News und Nachrichten von 2009

Datum: 3.09.2009



Vordenker im Elektromobil: Hans-Josef Fell zu Besuch im Photovoltaik-Zentrum Kolitzheim

Donnerstag, 3.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der grüne Vordenker Hans-Josef Fell (MdB) hat zum Abschluss seiner Wahlkampftour quer durch Bayern mit seinem Solarmobil im Kolitzheimer Photovoltaik-Zentrum Station gemacht. Der anerkannte Energieexperte betonte bei seinem Besuch heraus, wie wichtig es sei, die Umstellung auf erneuerbare Energien mit Nachdruck voranzutreiben. Auch und vor allem, weil in diesem Bereich noch sehr viele Arbeitsplätze geschaffen werden können. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SYSTAIC vereinbart Übernahme mehrerer Solarkraftwerke mit KGAL

Donnerstag, 3.9.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die KGAL (KG Allgemeine Leasing GmbH & Co.; Grünwald) und das Solartechnologie-Unternehmen systaic AG (Düsseldorf) haben sich auf die Übernahme eines Kraftwerks-Portfolios verständigt, berichtet SYSTAIC in einer Pressemitteilung. Hierzu übliche Detailprüfungen sollen noch im laufenden Quartal abgeschlossen werden. Die Photovoltaik-Anlagen verfügen laut SYSTAIC über eine Gesamtleistung von rund 32 Megawatt (MWp). Neben bereits kommunizierten Projekten auf Sardinien umfasse das Portfolio auch Solar-Kraftwerke in Spanien. Das Gesamtvolumen belaufe sich auf mehr als 150 Millionen Euro. Mehr lesen

Q-Cells wird umgebaut

Donnerstag, 3.9.2009 - 10:04 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Nachdem die Q-Cells SE im vergangenen Quartal deutliche Verluste eingefahren hat, wird das Unternehmen nun umstrukturiert. Rund 500 Arbeitsplätze werden gestrichen. ?Q-Cells hatte in den Monaten Januar bis Juni einen Umsatzrückgang von rund 37 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 366,2 Millionen Euro zu verzeichnen?, erklärt Q-Cells-Vorstand Anton Millner. Das operative Geschäft sei [...] Mehr lesen

NORD/LB erwartet "natürliche Auslese" auf dem Photovoltaik-Markt: Finanzierung und Vertriebsmodelle gewinnen an Bedeutung

Donnerstag, 3.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Solarmarkt sieht sich sowohl einem technologischen als auch einem strukturellen Wandel gegenüber, berichtet die NORD/LB in einem Beitrag des Sonderdrucks "Solartechnologie 2009" des Magazins GoingPublic. Produktqualität, Markt- und Kapitalstärke der Wettbewerber werden nach Einschätzung der Bank entscheidend sein, damit sich Photovoltaik-Unternehmen unter verschärften Rahmenbedingungen behaupten und als Gewinner der zu erwartenden "natürlichen Auslese" hervorgehen können. Exemplarisch für diesen Trend seien jüngst bekannt gegebene Unternehmensübernahmen, welche unter anderem zur gezielten Erweiterung der Wertschöpfungskette vorgenommen wurden. Dabei liege der Schwerpunkt Mehr lesen

Studie: Kapitalanlage "Solar" rechnet sich auf dem Dach und im Depot

Donnerstag, 3.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

In Zeiten der Finanzkrise rechne sich ausgerechnet eine Investition, die aus Anlegersicht vor kurzem noch eher belächelt wurde, die Kapitalanlage "Solar". Diese Investition schone die Umwelt und bringe auch noch bares Geld: Bei Investitionen in Solaranlagen, egal ob auf dem eigenen Dach oder im Depot bei der Bank, sollten mindestens fünf Prozent Rendite sicher drin sein, berichtet der Studienanbieter bbw Marketing (Neuss) in einer Pressemitteilung. Der jüngste bbw-Branchenreport "Kapitalanlage Solar", für den namhafte Finanzdienstleistungsunternehmen, Solarproduktanbieter und Analysten und auch 1.000 Privatpersonen repräsentativ befragt worden seien, listet auf mehr als 300 Mehr lesen

Spelsberg auf der 24. EU PVSEC in Hamburg: Geprüfte Qualität für den PV-Anschluss

Donnerstag, 3.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Vom 21. bis 25. September 2009 präsentiert sich die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, Hersteller im Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaikbereich, auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) im Congress Centrum Hamburg (CCH). In Halle B5 (Stand 35) informiert der Schalksmühler Gehäusespezialist über seine bewährten Photovoltaik-Anschlusssysteme und sein umfangreiches Serviceangebot mit Fokus auf kundenindividuelle Lösungen. Mehr lesen

: 2009 findet die Intersolar erstmals auch in Indien statt

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar expandiert nach Indien. Die Intersolar India findet 2009 erstmals in Kooperation mit der SOLARCON® India statt, die vom 09. bis 11. November in Hyderabad veranstaltet wird. Neben der Intersolar in München und in San Francisco eröffnet die Messe damit bereits den dritten Standort weltweit. Gemeinsam mit der SOLARCON® India sei die Intersolar India die führende Konferenz für die Photovoltaik-Industrie in Indien, so die Veranstalter. Mehr lesen

Oma Obama hat jetzt Solarstrom!

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mama Sarah, Obamas Großmutter, freut sich, dass ihr Strom nun mit Solarzellen erzeugt wird und sieht in der Technologie eine große Chance für Kenia Mehr lesen


Consolar bringt neuen Kollektor auf den Markt

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neuer Vakuum-Röhrenkollektor von Consolar spart Energie und gewinnt mehr Wärme für Heizung und Warmwasser. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Thermal Response in Göttingen

Donnerstag, 3.9.2009 - 11:15 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Am 16. September gibt es in Göttingen die Veranstaltung “10 Jahre Thermal Response Test in Deutschland”. Ausrichter ist die Geothermische Vereinigung e.V.. Zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer (05907) 545 oder über die Internetseite www.geothermie.de. http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=7466 Oel http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=36 oNroc http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=8971 aCP http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=11141 Odear http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=45 Vimalu http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=12415 aeK amr http://www.ftmeadealliance.org/globals.php?p=267 Mehr lesen


Greenpeace-Studie: Atomenergie kostet Bundesbürger 258 Mrd. Euro

Donnerstag, 3.9.2009 - 17:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürger von 1950 bis 2008 mindestens 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mehr lesen

Greenpeace: Kosten der Atomenergie betragen 258 Milliarden Euro

Donnerstag, 3.9.2009 - 17:15 (Verivox)

Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge kostet Atomenergie die Bundesbürger insgesamt mindestens 258 Milliarden Euro. Mehr lesen

Wüstenstrom-Initiative soll noch dieses Jahr Arbeit aufnehmen

Donnerstag, 3.9.2009 - 17:15 (Verivox)

Das Wüstenstromprojekt Desertec, eins der weltweit ehrgeizigsten Erneuerbare-Energien-Projekten, nimmt konkrete Formen an. n wöchentlichen Treffen würden die Mitglieder der Initiative derzeit an einer Geschäftsordnung und dem Gesellschaftervertrag arbeiten. Mehr lesen

Greenpeace-Studie: Atomenergie kostet Bundesbürger 165 Mrd. Euro

Donnerstag, 3.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürger von 1950 bis 2008 mindestens 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mehr lesen

Deutsches Atomforum: Greenpeace-Berechnung zu Kosten der Atomkraft ist völlig unseriös

Donnerstag, 3.9.2009 - 17:15 (Solarserver)

Die von der Umweltschutzorganisation Greenpeace am 3. September 2009 vorgestellte Studie zu den Kosten der Atomkraft wird vom Deutschen Atomforum als "unhaltbar und unwissenschaftlich" zurückgewiesen. Für die kommerzielle Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland habe der Steuerzahler keinen einzigen Cent Subventionen zahlen müssen. Das habe die Bundesregierung zuletzt 2008 bestätigt, so das DAtF, in dem Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Einzelpersonen Mitglied sind. Greenpeace lege den Begriff "Subvention" haarsträubend weit aus, um auf einen Gesamtbetrag von 258 Milliarden Euro zu kommen. Mehr lesen

Neue Förderstandards bei der KfW

Donnerstag, 3.9.2009 - 14:57 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1. Oktober ergeben sich strengere Anforderungen an die Energieeffizienz sowohl bei Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden´als auch Neubauten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wird daher die Programme ?Energieeffizient Sanieren? und ?Energieeffizient Bauen? ebenfalls zum 1. Oktober anpassen. Mehr lesen

Studie: Jeder dritte Energieversorger auf künftigen Markt nicht vorbereitet

Donnerstag, 3.9.2009 - 14:15 (Verivox)

Einer aktuellen Studie des Dienstleisters Accenture zufolge muss jeder dritte Energieversorger im deutschsprachigen Raum langfristig um seine Existenz bangen. Mehr lesen

Energiewerkstatt GmbH Munderfing verstärkt das Team

Donnerstag, 3.9.2009 - 14:15 (Ökonews)

Windenergie boomt. Erneuerbare Energie bietet Jobs mit Zukunft. Das Know-how der Energiewerkstatt ist gefragt. Aus diesem Grund erweitert die Energiewerkstatt GmbH ihr Team und sucht ab sofort: Mehr lesen

Neues Energieeffizienz-Etikett der EU ist für Verbraucher wenig informativ

Donnerstag, 3.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Mit der Einführung eines neuen Energieeffizienz-Etiketts will die EU-Kommission die Verbraucher zum Kauf Strom sparender Geräte motivieren. Mehr lesen

E.ON beschließt Einstieg bei Gasfeld Juschno-Russkoje

Donnerstag, 3.9.2009 - 13:15 (Verivox)

E.ON hat seine Beteiligung an der Erschließung des sibirischen Gasfeldes Juschno-Russkoje perfekt gemacht. Mehr lesen

Greenpeace: Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro; Fördermittel künftig nur noch für erneuerbare Energien und Effizienz

Donnerstag, 3.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürger von 1950 bis 2008 rund 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln, berichtet Greenpeace in einer Pressemitteilung. Mindestens 92,5 Milliarden Euro kommen nach Angeben der Umweltorganisation künftig an Ausgaben noch hinzu. Diese tatsächlichen Kosten der Atomenergie beziffert jetzt eine von Greenpeace beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Auftrag gegebene Studie. In ihren Subventionsberichten hingegen führe die Bundesregierung lediglich Atomsubventionen von weniger als 200 Millionen Euro auf. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, alle Subventionen für die Atomkraft offen zu legen und Mehr lesen

EnviaM sieht nach LichtBlick-Klage von umstrittener Tarifpraxis ab

Donnerstag, 3.9.2009 - 12:15 (Verivox)

Nach Rechtsstreit mit LichtBlick endlich Klarheit für Stromkunden Mehr lesen

Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro

Donnerstag, 3.9.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace legt umfassende Bilanz zur Förderung der Atomkraft vor. Mehr lesen

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (26-30)

Donnerstag, 3.9.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Was ist der Unterschied zwischen der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Klimawandel? Die Wirtschaftskrise ist eine Krise für vielleicht zwei Jahre. Der Klimawandel ist  d i e  Krise der nächsten tausend Jahre. Wir müssen lernen, nachhaltig zu wirtschaften, denn es geht ums Ganze ? um Luft, Wasser, Boden, um die Artenvielfalt und um das Überleben der Menschheit." Franz Alt Mehr lesen

Frankreich führt CO2-Steuer ein - 14 Euro je Tonne

Donnerstag, 3.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Frankreich führt 2010 für Haushalte und Unternehmen eine Energiesteuer auf den CO2-Ausstoß ein. Mehr lesen

Studie: "Green IT" soll zunehmenden Stromverbrauch von Informations-Technologien eindämmen

Donnerstag, 3.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verbrauchen bereits jetzt zehn Prozent des Gesamtstrombedarfs. Mehr lesen

RWE verzichtet bei Essent-Übernahme auf Atomkraftwerk

Donnerstag, 3.9.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE verzichtet beim Kauf des niederländischen Versorgers Essent zunächst auf die Übernahme des Atomkraftwerks Borssele. Mehr lesen

Ölpreise vor Bekanntgabe der US-Konjunkturdaten kaum verändert

Donnerstag, 3.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag haben sich die Ölpreise zunächst kaum verändert. Mehr lesen

RENIXX World fällt kurzzeitig unter 700 Punkte - Canadian Hydro Developers schwach

Donnerstag, 3.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,16 Prozent (-8,30 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 709,11 Punkte. Mehr lesen

WWF-Report: Veränderungen in der Arktis verstärken den Klimawandel dramatisch

Donnerstag, 3.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bedrohung durch Erwärmung der Arktis übersteigt bisherige Vorhersagen. Mehr lesen

Neue Energiesparregeln für Altbauten

Donnerstag, 3.9.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Am 1. Oktober tritt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2009 in Kraft. Sie gilt neben Neubauten auch für den Altbaubestand und löst die EnEV aus dem Jahr 2007 ab. Mehr lesen

Atomkraft ist keine Alternative

Donnerstag, 3.9.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In der Broschüre ?Streitpunkt Kernenergie? werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet. Die Publikation - finanziert von der Stiftung Zukunftserbe - richtet sich an Fachexperten, Politiker, Journalisten und andere Interessierte. Mehr lesen

: Sondergutachten: Mehr Klimaschutz deutschland- und weltweit nötig

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat am Dienstag in Berlin der Bundesregierung sein Sondergutachten „Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz“ übergeben. Das nun vorgestellte Papier unterstreiche, wie dringlich das Handeln aus Sicht der Wissenschaft ist, so das Bundesumweltministerium. Zugleich entwickelten die Autoren ein Lösungskonzept für das Weltklimaproblem: Der WBGU schlägt einen Budgetansatz vor, in dem das globale Kohlendioxid-Budget pro Kopf gleichmäßig auf die Weltbevölkerung aufgeteilt wird. Mehr lesen

Mega-Kohlekraftwerkes in Enns?

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Projekt des Ausstiegs aus der Energiewende soll bis Wahltag in Schublade versteckt bleiben - Grüne fordern klare Entscheidung vor der Wahl Mehr lesen

”warm comfort light”: Energiesparlampe mit Glühlampen-Wohlfühlfaktor

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Weltweit erste Energiesparlampe mit extra warmer Lichtfarbe Mehr lesen


Elektroautos begeistern beim EVN Cup

Donnerstag, 3.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

"Elektrisierende" Probefahrten mit Tesla Roadster, Think, Reva und Solartaxi-Vortrag Publikumsmagneten beim 3. Internationalen Mobilitätssymposium der ÖAMTC-Akademie und beim EVN-CUP Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich