News und Nachrichten von 2009
Datum: 24.09.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Prädikat "Dümmste Photovoltaik-Förderung der Welt"
Donnerstag, 24.9.2009 - 22:15 (Ökonews)
Investitionsförderung der Bundesländer wurde bei der Vergabe ignoriert Mehr lesenKlima- und Energiefonds fördert über 1.563 Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 24.9.2009 - 18:15 (Ökonews)
18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie Mehr lesenGrößte Photovoltaik-Anlage der E.ON in Tschechien; SOLARWATT installiert 3,4 MWp in Südmähren
Donnerstag, 24.9.2009 - 16:15 (Solarserver)
Am 15. September wurde in der Nähe des 60-Einwohner-Ortes Honêtice in Südmähren die bisher größte Solarstromanlage im Netzgebiet der E.ON in Tschechien eröffnet, berichtet die SOLARWATT AG (Dresden) in einer Pressemitteilung. Auf einer Fläche von 8 Hektar wurden 14.175 monokristalline Solarmodule der SOLARWATT AG vom Typ M220-60 GET AK mit einer Gesamtleistung von 3,4 Megawatt (MWp) installiert. Mehr lesenWeniger Forschungsgeld für die Sonne
Donnerstag, 24.9.2009 - 15:20 (Solarthemen)
Solarthemen 312: Im Haushaltsentwurf der schwarzroten Bundesregierung sind für Solarwärme und Solarstrom im Jahr 2010 weniger Forschungsmittel vorgesehen als in diesem Jahr. Der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/die Grünen, Hans-Josef Fell, kritisierte deshalb jetzt den bereits im August in den Bundestag eingebrachten Etatentwurf. Nach seinen Berechnungen sind die gesamten Forschungsmittel für Photovoltaik von 41,4 auf [...] Mehr lesen: IBC SOLAR will internationales Großprojektgeschäft ausbauen
Donnerstag, 24.9.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat am 15. September Anteile am Projektierer KPM SUN erworben. Die KPM SUN ist auf die Entwicklung, Projektierung und Vermarktung von Photovoltaik-Parks spezialisiert. Sie hat beispielsweise im spanischen Benexiama eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt errichtet. Durch die Zusammenarbeit will IBC SOLAR sein internationales Großprojektgeschäft ausbauen. Mehr lesen: Photovoltaik macht Schule: Conergy realisiert zweites Solarstromprojekt in Nordwestmecklenburg
Donnerstag, 24.9.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik-Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern. Mehr lesenIBC SOLAR steigt bei KPM SUN ein
Donnerstag, 24.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein – Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat Anteile am Projektierer KPM SUN erworben. Mehr lesenAnlagenbauer Roth & Rau AG: Photovoltaik muss durch neue Technologien langfristig wettbewerbsfähig werden
Donnerstag, 24.9.2009 - 13:15 (Solarserver)
"Die langfristigen Perspektiven der Solarindustrie sind nach wie vor ausgezeichnet", betonte der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten Technologieproviders für Solaranlagen, Roth & Rau AG, Dr. Dietmar Roth, am 24.09.2009 im Rahmen eines Pressegesprächs auf der 24. Europäischen Photovoltaik-Solarenergie Konferenz und Ausstellung in Hamburg. Der Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen und zahlreiche andere Studien gingen davon aus, dass Solarstrom langfristig einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Voraussetzung hierfür, so Roth, sei die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Solarstroms, die nur durch kosteneffizientere Technologien Mehr lesenOpel erweitert europäische Solar-Offensive: Baubeginn für Photovoltaik-Anlage mit 13 MW in Rüsselsheim
Donnerstag, 24.9.2009 - 13:15 (Solarserver)
Gemeinsam mit den Unternehmen Tauber-Solar und SOLON SE baut Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab am 21.09.2009 im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch den Baubeginn von Solarstromanlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Zusammen mit dem spanischen Werk in Saragossa soll auf diese Weise ein großer europäischer Verbund von Photovoltaik-Kraftwerken entstehen. Auch für das Werk Bochum und weitere europäische Opel-Standorte prüfe das Unternehmen derzeit den Bau solcher Kraftwerke. Mehr lesenSolare Elektroladestationen am Highway 101 in Kalifornien
Donnerstag, 24.9.2009 - 11:15 (Ökonews)
Rabobank, SolarCity und Tesla sorgen zwischen San Francisco und Los Angeles mit Sonnenstrom für Speed für Elektroautos Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Linde zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der CO2-Bilanz von Solarzellen
Donnerstag, 24.9.2009 - 11:15 (Solarserver)
Von der reinen Kostenbilanz zur CO2-Bilanz: Das ist vor dem Hintergrund der PV SEC, der weltweit größten Photovoltaik-Konferenz (21. bis 25. September in Hamburg), das Anliegen der Linde Gases Division. Der Geschäftsbereich der Linde Group ermutigt die Hersteller von Dünnschichtmodulen, ihren Fokus von der "Grid Parity", der Netzparität von Solarstrom, hin zur "Green Parity" zu verschieben. Während die Welt gegen den Klimawandel kämpft und die Solarenergie die Netzparität bereits fast erreicht hat, sollte die Photovoltaik-Branche nach Einschätzung von Linde nun die CO2-Bilanz der Produktion von Photovoltaik-Modulen verbessern, um wirklich grüne Energie zu liefern. Mehr lesenOerlikon Solar-Kunde Tianwei SolarFilms schließt einen der größten Verträge in der Geschichte der Dünnschichtsilizium-Photovoltaik
Donnerstag, 24.9.2009 - 11:15 (Solarserver)
Nur drei Wochen nach dem offiziellen Produktionsbeginn hat Oerlikon Solars chinesischer Kunde Tianwei SolarFilms zusammen mit Thailand Green Energy Co., Ltd. einen der größten Verträge in der Geschichte der Dünnschichtsilizium- Photovoltaik unterzeichnet, berichtet Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Der Vertrag sehe vor, dass Tianwei SolarFilms die schnell wachsenden Märkte in Südostasien mit Dünnschichtsilizium-Solarmodulen mit einer Gesamt-Nennleistung von 70 Megawatt (MW) beliefern soll. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG erweitert Aktienrückkauf um 500.000 Aktien
Donnerstag, 24.9.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen, hat am 23. September 2009 beschlossen, im Rahmen der Hauptversammlungs-Ermächtigung vom 13. Juli 2009 das derzeit laufende Aktienrückkaufprogramm zu erweitern und bis zum Jahresende weitere maximal 500.000 eigene Aktien zurückzukaufen. Nachdem bereits in der Zeit vom 2. Juli 2009 bis zum 10. Juli 2009 15.378 Aktien erworben worden waren, hatte das Unternehmen am 17. Juli 2009 beschlossen, bis zum 15. Oktober 2009 bis zu 300.000 weitere eigene Aktien zu erwerben. Mehr lesenBranche trauert um den Solar-Pionier Georg Salvamoser
Donnerstag, 24.9.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Solar-Branche trauert um den in der Nacht zum 21.09.2009 im Alter von 59 Jahren verstorbenen Solarunternehmer Georg Salvamoser. Salvamoser zählte zu den Pionieren der Solartechnik, ist Träger des Deutschen Umweltpreises und gründete die Solar-Fabrik in Freiburg. Im November 2007 hatte Salvamoser den 1. Vorsitz des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übernommen, der mit rund 800 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Deutschen Solar-Branche vertritt. Für seine außergewöhnlichen Leistungen bei der Entwicklung und Markteinführung der Solarenergie und sein visionäres unternehmerisches Handeln wurde Georg Salvamoser 1998 unter anderem mit dem Deutschen Umweltpreis Mehr lesenISE-Studie: Leistung von REC-Solarmodulen höher als bei Produkten führender chinesischer und europäischer Hersteller
Donnerstag, 24.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Solar-Konzern REC meldete am 21. September 2009 die Ergebnisse einer vom Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) durchgeführten Studie. REC-Solarmodule erzielten in einem einjährigen Leistungstest bessere Ergebnisse als die Module zweier führender Hersteller, zitiert REC das Institut. Die Studie wurde von REC veranlasst. Die Studie zeige auch, dass durch die Nutzung der "Sunarc2"-Antireflektion des Modulglases die Energieausbeute erhöht werden kann. Mehr lesenCENTROSOLAR Group AG baut Großdach-Solarstromanlagen für den "DCM-Solarfonds 3"
Donnerstag, 24.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten DCM-Solarfonds von 2007 ist die CENTROSOLAR Group AG (München) jetzt auch Projektpartner des DCM-Solarfonds 3 geworden. Die Besonderheit dieses Fonds sei, dass der Anleger nicht in einen einzelnen Solarpark investiert, sondern in ein risikodiversifiziertes Portfolio von Anlagen an verschiedenen Standorten, berichtet CENTROSOLAR in einer Pressemitteilung. Der DCM Solarfonds 3 sei auf neun ausgewählte Photovoltaik-Großdachanlagen von deutschen ALDI-Logistikzentren mit einer Gesamtkapazität von rund 8 Megawatt (MWp) ausgelegt, die planmäßig noch in diesem Jahr ans Netz gehen sollen. Mehr lesenMAGE SOLAR expandiert am Standort Aulendorf: Baubeginn des neuen Logistikzentrums, Verwaltungsgebäude in Planung
Donnerstag, 24.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR GMBH (Aulendorf), Teil der weltweit agierenden MAGE-Gruppe, hat am 15. September 2009 die Erweiterung des Unternehmenssitzes am Standort Aulendorf bekannt gegeben. Der Bau eines neuen Logistikzentrums sowie eines Verwaltungsgebäudes bestätigen den Wachstumskurs des Unternehmens, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten des Hochregallagers haben kürzlich begonnen und sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Auf einer Fläche von über 1.400 Quadratmetern werden künftig alle Photovoltaik-Komponenten des Sortiments zur Auslieferung in ganz Deutschland bereit stehen. Mehr lesen10 Missverständnisse zum Thema Photovoltaik
Donnerstag, 24.9.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Jahre 1978 ging die erste Sonnenstromanlage ans Netz. Im Jahr 2008 wurde weltweit bereits die Leistung eines Atomkraftwerkes an Photovoltaikstrom ?geerntet?. Im Zusammenhang mit dem industriellen Ausbau der PV spricht man bereits von einem kleinen ?Weltwirtschaftswunder?. Von Hans Kronberger Mehr lesenSolarbranche trauert um Georg Salvamoser
Donnerstag, 24.9.2009 - 1:15 (Ökonews)
BSW-Solar-Präsident, Solar-Fabrik-Gründer und Träger des Deutschen Umweltpreises starb am Sonntag im Alter von 59 Jahren Mehr lesen: Solarnetzwerk der Hauptstadtregion weiter auf Wachstumskurs
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG unterstützt ab sofort als Mitglied den Verein „Solarregion Berlin-Brandenburg“. Der frisch gegründete Verein ging Mitte September aus der Initiative „Solarregion Ostbrandenburg“ hervor. Im Netzwerk vertreten sind bereits Branchengrößen wie Conergy, aleo solar oder First Solar sowie Partner aus der Forschung. Inzwischen sind laut Auskunft des Bundesverbandes für Solarwirtschaft (BSW) 4.250 Menschen in Berlin-Brandenburg in der Photovoltaik-Industrie beschäftigt. Mehr lesen: Effizient und umweltschonend: Solarstrom für die Insignia-Produktion
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Gemeinsam mit Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) und der SOLON SE (Berlin) baut der Autobauer Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab den Baubeginn von Photovoltaik-Anlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Insgesamt 225.000 Quadratmeter Fläche nehmen die Solarmodule des Solarkraftwerks in Rüsselsheim ein. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks beträgt 13 Megawatt. Mehr lesenEin Leserbrief zum Thema Photovoltaik-Förderung
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ist diese Bürokratie notwendig? Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundestagswahl: Mehr Sonne in Gebäude
Donnerstag, 24.9.2009 - 9:59 (Solarthemen)
Solarthemen 312: Die vergehende Legislaturperiode hat mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Impulse für den Einsatz von Sonnenenergie, Biomasse und Wärmepumpen in Gebäuden gebracht. Nach der Wahl wird die energetische Sanierung wieder auf der politischen Agenda stehen. Dazu haben die Parteien bereits erste Ansätze entwickelt. Umstritten war in der Regierungskoalition beim Wärmegesetz, das auch die Mittel für das [...] Mehr lesenWindenergie in Deutschland erreicht 25-Gigawatt-Marke
Donnerstag, 24.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Mit der Einweihung des Windparks Ochsenfurt-Erlach (Bayern) durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Leistung der Windenergie in Deutschland die 25-Gigawatt-Marke erreicht. Mehr lesenIG Windkraft begrüßt Beschluss des Ökostromgesetzes
Donnerstag, 24.9.2009 - 13:15 (Ökonews)
Einspeisetarife auf Europa-Niveau gefordert Mehr lesenMitarbeiterIn für die Projektentwicklung Schwerpunkt Windkraft
Donnerstag, 24.9.2009 - 10:15 (Ökonews)
RENERGIE verstärkt das Team Mehr lesenKleinwasserkraft Österreich: Investitionen endlich nicht mehr blockiert!
Donnerstag, 24.9.2009 - 13:15 (Ökonews)
Ökostromgesetz-Novelle war überfällig Mehr lesenDLR entwickelt Brennstoffzelle für dezentrales Hybridkraftwerk
Donnerstag, 24.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen deutschlandweit einmaligen Teststand für druckaufgeladene Hochtemperaturbrennstoffzellen in Betrieb genommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Schwerwiegende Vorwürfe aus dem Kanzleramt gegen Umweltminister Gabriel
Donnerstag, 24.9.2009 - 19:15 (Verivox)
In der Debatte um frühere Entscheidungen zum Salzstock Gorleben hat das Bundeskanzleramt schwerwiegende Vorwürfe gegen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erhoben. Mehr lesenPutin ruft zu mehr Investitionen in die Gasgewinnung auf
Donnerstag, 24.9.2009 - 17:15 (Verivox)
Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat ausländische Energiekonzerne zu mehr Investitionen in die Gewinnung von Gas auf der Halbinsel Jamal in Westsibirien aufgerufen. Mehr lesen: Stiftung Warentest: Ökostrom nicht teurer als konventioneller Strom
Donnerstag, 24.9.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Ökostrom ist in vielen Fällen nicht teurer als konventioneller, die Vertragsbedingungen und die Informationen sind aber bei diesen Anbietern häufig besser und die Kunden zufriedener. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift test, für die sie preiswerte Tarife von 16 Stromanbietern ermittelt hat. Mehr lesenBundeskartellamt nimmt Anbieter von Heizstrom ins Visier
Donnerstag, 24.9.2009 - 14:15 (Verivox)
Das Bundeskartellamt hat Missbrauchsverfahren gegen Versorger von Heizstrom eingeleitet. Die Behörde untersucht die Strompreise zum Betrieb von Nachtspeicherheizungen und elektrischen Wärmepumpen. Mehr lesenBundestagswahl - die Polit-Olympiade
Donnerstag, 24.9.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer ist der Grünste im Land? Eine Bundestagswahl ist eine Art politischer Olympiade. Alle vier Jahre ist Wettkampf. Die Parteien bringen ihr Spitzenpersonal in Topform für ein Finish, dessen Ausgang über Macht und Ohnmacht der nächsten Jahre entscheidet. Der Wahlkampf 2002, Schröder gegen Stoiber, hat bewiesen, wie wahlentscheidend die Klima-, Energie- und Umweltpolitik sein kann. Weil Stoiber auf diesem Feld versagte, hat Schröder ? gegen die Prognosen ? knapp gewonnen! Welche Rolle spielen diese Themen bei der deutschen Polit-Olympiade 2009? Und welche Bundestagspartei ist umweltpolitisch am glaubwürdigsten? Mehr lesenStudie: Einheitliche deutsche Netz AG hätte enorme Vorteile
Donnerstag, 24.9.2009 - 12:15 (Verivox)
Laut einer Studie könnte durch eine deutsche Strom-Übertragungsnetz AG eine effiziente, bundeseinheitliche Netzstruktur geschaffen werden. Mehr lesenDezentrale Energiesysteme
Donnerstag, 24.9.2009 - 11:47 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Am 7. und 8. Oktober gibt es in Wernigerode die Veranstaltung “Dezentrale Energiesysteme und IKT für EE”. Informationen gibt es beim VWEW unter www.vwew.de. Mehr lesenStiftung Warentest empfiehlt Vergleich von Stromtarifen
Donnerstag, 24.9.2009 - 10:15 (Verivox)
Ökostrom ist laut Stiftung Warentest oft nicht teurer als konventioneller Strom. Verbraucher sollten mit einem Stromtarifrechner günstige Angeboten vergleichen. Mehr lesenZeitung: E.ON favorisiert Tennet bei Stromnetz-Verkauf
Donnerstag, 24.9.2009 - 10:15 (Verivox)
Der deutsche Energiekonzern E.ON führt vor dem Start eines möglichen Bieterverfahrens um sein Höchstspannungsnetz Gespräche mit einzelnen Interessenten. Mehr lesenÖlpreise weiter gesunken - Abwärtstrend setzt sich fort
Donnerstag, 24.9.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Donnerstag nach dem deutlichen Rutsch am Vortag weiter gesunken. Am Mittwochnachmittag war der Ölpreis bereits um mehr als zwei Dollar abgesackt. Mehr lesenRENIXX World fällt zurück - Infigen Energy und American Superconductor schwach
Donnerstag, 24.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,30 Prozent (-10,62 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 803,97 Punkte. Mehr lesenKlaus Töpfer: ?Kernenergie ist keine Perspektive?
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der frühere Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer will Kohlendioxid zu einem teuren Gut machen. Im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" vom 31. August 2009 fordert Töpfer einen Nahwärmeausbauplan, um zwei Krisen - die Wirtschaftskrise und die Klimakrise - mit einer Klappe zu schlagen. Mehr lesenDenkstatt: Klimaschutz ohne Atomkraft braucht Ökostromausbau
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
CO2-Bepreisung ohne Ökostromförderung führt zur Atomrenaissance Mehr lesenGlaser zu Ökoenergie: Jede Gemeinde kann Güssing werden
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Unterstützung von Klima- und Energiemodellregionen Mehr lesenRaiffeisen in Ausbau des AKW Mochovce involviert?
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace fordert sofortigen Strabag-Rückzug vom Bauvorhaben Mehr lesenSpindelegger zum Klimaschutz: "Gemeinsames Handeln Gebot der Stunde"
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Außenminister beim UNO-Klimagipfel Mehr lesenDritte Station der Österreich-Tour "RAUS aus EURATOM
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Umstieg auf Ökostromanbieter als wirksames Mittel gegen Atomstromimporte! Mehr lesenGrüne sagen "Nein Danke!" zu Atomstrom-Autobahn
Donnerstag, 24.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Öko-Partei fordert Ausbau-Stopp der 380-kV-Leitung Wien-Györ, welche verstärkte Anbindung des AKW Mochovce ans österreichische Stromnetzes bringen soll Mehr lesenADAC-Umfrage: Autokäufer wollen aber keine faulen Kompromisse
Donnerstag, 24.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Künftige Neuwagenkäufer sehen dem Elektroantrieb durchaus positiv entgegen. Fast 90 Prozent der Teilnehmer einer ADAC-Umfrage im Internet haben dies bestätigt. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.