News und Nachrichten von 2010

Datum: 17.05.2010



Solar-Expertenforum "SolarFreax" auf der Intersolar Europe in München

Montag, 17.5.2010 - 16:15 (Solarserver)

Das Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie SolarFreax veranstaltet auf der Solar-Messe Intersolar Europe in München ein gemeinsames Treffen. Über 3.280 Mitglieder, darunter Installateure, Großhändler, Hersteller, Planer, Forscher, Entwickler und Finanzierer, sind bei dem vor drei Jahren als Diskussionsforum gestarteten virtuellen Treffpunkt der Solarbranche registriert. "Nach den zahlreich positiven Rückmeldungen auf unser erstes Gruppen-Event vom vergangenen Jahr freuen wir uns, dass das Veranstaltungskonzept unverändert fortgeführt werden kann", sagt Daniel Köpf, Mitgründer von SolarFreax. Mehr lesen

Online-Datenbank zu Photovoltaik-Investitionsbarrieren

Montag, 17.5.2010 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

13 Solarverbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. Mehr lesen

Solar-Fabrik meldet bestes Betriebsergebnis in der Firmengeschichte: Quartalsumsatz um mehr als 50% gesteigert

Montag, 17.5.2010 - 14:15 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Konzernumsatz im ersten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 56% auf 33,6 Millionen Euro gesteigert (Vj.: 21,6 Mio. €), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Gleichzeitig verbesserte der Konzern das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im 1. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um TEUR 4,9 Millionen Euro, von TEUR minus 1,9 Millionen Euro auf 3,0 Millionen Euro. Der Quartalsgewinn beträgt TEUR 2,5 Millionen Euro (Vj.: minus 0,5 Mio. €). Dies entspricht einem Periodengewinn von rund 0,21 Euro pro Aktie. Mehr lesen

Online-Datenbank zu Photovoltaik-Investitionsbarrieren bietet Übersicht 12 europäischer Länder

Montag, 17.5.2010 - 14:15 (Solarserver)

13 Solar-Verbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. Das vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) angestoßene und koordinierte Projekt, an dem weitere zwölf nationale Partnerverbände, der europäische Photovoltaik-Verband EPIA und das Beratungsunternehmen eclareon beteiligt sind, wird im Rahmen des "Intelligent Energy Europe Programm" der Europäischen Union gefördert. Am 17.05.2010 werden die Ergebnisse der intensiven Recherche veröffentlicht. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG im 1. Quartal 2010 weiter auf Wachstumskurs

Montag, 17.5.2010 - 14:15 (Solarserver)

Im 1. Quartal 2010 legte die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) einen vielversprechenden Start hin. Vorzieheffekte im deutschen Photovoltaik-Markt kurbelten das Geschäft im Anlagenbau an, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz nahm von 9,7 Millionen Euro im 1. Quartal 2009 auf 31,3 Millionen Euro zu. Das EBIT, im 1. Quartal 2009 noch bei minus 0,3 Millionen Euro, stieg auf 1,6 Millionen Euro im Berichtsquartal. Folglich wuchs das Konzerngesamtergebnis von minus 0,2 Millionen Euro auf 1,0 Millionen Euro deutlich. Bei Umsatz und Ergebnis gehörten im 1. Quartal 2010 die Geschäftsfelder Photovoltaik-Projektierung und -Anlagenbau sowie der Partnervertrieb Mehr lesen

Kein Mitentscheidungsrecht

Montag, 17.5.2010 - 14:02 (Solarthemen)

Solarthemen 327: Am 6. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition die Neuregelungen für Solarstrom im EEG beschlossen. Am 4. Juni soll der Gesetzentwurf im Plenum des Bundesrates beraten werden. Einige Länder sind gegen die von der Koalition vorgesehenen deutlichen Absenkungen der Vergütung und gegen den Ausschluss von Ackerflächen. Der Rat kann den [...] Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent Solarfun kündigt beschleunigte Kapazitätsausweitung auf 900 MW an

Montag, 17.5.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China), ein vertikal integrierter Hersteller von Ingots, Photovoltaik-Zellen und -Modulen, gab am 12. Mai 2010 bekannt, das Unternehmen werde seine Solarmodul-Produktionskapazität bis August 2010 auf 900 Megawatt (MW) erhöhen. Außerdem habe es eine Photovoltaik-Produktionslinie der Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC; Shanghai, China) gekauft, womit die Produktionskapazität für Solarzellen ab dem ersten Juli 2010 auf mehr als 500 MW ausgeweitet werde. Mehr lesen

HELIOS 3D: Neue Planungs-Software für leistungsoptimierte Freiflächen-Solarparks

Montag, 17.5.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem GmbH wird am 1. Juni 2010 ihr Programmsystem "Helios 3D Solarparkplanung" auf den Markt bringen und es vom 9.-11. Juni auf der Intersolar 2010 in München der Öffentlichkeit vorstellen (Halle A5 Stand 116). Das Softwaresystem dient der Planung von Freiflächen-Solarkraftwerken und biete als wesentliches Leistungsmerkmal die automatische, leistungsoptimierte und verschattungsfreie Belegung der Planungsflächen mit frei definierbaren Solartischen. Grundlage dafür sei ein digitales Geländemodell, in dem die 3D-Solartische den technischen Anforderungen entsprechend verschattungsfrei platziert würden, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

EurObserv'ER meldet Rekordwachstum im europäischen Photovoltaik-Markt: Installierte Kapazität in der EU näherte sich 2009 der 16-GWp-Marke

Montag, 17.5.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der weltweite PV-Markt sei auch 2009 wieder beträchtlich gewachsen und nähere sich nun der 16 Gigawatt Marke an. Dies geht hervor aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv’ER PV Barometer. Deutschland weise einen neuen Photovoltaik-Zubaurekord auf und habe damit den Einbruch des spanischen Marktes kompensiert. Erste Schätzungen gehen von einem Marktwachstum von 8,1% gegenüber 2008 aus. In der EU seien damit 5.485.1 MWp an Leistung installiert, berichtet das EurObserv'ER-Konsortium. Sollten sich diese Zahlen bestätigen, verfüge die EU über eine Gesamtkapazität von 16 GWp. Mehr lesen

Erlangen lehnt PV-Kürzungen ab

Montag, 17.5.2010 - 11:45 (Solarthemen)

Solarthemen 327: Bereits kurz vor der Entscheidung von Union und FDP, die EEG-Vergütungen deutlich zu senken, wandte sich der Erlanger Stadtrat dagegen. ?Die Stadt lehnt die von der Bundesregierung geplanten weiteren Kürzungen bei der Förderung von Photovoltaikanlagen ab?. Lediglich zwei (von vier) FDP-Räte stimmten gegen den Beschluss, dem ein Antrag der Grünen-Fraktion vorausging. Den vollständigen Beitrag [...] Mehr lesen

EurObserv?ER veröffentlicht Photovoltaik-Barometer 2010

Montag, 17.5.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Photovoltaik-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr  zurück. Mehr lesen

Neues relatio-Großprojekt: 52,7-Megawatt-Solarpark am Meer

Montag, 17.5.2010 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Treenelandpark? auf ehemaligem Militärflugplatz Eggebek soll 15.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Mehr lesen

: SMA: Überragender Q1-Umsatz - Liefersituation bleibt angespannt

Montag, 17.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das erste Quartal 2010 war in der gesamten Photovoltaik-Branche von den angekündigten Kürzungen der Einspeisevergütung geprägt. Die Nachfrage nach Wechselrichtern war entsprechend hoch. Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat deshalb das erfolgreichste erste Quartal in der Unternehmensgeschichte erlebt. Auch für das zweite Quartal zeichnet sich eine hohe Nachfrage ab. Doch Nachschubschwierigkeiten bei den Lieferanten verhindern, dass die SMA derzeit die Produktion wie vorgesehen wesentlich steigern kann. Mehr lesen

: Thüringen und Rheinland-Pfalz wehren sich weiter gegen Photovoltaik-Kürzungen

Montag, 17.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz wollen die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Photovoltaik-Förderung aufhalten. Beide haben den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat bereits angerufen. Die thüringische Landesregierung hat zudem beschlossen, dem Bundesrat einen Entschließungsantrag zur weiteren Förderung erneuerbarer Energien aus dem Marktanreizprogramm zuzuleiten. Mehr lesen

Die Nominierten für den Intersolar AWARD 2010 stehen fest

Montag, 17.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Intersolar Europe präsentiert die Vorauswahl der innovativsten Solarunternehmen 2010 Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bioerdgas: HAASE BiogasVerstärker Forchheim erfolgreich in Betrieb gegangen

Montag, 17.5.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neumünster - In Forchheim wurde ein HAASE BiogasVerstärker erfolgreich in Betrieb genommen. Mehr lesen


Österreich feiert mit der ganzen Welt den Tag des Windes

Montag, 17.5.2010 - 16:15 (Ökonews)

Mitte Juni zahlreiche Events zum Thema Windkraft Mehr lesen

E.ON nimmt 50 MW-Onshore-Windpark in Portugal in Betrieb

Montag, 17.5.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - E.ON hat im Süden von Portugal einen weiteren Onshore-Windpark in Betrieb genommen. Mehr lesen

Draka Offshore erhält Zusage zur Verlegung von Unterwasserkabeln für Offshore-Windfarm

Montag, 17.5.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Drammen, Norwegen - Draka Offshore hat die Zusage von Dong Energy aus Dänemark zur Verlegung von Array-Kabeln im Rahmen des Windfarmprojekts Walney 2 erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Weltwasserstoff-Konferenz in Essen gestartet

Montag, 17.5.2010 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Die 18. Weltwasserstoffkonferenz (World Hydrogen Energy Conference / WHEC 2010) ist in Essen eröffnet worden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Atomkraft: 5 neue Atomreaktoren in Tschechien und der Slowakei geplant

Montag, 17.5.2010 - 16:15 (Ökonews)

Errichtung von fünf neuen Reaktorprototypen in Tschechien und der Slowakei im Visier der Atomlobby Mehr lesen

Sachverständigenrat mischt sich ein

Montag, 17.5.2010 - 15:15 (Solarthemen)

Solarthemen 327: Der von der Bundesregierung ernannte Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) kritisiert klar die energiepolitische Marschrichtung der Bundesregierung, die mit verlängerten Restlaufzeiten von Atomkraftwerken den Ausbau erneuerbarer Energien behindere. Nach Auffassung des 7-köpfigen Professorengremiums sind eine deutliche Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken sowie der Neubau von Kohlekraftwerken über die derzeit in Bau befindlichen Projekte hinaus [...] Mehr lesen

CDU will Verlängerung der AKW-Laufzeiten ohne Bundesrat

Montag, 17.5.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach der Landtagswahl in NRW und dem Verlust der Mehrheit im Bundesrat sucht die Regierung neue Wege, um die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland durchzusetzen. Mehr lesen

?Auch in Zukunft Solarförderung für Arbeitsplätze und Klimaschutz?

Montag, 17.5.2010 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Beck und Conrad: Rheinland-Pfalz ruft Vermittlungsausschuss an. Mehr lesen

Wochenrückblick: Ackermann lässt Euro und Aktien abstürzen

Montag, 17.5.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der letzten Woche um 2,7 Prozent (+16,72 Punkte) zulegt und ist zum Wochenschluss mit 610,10 Punkten aus dem Handel gegangen. Mehr lesen

Neu:Online-Rechner für Einsatz von Blockheizkraftwerken

Montag, 17.5.2010 - 11:15 (Verivox)

Ob sich der Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW) in einem Wohngebäude lohnt, kann mit einem neuen Online-BHKW-Rechner der Energieagentur Nordrhein-Westfalen ermittelt werden. Mehr lesen

Energieeffizienz u. erneuerbare Energie: Spanien braucht Lösungen -Österreich punktet

Montag, 17.5.2010 - 11:15 (Ökonews)

AWO setzt Schwerpunkt in den Hoffnungsmarkt erneuerbare Energien in Spanien - Prominenter rot-weiß-roter Auftritt bei der Energie- und Umweltmesse Genera in Madrid Mehr lesen

Bundesnetzagentur prognostiziert steigende Strompreise

Montag, 17.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, erwartet durch den Boom bei den erneuerbaren Energien steigende Strompreise. Mehr lesen

Grüne: Energiekonzerne sollen Asse-Sanierung zahlen

Montag, 17.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Nach dem Willen der Grünen sollten für die Sanierung des maroden Salzbergwerks Asse in Niedersachsen in erster Liene die Energiekonzerne mit Milliarden-Beträgen aufkommen. Mehr lesen

Ostsee-Pipeline Nord Stream: Baubeginn in deutschen Gewässern

Montag, 17.5.2010 - 10:15 (Verivox)

An der 1200 Kilometer langen Ostsee-Erdgaspipeline "Nord Stream" wird jetzt auch in deutschen Gewässern gebaut. Mehr lesen

Streit um Verlängerung der Atomlaufzeiten ohne Bundesrat

Montag, 17.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Nach dem Vorschlag aus dem Kanzleramt, die Atom-Laufzeitverlängerung ohne Beteiligung des Bundesrates durchzusetzen, zeichnet sich ein heftiger Parteienstreit ab. Mehr lesen

Starker Dollar drückt US-Ölpreis unter 70 Dollar

Montag, 17.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Zu Wochenbeginn hat der starke US-Dollarkurs den US-Ölpreis unter die Marke von 70 Dollar gedrückt. Mehr lesen

RUBIN: Energie-Marktplatz bringt "sauberen Treibstoff" in die Batterien

Montag, 17.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Gesteuertes Verbraucherverhalten macht Sinn Mehr lesen

2. Raiffeisen Klimaschutz Award in Wien

Montag, 17.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die innovativsten Ideen von Schüler/innen im Bereich Klimaschutz werden prämiert Mehr lesen

Pro Passivhaus: Führende Hersteller auf Fachausstellung in Dresden

Montag, 17.5.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dresden wird für zwei Tage zur Welthauptstadt des energieeffizienten Bauens. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich