News und Nachrichten von 2010

Datum: 25.03.2010



US-Umweltorganisation zeichnet Photovoltaik-Hersteller SolarWorld für Nachhaltigkeit aus

Donnerstag, 25.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) hat bei einem internationalen Nachhaltigkeitsvergleich der Silicon Valley Toxics Coalition (SVTC) in den USA die höchste Punktzahl als bester Hersteller kristalliner Solar-Technologie erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die regierungs- und unternehmensunabhängige US-Umweltorganisation habe dabei neben der Transparenz und der sozialen Verantwortung die Nachhaltigkeit von Produktion und Lieferbeziehungen sowie den Verzicht auf den Einsatz umweltschädlicher Materialien bewertet. Nachdem der SolarWorld-Konzern für seine nachhaltige Unternehmensführung in Deutschland bereits mehrmals ausgezeichnet worden ist, hat er damit auch Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent CNPV schließt strategische Partnerschaft mit deutschem Systemintegrator CTS Solar

Donnerstag, 25.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

CNPV Solar Power SA (Dongying, China), integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, von der Produktion von Ingots, Wafern und Solarzellen bis hin zur Montage von PV-Modulen, hat am 22.03.2010 angekündigt, dass ein Kaufvertrag für langfristige, strategische Partnerschaft mit der CTS Solar GmbH geschlossen wurde, einem süddeutschen Photovoltaik-Unternehmen, das Projekte entwickelt, Solarstromanlagen installiert und vertreibt. Laut Vertrag wird CNPV die CTS Solar GmbH von 2010 bis 2012 insgesamt mit 20 Megawatt (MWp) an PV-Modulen versorgen, was eine planmäßige Lieferung von 4 MWp im Jahr 2010 bedeute. Mehr lesen

Hersteller von kristallinen Solarzellen gründen europäische Interessens-Gruppe

Donnerstag, 25.3.2010 - 16:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Mainz - Unter dem Dach von SEMI PV Group, dem internationalen Halbleiter- und Photovoltaik Branchenverband, ist nun die Cell Technology and Manufacturing Group (CTM Group) gegründet worden. Mehr lesen

PV-Novelle im Parlament

Donnerstag, 25.3.2010 - 16:06 (Solarthemen)

Solarthemen 324: Am heutigen Donnerstag erreicht die geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Änderung der Photovoltaik-Vergütung nach neuerlichen Debatten in den Unionsparteien den Bundestag ? erst im weiteren parlamentarischen Verfahren dürfte sich aber klären, worauf sich die Branche genau einstellen kann. Nachdem sich das Bundeskabinett am 3. März auf einen Formulierungsvorschlag für die EEG-Novelle verständigt hat, [...] Mehr lesen

Photovoltaik- Ein Umstieg macht Sinn

Donnerstag, 25.3.2010 - 14:15 (Ökonews)

Photovoltaik-Kongress in Wien: Das Gebot der Stunde ist es, sich rechtzeitig auf diese Zukunftstechnik einzustellen Mehr lesen

Baufortschritt im Solarpark FinowTower: Täglich ein Megawatt Photovoltaik-Leistung im fünftgrößten Solarstrom-Kraftwerk Deutschlands

Donnerstag, 25.3.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die solarhybrid AG (Brilon) stellt als Generalunternehmer die planmäßige Errichtung des Solarparks FinowTower bei Eberswalde sicher. Die Mannstärke der Montagemannschaft werde kontinuierlich erhöht, so dass täglich bis zu ein Megawatt des 24,5 Megawatt Solarstrom-Kraftwerks montiert werden könne, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die beteiligten Partnerfirmen garantieren, dass die 2,5 Kilometer lange Photovoltaik-Freilandanlage pünktlich fertiggestellt wird. Auf 77 Hektar Fläche sind derzeit 250 Mitarbeiter für die Montage von Gestelltechnik und Solarmodulen im Einsatz. Mehr lesen

Umzug und Expansion der Intersolar India: Indiens internationale Fachmesse und Konferenz für Solarwirtschaft ab 2010 in Mumbai

Donnerstag, 25.3.2010 - 11:15 (Solarserver)

Am 14. Dezember 2010 öffnet Indiens internationale Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar India erneut ihre Pforten. Die Intersolar India ist die führende internationale Branchenplattform für Photovoltaik und Solarthermie in Indien. Ab 14. Dezember 2010 wird die Intersolar India erstmals im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai stattfinden. Mit dem Umzug in eines der größten Ausstellungszentren Indiens legt die Intersolar India den Grundstein für das Wachstum der kommenden Jahre. Mehr lesen

Photovoltaik-Technologieanbieter centrotherm photovoltaics weiter auf Wachstumskurs

Donnerstag, 25.3.2010 - 10:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt mit der Vorlage des Geschäftsberichtes 2009 am 25.03.2010 die am 25. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen. Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG, kommentiert: "Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück, denn wir sind in einem äußerst schwierigen Marktumfeld profitabel gewachsen." Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, kristallinen Solarzellen, Solarmodulen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg um 35,9 Prozent auf 509,1 Millionen Euro (Vorjahr: 374,7 Mio. Euro). Dazu habe insbesondere das starke Umsatzwachstum im Silizium-Bereich Mehr lesen

RENIXX World fester - JA Solar, Broadwind Energy und Q-Cells an der Indexspitze

Donnerstag, 25.3.2010 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,19 Prozent (+7,66 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 653,09 Punkte. Mehr lesen

Wechselrichter-Produzent Sustainable Energy Technologies will deutschen Photovoltaik-Markt durch Partnerschaft mit changetec GmbH erobern

Donnerstag, 25.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Das Unternehmen Sustainable Energy Technologies Ltd. (Calgary, Alberta, Kanada) gab im März bekannt, es werde die deutsche changetec GmbH (Freiberg) zunächst mit zwei MW "SUNERGY ELV"-Niedrigspannungs-Wechselrichtern beliefern, die 2010 als Handelsmarke auf dem deutschen Solarmarkt verkauft werden sollen. Mehr lesen

: BSW-Solar: Irreparabler Schaden für Deutschlands Solarwirtschaft droht

Donnerstag, 25.3.2010 - 1:15 (Solarportal24)

Die deutsche Solarwirtschaft kritisierte erneut scharf die geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung und fordert Nachbesserungen von der Politik. „Eine schnellere Absenkung der Photovoltaik-Förderung ist möglich, nicht aber in dem geplanten Ausmaß und mit der Kappung ganzer Marktsegmente“, so der Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), Carsten Körnig. Nach Einschätzung der Branche bräuchte die Solarbranche nun bald Klarheit, da Investitionen in Milliardenhöhe auf Eis liegen und gefährdet seien. Mehr lesen


Branchenanalyse Solarthermie: EuPD Research startet Vollerhebung in Deutschland

Donnerstag, 25.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Veranstalter der weltweiten Leitmesse Intersolar, Solar Promotion GmbH und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), haben EuPD Research im Vorfeld der Intersolar Europe mit der Durchführung einer Markt- und Branchenanalyse zur Solarthermie beauftragt. Der Bericht wird im Rahmen der Intersolar Europe in München vorgestellt. Ziele der Untersuchung sind eine detaillierte Abbildung der deutschen Solarwärme-Branche, ihrer industriepolitischen Bedeutung und mittelfristigen Perspektiven sowie eine Analyse des heimischen Absatzmarktes nach regionalspezifischen Kennzahlen. Mehr lesen

: Branchenanalyse Solarthermie: Vollerhebung am Standort Deutschland

Donnerstag, 25.3.2010 - 1:15 (Solarportal24)

Die solare Wärmegewinnung gilt als eines der erfolgversprechendsten Einsatzgebiete im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Veranstalter der weltweiten Leitmesse Intersolar, Solar Promotion GmbH und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), haben daher den Marktforscher EuPD Research im Vorfeld der Intersolar Europe mit der Durchführung einer „Markt- und Branchenanalyse Solarthermie“ beauftragt. Der Bericht soll im Rahmen der Intersolar Europe in München vorgestellt werden. Mehr lesen


Österreichisches Know-how befeuert erstes Biomassekraftwerk der Slowakei

Donnerstag, 25.3.2010 - 14:15 (Ökonews)

Spitzentechnologie als Ergebnis einer erfolgreichenösterreichisch-slowakischen Kooperation Mehr lesen

Biokraftstoffe brauchen politischen Dünger

Donnerstag, 25.3.2010 - 8:03 (Solarthemen)

Solarthemen 323: Der Markt für reine Biokraftstoffe ist im vergangenen Jahr fast komplett zum Erliegen gekommen. Auch für Landwirte gibt es keinen Anreiz mehr, in Schlepper zu investieren, die mit reinem Pflanzenöl betrieben werden können. Jetzt startet in der Regierungskoalition die Diskussion um eine Wiederbelebung dieses Einsatzgebietes für erneuerbare Energien? Foto: Deutz Fahr Der aktuelle Hintergrundbericht der [...] Mehr lesen

Quantensprung bei der Pflanzenölumrüstung

Donnerstag, 25.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pflanzenöltechnologieentwicklung Spandl Mehr lesen


Offshore-Windenergie: GE will 340 Mio. Euro in Produktion, Entwicklung und Service investieren

Donnerstag, 25.3.2010 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - GE plant, rund 340 Mio. Euro in den Auf- und Ausbau seiner WEA-Produktion und Konstruktion sowie der Service-Einheiten in den vier europäischen Ländern Großbritannien, Norwegen, Schweden und Deutschland zu investieren. Mehr lesen

Iberdrola Renovables kauft Offshore-Projekt Ventotec Ost 2

Donnerstag, 25.3.2010 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leer (iwr-pressedienst) - Das Joint Venture aus Ventotec GmbH (GHF-Gruppe) und DEE Deutsche Erneuerbare Energien GmbH (Deutsche Bank-Gruppe) hat sein Offshore-Projekt Ventotec Ost 2 an die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Iberdrola Renovables verkauft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Kuwait-Studie: 2014 ist Höhepunkt der Ölproduktion

Donnerstag, 25.3.2010 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Wissenschaftler der Kuwait University haben errechnet, dass die weltweite Ölproduktion bereits im Jahr 2014 und damit einige Jahre früher als bisher angenommen ihren Höhepunkt erreichen wird. Mehr lesen

GASAG, LichtBlick und SenerTec: Förderung für Keller-Kraftwerke muss bleiben

Donnerstag, 25.3.2010 - 14:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Berlin/Schweinfurt - Der Hamburger Energieversorger LichtBlick AG, die GASAG Berliner Gaswerke AG und der Mini-BHKW-Hersteller SenerTec aus Schweinfurt fordern den Erhalt des Klimaschutz-Impulsprogramms für Keller-Kraftwerke. Mehr lesen

Energiesparlampen im Test - nur drei Modelle für "gut" befunden

Donnerstag, 25.3.2010 - 12:58 (Verivox)

Bei diversen Energiesparlampen lässt die Leuchtkraft schnell nach und sie halten auch nicht besonders lange. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der April-Ausgabe ihrer Zeitschrift "test". Mehr lesen

Energiesparlampen im Test - Nur drei Modelle für "gut" befunden

Donnerstag, 25.3.2010 - 12:15 (Verivox)

Bei diversen Energiesparlampen lässt die Leuchtkraft schnell nach und sie halten auch nicht besonders lange. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der April-Ausgabe ihrer Zeitschrift "test". Mehr lesen

Lichtblick, GASAG und SenerTec fordern Erhalt der Förderung für Keller-Kraftwerke

Donnerstag, 25.3.2010 - 12:04 (Verivox)

Das erfolgreiche Klimaschutz-Impulsprogramm für Keller-Kraftwerke müsse auch weiterhin bestehen bleiben. Dies fordern der Hamburger Energieversorger LichtBlick AG, die GASAG Berliner Gaswerke AG und Mini-BHKW-Hersteller SenerTec aus Schweinfurt. Mehr lesen

Schottland treibt Meeresenergie voran: Saltire-Prize und WATERS-Fund

Donnerstag, 25.3.2010 - 11:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Edinburgh – Nach der Freigabe von 10 neuen Wellen- und Gezeitenkraftprojekten für die Gewässer um Pentland Firth und Orkney in der letzten Woche eröffnet Schottland weitere Chancen für Investoren. Mehr lesen

Oettinger: Erdgasleitung Nabucco erst 2018 einsatzbereit

Donnerstag, 25.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Die von der Europäischen Union und verschiedenen Energiekonzernen geplante Erdgasleitung Nabucco wird nach den Worten des EU-Energiekommissars Günther Oettinger frühestens im Jahr 2018 in Betrieb genommen. Mehr lesen

Das Angebot an Energiedächern wächst

Donnerstag, 25.3.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Prototyp vereint Fotovoltaik und Solarthermie. Mehr lesen

Umweltbundesamt fordert Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien

Donnerstag, 25.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, hat die Energiewirtschaft dazu aufgerufen, alle Anstrengungen der Branche darauf auszurichten, bis zur Mitte des Jahrhunderts eine Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Der Klimaschutz mache es erforderlich, die fossilen Energieträger nach und nach durch erneuerbare zu ersetzen. Auf dem 2. EVU-Gipfel in Heiligendamm sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth vor Branchenvertretern: "Eine Modernisierung der Stromversorgung kann aus meiner Sicht nur eine Stromversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien bedeuten." Mehr lesen

Erneuerbare Energien behaupten sich in der Wirtschaftskrise

Donnerstag, 25.3.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anteil am Endenergieverbrauch erstmals über 10 Prozent. Mehr lesen

Gemeinden engagieren sich für EURATOM-Ausstieg Österreichs

Donnerstag, 25.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Bereits 123 Gemeinden quer durch Österreich wollen RAUS aus EURATOM! Mehr lesen

Bei Wind und Wetter: Energiespeicher zur Etablierung von Wind- und Sonnenenergie nutzen

Donnerstag, 25.3.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Aufwind: Trotz der globalen Rezession setzen erneuerbare Energien ihren Wachstumskurs fort; insbesondere Wind- und Photovoltaikenergie versprechen auch in Zukunft gute Wachstumschancen. Bis 2025 wird ihr Anteil an der installierten Gesamtkapazität in Deutschland auf bis zu 44 Prozent ansteigen ? nicht zuletzt infolge politischer Bemühungen, fossile Energien zunehmend zu ersetzen. Um dieses Wachstumspotenzial zu nutzen, müssen die fluktuierenden regenerativen Energien ? Solar- und Windenergie ? besser ins Stromnetz integriert werden. Mehr lesen

SFV gibt Gutachten zur Verfassungskonformität der Energiegesetze in Auftrag

Donnerstag, 25.3.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Ist eine weitere Privilegierung der fossilen und nuklearen Stromerzeugung noch durch den Gemeinnutzgedanken abgedeckt? -- Der Solarenergie-Förderverein Deutschland nimmt die unzeitige Absenkung der Einspeisevergütung zum Anlass für den Versuch einer grundsätzlichen Klärung. Er hat ein Gutachten der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Klimapolitik unter Leitung von Professor Dr. Felix Ekardt bestellt, welches sich der Frage widmet, inwieweit vor einem nationalen oder transnationalen Verfassungsgericht Grundrechtsschutz wegen der bisherigen, national wie transnational unzulänglichen Klimapolitik erlangt werden kann. Mehr lesen


Forschungsthema Elektromobilität

Donnerstag, 25.3.2010 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

 Verschiedene Bundesministerien sind an der Umsetzung des "Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität" beteiligt. Jetzt hat das Umweltminister... Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich