News und Nachrichten von 2009
Datum: 5.09.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
UBA: CdTe-Zellen sind ok
Samstag, 5.9.2009 - 16:12 (Solarthemen)
Solarthemen 310: Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine interne Einschätzung zu Solarzellen aus Cadmium-Tellurid gegenüber den Solarthemen öffentlich gemacht. Demnach hält das UBA den Einsatz derzeit nicht für bedenklich. Bei dieser Bewertung spielt auch der positive Klimanutzen der Dünnschicht-Zellen eine Rolle. Und anders als Cadmium wirke die Verbindung offenbar nicht toxisch. ?Allerdings fehlen speziell für die [...] Mehr lesenScheuten Solar stellt 0,6 MW-Solardach für Devos in Belgien fertig
Samstag, 5.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Scheuten Solar hat vor kurzem ein schlüsselfertiges Photovoltaik-Projekt für das Obstbauunternehmen Devos in Belgien abgeschlossen, das die gebrauchsfertige Lieferung und Installation von 1.800 Solarmodulen umfasst. Vorher hatte Scheuten Solar schon einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement & Construction) für die Lieferung und Installation von rund 1.200 Solarmodulen unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit der Erweiterung des Photovoltaik-Dachsystems sind insgesamt 3.000 Solarmodule mit einer Nennleistung von etwa ungefähr 0,6 Megawatt (MWp) installiert. Mehr lesenFrankreich: Regierung will Energieverbrauch von Gebäuden deutlich senken
Samstag, 5.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die französische Regierung hat im Rahmen des Umweltgipfels "Grenelle de l’environnement" eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, mit denen der Energieverbrauch von Gebäuden reduziert werden soll, berichtet das Französische Informationszentrum für Industrie und Technik (FIZIT). Dieser liege in Frankreich zurzeit bei 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs, der Anteil von Gebäudeemissionen am Gesamtausstoß von CO2 bei 20 Prozent. Laut dem im "Grenelle 1" getroffenen Abkommen zur Umsetzung des "Green New Deal" sollen alle öffentlichen und privaten Gebäude den Standards für Niedrigenergiegebäude entsprechen, heißt es in der Pressemitteilung. Diese schreiben einen durchschnittlichen Mehr lesenSolarWorld-Chef Asbeck veröffentlicht Buch über die Zukunft der Energieversorgung
Samstag, 5.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Frank Asbeck gehört zu den Pionieren der deutschen Solar-Branche. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, eines der größten Solarunternehmen der Welt. Asbecks Rat in Fragen der Energiepolitik ist quer durch alle Parteien gefragt. In seinem neuen Buch " Eine solare Welt" zeigt er, wie Sonnenenergie unsere Zukunft bestimmen wird - und wie Umwelt, Klima und Wirtschaft davon profitieren können. Mehr lesen: SMA will Technologievorsprung im Photovoltaik-Markt ausbauen
Samstag, 5.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Um das Produktportfolio zukünftig im Bereich kleiner Leistungen zu erweitern und somit allen Kundenwünschen gerecht zu werden, hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) die Technologieplattform der niederländischen OKE-Services im Bereich der Modul-Wechselrichter erworben. Ein Modul-Wechselrichter konvertiert den Gleichstrom individuell an jedem einzelnen Photovoltaik-Modul in Wechselstrom. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Mehr lesen100-MW-Fabrik in China soll bis Frühjahr 2010 fertiggestellt sein
Samstag, 5.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Evergreen Solar und Jiawei Solar feiern Spatenstich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die Welt braucht intelligente Stromnetze
Samstag, 5.9.2009 - 21:15 (Ökonews)
Ein neues Stromzeitalter mit Smart Grids: Siemens erwartet sich vehementes Wachstum Mehr lesenBerlin: ?Die Anti-Atom-Bewegung ist eine Freiheitsbewegung?
Samstag, 5.9.2009 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stilllegung aller Atomkraftwerke und keine Verlängerung für deren Laufzeiten forderten 50.000 Menschen in Berlin. Mehr lesenPV-Strom für Ski-WMS
Samstag, 5.9.2009 - 14:07 (Solarthemen)
Solarthemen 310: Derzeit wird mit Blick auf die Ski-Weltmeisterschaft 2011 auf dem höchstgelegenen Dach Deutschlands, der Gipfelstation der Zugspitzbahn, eine Solarstromanlage montiert. Sie ist Teil des ?Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011?, bei dem Dachanlagen mit einer Leistung von rund 1 MW dazu beitragen sollen, aus der Ski-WM 2011 eine ?CO2-neutrale Veranstaltung? zu machen. Damit wirbt zumindest die [...] Mehr lesenNeue Krebs-Studie: Atomkraftwerke machen krank
Samstag, 5.9.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Nähe von Atomkraftwerken besteht für Junge Menschen ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Mehr lesenSpeichertechnologien in Deutschland bis 2020
Samstag, 5.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bedarf an Speichertechnologien und -stätten auf den Strom-, Gas- und Wärmemärkten in Deutschland steigt. Mehr lesenDer ?kleine Klimawandel? vor der Industrialisierung
Samstag, 5.9.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon lange vor der Industrialisierung hat der Mensch das Klima beeinflusst. Indem er Wälder in Ackerland umwandelte, erhöhte er den CO2-Gehalt der Atmosphäre deutlich. Mehr lesen: Öko-Institut: Atomkraft ist keine Alternative
Samstag, 5.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
In der Broschüre „Streitpunkt Kernenergie“ beleuchtet das Freiburger Öko-Institut die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie. Das Resümee der Publikation: Um den globalen Primärenergie-Verbrauch zu decken, müsste sich die Zahl der Atom-Meiler weltweit mindestens verdreifachen. Dafür fehlt aber das Wichtigste: das Uran, dessen Vorräte bei forcierter Nutzung bald erschöpft wären. Vom Entsorgen des Atommülls und der Mär der CO2-freien Atomstrom-Produktion mal ganz zu schweigen. Mehr lesenKlimaschutz: Atomkraft ist keine Alternative
Samstag, 5.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Kernkraft als Klimaretter? Das Öko-Institut positioniert sich in der aktuellen Debatte: In der Broschüre "Streitpunkt Kernenergie" werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet. Mehr lesenAlpbacher Wirtschaftsgespräche 2009: Smart Metering für mehr Energieeffizienz gefordert
Samstag, 5.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Arbeitskreis "Smart Metering - die Zukunft der Versorgungssicherheit" spricht sich für die Einführung von intelligenten Zählern aus. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.