News und Nachrichten von 2010
Datum: 11.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Roadmap 2020: Solarbranche will die Energiewende
Donnerstag, 11.11.2010 - 17:15 (Verivox)
Die deutsche Solarbranche plant mit einem neuen Strategieplan, maßgeblich zur Energiewende beizutragen. Dazu präsentierte der Bundesverband Solarwirtschaft am Donnerstag in Berlin die sogenannte Photovoltaik-Roadmap 2020. Mehr lesenSolarparc AG verkauft Photovoltaik-Parks mit 10 MWp an inländisches Investorenkonsortium
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:19 (Solarserver)
Die Solarparc Aktiengesellschaft veräußert drei Solarparks aus ihrem Bestand an ein inländisches Investorenkonsortium, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Photovoltaik-Kraftwerke Albersreuth, Vestenbergsgreuth und Attenkirchen befinden sich in Bayern und verfügen gemeinsam über eine installierte Spitzenleistung von 10,5 Megawatt (MWp). Mehr lesen: Conergy: Erstmals seit Restrukturierung Q3 mit operativ schwarzen Zahlen abgeschlossen
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:15 (Solarportal24)
Bei fast gleichbleibenden Personalkosten konnte die Hamburger Conergy AG im 3. Quartal 2010 ihren Umsatz von 138,8 Millionen Euro auf 275,3 Millionen Euro nahezu verdoppeln. Verantwortlich für diesen Trend war unter anderem der Verkauf von Deutschlands größtem mit Conergy Systemtechnologie ausgestattetem Photovoltaik-Park, heißt es in einer Pressemitteilung. Ebenso trug das gute Auslandsgeschäft zum Umsatz bei, das vor allem von starken Verkäufen in Europa beflügelt wurde. Mehr lesenGünther Cramer bleibt Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:04 (Solarserver)
Günther Cramer (SMA Solar Technology AG) wurde als Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wiedergewählt. Bei der BSW-Solar-Jahresversammlung wurde er mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Cramer wird die Solarwirtschaft in Deutschland bis 2012 vertreten. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden der Vizepräsident Helmut Jäger (Solvis) und der Schatzmeister Rudolf Sonnemann (Stiebel Eltron) sowie die Präsidiumsmitglieder Frank Asbeck (Solarworld), Klaus-Bernhard Hofmann (Schott) und Matthias Willenbacher (Juwi). Neu im Amt sind Michael Schäfer (Energiebau), Holger von Hebel (Bosch SolarEnergy) und Andreas Wagner (Wagner Solar). Mehr lesenTÜV-Zertifizierung für zwei weitere Photovoltaik-Module von Emmvee
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:01 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Emmvee (Berlin) hat vom TÜV Rheinland die Zertifizierung für die Module ES-300 M72 S und ES-300 P72 Q erhalten. Das ES-300 M72 S besteht aus 72 monokristallinen "pseudo-square" Solarzellen von Suniva, die eine Leistung von 285 Watt (Wp) bis 300 Wp bringen. Der Wirkungsgrad liegt nach Angaben des Unternehmens bei maximal 15,1 Prozent. Das ES-300 P72 Q ist mit 72 polykristallinen Zellen von Q-Cells ausgestattet. Es hat eine Nennleistung von 275 Wp bis 295 Wp und damit einen maximalen Wirkungsgrad von 14,7 Prozent. Mehr lesenSchweizer meteoblue AG erstellt Photovoltaik-Leistungsprognosen für die Elektrizitätswirtschaft und private Nutzer in Europa
Donnerstag, 11.11.2010 - 15:54 (Solarserver)
Um die Netzintegration der Photovoltaik zu verbessern, hat die meteoblue AG (Basel, Schweiz) ein Modell entwickelt, das die Vorhersage der Solarstrom-Produktion europaweit ermöglicht. Um solche Prognosen zu erstellen, werden präzise Wettervorhersagen mit der Simulation von Solarstromanlagen kombiniert. Nun sollen diese Solarstrom-Vorhersagen alias "pointSOLAR" vermarktet werden. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG: Deutliches Umsatz- und Ertragswachstum in den ersten neun Monaten 2010
Donnerstag, 11.11.2010 - 13:34 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) untermauert mit den Ergebnissen der ersten neun Monate ihre Wachstumsziele für das Geschäftsjahr 2010. Das EBIT verdreifachte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode und stieg auf 7,5 Millionen Euro (1. ? 3. Quartal 2009: 2,4 Mio. ?), und auch der Umsatz wuchs stark um 82,5 % auf 139,5 Millionen Euro (1. ? 3. Quartal 2009: 76,5 Mio. ?). Das Periodenergebnis ohne Anteil Dritter stieg um 124,6 % auf 3,9 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 1,7 Mio. ?). Alle Geschäftsfelder trugen positiv zum Umsatz- und Ertragswachstum bei, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: SolarWorld steigert Umsatz im 3. Quartal um 45 Prozent
Donnerstag, 11.11.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG konnte ihr Geschäft im 3. Quartal 2010 erfolgreich ausbauen. Die Absatzmenge von Wafern und Solarmodulen wuchs Unternehmensangaben zufolge um 53 Prozent auf 191 (Q3 2009: 125) MW. Trotz branchenweit gesunkener Preise konnte der Konzern seinen Umsatz ausbauen: Dieser stieg demnach im 3. Quartal 2010 um 44,6 Prozent auf 337,4 (Q3 2009: 233,4) Millionen Euro. Mehr lesenSolarWorld steigert Umsatz im 3. Quartal um 45 Prozent
Donnerstag, 11.11.2010 - 11:19 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) konnte ihr Geschäft im 3. Quartal 2010 erfolgreich ausbauen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Absatzmenge von Wafern und Solarmodulen wuchs um 53 Prozent auf 191 Megawatt (MW; Q3 2009: 125 MW). Trotz branchenweit gesunkener Preise konnte der Konzern seinen Umsatz steigern: Dieser wuchs im 3. Quartal 2010 um 44,6 Prozent auf 337,4 Millionen Euro (Q3 2009: 233,4 Mio. ?). Mehr lesenSolarWorld steigert Umsatz und EBIT im 3. Quartal ggü. Vorjahr deutlich
Donnerstag, 11.11.2010 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SolarWorld AG hat ihren Umsatz im dritten Quartal um 44,6 Prozent auf 337,4 Mio. Euro (Vorjahr: 233,4 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesenaleo solar AG steigert Umsatz in ersten neun Monaten 2010 um rund 87 % auf 412 Millionen Euro und hebt Umsatzprognose an
Donnerstag, 11.11.2010 - 9:05 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 einen Umsatz von 412,1 Millionen Euro erzielt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit stieg der Umsatz gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (220,8 Mio. Euro) um 86,6 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt 40,3 Millionen Euro (0,3 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 2,29 Euro (-0,15 Euro). Die Produktionsmenge betrug 187,4 Megawatt (78,4 MW). Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy steigert erneut Umsatz und Rohertragsmarge
Donnerstag, 11.11.2010 - 8:17 (Solarserver)
Im 3. Quartal 2010 konnte das Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG (Hamburg) seinen Umsatz von 138,8 Millionen Euro auf 275,3 Millionen Euro bei fast gleichbleibenden Personalkosten nahezu verdoppeln. Verantwortlich für diesen Trend sei unter anderem der Verkauf von Deutschlands größtem mit Conergy-Systemtechnologie ausgestattetem Solarpark, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu nahezu gleichen Teilen habe das gute Auslandsgeschäft zum Umsatz beigetragen, das vor allem von starken Verkäufen in Europa beflügelt worden sei. Ebenfalls verdoppeln konnte Conergy seinen Rohertrag. Dieser stieg von 32,7 Millionen Euro auf 64,1 Millionen Euro. Mehr lesenVorsicht Spannung!
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eaton präsentiert "Photovoltaik-Feuerwehrschalter" Mehr lesenUmstrukturierung bei Solar Millenium
Donnerstag, 11.11.2010 - 13:14 (Solarthemen)
Solarthemen 338: Der bisherige DB-Schenker-Speditionsvorstand Christoph Wolff wird Anfang 2011 Vorstandsvorsitzender beim Erlanger Solarkraftwerksbauer Solar Millennium AG. Schon zum 1. November 2010 übernimmt der zuletzt als Tabakmanager tätige Holländer Jan Withag die Stelle als Technikvorstand. Organisations- statt Solar-Fachleute werden also künftig das Technologieunternehmen leiten. Foto: DB Schenker Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 338. Möchten [...] Mehr lesenJeder vierte Biomasseheizkessel in Europa kommt aus Oberösterreich.
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
2500 Arbeitsplätze und 540 Mio. Umsatz im Bereich Biomasse in Oberösterreich Mehr lesenNordex senkt Umsatzziel - Aktie gibt leicht nach
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat seine Umsatzziele für das Gesamtjahr 2010 gesenkt. Mehr lesenTU Chemnitz präsentiert Simulations-Software zur Lastberechnung an Windrädern
Donnerstag, 11.11.2010 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Chemnitz - Das Institut für Mechatronik (IfM) an der TU Chemnitz hat eine spezielle Software für Lastberechnungen an Windkraftanlagen entwickelt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
China überholt USA nach IEA-Schätzungen als größter Energie-Verbraucher
Donnerstag, 11.11.2010 - 17:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London - Nach vorläufigen Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) hat China in 2009 die USA als weltweit größten Energieverbraucher überholt. Mehr lesenVerklagte E.ON Hanse Gaskunden stehen kurz vor Prozessgewinn
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:15 (Verivox)
Der Energieversorger E.ON Hanse verklagte einen Teil der Kunden, die die seit 2004 zum Teil erheblichen Erhöhungen des Gaspreises nicht zahlen wollten. Die Beklagten stehen nun kurz vor einem endgültigen Prozessgewinn. Mehr lesenBund: Energiekonzerne haften für nukleare Katastrophen
Donnerstag, 11.11.2010 - 16:15 (Verivox)
Wer kommt für die Kosten auf, die bei einem nuklearen Unfall entstehen können? Die Bundesregierung hat diese Frage der Grünen-Fraktion nun beantwortet. Mehr lesenPfister: Verbraucher sollten Strom- und Gasanbieter vergleichen
Donnerstag, 11.11.2010 - 14:15 (Verivox)
Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) ruft alle Verbraucher dazu auf, Strom- und Gaspreise zu vergleichen und die Möglichkeit eines Anbieterwechsels noch stärker zu nutzen. Mehr lesenStromkonzerne heben Preise an
Donnerstag, 11.11.2010 - 14:15 (Verivox)
Von den großen vier Stromkonzernen haben drei Preiserhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Die EnBW erhöht um 10 Prozent, bei RWE und Vattenfall ist die genaue Steigerung noch nicht bekannt. Mehr lesenEREC: Die EU braucht erneuerbare Energien und keine Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz
Donnerstag, 11.11.2010 - 14:07 (Solarserver)
Der Europäische Rat für Erneuerbare Energien (European Renewable Energy Council, EREC) hat am 10. November 2010 die "Lippenbekenntnisse zur klimafreundlichen Energieversorgung" im Diskussionspapier der EU-Kommission zur Energieversorgung 2020 kritisiert: Ein klarer Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, gleiche Wettbewerbsbedingungen und der Ausbau der Vorreiterrolle Europas in Sachen Technologie seien die richtigen Schwerpunkte europäischer Energiepolitik. "EREC begrüßt das Diskussionspapier über die Energieversorgung 2020 und unterstützt bestimmt das Bekenntnis der Kommission zum Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) sowie die vorgeschlagenen Aktionen für erneuerbare Mehr lesenEU-Kommission legt Zehnjahres-Strategie für umweltfreundliche, sichere und günstige Energie vor
Donnerstag, 11.11.2010 - 14:03 (Solarserver)
"Die Herausforderung im Energiebereich ist eine der größten Bewährungsproben für uns alle", so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung. Die Kommission dringe unter anderem auf einen echten europäischen Binnenmarkt für Energie. Dafür seien über die nächsten zehn Jahre Infrastruktur-Investitionen von rund einer Billion Euro nötig. Die energiepolitischen Ziele der EU wurden in die vom Europäischen Rat im Juni 2010 verabschiedete Strategie "Europa 2020" für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum aufgenommen. Die EU verfolgt insbesondere ehrgeizige Energie- und Klimaschutzziele für den Zeitraum bis 2020: Senkung der Treibhausgasemissionen Mehr lesenAtomgesetz: Justizminister pochen auf Mitbestimmungsrecht
Donnerstag, 11.11.2010 - 13:15 (Verivox)
Nach Informationen des Thüringer Justizministeriums beschloss der Rechtsausschuss des Bundestages, dass die vom Bundestag verabschiedete Atomnovelle die Zustimmung der Länderkammer benötigt. Mehr lesenOettinger stellt neue EU-Energiestrategie vor
Donnerstag, 11.11.2010 - 12:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die neue Strategie für die Energiepolitik in Europa bis 2020 vorgestellt. Damit greift die EU-Kommission die vom Europäischen Rat im Juni 2010 verabschiedete Strategie "Europa 2020" auf und setzt Prioritäten. Mehr lesenRWE erhöht Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel
Donnerstag, 11.11.2010 - 12:15 (Verivox)
er Energieriese RWE wird die Preise für Strom und Gas voraussichtlich anheben. Beim Strompreis will der Konzern den Kunden jedoch entgegenkommen und die steigende Ökostrom-Umlage nur etwa zur Hälfte weitergeben. Mehr lesenAtommüll-Export nach Russland: Bund gibt Gutachten in Auftrag
Donnerstag, 11.11.2010 - 11:15 (Verivox)
Die schwarz-gelbe Bundesregierung knüpft die geplante Ausfuhr von Atommüll nach Russland an Bedingungen. Maßstab sei eine sichere Aufbewahrung, die man vor Ort prüfen müsse. Mehr lesenAtommülllager: Länderstreit über Gorleben-Alternative entbrannt
Donnerstag, 11.11.2010 - 10:15 (Verivox)
Kommt nun endlich Bewegung in die Zwischenlager-Frage? Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) macht sich dafür stark, in anderen Bundesländern nach Alternativen zum Castor-Zwischenlager Gorleben zu suchen. Mehr lesenGeschäftsklima bleibt kühl - Exportsituation gibt Hoffnung
Donnerstag, 11.11.2010 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft ist im Oktober weiter kühl geblieben. Mehr lesenRWE steigert Gewinn - Belastungen durch Atomsteuer erwartet
Donnerstag, 11.11.2010 - 10:05 (Verivox)
Der Energieversorger RWE hat in den ersten neun Monaten Umsatz und Gewinn gesteigert und die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Mehr lesenRENIXX World schwach - Quartalszahlen der PV-Ausrüster im Fokus
Donnerstag, 11.11.2010 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern nach zuvor sechs Handelstagen mit Gewinnen wieder an Boden verloren und ist um 1,2 Prozent (-6,76 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 555,53 Punkte. Mehr lesenAnziehende Nachfrage lässt Ölpreise weiter steigen
Donnerstag, 11.11.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre starken Vortagsgewinne noch ausgebaut. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate belief sich im frühen Handel auf 88,36 US-Dollar. Mehr lesen: Studie: Haushalte können mit Erneuerbarer Wärme jedes Jahr hunderte von Euro sparen
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Privathaushalte, die ihren Wärmebedarf ganz oder teilweise aus Erneuerbaren Energien decken, sparten im Jahr 2009 verbrauchsgebundene Heizkosten in Höhe von durchschnittlich 595 Euro. Trotz verhältnismäßig niedriger Preise für konventionelles Heizöl und Erdgas wären diesen Haushalten erhebliche Mehrkosten entstanden, wenn sie ihren Wärmebedarf nur mit fossilen Brennstoffen gedeckt hätten. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch in privaten Haushalten lag im Jahr 2009 bei 10,7 Prozent. Mehr lesenGemeinsam für Klima- und Artenschutz
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
oekostrom und das Jane Goodall Institut-Austria (JGI-A) starten Kooperation Mehr lesenErneuerbare Energie statt Nabucco
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
BZÖ: Österreich braucht eine massive Offensive für Erneuerbare Energien, Energieeffizienztechnolgien und thermische Sanierung Mehr lesenLänderetats drohen wegen AKW-Laufzeitverlängerung unkalkulierbare Risiken
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wegen Entschädigungsvorschrift im Atomgesetz können sich Atomkonzerne die finanziellen Aufwendungen für anstehende Sicherheitsnachrüstungen bei den Ländern wiederholen Mehr lesenIntelligente Fenster: durch Farbwechsel Energie sparen
Donnerstag, 11.11.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gebäudeverglasungen oder Fenster, die ihre Lichtdurchlässigkeit und Farbe je nach Sonneneinstrahlung verändern: Damit ließe sich Energie sparen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.