News und Nachrichten von 2009

Datum: 18.09.2009



juwi bestückt Stadion in Verona mit Solaranlage

Freitag, 18.9.2009 - 20:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe errichtet auf dem Dach des Stadio Bentegodi in Verona eine Ein-Megawatt-Photovoltaik-Anlage, die jährlich rund eine Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom erzeugen wird. Mehr lesen

Neuer Rekord-Wirkungsgrad von Q-Cells – Markteinführung voraussichtlich 2010

Freitag, 18.9.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Thalheim - Pünktlich zur PVSEC präsentiert Q-Cells einen neuen Wirkungsgrad-Rekord. Mehr lesen

Start des Bewerbungsverfahrens für die Teilnahme am "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung 2009/10"

Freitag, 18.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" geht in eine neue Runde. Mehr lesen

Sonne für Oma Obama

Freitag, 18.9.2009 - 15:04 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Ein Jugendteam von Greenpeace hat in Kenia auf dem Dach von Sarah Obamas Haus sowie auf der Senator-Barack-Obama-Schule Solarmodule installiert. Jetzt gibt es in den Gebäuden erstmals elektrisches Licht und die 86-jährige Großmutter des US-amerikanischen Präsidenten zeigt sich in einem Video begeistert vom neuen Komfort. Die Installation erfolgte im Rahmen einer Schulung von [...] Mehr lesen

: Sovello: Nachfrage zieht an, Kurzarbeit wird ausgesetzt

Freitag, 18.9.2009 - 14:15 (Solarportal24)

Die Sovello AG (Thalheim) konnte eigenen Angaben zufolge in den drei Monaten seit ihrem ersten Messeauftritt auf der Intersolar in München die Zahl ihrer Vertriebspartnerschaften auf elf fast verdoppeln. Die aktuell sehr positive Nachfrageentwicklung nennt das Sovello-Management einen „Hoffnungsschimmer im Meer der Stimmen derjenigen, die Deutschland nur mehr als Absatzmarkt für die globale Solarbranche sehen.“ Sovello erlaubt sie jedenfalls, die im Mai eingeführte Kurzarbeit für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusetzen. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: aleo solar liefert Module für Schuldach in Frankreich

Freitag, 18.9.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) liefert 174 Solarmodule des Typs "S_77" für ein Photovoltaikprojekt in der süd-westfranzösischen Region Languedoc-Roussillon. Die Anlage auf der Schule in Belcaire wird eine Gesamtleistung von 31 Kilowatt (kWP) haben und vom aleo-Partner Terra Solaire installiert werden. Die aleo Module werden mit dem Montagesystem "Solrif" ausgeliefert. "Bei diesem System werden die Solarmodule vollständig in die Dächer integriert", erklärt Bruno Bronquart von Terra Solaire. "Mit einem solchen Indachsystem profitieren die Betreiber in Frankreich von der höheren Einspeisevergütung für gebäudeintegrierte Photovoltaik". Mehr lesen

Studie: Zahl der Teilnehmer auf dem Solar-Markt wird bis 2015 drastisch sinken

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Markt werde bis 2015 von starken Konsolidierungseffekten geprägt, berichtet das Beratungsunternehmen goetzpartners MANAGEMENT CONSULTANTS (München) in einer Pressemitteilung. Die Zahl der Solarzellen- und -modulhersteller werde um 40 % sinken. Gleichzeitig werde sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen. Langfristige Gewinner seien nur jene Unternehmen, die ihre bereits heute starke strategische und/oder finanzielle Position konsequent zur Entwicklung weiterer Wettbewerbsvorteile nutzten und den Konsolidierungsprozess aktiv betreiben werden. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics auf der EU PVSEC: Neuer Diffusionsofen; Produkt-Updates für Silizium & Wafer

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) präsentiert sich mit ihren Tochterunternehmen vom 21. bis zum 24. September 2009 auf der "24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition" (EU PVSEC) in Hamburg. Der international führende Technologie- und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen nutzt die Photovoltaik-Messe, um aktuelle Entwicklungen und Produkt-Updates vorzustellen. Das Unternehmen stellt unter anderem eine neue Generation Rohröfen für Diffusion und Oxidation mit einer um 25 Prozent erhöhten Kapazität vor: Durch Prozessoptimierung und Veränderungen in der Ofenkonstruktion Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintergration: aleo solar liefert Module für Schuldach in Frankreich

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) liefert 174 Solarmodule des Typs "S_77" für ein Photovoltaikprojekt in der süd-westfranzösischen Region Languedoc-Roussillon. Die Anlage auf der Schule in Belcaire wird eine Gesamtleistung von 31 Kilowatt (kWP) haben und vom aleo-Partner Terra Solaire installiert werden. Die aleo Module werden mit dem Montagesystem "Solrif" ausgeliefert. "Bei diesem System werden die Solarmodule vollständig in die Dächer integriert", erklärt Bruno Bronquart von Terra Solaire. "Mit einem solchen Indachsystem profitieren die Betreiber in Frankreich von der höheren Einspeisevergütung für gebäudeintegrierte Photovoltaik". Mehr lesen

: IBC SOLAR eröffnet tschechische Repräsentanz und bietet Know-how-Transfer

Freitag, 18.9.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) baut sein Geschäft in Europa mit einer Repräsentanz in Prag weiter aus. Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen will sich den tschechischen Markt erschließen, indem es ein Netzwerk an Installationspartnern aufbaut und sein Großprojektgeschäft weiter vorantreibt. Um Geschäftspartner zu gewinnen, will IBC SOLAR Workshops und Seminare anbieten, die die Chancen solarer Energiegewinnung aufzeigen und Best Practices teilen, die man innerhalb der 27 jährigen Firmengeschichte gesammelt habe, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Hersteller JA Solar will Solarzellen mit Silizium-Tinte von Innovalight entwickeln

Freitag, 18.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Produzent JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 15.09.2009, das Unternehmen arbeite mit der Silizium-Tinten-Technologie von Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) an einer neuen Generation von Hochleistungs-Solarzellen. JA Solar will auf seiner Forschungs- und Entwicklungs-Produktionslinie im chinesischen Yangzhou Solarzellen mit einem hohen Wirkungsgrad entwickeln, die mit Silizium-Tinte hergestellt werden. Die Kommerzialisierung dieser Zellen sei für das Jahr 2010 geplant, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Evergreen Solar bringt Module für Photovoltaik-Inselanwendungen mit 80, 120 und 125 Watt auf den Markt

Freitag, 18.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusetts) meldete am 11.09.2009, dass seine Solarmodule der "ES-C"-Serie für Solarstrom-Inselanwendungen (off-grid) verfügbar seien. Laut Pressemitteilung wird das Unternehmen die Solarzellen für die neue Produktpalette liefern, die in Lizenz bei Evergreen Solars Produktionspartner Jiawei Solarchina Co., Ltd., (Hong Kong, China) gefertigt wird. Die Solarmodule haben eine Nennleistung von 80, 120 und 125 Watt und sind für das Laden von 12-, 24- oder 48-V-Batterien geeignet sowie in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien einsetzbar. Mehr lesen

Neue Bewerbungsrunde im dena-Solardachprogramm

Freitag, 18.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sucht Solar-Unternehmen, die neue Exportmärkte erschließen wollen. Mit der Installation von Photovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen können sie sich optimal im Ausland präsentieren, betont die dena in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Energie-Agentur unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, vom Konzept bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden jeweils vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziert. Den Rest tragen die beteiligten Solar-Unternehmen oder private Sponsoren. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2009. Mehr lesen

: PVSEC 2009: Q-Cells präsentiert Neuheiten unter neuer Dachmarken-Strategie

Freitag, 18.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Für die 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) vom 21. bis 25. September 2009 in Hamburg kündigte das Thalheimer Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells das derzeit weltweit leistungsstärkste in Serie produzierte Dünnschicht-Modul, eine verbesserte Variante des SL1 von Solibro, an. Die Module erreichen ab Werk einen einzigartigen Wirkungsgrad von 12 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem wird erstmals der Prototyp SL2 der Fachöffentlichkeit präsentiert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Vernetzung von Landwirtschaft und Wirtschaft ist möglich

Freitag, 18.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Biogasanlage Pinkafeld: Bioenergie wird zunehmend wichtigere Einnahmequelle für Landwirtschaft Mehr lesen


Siemens bringt Windenergieanlage mit 120 Metern Rotordurchmesser auf den Markt

Freitag, 18.9.2009 - 14:15 (Ökonews)

Siemens hat zu Beginn der Europäischen Offshore-Windkonferenz in Stockholm eine neue Windenergieanlage der 3,6 Megawatt-Klasse vorgestellt Mehr lesen

Weltweit größter Windpark in Dänemark in Betrieb genommen

Freitag, 18.9.2009 - 11:15 (Verivox)

In Dänemark ist der größte Offshore-Windpark der Welt in Betrieb genommen worden. Der Windpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 35 Quadratkilometern und produziert genug Strom, um den Jahresbedarf von 200.000 Haushalten zu decken. Mehr lesen

Weniger bringt mehr

Freitag, 18.9.2009 - 9:15 (BINE Informationsdienst)

Beim Repowering werden ältere, weniger leistungsstarke Windenergieanlagen an Land durch moderne Anlagen ersetzt. Dadurch lassen sich die vielerorts kn... Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Grünes Licht für grünen Strom - aber kein großer Wurf

Freitag, 18.9.2009 - 21:15 (Ökonews)

Einigung zur Novelle des Ökostromgesetzes im Parlament Mehr lesen

Grubengas-Technologie aus Nordrhein-Westfalen für die Provinz Shanxi in China

Freitag, 18.9.2009 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - China soll künftig stärker vom nordrhein-westfälischen Know-how zur Nutzung von Grubengas profitieren. Mehr lesen

Kreise: Auch der Bundesumweltminister lässt AKW-Konzepte erforschen

Freitag, 18.9.2009 - 16:15 (Verivox)

Angaben aus Regierungskreisen zufolge lässt auch das Bundesumweltministerium neue Konzepte für Atomkraftwerke durch Wissenschaftler prüfen. Mehr lesen

Gabriel: Das Gerede von der Brückentechnologie nimmt der Kanzlerin keiner mehr ab

Freitag, 18.9.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Das Forschungsprojekt des Bundeswirtschaftsministers belegt, dass die Union entgegen aller öffentlichen Beteuerungen auf breiter Front den Wiedereinstieg in die Atomenergie vorbereitet..." Mehr lesen

bne: Netzentgelte sorgen für steigende Strompreise

Freitag, 18.9.2009 - 15:15 (Verivox)

Auf die Stromkunden kommen im nächsten Jahr zusätzliche Kosten in Milliardenhöhe zu. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter (bne) hervor. Mehr lesen

BZÖ-Bucher: Leistbare Energie und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Ökonews)

Förderungen um Österreich energieautark zu machen und Aufträge für die kleinen Handwerker schaffen sind notwendig Mehr lesen

E.ON und Siemens nehmen Pilotanlage zur CO2-Abscheidung aus Kohlekraftwerken in Betrieb

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - E.ON und Siemens melden die Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur CO2-Abscheidung am E.ON-Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg bei Hanau. Mehr lesen

AKW-Konflikt: Greenpeace verklagt Baden-Württemberg und Bayern

Freitag, 18.9.2009 - 12:15 (Verivox)

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern auf juristischem Wege zum Abschalten der Atomkraftwerke Philippsburg 1 und Isar 1 zwingen. Mehr lesen

Gabriel fördert Entwicklung eines Elektrofahrzeuges mit 9,5 Mio. Euro - Absichterklärung an Autobauer Karmann übergeben

Freitag, 18.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundesumweltministerium will ein Pilotprojekt des Osnabrückers Automobilherstellers Karmann e-Mobil GmbH mit 9,5 Millionen Euro unterstützen. Mehr lesen

E.ON und Siemens starten Testanlage zur CO2-Abscheidung

Freitag, 18.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Der Energieversorger E.ON und Siemens haben am Freitag eine Testanlage zur CO2-Abscheidung im Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg in Betrieb genommen. Mehr lesen

Bio-Erdgas ist Trend auf IAA

Freitag, 18.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) sind Bio-Erdgas- und Erdgasfahrzeuge im Trend. Mehr lesen

Bundeswirtschaftsministerium lässt neue Atommeiler erforschen

Freitag, 18.9.2009 - 10:15 (Verivox)

Laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" lässt das Bundeswirtschaftsministerium neueste Atommeiler erforschen. Mehr lesen

Bundeswirtschaftsministerium lässte neue Atommeiler erforschen

Freitag, 18.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" lässt das Bundeswirtschaftsministerium neueste Atommeiler erforschen. Mehr lesen

Ölpreise sind leicht gesunken

Freitag, 18.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Freitag leicht gesunken. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober kostete im frühen Handel 72,31 US-Dollar und damit 16 Cent weniger als am Vortag. Mehr lesen

RENIXX World knapp behauptet - 800 Punkte am Ende noch unterschritten

Freitag, 18.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel ohne große Veränderungen beendet. Der Index gab um 0,08 Prozent (-0,67 Punkte) nach, Schlusskurs 799,12 Punkte. Mehr lesen

Gabriel: Neue Arbeitsplätze gibt es nur, wenn die Weichen richtig gestellt sind

Freitag, 18.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Nur wenn wir auch in Zukunft für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen, kann das Jobwunder im Bereich der erneuerbaren Energien fortgesetzt werden", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Mehr lesen

Klimawandel: Veränderung nicht nur für Wein - Gefährdung auch für Bier

Freitag, 18.9.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Biertrinker! Der Klimawandel wird Euch Euer Lieblingsgetränk vermiesen! Oder präziser: die Hopfenqualität lässt nach. Mehr lesen

IAA 2009: Spritfresser und Klimazerstörer

Freitag, 18.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Man findet zwar spritsparende Einzelmodelle, aber deutsche Automobilhersteller vermeiden es, diese Autos auch in Serie anzubieten", so Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace. Mehr lesen

: BUND: Längere Laufzeiten für AKWs potenzieren Entsorgungsprobleme

Freitag, 18.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, ihr Einsatz für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken würde die Menge des anfallenden hochradioaktiven Atommülls in Deutschland um rund 60 Prozent erhöhen. Statt 10.800 Tonnen abgebrannter Brennelemente, die bis zur geplanten Beendigung der Atomenergienutzung im Jahr 2022 anfielen, würde die von Merkel vorgeschlagene um 15 Jahre verlängerte Laufzeit den Atommüllberg auf 17.550 Tonnen anwachsen lassen. Jedes zusätzliche Betriebsjahr schlage mit etwa 450 Tonnen mehr hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen zu Buche. Mehr lesen

Stromtankstelle ? Lade Energie bei Deiner Kirche!

Freitag, 18.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Erste diözesane Stromtankstelle im Grazer Bischofshof errichtet Mehr lesen


Innovatives Energiekonzept: Leistung und mehr Platz im Elektroauto

Freitag, 18.9.2009 - 13:15 (Ökonews)

Wie man spritsparend elektrisch fährt, ohne auf ein großzügiges Raumangebot verzichten zu müssen, Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich