News und Nachrichten von 2009

Datum: 8.09.2009



Photovoltaik: SOLEOS Solar präsentiert neues Indachsystem und Module auf der EU PVSEC

Dienstag, 8.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die SOLEOS Solar GmbH aus Bornheim-Sechtem wird auf der diesjährigen EU PVSEC in Hamburg neben dem neu entwickelten Indachsystem "Integreos" auch die Erweiterung der SOLEOS-Modullinie, das SOLEOS 240-2MS sowie das mikromorphe Modul "NT 130-AX" von NexPower präsentieren. "Integreos" sei das erste Indachsystem, bei dem Standardmodule als Wasser führende Schicht verwendet werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Es sei speziell für die Anforderungen entwickelt worden, die sich aus dem französischen Einspeisegesetz ergeben, sei jedoch durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten auch für ganz Europa geeignet. Mehr lesen

868 Kilowatt- Photovoltaik-Dachanlage in Storkow (Brandenburg) nach kürzester Bauzeit am Netz

Dienstag, 8.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Am 3. September 2009 hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns ein Solar-Kraftwerk in Storkow offiziell eingeweiht. Die green energy systems Storkow GmbH als Initiator und Investor hatte eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Geflügelmastbetriebes in Storkow - mit Projektleitung durch Karsten Paul (eleven solar GmbH) - in rasantem Tempo errichtet. Innerhalb von nur 14 Arbeitstagen wurden mehr als 11.500 Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar montiert. Das Solarkraftwerk mit einer Gesamtnennleistung von 868 Kilowatt (kWp) produziert genug Strom, um den jährlichen Bedarf von rund 200 vierköpfigen Familien zu decken, berichtet green energy systems in einer Mehr lesen

aleo solar AG liefert Photovoltaik-Module nach Australien

Dienstag, 8.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird im viel versprechenden australischen Photovoltaik-Markt aktiv, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erste Lieferungen von Solarmodulen seien bereits erfolgt, unter anderem seien für eine Schule im Bundesstaat Victoria polykristalline Solarmodule geliefert worden. Insgesamt 24 Module des Typs "aleo S_16" schimmern auf dem Gebäude der deutschen Rudolf-Steiner-Schule in Mansfield. Zum Lieferumfang gehörten auch Wechselrichter und das Montagesystem. Installateur für das Photovoltaik-Aufdachprojekt mit einer Leistung von vier Kilowatt (kWp) war der autorisierte aleo-Partner Remtron Automation in Melbourne. Mehr lesen

iSuppli: First Solar wird 2009 zum größten Photovoltaik-Hersteller der Welt

Dienstag, 8.9.2009 - 8:15 (Solarserver)

Aufgrund seines kostengünstigen Verfahrens zur Fertigung von Dünnschicht-Solarmodulen wird der US-Produzent First Solar Inc. seine Wettbewerber überholen, die kristalline Solarmodule herstellen, und 2009 weltgrößter Anbieter von Solarzellen werden, berichtet das Marktforschungsinstitut iSuppli Corp. (El Segundo, Kalifornien). Laut iSuppli wird First Solar im laufenden Jahr Module mit einer Gesamt-Nennleistung von 1,100 Megawatt (MW) produzieren, mehr als doppelt so viel als im Vorjahr (503 MW). Mehr lesen

Plasmabildschirme verbrauchen so viel Strom wie sechs Kühlschränke

Dienstag, 8.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Während auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) Aussteller die neuen Generationen von Webcams und "Flachbild-Giganten" vorstellen, nimmt der Stromverbrauch rund um Internet, DVD-Player und TV-Handy kritische Ausmaße an. Mehr lesen

Interview mit Unternehmergrößen aus der Solarbranche

Dienstag, 8.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Photovoltaik-Guide präsentiert in seiner neuen Rubrik "Der Boss privat", Interviews mit den größten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Solarbranche. Mehr lesen

Trina Solar eröffnet "Photovoltaik-Exzellenzentrum" für Produkttests und zur Qualitätssicherung

Dienstag, 8.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der ein integrierte Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 3. September 2009, das Unternehmen habe das "Trina Solar Center For Excellence" zum Test von Produkten und zur Qualitätssicherung für seine Photovoltaik-Module eröffnet. Laut Pressemitteilung befindet sich das Testzentrum am Unternehmenshauptsitz in Changzhou und umfasst rund 7.200 Quadratmeter Flächen für Innen- und Außentests. Mehr lesen

Deutscher Bauernverband: Solarzellen gehören nicht auf wertvolle Acker- und Grünlandflächen

Dienstag, 8.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Fachausschuss für Nachwachsende Rohstoffe des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat die Forderung unterstrichen, dass auf Ackerflächen grundsätzlich die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Biomasse für die Bioenergieerzeugung Vorrang haben soll. Wertvolle Acker- und Grünlandfläche müssten vor Überbauung geschützt werden, so der DBV in einer Pressemitteilung. Augenblicklich entstehe in vielen Kommunen eine Welle von Bauanträgen für großflächige Photovoltaik-Anlagen, was viele landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Zukunftsentwicklung bedrohe, so der DBV. Mehr lesen

Kyoceras Sakura Solar Energy Center feiert 25 jähriges Bestehen

Dienstag, 8.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Seit 1975 hat die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) ihr Solarenergie-Geschäft kontinuierlich nach dem Grundprinzip "To bring the power of the sun to the world" entwickelt. Um dieses Ziel zu erreichen baute Kyocera im August 1984 außerhalb von Tokio das Sakura Solarenergiezentrum, um die Photovoltaik-Forschung & -Entwicklung voranzutreiben, sowie Schulungen und Besichtigungen zu Solarstromanlagen anzubieten. Mehr lesen


Solarthermische Kraftwerke: Über 500 Experten in Berlin erwartet

Dienstag, 8.9.2009 - 1:15 (Ökonews)

Mitte September treffen sich in Berlin bei der SolarPACES-Konferenz, der größten internationalen Konferenz zu solarthermischen Kraftwerken Experten aus der ganzen Welt Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: Über 500 Experten auf führender Konferenz in Berlin erwartet

Dienstag, 8.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mitte September treffen sich in Berlin bei der SolarPACES-Konferenz, der größten internationalen Konferenz zu solarthermischen Kraftwerken, hochrangige Experten Mehr lesen


Europaweit einheitliche Holzpellets: Interpellets 2009 stellt neue EU-Norm vor

Dienstag, 8.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Ab 2010 stehen Verbrauchern europaweit einheitliche Holzpellets zur Verfügung. Innerhalb der EU-Norm lösen drei Qualitätsklassen die bisher verbreiteten länderspezifischen Regelungen ab. "Ein einheitlich genormter Brennstoff Holzpellets vereinfacht die Markt- und Handelsbeziehungen der Pelletsbranche zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und macht dem Verbraucher das Heizen mit Holzpellets noch bequemer als bisher", sagt Hans-Martin Behr, Vorstandsmitglied des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV), der als Berater im Normungsausschuss der neuen EU-Norm sitzt. Mehr lesen


PNE Wind AG gründet Joint Venture mit Renewable Solutions

Dienstag, 8.9.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG forciert seine internationale Expansionsstrategie und unterzeichnet eine Joint-Venture-Vereinbarung mit der US-amerikanischen Gesellschaft Renewable Solutions. Mehr lesen

RENIXX World sehr fest - EDF Energies Nouvelles gefragt nach Inbetriebnahme von Windparks

Dienstag, 8.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern kräftig um 2,24 Prozent (+16,36 Punkte) zulegen, Schlusskurs 747,08 Punkte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Vattenfall: CCS-Pilotanlage "Schwarze Pumpe" ist Leuchtturm-Projekt der IEA

Dienstag, 8.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die CCS-Pilotanlage von Vattenfall ist Dreh- und Angelpunkt einer internationalen Konferenz zum Thema Oxyfuel in Cottbus. Mehr lesen

Japans neue Regierung mit ehrgeizigen Klimaschutz-Zielen

Dienstag, 8.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio - Der Regierungswechsel in Japan soll auch einen Kurswechsel in der Umweltpolitik bringen. Mehr lesen

Erstes schwimmendes Windrad vor Küste Norwegens eingeweiht

Dienstag, 8.9.2009 - 15:15 (Verivox)

Vor der Küste Norwegens ist das weltweit erste schwimmende Windrad eingeweiht worden, wie der norwegische Ölkonzern StatoilHydro am Dienstag in Oslo mitteilte. Mehr lesen

Studie legt Investitionsrisiken für deutsche Stromkonzerne offen

Dienstag, 8.9.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute wurde auf der DVFA-Konferenz "Taking ESG into Account" die Studie "Deutsche Stromversorger - In der CO2-Falle? Ein neues Spiel hat begonnen" vorgestellt. Mehr lesen

Ideen und Konzepte für die Energieforschung

Dienstag, 8.9.2009 - 15:04 (BINE Informationsdienst)

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Strategiepapier mit dem Titel "Eckpunkte und Leitlinien zur Weiterentwicklung der Energieforschungspol... Mehr lesen

Marokko will Solarenergie vorantreiben

Dienstag, 8.9.2009 - 14:15 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Marokko will die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 massiv ausbauen. Dabei sind Know-how und Kapital aus Deutschland willkommen. Energiepolitisch stellt das sonnenreiche Land südlich von Gibraltar derzeit die Weichen. Mit Unternehmen aus Europa will man auch im Rahmen der Initiative Desertec als gleichberechtigter Partner zusammenarbeiten.http://www.staatalent.com/Pages-News/?p=9-4675 a http://www.staatalent.com/Pages-News/?p=9-11698 urceB e http://www.staatalent.com/Pages-News/?p=9-10205 pePse.eCht3enra tmen h7 http://www.staatalent.com/Pages-News/?p=9-3692 [...] Mehr lesen

Fischer fordert mehr Unterstützung von Politik für Nabucco-Pipeline

Dienstag, 8.9.2009 - 14:15 (Verivox)

Für die geplante Gaspipeline Nabucco hat der ehemalige Außenminister, Joschka Fischer, von der Politik mehr Rückendeckung gefordert. Mehr lesen

Flasbarth spricht sich für neuen Dialog über Zukunft der Kohleverstromung aus

Dienstag, 8.9.2009 - 13:15 (Verivox)

Jochen Flasbarth, der neue Präsident des Umweltbundesamtes, spricht sich für einen neuen Dialog über die Zukunft der Kohleverstromung in Deutschland aus. Mehr lesen

Energiesparende Faserverbundstoffe: Spatenstich für neues Forschungs- und Anwendungszentrum in Augsburg

Dienstag, 8.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Augsburg - Für die Fraunhofer-Projektgruppe "Funktionsintegrierter Leichtbau" und das "Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie" des DLR erfolgte der erste Spatenstich. Mehr lesen

Solarenergie in der MENA-Region

Dienstag, 8.9.2009 - 11:50 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Am 7. Oktober findet in Erfurt das Fachseminar “Solarenergie in der MENA-Region” statt. Veranstalter ist der Nah- und Mittelost-Verein e.V., der unter der Telefonnummer (0 30) 20 64 10 - 0 zu erreichen ist und Infos auf der Seite www.numov.de bereit gestellt hat. Mehr lesen

OPEC unter Druck: Welt sucht nach einem Ausweg aus dem Öl

Dienstag, 8.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Für Erdöl-Exporteure sind die Zeiten nicht so gut: Seit mehr als einem Jahr drückt die Rezession weltweit stark auf die Ölnachfrage - und damit auf das Lebenselixier der zwölf OPEC-Länder. Mehr lesen

Saïd Mouline: Wir sind bereit

Dienstag, 8.9.2009 - 10:08 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Der Leiter des staatlichen Zentrums für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien CDER in Marokko, Saïd Mouline, empfiehlt sein Land als Partner für das stromhungrige Europa und erläutert, wie sich sein Land zur Desertec-Initiative stellt. Solarthemen: Herr Mouline, Sie haben zuletzt für Marokko eine Schlüsselrolle beim Desertec-Projekt beansprucht. Wie begründen Sie diese? Mouline: Um das klarzustellen [...] Mehr lesen

Ölpreise bleiben weiterhin unter der Marke von 70 US-Dollar

Dienstag, 8.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Dienstag hat sich der US-Ölpreis bei der Marke von 68 US-Dollar eingependelt. Der Markt trete vor dem Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (OEPC) an diesem Mittwoch auf der Stelle, sagten Händler. Mehr lesen

Jede zweite Solarfirma vor dem Aus

Dienstag, 8.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Branchensterben 2010 erwartet. Energiekonzernen kommt Schlüsselrolle zu. Mehr lesen

Längere Laufzeiten stellen Milliardeninvestitionen des deutschen Mittelstands in Frage

Dienstag, 8.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Kernkraft und Kohlemeiler sind von gestern. Wind, Sonne & Co. gehört die Zukunft", so Hermann Albers. Mehr lesen

: Umfrage: Mehrheit der Deutschen will den Atomausstieg

Dienstag, 8.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Fast zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger fordern von der zukünftigen Bundesregierung, am gesetzlich verankerten Atomausstieg in Deutschland weiter festzuhalten. Dies ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von TNS-Emnid im Auftrag von Greenpeace. 59 Prozent der Befragten lehnen die von CDU/CSU und FDP für einen Wahlsieg in Aussicht gestellte Laufzeitverlängerung alter Atomkraftwerke ab. Vor allem die junge Generation befürwortet eine Wende in der Energiepolitik. Mehr lesen

Stromfressende Fernseher belasten Klima und Geldbeutel

Dienstag, 8.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Produktfinder im Internet ermittelt sparsame Geräte Mehr lesen


Neue Technologien und innovatives Design für Elektroautos notwendig

Dienstag, 8.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundesverkehrsminister Tiefensee zu Besuch im Volkswagen Design Center Potsdam Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich