News und Nachrichten von 2009

Datum: 6.09.2009



Kampagne für Klimaschutz und Energieeffizienz geht im Landkreis Barnim an den Start

Sonntag, 6.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Effizienter Umgang mit Energie und die Nutzung regionaler Ressourcen stehen im Mittelpunkt der Kampagne "ERNEUER:BAR" des Landkreises Barnim. Die Klimaschutzziele des Bundes sollen dort schon bis 2011 umgesetzt werden. Am 29. August gab Landrat Bodo Ihrke den Startschuss: "Die Stärkung regionaler Rohstoffe und erneuerbarer Energiepotenziale schafft Versorgungssicherheit, ist umwelt- und klimaverträglich und fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung". Zeitgleich ging die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und an der Fassade des Parkhauses der Kreisverwaltung in Betrieb und startete eine Rally mit Elektrofahrzeugen durch Eberswalde. In Zukunft sollen die Fahrzeuge Mehr lesen

Solar-Tour der GEDEA-Ingelheim präsentiert Photovoltaik-Anlagen in Rheinhessen

Sonntag, 6.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die GEDEA-Ingelheim GmbH, die Solarstromanlagen in der Region Rheinhessen plant und betreibt, lud kürzlich zur Besichtigung einiger regionaler Photovoltaikanlagen ein. Stationen der Bustour waren das Fahrradparkhaus am Bahnhof Ingelheim, der Solarpark Sprendlingen sowie die Keltenhalle und der Bauhof in Waldalgesheim. Betrieben werden die besichtigten Solarstrom-Anlagen von der GEDEA-Ingelheim; bei den Anlagen handle es sich um Beteiligungskraftwerke, bei denen jeder Bürger Gesellschafter werden kann. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Italiens erste Biogasanlage in Betrieb

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

28 Cent Einspeisevergütung machen Biogas in Italien attraktiv Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Wasserkraft unter Tage

Sonntag, 6.9.2009 - 11:59 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Geografen der Uni Bonn wollen das ?Oberharzer Wasserregal?, eine Wasserenergienutzung aus dem 15. Jahrhundert, wieder in Betrieb nehmen und unter Tage Ökostrom erzeugen. Denkmalschützer und der örtliche Wasserversorger behaupten jedoch: Das Wasserregal wurde nie stillgelegt. Bis etwa 1930 wurde die Wasserkraft am Harz dazu genutzt, das Kluftwasser genannte Nass aus den Silberbergbau-Stollen zu [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Großdemo gegen Atomkraft in Berlin

Sonntag, 6.9.2009 - 23:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien statt Atomkraft - mit Video! Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten projizieren Totenkopf auf Kühlturm des Atomreaktors Biblis

Sonntag, 6.9.2009 - 23:00 (Ökonews)

Umweltschützer kommen RWE-Demonstration zuvor Mehr lesen

Lokalpolitiker brechen mit dem Klima-Bündnis in den Regenwald auf

Sonntag, 6.9.2009 - 20:15 (Ökonews)

Delegationsreise in die Erdöl-Region nach Ecuador Mehr lesen

Verkehrspolitik, Erneuerbare Energie und mehr in den Gemeinden

Sonntag, 6.9.2009 - 20:15 (Ökonews)

Erfahrungsaustausch Grüner KommunalpolitikerInnen Mehr lesen

Kraftwerk mit neuer Vergasungstechnik

Sonntag, 6.9.2009 - 15:04 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro fördern das Bundesumweltministerium und das Land Baden-Württemberg ein neues Biomassevergasungsverfahren, das seinen Praxistest in einem Pilot-Heizkraftwerk in Geislingen-Türkheim bestehen soll. Zum Einsatz kommt dabei die vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit Partnern entwickelte AER-Technik (Absorption Enhanced Reforming), mit der im ersten Schritt aus Holz [...] Mehr lesen

Fachkongress für Holzenergie

Sonntag, 6.9.2009 - 13:59 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Am 24. und 25. September findet in Augsburg die “9. Internationale BBE-Fachkongress für Holzenergie” statt. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer Telefonnummer 0228-8100222 und im Internet auf www.bioenergie.de. Mehr lesen

Flüsse und Seen als Klimafaktoren erkannt

Sonntag, 6.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Binnengewässer sorgen gleichzeitig für CO2-Ausstoß und -Speicherung. Mehr lesen

Neues BINE-Informationspaket "Blockheizkraftwerke" erschienen

Sonntag, 6.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

In Blockheizkraftwerken (BHKW) Strom und Wärme gemeinsam zu erzeugen, hat ökologisch, ökonomisch und technisch viele Vorteile. Bislang hätten diese effizienten Klein-Kraftwerke ihr Marktpotenzial in der Praxis bei weitem noch nicht ausschöpfen können, berichtet der BINE Informationsdienst. Noch immer müssten Betreiber mancherlei Hürden auf dem Weg zum eigenen BHKW überwinden. Das neue Fachbuch "Blockheizkraftwerke - Ein Leitfaden für den Anwender" aus der Reihe der BINE-Informationspakete rückt Technik, Betriebskonzepte, Wirtschaftlichkeit und organisatorische Fragen in den Mittelpunkt. Mehr lesen

Dieselabgase: Schon geringe Mengen krebserregend

Sonntag, 6.9.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dämpfe verursachen Blutgefäßwachstum bei kranken Mäusen. Mehr lesen

1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Live Earth, Peter Gabriel, Die Ärzte, Juli, Fury in the Slaughterhouse Mehr lesen

Erstes Ytong-Passivhaus im Burgenland

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energieeffizient, ökologisch, kostensparend Mehr lesen

Treibhausgasemissionen senken- wie?

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

SGI-Präsident Patrinos verfasst Vorschläge für internationale Richtlinien zur Senkung der globalen Treibhausgasemissionen mit Mehr lesen


USA: Immer mehr Ladestationen für Elektroautos

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Infrastruktur für Elektromobilität ist nicht nur in den Köpfen, sondern verbreitet sich immer mehr Mehr lesen

Neues Elektroauto von Peugeot Citroen und Mitsubishi

Sonntag, 6.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mitsubishi und PSA Peugeot Citroen wollen weiter zusammenarbeiten Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich