News und Nachrichten von 2010

Datum: 2.12.2010



SPD-Bundestagsfraktion: Röttgen verweigert Bekenntnis zum Einspeisevorrang für erneuerbare Energien und weicht Fragen nach Kürzung der Solarstrom-Vergütung aus

Donnerstag, 2.12.2010 - 16:10 (Solarserver)

Bundesumweltminister Röttgen habe in der Befragung der Bundesregierung zum Umweltbericht 2010 am 1.12.2010 ein klares Bekenntnis zum Einspeisevorrang erneuerbarer Energien verweigert, kritisiert der stellvertretende energiepolitische Sprecher SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker. Der Frage, ob es für die Förderung von Strom aus Photovoltaik eine zusätzliche Kürzung, möglicherweise sogar rückwirkend zum 1. Januar 2011 geben wird, sei der Minister ausgewichen. "Ebenso wenig wollte er sich darauf festlegen, ob der so genannte atmende Deckel in eine feste jährliche Zubauquote umgestaltet werden soll". Mehr lesen

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag will Photovoltaik-Ausbau begrenzen; kurzfristige Korrektur der Solarstrom-Vergütung und mittelfristig feste Obergrenze werden diskutiert

Donnerstag, 2.12.2010 - 16:03 (Solarserver)

In einem aktuellen Brief zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und dessen Konsequenzen fordert Thomas Bareiß MdB, Koordinator der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Energiefragen, die Photovoltaik-Förderung kurzfristig an die Marktentwicklung anzupassen. Außerdem soll bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2010 eine feste Obergrenze (Deckel) für den jährlichen PV-Zubau eingeführt werden (3.000 MW). Mehr lesen

EDF Energies Nouvelles nimmt zwei Photovoltaik-Großkraftwerke in Italien in Betrieb

Donnerstag, 2.12.2010 - 15:52 (Solarserver)

Im Zuge der Entwicklung seiner Photovoltaik-Sparte meldet der französische Stromversorger EDF Energies Nouvelles die Inbetriebnahme von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Italien mit einer Gesamtleistung von 26,1 Megawatt (MWp): eine Anlage in Loreo (12,6 MWp) im Norden und eine in Priolo (13,5 MWp) im Süden Italiens. Mehr lesen

Marktforschung: IMS Research erwartet Rückgang des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland 2011 und weltweiten Anstieg auf 19 GW

Donnerstag, 2.12.2010 - 15:19 (Solarserver)

Laut dem Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, UK) soll der weltweite Photovoltaik-Markt 2011 erneut zweistellig wachsen und um insgesamt 19 Gigawatt (GW) Leistung zulegen. Obwohl für den deutschen Photovoltaik-Markt, den größten der Welt, immer noch ein Rückgang im nächsten Jahr prognostiziert wird, hat IMS Research Dutzende neue und bestehende Märkte identifiziert, welche die Nachfrage antreiben und diesen Rückgang ausgleichen werden. IMS Research hat diese Woche auf Grundlage seiner letzten Quartalserhebung über Anbieter von Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und Wechselrichtern sowie großen Photovoltaik-Systemintegratoren neue Prognosen veröffentlicht. Mehr lesen

Photovoltaik bleibt im Politik-Fokus

Donnerstag, 2.12.2010 - 14:15 (Solarthemen)

Solarthemen 340: Die politische Debatte um die Förderung der Photovoltaik geht auch nach der jüngsten EEG-Änderung im Sommer unvermindert weiter. Einerseits wirft die zum 1. Januar 2012 angekündigte große EEG-Novelle bereits ihre Schatten voraus. Andererseits wollen einige Wirtschaftspolitiker der Union frühere Eingriffe in den weiterhin florierenden PV-Markt sehen. Der Bundesverband Solarwirtschaft versucht mit seiner PV-Roadmap [...] Mehr lesen

: S.A.G. Solarstrom AG platziert 25 Millionen Euro-Unternehmensanleihe

Donnerstag, 2.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im Rahmen einer Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung 25 Millionen Euro platziert. Die Anleihe wird mit 6,25 Prozent p.a. verzinst und ist am 14. Dezember 2015 zur Rückzahlung fällig. Die Emission wurde zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Zeichnungsfrist geschlossen. Mit dem Emissionserlös plant die Unternehmensgruppe ihre gut gefüllte Auftragspipeline für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Europa schneller umzusetzen und gleichzeitig die Projektfinanzierungskosten zu reduzieren. Mehr lesen

: Röttgen schließt weitere Kürzung der Photovoltaik-Förderung für 2011 nicht aus

Donnerstag, 2.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU)will eine weitere Kürzung der Solarförderung im kommenden Jahr nicht ausschließen. Was die Photovoltaik anginge sei die Lage weiterhin so positiv, dass für die Akzeptanz beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gemeinsam mit der Branche über eine „vernünftige Weiterentwicklung“ des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) nachgedacht werden müsse. Dies sagte Röttgen nach Angaben von dpa am Mittwoch im Bundestag. Mehr lesen

Sempra Generation stellt größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA mit 48 MW fertig

Donnerstag, 2.12.2010 - 12:34 (Solarserver)

Sempra Generation (San Diego, Kalifornien), Tochterunternehmen des Energieversorgers Sempra Energy, hat am 1.12.2010 die größte Solarstromanlage der Vereinigten Staaten fertig gestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das PV-Kraftwerk "Copper Mountain Solar" mit einer Nennleistung von 48 Megawatt (MW), rund 50 Kilometer südöstlich von Las Vegas, produziere genug emissionsfreien Strom für rund 14.000 durchschnittliche Haushalte. " Die Inbetriebnahme von Copper Mountain Solar ist eine enorme Leistung. Sie zeigt, dass Solarkraftwerke im großen Stil rasch entwickelt werden können, um den Bedarf des Landes an sauberem Strom zu decken. Außerdem festigt dies Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG platziert 25 Mio. Euro schwere Unternehmens-Anleihe

Donnerstag, 2.12.2010 - 11:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat im Rahmen einer Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung 25 Mio. Euro platziert. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG Unternehmensanleihe: 25 Millionen Euro platziert

Donnerstag, 2.12.2010 - 9:55 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im Rahmen einer Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung 25 Millionen Euro platziert, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Anleihe wird mit 6,25 % p.a. verzinst und ist am 14. Dezember 2015 zur Rückzahlung fällig. Die Emission sei zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Zeichnungsfrist geschlossen worden. Mit dem Emissionserlös plant die Unternehmensgruppe, ihre gut gefüllte Auftragspipeline für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Europa schneller umzusetzen und gleichzeitig die Projektfinanzierungskosten zu senken. Mehr lesen

Photovoltaik-Weltmarkt wächst auch in 2011 kräftig weiter

Donnerstag, 2.12.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die weltweite Photovoltaik-Leistung wird im Jahr 2011 um 42,3 Prozent wachsen und sich auf 20,2 Gigawatt Gesamtleistung erhöhen. Mehr lesen

Netzentlastung durch intelligente Eigenverbrauchserhöhung

Donnerstag, 2.12.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die SMA Solar Technology AG wird Partner in dem von Bundeskanzlerin AngelaMerkel zum Leuchtturmprojekt erklärten Programm E-Energy. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierten Förderschwerpunkts werden neue Lösungen für künftige dezentrale Energieversorgungsstrukturen geschaffen. Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sollen intelligente Energiesysteme, sogenannte Smart Grids, betrieben werden, in denen viele Erzeugungsanlagen ? zunehmend auch solche mit erneuerbaren Energien ? mit den Einrichtungen der Stromnetze und den Endgeräten im Haushalt kommunizieren. Mehr lesen

: Alnatura auf Platz zwei der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands

Donnerstag, 2.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Alnatura steht auf Platz zwei der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Diese Entscheidung verkündete das Komitee Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Ökologisches Bewusstsein zeigt Alnatura nicht nur beim Sortiment und in der Einrichtung der Filialen. Auf dem Dach des neu errichteten Alnatura Verteilzentrum im hessischen Lorsch befindet sich der „Alnatura Sonnengarten“, eine 7.821 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1.100 kWp. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage von Centrosolar auf der Deutschen Botschaft in Laos

Donnerstag, 2.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Stromausfälle sind zukünftig für die Mitarbeiter der Deutschen Botschaft in Laos kein Problem mehr. Zusammen mit dem laotischen Partnerunternehmen Sunlabob Renewable Energy hat die Centrosolar AG im Rahmen des Solardachprogramms zur Auslandsmarkterschließung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) dort eine 5,7 kWp-Photovoltaik-Anlage realisiert. Laos möchte künftig seine Energieproduktion und auch den Energieexport in die angrenzenden Länder ausbauen und setzt dabei zum großen Teil auf Erneuerbare Energien. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



RWE Innogy: Baubeginn für Biomasse-Heizkraftwerk in Schottland

Donnerstag, 2.12.2010 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE npower renewables, britische Tochter von RWE Innogy, hat mit dem Bau ihres Biomasseheizkraftwerks in Markinch in der schottischen Grafschaft Fife begonnen. Mehr lesen

Zuckerrüben als Turbo für Biogasanlagen

Donnerstag, 2.12.2010 - 10:56 (Solarthemen)

Solarthemen 340: Aus Sicht von Wissenschaftlern könnten Zuckerrüben Mais in Biogasanlagen zumindest ergänzen oder sogar zu einer schnelleren Vergärung führen. Die genauen wirtschaftlichen Bedingungen werden zurzeit in einem Modellprojekt geklärt, das vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) wissenschaftlich begleitet wird. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesen


Nordex erhält 75 MW-Folgeauftrag aus den USA

Donnerstag, 2.12.2010 - 14:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die US-Tochter der Nordex SE, Nordex USA, hat einen Folgeauftrag von EverPower Wind Holdings aus den USA über die Lieferung von Anlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MW erhalten. Mehr lesen

Gamesa: Windparks in Mexiko und Gondelfabrik in Brasilien

Donnerstag, 2.12.2010 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zamundio, Spanien - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa hat eine Vereinbarung mit dem Windstrom-Produzenten Eolia Renovables über die gemeinsame Entwicklung von zwei Windenergieprojekten in Mexiko getroffen. Mehr lesen

RENIXX World legt zu – GT Solar und Nordex fester nach Auftragseingängen

Donnerstag, 2.12.2010 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern um 1,02 Prozent (+5,09 Punkte) klettern, Schlusskurs 505,64 Punkte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



NRW-Innenminister: dieses Jahr kein Atomtransport aus Ahaus

Donnerstag, 2.12.2010 - 18:05 (Verivox)

Laut Angaben des nordrhein-westfälischen Innenministers Ralf Jäger (SPD) findet der umstrittene Atomtransport aus Ahaus nach Russland in diesem Jahr nicht mehr statt. Mehr lesen

GLOBAL 2000 überreicht BM Berlakovich die rote Klimaschutz-Laterne

Donnerstag, 2.12.2010 - 16:15 (Ökonews)

"Zug der Schlafmützen" mahnt Richtungswechsel in der österreichischen Klimapolitik ein - Österreich ist Klimaschutz-Schlusslicht der EU Mehr lesen

Röttgen will Bürger an Gorleben-Erkundung beteiligen

Donnerstag, 2.12.2010 - 15:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat der Bevölkerung volle "Transparenz, Information und Beteiligung" bei der Erkundung des potenziellen Endlagers für Atommüll in Gorleben zugesagt. Mehr lesen

Neues Genussrecht der Windwärts Energie GmbH

Donnerstag, 2.12.2010 - 12:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Windwärts Energie GmbH bietet seit Ende November ihr neues Windwärts Genussrecht 2010/2011 an. Mehr lesen

RWE wird mit Preis für unlauterste Lobbyarbeit ausgezeichnet

Donnerstag, 2.12.2010 - 12:15 (Verivox)

Der zweitgrößte Energiekonzern in Deutschland, RWE, wird von einer Gruppe Nichtregierungsorganisationen mit einem "Preis" für die europaweit fragwürdigste und unlauterste Lobbyarbeit in der Kategorie Klimapolitik ausgezeichnet. Mehr lesen

UBA belegt erneut Gefahr durch Quecksilber in Energiesparlampen

Donnerstag, 2.12.2010 - 11:15 (Verivox)

Das Umweltbundesamt (UBA) hat in einer Untersuchung erneut einen Beleg für Gesundheitsgefahren durch entweichendes Quecksilber bei zerbrochenen Energiesparlampen gefunden. Mehr lesen

2009 sind die Erlöse der Gasversorger leicht gesunken

Donnerstag, 2.12.2010 - 10:15 (Verivox)

Im vergangenen Jahr mussten Gaslieferanten in Deutschland einen leichten Rückgang der durchschnittlichen Erlöse verbucht. Die Einnahmen pro Kilowattstunde Gas betrugen im Schnitt 4,19 Cent. Mehr lesen

Strom sparen mit LEDs als Weihnachtsbeleuchtung

Donnerstag, 2.12.2010 - 10:08 (Verivox)

Für viele Verbraucher gehören Lichterketten im Advent einfach dazu. Wer sich für Modelle mit LEDs entscheidet, kann seine Stromkosten für die Festbeleuchtung senken. Mehr lesen

Ölreise geben leicht nach

Donnerstag, 2.12.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise büßten am Donnerstag einen kleinen Teil der Vortagsgewinne wieder ein. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Lieferung im Januar betrug 86,72 US-Dollar. Mehr lesen

Erneuerbare Energien eröffnen Spielraum für Strompreissenkung

Donnerstag, 2.12.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einmal mehr nutzen dieser Tage hunderte von Stromversorgern den jüngsten Anstieg der Ökostrom-Umlage als Steilvorlage für saftige Preiserhöhungen. Mehr lesen

Klimakonferenzen sind irreparable Vehikel

Donnerstag, 2.12.2010 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Alle Jahre wieder kommt sie auf uns nieder, die große Klimakonferenz. Was 1992 in Rio de Janeiro begann, scheiterte bereits mehr als ein Dutzend mal -vergangenes Jahr besonders schwer im dänischen Kopenhagen -und heuer mit Sicherheit wieder im mexikanischen Cancun. Ein Kommentar von Hans Kronberger Mehr lesen

Immer mehr Hitzerekorde

Donnerstag, 2.12.2010 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kölner Physiker berechnen Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung und Hitzerekorden. Mehr lesen

Klimagipfel: Hauptursache Fleischproduktion kein Thema

Donnerstag, 2.12.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf dem Klimagipfel in Cancún beraten Volksvertreter zahlreicher Nationen darüber, wie man dem Klimawandel entgegenwirken kann. Mehr lesen

Vorarlberg strikt gegen Atommüll-Endlager in der Schweiz

Donnerstag, 2.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Viele Fragen zu Technik und Sicherheit sind nicht geklärt Mehr lesen

Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien

Donnerstag, 2.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

FIFA Frauen-WM 2011 "klimafair" Mehr lesen

Grenzüberschreitende Kooperation fördert energieeffizientes Sanieren

Donnerstag, 2.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

200 Teilnehmer aus Vorarlberg, dem Allgäu und Baden-Württemberg beim 2. GRIPS-Jahreskongress in Dornbirn Mehr lesen


EUROZEM: Österreichs größte NGO für Elektromobilität eröffnet Büro in Klagenfurt

Donnerstag, 2.12.2010 - 9:15 (Ökonews)

Privater Elektroautoverein EUROZEM blamiert die Autokonzerne: Mehrere Elektroautos mit 250km Reichweite im Alltagseinsatz bei Privatpersonen - Autoindustrie bleibt mit nur 130-150km Reichweite deutlich zurück. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich