News und Nachrichten von 2009

Datum: 25.09.2009



Solarzelle Waldviertel verstärkt neuerlich ihr Team

Freitag, 25.9.2009 - 22:15 (Ökonews)

Zur sofortigen Mitarbeit wird ein Solarberater oder eine Solarberaterin für den Bereich Mostviertel/NÖ gesucht Mehr lesen

Solarstatistik seit 2003

Freitag, 25.9.2009 - 15:15 (Solarthemen)

Solarthemen 312: Nach Auswertung von Meldungen der Netzbetreiber ermittelte die Bundesnetzagentur die Zahlen zu den pro Jahr installierten Photovoltaik-Leistungen: 2003: 143 MW; 2004: 635 MW; 2005: 906 MW; 2006: 832 MW und 2007: 1165 MW. Damit korrigierte die Agentur ihre im Januar veröffentlichten Zahlen bis 2006 in geringem Maße. Mehr lesen

Roth & Rau AG: Photovoltaik muss langfristig wettbewerbsfähig werden

Freitag, 25.9.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Hohenstein-Ernstthal - Die langfristigen Perspektiven der Solarindustrie seien nach wie vor ausgezeichnet, sagte der Vorstandsvorsitzende der Roth & Rau AG, Dr. Dietmar Roth, heute im Rahmen eines Pressegesprächs auf der 24. Europäischen Photovoltaik Solar Energie Konferenz in Hamburg. Mehr lesen

Solarpark Oberlar wird größte Photovoltaik-Anlage in NRW

Freitag, 25.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

In Troisdorf bei Siegburg/Bonn entsteht derzeit auf einer Fläche von 80.000 m2 das größte Solarkraftwerk in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawatt wird die Freilandanlage "Solarpark Oberlar" etwa 1.000 Haushalte in der Region mit Solarstrom versorgen. Die 15.500 Module stammen von der Solar-Fabrik AG; Planung und Installation übernimmt die F & S solar concept. Nach der Fertigstellung soll die Anlage 3.290.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr liefern und damit einen bedeutenden Beitrag zur Grundversorgung durch erneuerbare Energien leisten. Mehr lesen

Fraunhofer-Forscher Andreas Bett erhält Becquerel-Preis für Entwicklung der Photovoltaik-Konzentratortechnologie

Freitag, 25.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Im Rahmen der "24th European Photovoltaic Solar Energy Conference" hat die EU-Kommission Dr. Andreas Bett mit dem Becquerel-Preis geehrt. Dr. Bett ist Abteilungsleiter "Materialien - Solarzellen und Technologie" und Stellvertretender Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. In seiner Nominierung habe das Preiskomitee Betts Verdienste für die Photovoltaik-Konzentratortechnologie (CPV) hervorgehoben, vor allem seine Pionierarbeit bei der Entwicklung von monolithischen Kaskadensolarzellen, heißt es in der Pressemitteilung des ISE. Mehr lesen

Freising: Isofoton modernisiert Autobahn-Schallschutzwand mit 600 kW Photovoltaik-Anlage

Freitag, 25.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Im Auftrag der Stadtwerke Freising lieferte Isofoton S.A., der größte Solarmodul- und -zellhersteller Spaniens, mehr als 2200 monokristalline Photovoltaik-Module, um diese an der Autobahn A 92 bei Freising als solare Schallschutzwand zu installieren. Die frei stehende Anlage in der Nähe des Münchner Flughafens, genannt "PV Soundless Barrier", hat eine Gesamtleistung von 600 Kilowatt. Mitte September wurde das letzte Modul installiert und das Modernisierungsprojekt abgeschlossen, berichtet Isofoton in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Geschäftsbericht der SolarWorld AG vom Manager Magazin ausgezeichnet

Freitag, 25.9.2009 - 12:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG ist erneut ausgezeichnet worden: Beim jährlichen Wettbewerb des Manager Magazins „Die besten Geschäftsberichte 2009“ wurde der Bericht des Photovoltaik-Unternehmens wie im Vorjahr als Zweitbester in der Kategorie TecDAX prämiert. Jüngst gewann die SolarWorld mit ihren besonders ertragsstarken Photovoltaik-Modulen nicht nur den Langzeittest der Fachzeitschrift PHOTON, sondern wurde auch mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für die „Nachhaltigste Produktion“ ausgezeichnet. Mehr lesen

EPIA: Solarstrom ist ausschlaggebender Faktor, um das Ziel von 20 % aus erneuerbaren Energien zu erreichen

Freitag, 25.9.2009 - 10:15 (Solarserver)

Solarstrom trotze der Finanzkrise und entwickle sich zum unangefochtenen Schlüsselfaktor im Spurt um die Erreichung der Energie- und Umweltziele Europas, betont der Europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) in einer Pressemitteilung. "Wie in unserem 'SET for 2020'-Report angegeben, sind und bleiben die Fundamente der Solarindustrie stark", erklärte EPIA-Generalsekretär Adel El Gammal beim 6. Europäischen Photovoltaik-Industrieforum am 23. September in Hamburg. Mehr lesen

Produktion von Solarmodulen 2008 weltweit fast verdoppelt

Freitag, 25.9.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Photovoltaikproduktion (PV-Produktion), also die Herstellung von Solarzellen, ist im Jahr 2008 weltweit auf 7,3 GW gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 80 % im Vergleich zum Vorjahr. Mehr lesen

Photovoltaic Austria: Kein Geld für Solarstrom

Freitag, 25.9.2009 - 8:15 (Ökonews)

Österreich entkopplt sich weiter vom weltweiten Boom bei Photovoltaik Mehr lesen

Suntech verbessert seinen eigenen Weltrekord für den Wirkungsgrad eines multikristallinen Solarmodul

Freitag, 25.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Suntechs Weltrekord-Modul aus multikristallinem Silizium setzt "Pluto"-PV-Zellen ein, von denen jede einzelne Zelle einen Wirkungsgrad von über 17 Prozent erzielt. Mehr lesen

EU-Forschungsstelle: Photovoltaik-Produktion 2008 weltweit fast verdoppelt

Freitag, 25.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (Joint Research Centre, JRC) hat im September 2009 ihren achten jährlichen Statusbericht zur Photovoltaik veröffentlicht (Annual Photovoltaics Status Report). Die Photovoltaik-Produktion ist demnach im Jahr 2008 weltweit auf 7,3 Gigawatt (GW) gestiegen. Das entspreche einem Wachstum um 80 % im Vergleich zum Vorjahr, so das JRC in einer Pressemitteilung. In Europa stieg die Solarzellenproduktion von 1,1 GW auf 1,9 GW. Die installierte Leistung verdreifachte sich auf 4,8 GW. Mehr lesen

Europaweit einheitliche Outdoor-Messungen für Photovoltaik-Module

Freitag, 25.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Kasseler Fraunhofer IWES und DERlab e.V. präsentierten auf der weltweit größten Solarstromkonferenz EU PVSEC erstmals europaweit einheitliche Outdoor-Messungen für Solarmodule. Weil einheitliche Standards bisher fehlten, sei ein standortspezifischer, direkter Produktvergleich bislang nicht möglich gewesen, betont das IWES in einer Pressemitteilung. Das Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und seine europäischen Projektpartner im Exzellenznetzwerk DERlab haben nun Standards und Messmethoden für die Langzeitmessung von Solarmodulen entwickelt. Mehr lesen

CleanTech-Studienreihe: DCTI veröffentlicht ersten Band zur Solarenergie

Freitag, 25.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI; Bonn) hat den ersten, kostenlosen Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe veröffentlicht, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech-Branche beschäftigt. Der erste Studienband widmet sich der Solar-Industrie. Neben der Photovoltaik werden auch die Industriezweige Solarthermie und Konzentratortechnik hinsichtlich ihrer Entwicklung und künftigen Potenziale beleuchtet. In allen drei Bereichen sind deutsche und europäische Unternehmen führend und treiben den CleanTech-Gedanken maßgeblich voran, betont das DCTI in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Suntech verbessert eigenen Weltrekord für Solarmodul-Wirkungsgrad

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der führenden Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, hat eigenen Angaben zufolge alle bisherigen Rekorde für den Wirkungsgrad eines multikristallinen Photovoltaik-Moduls gebrochen und damit die selbst aufgestellte Bestmarke aus dem vergangenen Monat noch übertroffen. Der neue Rekord-Wirkungsgrad von 16,53 Prozent (allein auf der Absorptionsfläche) wurde vom unabhängigen Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE geprüft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



RWE Innogy weitet Biomassegeschäft in UK aus

Freitag, 25.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE Innogy hat heute mit dem britischen Papierhersteller Tullis Russel einen Vertrag zur Strom- und Wärmeversorgung seines schottischen Werks in Markinch abgeschlossen. Mehr lesen

E.ON Hanse steigt in den Markt für Biogas ein

Freitag, 25.9.2009 - 10:15 (Verivox)

Der norddeutsche Energieversorger E.ON Hanse steigt am 1. Januar 2010 in den Biogas-Markt ein. E.ON Hanse ist derzeit der größte Gasanbieter in Norddeutschland. Mehr lesen

Einladung: 1. internationaler Praktikertag für Kompost & Biogas!

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die ARGE Kompost & Biogas Österreich lädt heute zur Leistungsschau der Branche: Hier werden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert! Mehr lesen


Nova Scotia Power und OpenHydro präsentieren neue Meeresströmungsturbine

Freitag, 25.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Halifax, Kanada - Nova Scotia Power und sein Technologiepartner OpenHydro haben eine Meeresturbine mit einer Kapazität von 1 Megawatt (MW) enthüllt, die diesen Herbst für die Meeresenergie-Testanlage Nova Scotias in der Bay of Fundy installiert werden soll. Mehr lesen

Branchentag Windenergie NRW

Freitag, 25.9.2009 - 11:48 (Solarthemen)

Solarthemen 311: In Duisburg findet am 8. Oktober der Branchentag Windenergie NRW statt. Ausgerichtet wird er von Lorenz Kommunikation (www.nrw-windenergie.com). Mehr lesen


Verlogene Energiepolitik der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG)

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Österreich-Tour "RAUS aus EURATOM" Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Laserdrucker sind laut Test der "Computer Bild" Stromfresser

Freitag, 25.9.2009 - 18:15 (Verivox)

Als richtige Stromfresser entpuppten sich in einem Test der "Computer Bild" Laserdrucker. Der Strombedarf der sechs Geräte im Test lag während des Betriebs zwischen 174 und 334 Watt. Mehr lesen

Prognosesystem hilft Elektrofahrzeuge mit Windstrom zu versorgen

Freitag, 25.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel – Ein Prognosemodell des Fraunhofer IWES wird erweitert, um ein koordiniertes Zusammenspiel von Erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Mehr lesen

Fließt bald russischer Atomstrom nach Deutschland?

Freitag, 25.9.2009 - 12:15 (Verivox)

Das russische Stromunternehmen Inter RAO UES prüft derzeit die Lieferung von russischem Atomstrom durch eine Ostsee-Leitung nach Deutschland. Mehr lesen

Mehr Klarheit bei der installierten Leistung

Freitag, 25.9.2009 - 10:15 (Solarthemen)

Solarthemen 312: Die Bundesnetzagentur hat jetzt die von ihr bei den Netzbetreibern ermittelten Zahlen zu den bis Ende 2007 installierten Leistungen von regenerativen Stromerzeugungsanlagen vorgelegt. Die große zeitliche Verzögerung erklärt die Bundesnetzagentur mit den gesetzlichen Vorgaben: Im Erneuerbare-Energien-Gesetz wird den Übertragungsnetzbetreibern für Meldungen des Jahres 2007 eine Frist bis zum 30. September 2008 eingeräumt. Und [...] Mehr lesen

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (46-50)

Freitag, 25.9.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. Mehr lesen

Ölpreise - Kursrutsch vorerst gestoppt

Freitag, 25.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Freitag haben sich die Ölpreise ein wenig von ihrem Kursrutsch am Vortag erholt. Mehr lesen

60 bis 70 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland bis 2050 möglich

Freitag, 25.9.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos energieeffizienteste Technologien zum Einsatz kommen sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Minderung möglich. Mehr lesen

CleanTech-Studienreihe: DCTI veröffentlicht ersten Band zur Solarenergie

Freitag, 25.9.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlichte den ersten, kostenlosen Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech Branche beschäftigt. Mehr lesen

RENIXX World wieder deutlich unter 800 Punkte - Solarwerte am Indexende

Freitag, 25.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat um weitere 2,61 Prozent (-21,01 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 782,96 Punkte. Mehr lesen

: CleanTech Studienreihe: Ersten Band „Solarenergie“ veröffentlicht

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht nun den ersten, kostenlosen Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech Branche beschäftigt. Dabei wird im gerade erschienenen, ersten Studienband die Solarindustrie vorgestellt. Neben der Photovoltaik werden auch die Industriezweige Solarwärme und Konzentratortechnik hinsichtlich ihrer Entwicklung und künftigen Potenziale beleuchtet. In allen drei Bereichen sind deutsche und europäische Unternehmen führend und treiben den CleanTech Gedanken maßgeblich voran. Mehr lesen

Kritik am AKW Mochovce-Hearing

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Gegendemo wegen kontraproduktiven Populismus der Stadt Wien Mehr lesen

Deutsche Bundestagskandidaten gespalten in der Frage Kernenergie

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundestagskandidaten aller Parteien befürworten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland Mehr lesen

60 bis 70 % weniger Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland bis 2050 möglich

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Unter der Voraussetzung, dass in allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos die energieeffizientesten Technologien zum Einsatz kommen und zudem die Anwender konsequent energiebewusst handeln, sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Mind Mehr lesen

OFFENER BRIEF an den Bundeskanzler zur UVP Mochovce: Ihre Nullaktivität ist grob fahrlässig

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Antwort auf das Schreiben des BKA betreffend Online-Kampagne zum AKW Mochovce Mehr lesen


Ein Tag mit dem Elektroauto

Freitag, 25.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Wie die Mobilität in einer Familie aussehen kann- Video von BETTER PLACE Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich