-Energiestrategie
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Ökonews)
Nein zu Sanktionsmechanismus - Anreize zur Einhaltung der Klimaziele schaffen Mehr lesenFischler begrüßt Anreize zum Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen der Budgetkonsolidierung
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Ökonews)
Der Präsident des Ökosozialen Forums, Franz Fischler, bezeichnet die stärkere ökologische Ausrichtung als richtiges Signal zur Modernisierung des österreichischen Steuersystems. Mehr lesen"profil": Bayrisches AKW Isar 1 ist sicherheitstechnisch nicht nachrüstbar
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:15 (Ökonews)
Neues Gutachten unterstützt Forderungen der österreichischen Regierung nach Stillegung Mehr lesenStromnetze können Solarausbau gut verkraften
Donnerstag, 28.10.2010 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Selbst Betreiber von Stromnetzen mit hohem Photovoltaik-Anteil sehen weder aktuell noch künftig ernsthafte Probleme. Mehr lesen: Christdemokraten: Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke sind Ausdruck politischer Idiotie
Donnerstag, 28.10.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Für den Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK), CDU/CSU-Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie sind Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke Ausdruck politischer Idiotie. Damit werde den atomaren „Besatzungsmächten EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall“ gestattet, mit unseren Lebens- und Zukunfts- Chancen russisches Roulette spielen. Mehr lesenErneuerbare Energien boomen in Italien
Donnerstag, 28.10.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mailand, Italien – Italien erlebt einen deutlichen Zubau im Bereich der erneuerbaren Energien. Mehr lesenAtomprotest: Greenpeace besetzt Dach der CDU-Zentrale
Donnerstag, 28.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Greenpeace-Aktivisten haben unmittelbar vor der Abstimmung des Bundestages über längere AKW-Laufzeiten das Dach der Berliner CDU-Zentrale besetzt. Mehr lesenVattenfall kann Gewinn im dritten Quartal verdreifachen
Donnerstag, 28.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Bei Vattenfall klingeln weiter die Kassen. Im dritten Quartal verdreifachte sich der Gewinn des schwedischen Energiekonzerns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf umgerechnet 187 Millionen Euro. Mehr lesenTschechien plant Steuer auf Treibhausgas-Emissionen
Donnerstag, 28.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Prag, Tschechien – Tschechien plant laut der Nachrichtenagentur Reuters die Einführung einer Steuer in Höhe von 30% auf Emissionsrechte für 2011 und 2012. Mehr lesenErste Castor-Fracht ist bereit - Polizei und Atomgegner auch
Donnerstag, 28.10.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Beförderung von Castor-Behältern mit hoch radioaktivem Atommüll aus Frankreich in das Zwischenlager Gorleben ist eingeleitet - und damit auch der Polizeieinsatz in Niedersachsen. Mehr lesenÖsterreichische Wissenschaftler bemängeln deutsche Reaktoren
Donnerstag, 28.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Den deutschen Kernkraftwerken Brunsbrüttel, Krümmel, Philippsburg und Isar I wurden von einem österreichischen Gutachten erhebliche Sicherheitsmängel attestiert. Mehr lesenVor Unterzeichnung des Mietvertrags: Energieausweis verlangen
Donnerstag, 28.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Bevor sich Neumieter und Käufer für eine neue Wohnung entscheiden, sollten sie unbedingt einen Blick auf den Bedarfsenergieausweis werfen. Mehr lesenSchott Solar stellt neue Receiverkonzepte vor
Donnerstag, 28.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz/Barcelona, Spanien - SCHOTT Solar stellt neue Receivertechnologien für Solarkraftwerke vor, wie sie auch beim Wüstenstromprojekt Desertec zum Einsatz kommen sollen. Mehr lesenErneuerbare: Mehr Nutzen als Kosten
Donnerstag, 28.10.2010 - 9:55 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Karlsruher Fraunhofer Institut einen Kosten-Nutzen-Vergleich Erneuerbarer Energien für das Jahr 2009 vorgestellt. Erneuerbare Energien wurden im Strom- und Wärmebereich demnach mit rund 7,5 Milliarden Euro gefördert. Dem steht ein Nutzen allein durch vermiedene Umweltschäden von 7,8 Milliarden Euro gegenüber. 300 000 direkt und indirekt Beschäftigte hätten zudem einen ?unmittelbar [...] Mehr lesenMerkels Energie-Revolution fällt beim Volk durch
Donnerstag, 28.10.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF-Umfrage: Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Energiepolitik der Bundesregierung und sieht große Stromversorger als Gewinner. Mehr lesenSolare Kraftwerke zum Mitnehmen ? Strom Immer und Überall
Donnerstag, 28.10.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit erstes komplett integriertes Produktportfolio zur mobilen Stromversorgung. Mehr lesenWeltpremiere an dem Fluß Suhre in der Schweiz
Donnerstag, 28.10.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit stösst das Wasserwirbelkraftwerk auf großes Interesse. Kaum erstaunlich, denn solche Anlagen erzeugen Strom mit relativ geringem Kapitaleinsatz und an dezentralen Lagen. "Für Länder mit schlechter Netzabdeckung, wie Ecuador, ist das Wasserwirbelkraftwerk eine höchst interessante Option." Bericht von Stefan Hartmann Mehr lesenWeltpremiere an dem Fluss Suhre in der Schweiz
Donnerstag, 28.10.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit stößt das Wasserwirbelkraftwerk auf großes Interesse. Kaum erstaunlich, denn solche Anlagen erzeugen Strom mit relativ geringem Kapitaleinsatz und an dezentralen Lagen. "Für Länder mit schlechter Netzabdeckung, wie Ecuador, ist das Wasserwirbelkraftwerk eine höchst interessante Option." Bericht von Stefan Hartmann Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.