News und Nachrichten von 2009

Datum: 23.09.2009



Skandal um Photovoltaik-Förderung

Mittwoch, 23.9.2009 - 21:15 (Ökonews)

Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung Mehr lesen

Skandal um Klimafonds-Förderung für Photovoltaik

Mittwoch, 23.9.2009 - 19:15 (Ökonews)

Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung Mehr lesen

Bosch verfügt über Mehrheit der Aleo AG

Mittwoch, 23.9.2009 - 15:15 (Solarthemen)

Solarthemen 312: Die Robert Bosch GmbH will mit dem Übernahmeangebot für sämtliche Aleo-Solar-Aktien ihr Solargeschäft auf der Modul- und Vertriebsebene ausbauen. ?Die Solartechnologie ist für uns ein Wachstumsgeschäft?, sagte Bosch-Sprecher Andreas Kempf den Solarthemen. ?Produktionsstandorte und Arbeitsplätze bei Aleo werden im Fall der erfolgreichen Übernahme erhalten.? Nach der Akquisition der Ersol Solar Energy AG vor [...] Mehr lesen

Suntech verbessert seinen eigenen Weltrekord für den Wirkungsgrad eines multikristallinen Solarmodul

Mittwoch, 23.9.2009 - 14:15 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Co., Ltd., weltweit führender Hersteller von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen) aus kristallinem Silizium, hat alle bisherigen Rekorde für den Wirkungsgrad eines multikristallinen Solarmoduls gebrochen und damit die selbst aufgestellte Bestmarke aus dem vergangenen Monat noch übertroffen, Der neue Rekord-Wirkungsgrad von 16,53 Prozent (allein auf der Absorptionsfläche) wurde vom unabhängigen Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE geprüft, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Suntechs Weltrekord-Modul aus multikristallinem Silizium setzt "Pluto"-PV-Zellen ein, von denen jede einzelne Zelle einen Wirkungsgrad von über 17 Prozent Mehr lesen

Neue Photovoltaik-Wechselrichterfamilie für kommerzielle Solarstrom-Kraftwerke; Siemens will Marktanteile deutlich ausbauen

Mittwoch, 23.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der Markt für Photovoltaik-Anlagen soll gemäß einer aktuellen Studie von IMS Research bis 2013 um mindestens 30 Prozent pro Jahr wachsen, wobei davon ausgegangen wird, dass der Anteil mittlerer und großer Anlagen (Commercial und Power Plant Segment) überproportional steigt. "Um diesen Wachstumsmarkt zu adressieren, erweitern wir unser bestehendes Produktangebot um die neue leistungsfähige PV-Wechselrichterreihe Sinvert PVM für Anlagen im Commercial Segment", sagte Karlheinz Kaul, CEO der Siemens Business Unit Systems Engineering, anlässlich der Siemens-Fachpressekonferenz zur Messe EU PVSEC in Hamburg. Mehr lesen

SMA baut Modulwechselrichter

Mittwoch, 23.9.2009 - 9:57 (Solarthemen)

Solarthemen 312: Die SMA Solar Technology AG hat die Technologie der niederländischen Firma OKE Services gekauft und will in die Produktion von Modulwechselrichtern einsteigen. Bislang konzentrierte sich SMA auf String und Zentralwechselrichter. Und noch im Mai hatte SMA-Vorstand Günther Cramer im Gespräch mit den Solarthemen während der Intersolar erklärt, Modulwechselrichter seien aus seiner Sicht nicht [...] Mehr lesen

Photovoltaik: Oerlikon Solar meldet über 10 Prozent stabilisierten Wirkungsgrad bei Solarzellen aus amorphem Silizium

Mittwoch, 23.9.2009 - 9:15 (Solarserver)

Oerlikon Solar, weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium- Photovoltaik (PV) gab am 22. September 2009 bekannt, einen neuen Wirkungsgradrekord auf amorphem Silizium (a-Si PV-Zellen) erreicht zu haben. Aktuelle Prüfergebnisse, die vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) bestätigt und anerkannt worden seien, zeigen stabilisierte Wirkungsgrade von über 10 Prozent. Dieses Ergebnis bedeute einen neuen Weltrekord bei amorphem Silizium, betont Oerlikon Solar. Mehr lesen

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Frankreich

Mittwoch, 23.9.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat in Frankreich eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Phoenix Solar SAS mit Sitz in Lyon wird ihre Geschäftsaktivitäten ab Anfang Oktober 2009 aufnehmen. Frankreich gilt als attraktiver Solarmarkt mit großem Wachstumspotenzial. Nach nur 11 Megawatt Spitzenleistung (MWp) im Jahr 2007 wurden 2008 bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von rund 105 MWp verbaut, betont Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Für das Jahr 2010 erwartet das Unternehmen ein Marktwachstum auf fast 300 MWp. Frankreich könnte damit einige südeuropäische Märkte überflügeln. Mehr lesen

Studie: Die Zahl der Marktteilnehmer auf dem Solarmarkt wird bis 2015 drastisch sinken

Mittwoch, 23.9.2009 - 7:21 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Solarmarkt wird bis 2015 von drastischen Konsolidierungseffekten geprägt: Die Zahl der Solarzellen- und -Modulhersteller wird um 40 % sinken. Gleichzeitig wird sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen.  Mehr lesen

Studie: Die Zahl der Marktteilnehmer auf dem Solarmarkt wird bis 2015

Mittwoch, 23.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Solarmarkt wird bis 2015 von drastischen Konsolidierungseffekten geprägt: Die Zahl der Solarzellen- und -Modulhersteller wird um 40 % sinken. Gleichzeitig wird sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen.  Mehr lesen

SCHOTT Solar verlängert Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module

Mittwoch, 23.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SCHOTT Solar AG führt ihre Qualitätsstrategie fort und erweitert die Garantiebedingungen für ihre Solarstrommodule: Ab sofort gibt das Unternehmen 25 Jahre Leistungsgarantie für Glasfolienmodule sowie ganze 30 Jahre für Doppelglasmodule. Ergänzend zu neuen Garantielaufzeiten hat SCHOTT Solar eine so genannte durchgehende Plustoleranz eingeführt. Das bedeutet, dass alle Module einer Leistungsklasse mindestens die Nennleistung erbringen. Mehr lesen

Erster Spatenstich für Photovoltaik-Modultechnologiezentrum des Fraunhofer-CSP soll mitteldeutscher Solar-Branche zusätzlich Schub verleihen

Mittwoch, 23.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Sachsen-Anhalt investiert weiter in die Solar-Forschung, um den Technologievorsprung heimischer Unternehmen langfristig zu sichern. Mit dem ersten Spatenstich gab Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff am 17.09.2009 gemeinsam mit Vertretern der Fraunhofer-Gesellschaft sowie dem Geschäftsführer der Dow Olefinverbund GmbH, Rudolf Lamm, den offiziellen Startschuss für den Bau des neuen Modultechnologiezentrums im "Dow ValuePark" in Schkopau. Auf rund 2.000 Quadratmetern sollen dort ab Ende 2010 neuartige Verfahren zur Photovoltaik-Modulintegration sowie Aufbau- und Verbindungstechnik entwickelt werden. Mehr lesen

Platz für Autos und Photovoltaik-Anlagen: Erster Solarpark in Bad Hersfeld eröffnet

Mittwoch, 23.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

In Bad Hersfeld (Hessen) wurde Anfang September der erste Solarpark der Stadt feierlich eröffnet. Der Solarpark Bad Hersfeld wurde initiiert von der Stadt Bad Hersfeld sowie projektiert und gebaut vom Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien aus Alheim. Auf dreieinhalb Hektar befinden sich dort 73 zweiachsige Photovoltaik-Nachführsysteme mit einer Nennleistung von jeweils 8,28 Kilowatt (kWp), die bereits vollständig an Investoren verkauft worden seien. Der Solarpark Bad Hersfeld liefert nach Angaben des Kompetenzzentrums insgesamt etwa 750.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr. Mehr lesen

: Solare Leuchttürme für Exportmärkte gesucht

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sucht Unternehmen, die neue Exportmärkte erschließen möchten. Mit der Installation von Photovoltaik-, Solarwärme- oder solaren Kühlungsanlagen können sie sich optimal im Ausland präsentieren. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, vom Konzept bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden jeweils vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziert. Den Rest tragen die beteiligten Solarunternehmen oder private Sponsoren. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2009. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Frankreich

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Frankreich eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Phoenix Solar SAS mit Sitz in Lyon will ihre Geschäftsaktivitäten ab Anfang Oktober 2009 aufnehmen. „Wir haben Lyon als Standort für Phoenix Solar ausgewählt, da die Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur zu den wichtigsten Wirtschaftsregionen Frankreichs gehören“, so Ulrich Reidenbach, Vertriebsvorstand der Phoenix Solar AG. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nachfrage nach Bioenergie steigt

Mittwoch, 23.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Augsburg (iwrpressedienst) - Bioenergie ist auf dem Vormarsch. Weltweit und in Deutschland steigt die Nachfrage nach der Verwendung pflanzlicher Biomasse. Mehr lesen

Interpellets 2009 in Stuttgart

Mittwoch, 23.9.2009 - 11:45 (Solarthemen)

Solarthemen 311: In Stuttgart findet vom 7. bis 9. Oktober die “Interpellets 2009″ statt. Veranstalter ist die Solar Promotion GmbH (Telefon 07231-585980, www.interpellets.de). Mehr lesen

Biosprit-Branche klagt über dramatische Absatzeinbußen

Mittwoch, 23.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Die deutsche Biospritindustrie klagt über dramatische Absatzeinbußen durch die Senkung der Steuervorteile für Biodiesel. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Stiftung Warentest: Wäschetrockner mit Wärmepumpe sparen Strom

Mittwoch, 23.9.2009 - 17:15 (Verivox)

Wäschetrockner mit Wärmepumpe verfügen über einen viel geringeren Stromverbrauch. Neue Modelle begnügen sich laut Sriftung Warentest mit etwa der Hälfte der Energie. Mehr lesen


"Spiegel": Atomlobby plante stillen Wahlkampf

Mittwoch, 23.9.2009 - 18:15 (Verivox)

SPIEGEL ONLINE liegt ein "Internes Strategiepapier" vor, aus dem klar hervorgehen soll, dass die Atomlobby in Deutschland den aktuellen Wahlkampf detailiert vorbereite habe, um diesen aktiv steuern zu können. Mehr lesen

BDEW: Verbraucher können im Schnitt unter zwölf Gasanbietern wählen

Mittwoch, 23.9.2009 - 17:15 (Verivox)

Erdgas-Kunden in Deutschland profitieren der Energiebranche zufolge zunehmend vom wachsenden Wettbewerb unter den Gasanbietern. Mehr lesen

Ökostromgesetz im Parlament beschlossen

Mittwoch, 23.9.2009 - 17:00 (Ökonews)

Beschluss des neuen Ökostromgesetzes - Verdoppelung der Mittel für Photovoltaik-Förderung Mehr lesen

Neue Anstöße in der Klimadebatte: Dänemark startet mit Google die "Climate Change Web Plattform"

Mittwoch, 23.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Dänemarks Außenministerium gab am 22.09.2009 im Namen der dänischen Regierung, der Gastgeberin der UN-Klimakonferenz 2009 (COP15), die neue Zusammenarbeit mit dem globalen Internetunternehmen Google bekannt. Ziel der Kooperation ist, das weltweite Engagement bezüglich des Klimawandels vor und während der COP15, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden wird, zu verstärken. Teil dieser Zusammenarbeit sind eine Reihe von Internet-Initiativen. Mehr lesen

Ökostromgesetz kann in Kraft treten

Mittwoch, 23.9.2009 - 16:00 (Ökonews)

Chance auf 75.000 österreichische Arbeitsplätze bis 2020 Mehr lesen

Gabriel fordert erneutes Treffen der Staats- und Regierungschefs

Mittwoch, 23.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat im Vorfeld des UN-Sondergipfels ein weiteres Treffen der Staats- und Regierungschefs zu den Klimaverhandlungen gefordert. Mehr lesen

UN-Klimagipfel - Entscheidungen von globaler Tragweite

Mittwoch, 23.9.2009 - 15:00 (Ökonews)

Vorreiterrolle der EU unverzichtbar, um die USA und China mit an Bord zu bekommen Mehr lesen

AKW Fessenheim soll eingehend überprüft werden

Mittwoch, 23.9.2009 - 13:15 (Verivox)

Das französische Amt für Atomsicherheit (ASN) hat eine eingehende Prüfung des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim am Oberrhein angekündigt. Mehr lesen

RWE für Klimaschutz ausgezeichnet

Mittwoch, 23.9.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE ist zum dritten Mal im "Carbon Disclosure Leadership Index" des Carbon Disclosure Projects (CDP) vertreten. Mehr lesen

Raumkühlung mit Latentwärmespeichermaterialien

Mittwoch, 23.9.2009 - 10:06 (BINE Informationsdienst)

Wie mit Latentwärmespeichern das Raumklima in Gebäuden verbessert werden kann, ist ein aktuelles Forschungsthema. Zunehmend halten die Materialien abe... Mehr lesen

Ölpreise sind nach Vortagessprung wieder leicht gesunken

Mittwoch, 23.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Der US-Ölpreis ist am Mittwoch nach dem kräftigen Vortagessprung wieder leicht gesunken. Mehr lesen

RENIXX World fester - Infigen Energy haussieren um über 30 Prozent

Mittwoch, 23.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,74 Prozent (+6,01 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 814,59 Punkte. Mehr lesen

Forsa-Umfrage: Jugendliche in Sorge um Weltklima

Mittwoch, 23.9.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

84 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren machen sich Sorgen um die Entwicklung des Weltklimas. Mehr lesen

Finanzkrise hemmt Klimaschutz

Mittwoch, 23.9.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Finanzkrise hemmt die globalen Anstrengungen zur Begrenzung des Klimawandels. Mehr lesen

Umweltfreundlich Strom produzieren - ostdeutsches Spitzencluster hat die Nase vorn

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Staatssekretär präsentiert Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland Mehr lesen

Ökologischer Strom für alle

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssacbe von Andrea Bachträgl Mehr lesen


Studie: Bundesbürger sind bei Elektroautos uneins

Mittwoch, 23.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Eine am Montag in München veröffentlichte Studie zeigt, dass die Einstellung der Bundesbürger zu Elektroautos gespalten ist. Mehr lesen

"Elektromobilität bewegt"

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kick off- Veranstaltung - BUNDESVERBAND NACHHALTIGE MOBILITÄT - Austrian Sustainable Mobility am 1. und 2.10.2009 in Wien Mehr lesen

Deutsche Bahn: Wir wollen bis 2020 führender Mobilitätsanbieter Europas sein

Mittwoch, 23.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bahn will verstärkt auf Elektromobilität setzen- Ladestationen bei jedem Bahnhof - Veränderung der Wünsche des Endverbrauchers Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich