News und Nachrichten von 2009

Datum: 20.09.2009



Positives Image für ehemalige Mülldeponie: Solarpark im Schwarzwald gewinnt Strom aus der Sonne

Sonntag, 20.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Auf der ehemaligen Mülldeponie des Landkreises Freudenstadt nahe Horb-Rexingen produziert das Unternehmen DEGERenergie Solarstrom für rund 800 Vier-Personen-Haushalte. Photovoltaik-Module, die dem Lauf der Sonne folgen, fangen im Solarpark Rexingen mehr Energie ein als starr installierte Module. Der schwäbische Unternehmer Artur Deger hat aus dieser Idee ein Unternehmen gemacht, das heute nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Nachführsystemen für Solarstromanlagen ist. 66 Photovoltaik-Nachführsysteme hat das Unternehmen DEGERenergie auf der ehemaligen Deponie am Rande des Schwarzwalds installiert. Sie erzeugen nach Angaben des Unternehmens jährlich rund 300.000 Kilowattstunden Mehr lesen

Auto mit Solar-Dach: Solarion versorgt Volkswagen "E-Up!" mit Solarstrom

Sonntag, 20.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Leipziger Solarion AG beteiligt sich laut einer Pressemitteilung an der Entwicklung des Elektroautomobils "E-Up!", das vom Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, auf der gegenwärtig stattfindenden 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main als Weltpremiere vorgestellt wurde. Die Solarion AG entwickelt, produziert und vermarktet Dünnschichtsolarmodule auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Das 1,4 m² große Dach des Konzeptfahrzeugs E-Up! soll als gewölbtes Solarmodul ausgelegt und mit Folien-Solarzellen von Solarion bestückt werden. Mehr lesen


Solarthermie auf der Insel Rügen: Bis zu 1.800 Sonnenstunden liefern kostenlose Wärme

Sonntag, 20.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Tradition und Moderne verbinden prachtvolle Bäderarchitektur und innovative Solarthermie-Anlagen im Ostseebad Sellin. Die Ferienwohnungen "Fortuna" in Sellin auf Rügen decken fast zwei Drittel ihres Gesamtenergiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen, berichtet das Unternehmen IMMOSOLAR in einer Pressemitteilung. In den Sonnenscheinbilanzen der Wetterdienste liegen insbesondere die Orte auf den Inseln Hiddensee und Rügen regelmäßig vorne. Während sich bei wechselhaftem Wetter auf dem Festland starke Wolken bilden, bleibe es auf den Inseln meist weniger bewölkt und sonnig - und das vor allem im Sommer. An manchen Tagen verwöhne die Sonne die Gäste 16 Stunden lang. Mehr lesen

Die Sonne auf der Insel Rügen sinnvoll genützt

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Tradition und Moderne verbinden prachtvolle Bäderarchitektur und innovative Solarthermieanlagen Mehr lesen


?Biomasse? in Straubing

Sonntag, 20.9.2009 - 12:15 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Vom 2. bis 4. Oktober findet in Straubing die Messe ?biomasse? statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.biomasse-gmbh.com. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Tausende verhinderte Arbeitsplätze

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

300 bis 500 Millionen Euro mittelständische Investitionen in Wasserkraft in Süddeutschland blockiert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Klimawandel in Naturschutzgebieten

Sonntag, 20.9.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf der Internetseite ?Klimawandel und Schutzgebiete? sind Kennwerte des bisherigen regionalen Klimas und zwei Zukunftsszenarien für über 4000 Schutzgebiete interaktiv abrufbar. Mehr lesen

Energieminister des US-Bundesstaates Virginia staunte über Europas modernstes Industriegebäude

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

US-Besuch bei Xolar in Oberösterreich Mehr lesen

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (41-45)

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt Mehr lesen

1000 Schülerinnen starten bei "Klimafit zum Radlhit"

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

63 Klassen machen bei Klimabündnis-Projekt "Klimafit zum Radlhit" mit ? Wettbewerb kombiniert klimafreundliche Schulwege mit Wissensquiz zum Radeln und zu Sehenswürdigkeiten in NÖ und Fragen zum Radfahren Mehr lesen

Wieviel Nachhaltigkeit wünscht der Gast?

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die äußerst interessante 2. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im Pielachtal zeigte Best-Practice-Beispiele und mehr Mehr lesen


Anschub-Projekte für Elektromobile

Sonntag, 20.9.2009 - 10:24 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Die Bundesregierung will im Jahr 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zählen. Förderprojekte sollen den ersten Anschub bringen. Allerdings steht die Industriepolitik im Vordergrund. Erneuerbare Energien sind bislang nur ein Randthema. Im August hat das Bundeskabinett einen ?Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität? beschlossen. Ein Thema sind dabei auch erneuerbare Energien. Und das Konzept [...] Mehr lesen

"The Mobility House" stellte sich vor

Sonntag, 20.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bündelung des Know-hows von Raiffeisen-Leasing, Salzburg AG und The Advisory House - Zukunftsmarkt Elektromobilität: Know-How aus Salzburger Pilotprojekt für weitere Regionen -Partner sind bereits: Linz AG und Stadtwerke Augsburg Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich