News und Nachrichten von 2009

Datum: 9.09.2009



Green Energy 3000 GmbH startet Vertrieb für den Solarpark Schnaittenbach

Mittwoch, 9.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die Green Energy 3000 GmbH (Leipzig) Entwickler von Großprojekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, startet den Vertrieb für den „Solarpark Schnaittenbach“ in Bayern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Baugenehmigung für den neuen Solarpark in der Oberpfalz sei bereits im Oktober 2008 erteilt worden. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar sollen noch in diesem Jahr 160 zweiachsig nachgeführte Solar-Tracker errichtet werden. Jede dieser Photovoltaik-Nachführanlagen umfasst 32 bzw. 42 Solarmodule, je nach Ausstattung, und wird auf einer horizontal und vertikal drehbaren Stahlkonstruktion montiert. Mehr lesen

First Solar und chinesische Regierung planen größtes Solarstrom-Kraftwerk der Welt

Mittwoch, 9.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA – Das im Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World gelistete Unternehmen First Solar gibt den Abschluss einer Absichtserklärung mit der chinesischen Regierung über den Bau eines Solarstrom-Kraftwerks bekannt. Mehr lesen

Casino Group schließt Vertrag über Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 14 Megawatt mit SunPower

Mittwoch, 9.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die französische Einzelhandelskette Casino Group (Saint-Etienne Cedex) und die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) gaben am 08.09.2009 bekannt, dass SunPower bis zum Ende dieses Jahres hoch leistungsfähige Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 14 Megawatt (MW) an die Supermarktkette liefern wird. Die Casino Group will mit den Modulen Solarstrom-Systeme im Leistungsbereich von 900 Kilowatt (kWp) bis 5 Megawatt (MWp) auf Dächern und Parkhäusern von Supermärkten in Frankreich installieren sowie auf den Inseln Mayotte und La Reunion. Mehr lesen

: aleo solar AG wird in australischem Photovoltaik-Markt aktiv

Mittwoch, 9.9.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Australien bietet als sonnenreiches Land für die Photovoltaik hervorragende Rahmenbedingungen. Die Jahreserträge sind mit bis zu 2.000 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung etwa doppelt so hoch wie in Deutschland. Die aleo solar AG (Oldenburg) wird in diesem vielversprechenden Photovoltaik-Markt aktiv. Erste Lieferungen von Solarmodulen seien bereits erfolgt, unter anderem wurden für die deutsche Rudolf-Steiner-Schule in Mansfield im Bundesstaat Victoria polykristalline Solarmodule geliefert. Mehr lesen

First Solar und chinesische Regierung planen größtes Solarstrom-Kraftwerk der Welt

Mittwoch, 9.9.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Der chinesische Einspeisetarif wird entscheidend für dieses Projekt sein." Mehr lesen

First Solar und chinesische Regierung wollen größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt (2 GW) bauen

Mittwoch, 9.9.2009 - 8:15 (Solarserver)

Das US-Photovoltaik-Unternehmen First Solar (Tempe, Arizona), Weltmarktführer bei Dünnschicht-Solarmodulen, gab am 08.09.2009 den Abschluss einer Absichtserklärung mit der chinesischen Regierung über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer installierten Leistung von 2 Gigawatt (GW) in der Stadt Ordos in der chinesischen Inneren Mongolei bekannt. Die Absichtserklärung, die in Gegenwart von Wu Bangguo, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses Chinas, unterzeichnet wurde, sieht einen Errichtungszeitraum von mehreren Jahren vor. In der ersten Projektphase soll eine 30 Megawatt-Demonstrationsanlage errichtet werden, deren Baubeginn zum 1. Juni Mehr lesen

US-Markforschungsunternehmen Gartner erwartet Wachstum des kalifornischen Solar-Marktes

Mittwoch, 9.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, Gartner, Inc. (Stamford, Connecticut) veröffentlichte am 07.09.2009 einen Kommentar zum kalifornischen Photovoltaik-Markt, dem größten Solarstrom-Markt in den USA. Grund für die in Kalifornien im Jahr 2008 neu installierten Solaranlagen im Wert von ungefähr 1,4 Milliarden US-Dollar (979 Millionen Euro) und einer damit installierten Photovoltaik-Kapazität von rund 175 Megawatt (MW) seien verschiedene staatliche Förderprogramme im Rahmen der California Solar Initiative (CSI; www.GoSolarCalifornia.ca.gov). Mehr lesen

Größtes Photovoltaik-Kraftwerk Australiens am Adelaide Showground in Betrieb genommen

Mittwoch, 9.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Systemintegrator Solar Shop Australia berichtete am 4. September 2009, dass der Premierminister von Südaustralien offiziell das größte Solar-Kraftwerk des Kontinents am Adelaide Showground eingeweiht hat. Laut Pressemitteilung wurden Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) auf sechs Gebäuden und an Fassaden installiert, die rund 40 % des typischen Energiebedarfs des Ausstellungsgeländes decken sollen. Mehr lesen

Plasmabildschirme verbrauchen so viel Strom wie sechs Kühlschränke

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Verbrauchertipps des Umweltbundesamtes zur Internationalen Funkausstellung erschienen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Studie: Bioethanol weiter auf Wachstumskurs

Mittwoch, 9.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im ersten Halbjahr 2009 ist der Bioethanolverbrauch in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 61 Prozent auf 453.000 Tonnen gestiegen. Mehr lesen


psm: Betreibergesellschaften von Windparks denken jetzt an Winter-fit-Dienste für ihre Anlagen

Mittwoch, 9.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die Zeit vor den ersten windstarken Tagen im Herbst nutzen Windparkbetreiber nach psm-Angaben, um ihre Anlagen fit für die raue Jahreszeit zu machen. Mehr lesen

Roland Berger Consultants: Auf Windenergie-Flaute folgt kräftiges Wachstum

Mittwoch, 9.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Herstellern von Windkraftanlagen blase als Folge der Krise ein rauer Wind entgegen, so Roland Berger Strategy Consultants in einer Pressemitteilung. Dabei dürfte die Krise dem Windmarkt nur eine kurze Verschnaufpause gönnen, denn der langfristige Wachstumstrend sei ungebrochen, betonen die Unternehmensberater. Bis 2012 würden jährliche Zuwächse von 17 % erwartet. Allerdings sehe sich die Branche zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Hersteller von Windenergieanlagen sollten deshalb die Turbulenzen nutzen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und sich fit für die Zukunft zu machen, heißt es in der Pressemitteilung. "Die Krise beschert der Windindustrie eine kurze Flaute", Mehr lesen

USA: PNE WIND-Tochter vereinbart Joint Venture mit Renewable Solutions

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Joint Venture hat Entwicklung von Windpark-Projekten mit mehr als 300 MW zum Ziel Fokus auf hochattraktive Windregionen Minnesota, North Dakota und South Dakota Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Aber bitte energieeffizient!

Mittwoch, 9.9.2009 - 20:15 (Ökonews)

Umweltbundesamt informiert auf der IFA in Berlin ? aktualisierte Broschüre "Computer, Internet und Co" veröffentlicht Mehr lesen

Gabriel stellt Plan für Suche nach Endlager vor

Mittwoch, 9.9.2009 - 17:15 (Verivox)

Gabriel stellte am Mittwoch in Hannover einen Zeitplan vor, mit dem 2040 ein Endlager in Betrieb gehen könne. Mehr lesen

Millionen Stimmen gegen Millionen Euro

Mittwoch, 9.9.2009 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die schwarz-gelbe Regierung Kohl war von der Atomlobby so abhängig wie ein Junkie von der Nadel. Jetzt stellt sich heraus, dass Kohls Minister im Auftrag der Atomwirtschaft getrickst, getäuscht und gelogen haben. Gorleben sollte 1983 um jeden Preis der Öffentlichkeit als ?geeignetes? Endlager für Atommüll präsentiert werden. Mehr lesen

Mehr als 370 Bundestagskandidaten quer durch die Parteien unterschreiben BUND-Manifest gegen Atomkraft

Mittwoch, 9.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

373 Direktkandidaten unterstützen ein Manifest gegen die Atomenergie, das am 09.09.2009 vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer der größten deutschen Tageszeitungen veröffentlicht wurde. Darin wird dazu aufgerufen, am 27. September gegen eine Politik zur Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zu stimmen. Zu den Unterstützern des Manifests gehören Brigitte Zypries und Sigmar Gabriel sowie zahlreiche weitere prominente Kandidatinnen und Kandidaten der SPD, von den Grünen u. a. Renate Künast und Cem Özdemir und von der Linken u. a. Gregor Gysi und Dagmar Enkelmann. Von der Union sind der CSU-Abgeordnete Josef Göppel sowie der sächsische CDU-Direktkandidat Mehr lesen

Spiegel: AKW-Laufzeitverlängerungen an strenge Auflagen geknüpft

Mittwoch, 9.9.2009 - 15:15 (Verivox)

Die CSU will eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten an strengere Auflagen für die Betreiber knüpfen. Mehr lesen

Volkswagen und LichtBlick melden Energie-Kooperation

Mittwoch, 9.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Salzgitter/Hamburg - Volkswagen und das Energieunternehmen LichtBlick werden zukünftig als Partner im Energiesektor zusammenarbeiten. Mehr lesen

NRW: Wärmegesetz keine Behördensache

Mittwoch, 9.9.2009 - 14:37 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Wer nach der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) des Bundes zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt ist, der soll künftig in Nordrhein-Westfalen auch weitgehend die Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) kontrollieren. Einen entsprechenden Entwurf eines Durchführungsgesetzes zum bundesweiten Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz hat am 25. August das Landeskabinett in Düsseldorf beschlossen. Nun wird der Entwurf in den Landtag eingebracht. Stimmt dieser [...] Mehr lesen

Über 370 Bundestagskandidaten unterschreiben Manifest gegen Atomkraft

Mittwoch, 9.9.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

373 Direktkandidaten quer durch die Parteien unterstützen ein Manifest gegen die Atomenergie, das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in einer der größten deutschen Tageszeitungen veröffentlicht wurde. Mehr lesen

Weltweit erstes schwimmendes Windrad eingeweiht

Mittwoch, 9.9.2009 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie der norwegische Ölkonzern StatoilHydro bekannt gab ist das weltweit erste schwimmende Windrad ist vor Norwegens Küste eingeweiht worden. Mehr lesen

NRW weckt Interesse an Erneuerbaren Energien in Tokio

Mittwoch, 9.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – In Tokio stieß das Seminar zum Thema “Erneuerbare Energien und Elektromobilität” auf reges Interesse. Mehr lesen

KfW passt Förderstandards an

Mittwoch, 9.9.2009 - 9:35 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Die Effizienzhausstandards der KfW werden am 1. Oktober an die dann in Kraft tretende neue Energieeinsparverordnung (EnEV) angepasst. Einheitlicher Förderstandard für Neubau und Sanierung ist weiterhin das ?KfW-Effizienzhaus?. Die KfW überträgt die bisherigen, an der EnEV 2007 ausgerichteten Förderstufen KfW-Effizienzhaus 100, KfW-Effizienzhaus 70 und KfW-Effizienzhaus 55 in neue entsprechende Standards auf Basis der [...] Mehr lesen

Ölpreis pendelt sich über der Marke von 71 Dollar ein

Mittwoch, 9.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Ölpreis hält sich nach kräftigen Schub am Vortag bei über 71 Dollar. Mehr lesen

Weltweit erstes schwimmendes Windrad eingeweiht

Mittwoch, 9.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oslo, Norwegen – Wie der norwegische Ölkonzern StatoilHydro bekannt gab ist das weltweit erste schwimmende Windrad ist vor Norwegens Küste eingeweiht worden. Mehr lesen

RENIXX World legt weiter zu - Energy Conversion Devices haussieren nach Übernahme-Gerüchten

Mittwoch, 9.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich um gestern um 1,27 Prozent (+9,47 Punkte) verbessert, Schlusskurs 756,55 Punkte. Mehr lesen

Abwrackprämie nutzt der Umwelt ein wenig

Mittwoch, 9.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laut einer Untersuchung des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat die Abwrackprämie der Umwelt eher genutzt als geschadet. Doch der ökologische Effekt hätte größer sein müssen. Mehr lesen

: Ingelheimer Schüler erforschen den „Geistesblitz Solarkraftwerk“

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Was ist eigentlich ein Solarkraftwerk und welche Rolle spielt es bei der Energieversorgung der Zukunft? Diese Frage wird die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Kurt Schumacher in Ingelheim in den kommenden Wochen und Monaten intensiv beschäftigen. Im Rahmen des Schulwettbewerbs „Geistesblitze“ des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft konzipieren die Schüler eine Ausstellung zum Thema CO2-neutrale Stromversorgung mit Solarkraftwerken. Mehr lesen

Grüne Power für unterwegs

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das i.Tech SolarVoice 908 Headset funkt mit Solarenergie. Mehr lesen

Neue Studie bestätigt: Atomkraftwerke erhöhen Krebsrisiko

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

EMGR-Klage der FPÖ erhält Unterstützung durch aktuelle Studie des Bremer Krebsspezialisten Prof. Dr. Eberhard Greiser Mehr lesen

Greenpeace-Studie: Klimawandel bedroht Weinbau

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Wird uns Temperaturanstieg bald Wein aus Großbritannien bescheren? Mehr lesen

Sachsen Renewable! Ideen mit Energie

Mittwoch, 9.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ein Film, der aufzeigt, was in die Wege kommen kann, wenn man als Region auf Erneuerbare Energien setzt Mehr lesen


Schavan eröffnet Forum Elektromobilität in Berlin

Mittwoch, 9.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesforschungsministerin Schavan eröffnet in Berlin das Forum Elektromobilität, welches eine umfassende Informations- und Kommunikationsplattform rund um das Thema Elektroauto bieten soll. Mehr lesen

Sensationell schnell ladende Batterien für Elektroautos

Mittwoch, 9.9.2009 - 16:15 (Ökonews)

Die J.S.-Envitec Umwelttechnik GmbH aus Attnang-Puchheim in Oberösterreich hat das derzeit führende Forschungsteam in Sachen "Batterien für E-Cars" verpflichtet. Mehr lesen

VW plant Verkauf von Elektroautos ab 2013

Mittwoch, 9.9.2009 - 13:15 (Verivox)

Volkswagen plant Elektroauto aus Serienfertigung ab 2013. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich