News und Nachrichten von 2009

Datum: 21.09.2009



Chef des Photovoltaik-Konzerns Solarworld: Subventionen für Solarstrom abbauen

Montag, 21.9.2009 - 19:15 (Verivox)

Ausgerechnet aus der Branche selbst kommt nun der Vorschlag, die Subventionen für Solarstrom abzubauen. Mehr lesen

: SolarWorld AG: Klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland

Montag, 21.9.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG baut ihre Produktion in Deutschland deutlich aus. Die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module im sächsischen Freiberg werde bis Ende 2010 auf 450 Megawatt verdreifacht. Dies gab das Unternehmen am Rande der Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekannt. Die SolarWorld AG, die in Deutschland bereits über 1.500 Menschen beschäftigt, gibt damit erneut ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab. Mehr lesen

: Conergy: Neue Kompaktklasse mit bis zu 30 Prozent mehr Ertrag auf gleicher Dachfläche

Montag, 21.9.2009 - 16:15 (Solarportal24)

Die Conergy AG präsentiert auf der heute gestarteten 24. EU PVSEC in Hamburg dem internationalen Fachpublikum die neue Conergy PowerPlus MC Serie. Die Vorteile der Photovoltaik-Module für Installateur und Endkunden: Die neue Kompaktklasse füllt Reihen, in die Module regulärer Größe nicht mehr passen. Dachflächen lassen sich nach Angaben von Conergy so noch flexibler planen und optimal ausnutzen, so dass bei gleicher Dachfläche bis zu 30 Prozent Mehrertrag erzielt werden könne, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Suntech bringt neues 60-Zell-Photovoltaikmodul für Wohnhäuser und gewerblich genutzte Gebäude auf den Markt

Montag, 21.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, bringt ein multikristallines Modul mit 60 Solarzellen unter dem Produktnamen "Wd" auf den Markt. Die neue Modulreihe weise eine positive Höchstleistungstoleranz von 0/+5 Watt auf, die dafür sorge, dass alle Wd-Module die angegebene Nennleistung erzielen oder sogar noch übertreffen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

BP Solar präsentiert Produkte und Innovationen auf der 24. Europäischen Photovoltaik-Konferenz

Montag, 21.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Auf der diesjährigen Europäischen Photovoltaik Konferenz (21. bis 25. September) und begleitenden Ausstellung (21. bis 24. September) in Hamburg präsentiert BP Solar einen Auszug aus der aktuellen Produktpalette und lädt Besucher zu einer "Zeitreise" sowie zu Fachgesprächen rund um die Photovoltaik ein. Ausgestellt wird das 60-zellige Modul der "Generation Endura" und als neueste Produktentwicklung die "Mono 4"-Serie mit neuem T-Rahmen. Der von BP Solar entwickelte, hoch belastbare Modulrahmen sei auch bei Anwendung in Einlegesystemen für eine Belastung von 5400Pa zertifiziert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche investiert zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland

Montag, 21.9.2009 - 15:15 (Solarportal24)

Die Solarstrombranche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sollen dabei zehn Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Photovoltaik-Produktion fließen, eine Milliarde Euro allein in Forschung und Entwicklung. Mehr lesen

SolarWorld setzt verstärkt auf deutschen Produktionsstandort

Montag, 21.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG gab am Rande der Photovoltaikkonferenz in Hamburg die Absicht bekannt ihre Produktion in Deutschland deutlich auszubauen. Mehr lesen

Kongressmesse EU PVSEC startet mit Rekordmeldungen für Solarmodule

Montag, 21.9.2009 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

40.000 Besucher werden vom 21. bis 25. September 2009 bei der Kongressmesse EU PVSEC erwartet. Mehr lesen

10 Missverständnisse zum Thema Photovoltaik

Montag, 21.9.2009 - 13:15 (Ökonews)

Hans Kronberger: Die Photovoltaik ist Stromtechnik der Zukunft Mehr lesen

juwi rüstet Stadion in Verona mit Photovoltaik-Anlage aus; bis 2012 PV-Anlagen mit insgesamt 2.500 Megawatt geplant

Montag, 21.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Im Stadion von Verona wird künftig nicht nur hochklassiger Fußball gespielt, sondern auch mit der Kraft der Sonne sauberer Strom erzeugt: Die juwi-Gruppe (Wörrstadt in Rheinland-Pfalz) errichtet auf dem Dach des Stadio Bentegodi in Verona eine Ein-Megawatt-Photovoltaik-Anlage, die jährlich rund eine Million Kilowattstunden CO2-freien Solarstrom erzeugen soll, was dem Jahresbedarf von gut 300 Haushalten entspricht. Die Anlage in Verona ist nur eines von vielen Projekten, die die Solar-Experten von juwi auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV SEC) in Hamburg präsentieren. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung Mehr lesen

Solarbranche investiert zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland

Montag, 21.9.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Branche investiert bis 2013 rund zehn Milliarden Euro in die Errichtung modernster Solarfabriken und in die Forschung und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mehr lesen

M+W Zander übergibt Solarmodulfabrik an die Q-Cells Tochter Solibro

Montag, 21.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander hat eine neue Solarmodulfabrik an die Q-Cells Tochter Solibro übergeben. Mehr lesen

Studie: PV-Branche investiert zehn Mrd. Euro in Deutschland

Montag, 21.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Solarstrombranche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Mrd. Euro am Standort Deutschland. Mehr lesen

Solar-Branche investiert zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland

Montag, 21.9.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Solarstrom-Branche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sollen zehn Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Photovoltaik-Produktion fließen, eine Milliarde Euro allein in Forschung und Entwicklung. Mehr lesen

Photovoltaik: Neuer Rekord-Modulwirkungsgrad mit Solarzellen von Q-Cells (15,9 %)

Montag, 21.9.2009 - 9:15 (Solarserver)

Pünktlich zur PVSEC zeigt die Q-Cells SE, was in ihren Zellen steckt: Den Technologen im Solar Valley Thalheim ist es gelungen, mit multikristallinen Photovoltaik-Zellen der nächsten Generation ein Solar-Modul mit einem Wirkungsgrad von 15,9 % zu konstruieren. Für Solarzellen, die nach industrieüblichen Standards in der Massenproduktion gefertigt wurden, sei das Weltrekord, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Das Modul mit einer Leistung von 249 Watt sei bereits vom unabhängigen Fraunhofer ISE in Freiburg, getestet und zertifiziert worden. Entstanden ist es im Q-Cells eigenen Modultestzentrum in Thalheim, wo ein Team seit knapp einem Jahr die Wechselwirkungen an Mehr lesen

Yingli Green Energy präsentiert Produkt- und Leistungsspektrum auf Photovoltaik-Messe in Hamburg

Montag, 21.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (NYSE: YGE), einer der größten Photovoltaik-Anbieter weltweit, präsentiert ihr Produkt- und Leistungsspektrum auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Exhibition (PVSEC) vom 21.-24. September 2009 in Hamburg. Das weltweit agierende Unternehmen verfolgt mit seinem Geschäftsmodell das Konzept der vertikalen Integration und deckt auf diese Weise mit seinen Produkten die komplette Wertschöpfungskette ab. "Unsere interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet kontinuierlich und mit großem Erfolg an der Optimierung unserer Produkte, daher freuen wir uns besonders darauf, das Ergebnis als Aussteller bei der diesjährigen Mehr lesen

US-Marktforscher iSuppli erwartet weiteres Wachstum des kalifornischen Photovoltaik-Markts

Montag, 21.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Laut einer Analyse des US-Marktforschungsunternehmens iSuppli Corporation (El Segundo, Kalifornien) wird sich die in Kalifornien neu installierte Photovoltaik-Leistung 2009 im Vergleich zu 2008 mehr als verdoppeln. iSuppli geht davon aus, dass der kalifornische Solarmarkt der weltweiten Krise auf den Photovoltaik-Märkten wegen des US-Konjunkturprogramms trotzen kann. Die Photovoltaik-Kapazität in Kalifornien wird laut Prognose im Jahr 2009 um 120,1 % wachsen. Gleichzeitig erwartet iSuppli, dass das Wachstum des globalen PV-Markts 26,9 % geringer sein wird als 2008. Das herausragende jährliche Wachstum des kalifornischen Photovoltaikmarkts werde auch im Jahr 2010 andauern, Mehr lesen

Neuer Rekord-Wirkungsgrad von Q-Cells ? Markteinführung voraussichtlich 2010

Montag, 21.9.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

15,9% Modul-Wirkungsgrad mit multikristallinen Zellen von Q-Cells. Mehr lesen

: juwi will bis 2012 weltweit rund 2.500 MW Photovoltaik-Leistung umsetzen

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet auf mehreren Dächern der Opernstadt Verona Photovoltaik-Anlagen mit einem Gesamtjahresertrag von fast drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 MW umsetzen. „Von Krise ist bei uns nichts zu spüren, im Gegenteil. Die Nachfrage der Investoren steigt durch die Finanzkrise sogar, weil Photovoltaik-Anlagen eine der sichersten Alternativen zur langfristigen Geldanlage darstellen“, so Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, zum Start der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV Sec) in Hamburg. Mehr lesen

: Offgrid-Spezialist Phaesun schult Solarfirmen in Uganda

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Memminger Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmern bauten die Solarexperten aus Deutschland auf den Dächern des Schulungszentrums drei Photovoltaik-Anlagen auf. An dem Trainingsworkshop „Develop Solar!“ in Ugandas Hauptstadt Kampala nahmen Vertreter von 30 ugandischen Solarfirmen sowie potenzielle Industriekunden und Bankenvertreter teil. Mehr lesen

Neue Konzepte für n-Typ Silicium-Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben neue Verfahren und Zellkonzepte zur Herstellung von Silicium-Solarzellen mit n-Typ Basis entwickelt. Damit werden höhere Wirkungsgrade und Photovoltaikerträge auch für kommerzielle Sola Mehr lesen


Fachtagung Solarthermie 2009

Montag, 21.9.2009 - 11:26 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Am 6. und 7. Oktober findet in Ludwigsburg die “3. VDI Fachtagung Solarthermie 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VDI unter der Telefonnummer 0211-6214201 oder auf der Internetseite www.vdi.de. Mehr lesen

Solarthermie: Arcon Solvarme weist auf große Potenziale in Kommunen hin

Montag, 21.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Arcon Solvarme, Spezialist für solarthermische Großanlagen aus dem dänischen Skørping, macht in einer Pressemitteilung auf Möglichkeiten aufmerksam, die eine Nahwärmeversorgung mit Solarthermie für Städten und Gemeinden bietet. Arcon Solvarme baut nach eigenen Angaben seit mehr als 20 Jahren Solarthermie-Kollektorfelder der Megawattklasse. Interessant seien diese Anlagen speziell für kommunale Vorhaben, da Bundes- und Landesregierungen die Energieeffizienz und die Versorgung mit Nahwärme fördern wollen. Hier liege bei Kommunen eine besondere Verantwortung, da sie mit ihrer Planungshoheit Grundlagen für die Energieversorgung neuer Siedlungsgebiete oder ganzer Stadtteile schaffen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Vensys rüstet auf 2,5 MW auf

Montag, 21.9.2009 - 15:48 (Solarthemen)

Solarthemen 312: Der Windturbinenhersteller Vensys AG hat eine neue, getriebelose 2,5-Megawatt-Maschine vorgestellt. Damit hoffen die Saarländer den Anschluss an die zurzeit marktgängige Leistungsklasse von zwei bis drei Megawatt zu schaffen. Bislang hatte der kleine Hersteller, der seine Windkraftanlagen seit Jahresbeginn in einem neuen Werk in Neunkirchen, 20 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken, fertigt, nur ebenfalls getriebelose [...] Mehr lesen

Vorarlberger Windkraft-Marktführer wächst weiter

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bachmann electronics setzt auf Erweiterung Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Striktere Anforderungen bei Wärmepumpen-Förderung

Montag, 21.9.2009 - 14:15 (Verivox)

Seit Juli 2009 gelten striktere Anforderungen bei der Förderung von Wärmepumpen. Mehr lesen


Gabriel vor UN-Klimagipfel in New York: USA und Russland sollen nachbessern

Montag, 21.9.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel reist nach New York zum Klimagipfel der Vereinten Nationen. Mehr lesen

bne: Kartellamtsentscheidung fördert Wettbewerb auf Verteilnetzebene

Montag, 21.9.2009 - 15:15 (Verivox)

Verteilnetzbetreiber haben nach der heutigen Kartellamtsentscheidung keine Chance mehr, überhöhte Konzessionsabgaben von neuen Gasanbietern zu verlangen. Mehr lesen

Mist des Tages: BZÖ-Bucher: Vorliegende rot-schwarz-blaue Ökostromgesetznovelle geht zu Lasten der Konsumenten

Montag, 21.9.2009 - 13:15 (Ökonews)

FPÖ ist Strompreiserhöhungspartei - morgen Strompreishearing mit Wirtschaftsminister und E-Control Chef Mehr lesen

Glawischnigs Kritik geht an Wahrheit weit vorbei

Montag, 21.9.2009 - 11:15 (Ökonews)

Entwurf ist Notlösung - Bereits im Jahr 2010 neues Ökostromgesetz Mehr lesen

Zeitung: E.ON will in den französischen Atommarkt einsteigen

Montag, 21.9.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON liebäugelt laut einem Pressebericht mit einem Einstieg in den französischen Atommarkt. Mehr lesen

Ölpreise sinken unter 72-Dollar-Marke

Montag, 21.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Montag unter die Marke von 72 US-Dollar gesunken. Mehr lesen

Solarpark im Schwarzwald gewinnt Strom aus der Sonne

Montag, 21.9.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf der ehemaligen Mülldeponie nahe Horb-Rexingen produziert das Unternehmen DEGERenergie Strom für rund 800 Vier-Personen-Haushalte. Mehr lesen

Klimaschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer für globales Klima-Abkommen

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Verbindliches und umfassendes globales Abkommen für die Zeit nach 2012 unbedingt notwendig Mehr lesen

Die strukturelle Schwäche des Ökostromgesetzes: der Förderdeckel muss weg

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Georg Guensberg Mehr lesen

UVP-Verfahren zum AKW Mochovce läuft bis 6. Oktober 2009

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Land NÖ arbeitet an kritischer Stellungnahme und ermöglicht Teilnahme für alle niederösterreichischen Bürgerinnen und Bürger Mehr lesen

Spektakuläre Banner-Aktion am Wiener Stephansdom!

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

150 Meter KLIMABANNER als Appell an die österreichische Bundesregierung Mehr lesen


Anzengruber /Verbund: Stromnetze würden Elektroautos verkraften

Montag, 21.9.2009 - 14:15 (Ökonews)

Langlebige Batterien und ein dichtes Netz von Ladestationen- laut Better Place möglich Mehr lesen

Verbesserte Redox-Flow-Batterien für Elektroautos

Montag, 21.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Forscher haben eine neuartige Redox-Flow-Batterie für Elektroautos entwickelt- Rascher Flüssigkeitstausch statt Batterie neu laden Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich