News und Nachrichten von 2009
Datum: 17.09.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Kino mit Solarstrom
Donnerstag, 17.9.2009 - 15:51 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Die Dresdener Filmnächte erzeugten den benötigten Strom für das Open-Air-Kino in diesem Jahr mit Solarstrom. Fünf Marketing-Studenten der TU Dresden hatten die Idee für das Projekt; sie sollten an der Uni ein fiktives Sponsoring-Konzept entwickeln. Dies gefiel der Kino-Initiative und auch der Solarwatt AG. Sie stellte die Solarmodule am Veranstaltungsort auf. So wurde [...] Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik: Produktion voll ausgelastet
Donnerstag, 17.9.2009 - 15:15 (Solarserver)
Alle drei Werke der Solar-Fabrik AG (Freiburg) produzieren derzeit unter Vollauslastung, um die starke Nachfrage nach hochwertigen Solarmodulen "made in Germany" bedienen zu können, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit erweise sich die im Frühjahr gestartete Vertriebsoffensive als voller Erfolg. Die als Reaktion auf die zurückhaltende Nachfrage im ersten Quartal gestartete Vertriebsoffensive steigerte nach Angaben des Unternehmens die Nachfrage nach Produkten der Solar-Fabrik seit Jahresmitte überdurchschnittlich schnell auf ein konstant hohes Niveau. Dieser Erfolg sei nicht zuletzt auch auf die Qualitätsaussage "made in Germany" zurückzuführen. Mehr lesenPhotovoltaik: GILDEMEISTER meldet "SunCarrier"-Großauftrag über 36,0 Millionen Euro
Donnerstag, 17.9.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die a+f GmbH baut ihre Marktposition in Italien zunehmend aus. Das Würzburger Unternehmen hat erneut einen Großauftrag für "SunCarrier" im Gesamtwert von 36,0 Millionen Euro erhalten, berichtet die GILDEMEISTER AG in einer Pressemitteilung. Im Auftrag eines deutschen Investors errichtet a+f in Foggia (Apulien) acht "SunCarrier"-Solarparks auf einer Fläche von 33 Hektar – das entspricht der Größe von rund 46 Fußballfeldern. Die installierte Leistung reiche aus, um 3.800 Vier-Personen-Haushalte jährlich mit Solarstrom zu versorgen. "Der italienische Markt erweist sich weiterhin als erfolgreich und zukunftsträchtig", kommentiert Thomas Petsch, Geschäftsführer der a+f GmbH. Mehr lesenMarktforscher erwarten Wachstum der Photovoltaik-Produktionskapazität in den USA um bis zu 50 %
Donnerstag, 17.9.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Kapazität zur Herstellung von Solarzellen und -modulen in den Vereinigten Staaten wird nach einer Studie von Greentech Media (GTM) von 2008 bis 2012 jährlich um 45 % beziehungsweise 50 % wachsen, wobei die Dünnschicht-Photovoltaik mit 67 % bzw. 2,69 Gigawatt (GW) im Jahr 2012 den größten Marktanteil haben wird. Allein im ersten Halbjahr 2009 wurden in den USA mehr neue Photovoltaik-Kraftwerke angekündigt, als in den vergangenen drei Jahren zusammen. Für GTM ist dies ein sicheres Zeichen für einen kräftigen Zubau und zeigt, dass die kürzlich verbesserte Förderung und die günstigen politischen Rahmenbedingungen der Photovoltaik einen Schub verleihen werden. Mehr lesenGlobal Solar Energy meldet 15,45 % Wirkungsgrad für CIGS-Solarzellen
Donnerstag, 17.9.2009 - 12:15 (Solarserver)
Global Solar Energy, Inc. (Tucson, Ariona), Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS), meldet für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material einen Zellwirkungsgrad von 15,45 %. Dieser Wert sei vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) bestätigt worden, das zum US-amerikanischen Energieministerium gehört, betont Global Solar Energy in einer Pressemitteilung. Das NREL ist die wichtigste US-Einrichtung für erneuerbare Energien sowie Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Darüber hinaus gibt Global Solar einen Spitzen-Wirkungsgrad von derzeit 11,7 % seiner CIGS-Stränge bekannt. Dieser Mehr lesenPhoenix Solar AG: erweiterter Rahmenvertrag mit Mindestinvestitions-Volumen von 525 Mio. Euro
Donnerstag, 17.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat heute zum zweiten Mal den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag über Photovoltaik-Kraftwerke um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2012 erweitert und verlängert. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Inventux: Mikromorphe Dünnschichtmodule unter realen Umweltbedingungen ertragsstärker als kristalline Module
Donnerstag, 17.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Bei der Auswahl ihrer Solarstromanlage orientieren sich die meisten Käufer an den Wirkungsgraden der unterschiedlichen Solarmodule, um daraus den Energieertrag abzuleiten. Den meisten Kunden sei allerdings nicht bekannt, dass Wirkungsgrade auf simulierten Standardtestbedingungen (Standard Test Conditions; STC) basieren, so der Modulhersteller Inventux Technologies AG (Berlin) in einer Pressemitteilung. STC liefere reine Laborwerte, die nicht den realen Umweltbedingungen (Most Frequent Conditions; MFC) entsprechen. Unter realen Umweltbedingungen sei die Performance von kristallinen Modulen deutlich schwächer als bei mikromorphen Dünnschichtmodulen, zitiert Inventux Studien Mehr lesenSolar-Ausrüster Roth & Rau stärkt internationalen Vertrieb mit Tochtergesellschaft in Indien
Donnerstag, 17.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Roth & Rau India Pvt. Ltd., Mumbai, eine 100-%ige Tochtergesellschaft der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), hat zum 1. August 2009 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Neben dem Vertrieb bilde das Angebot umfassender Service- und Wartungsleistungen dabei einen wesentlichen Schwerpunkt, berichtet die Roth & Rau AG in einer Pressemitteilung. "Die Photovoltaik-Industrie verzeichnet weltweit ein starkes Wachstum und Indien wird sicherlich in den kommenden fünf Jahren zu den größten Produzenten von Solarmodulen zählen. Mit der Roth & Rau India Pvt. Ltd. erhöhen wir unsere Präsenz und stärken unsere Marktposition in diesem vielversprechenden Wachstumsmarkt", erklärt Dr. Mehr lesenKorea: LG und Canadian Solar wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit 10 MW Nennleistung bauen
Donnerstag, 17.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Ontario, Kanada), vertikal integrierter Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen, gab am 09. September 2009 bekannt, dass es mit dem Tochterunternehmen der LG Gruppe LG CNS Co. Ltd. (Seoul, Südkorea), eine Absichtserklärung unterzeichnet hat. Danach wollen die Unternehmen im Jahr 2010 in Südkorea Module von Canadian Solar in Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt mindestens 10 Megawatt (MW) einsetzen. Laut Pressemitteilung handelt es sich bei der Vereinbarung nicht um einen bindenden Vertrag, sie sei aber die Fortführung einer im April 2009 gemeldeten Absichtserklärung zwischen Canadian Solar und LG CNS. Die enge Geschäftspartnerschaft Mehr lesen: Anlagenwert Hamburg GmbH startet Vertrieb des DCM Solarfonds 3
Donnerstag, 17.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Photovoltaik funktioniert auch ohne eigenes Dach: Der DCM Solarfonds 3 investiert in neun ausgewählte Photovoltaik-Anlagen auf Dächern deutscher ALDI-Logistikzentren. Interessierten Anlegerinnen und Anlegern bietet die Anlagenwert Hamburg GmbH ab sofort die Möglichkeit, sich am DCM Solarfonds 3 zu beteiligen. Mehr lesen: Global Solar Energy meldet 15,45 Prozent Zelleffizienz seines CIGS-Materials
Donnerstag, 17.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Eine Zelleffizienz von 15,45 Prozent für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material meldet der US-amerikanische Produzent von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) Dünnschicht-Solarzellen, Global Solar Energy, Inc. (Tucson/Arizona). Dieser Wert wurde Unternehmensangaben zufolge vom National Renewable Energy Laboratory (NREL), das zum US-amerikanischen Energieministerium gehört, bestätigt. Mehr lesenKonzentratorspiegel aus Polymer
Donnerstag, 17.9.2009 - 9:46 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Die US-amerikanische SkyFuel Ltd. testet in Colorado zusammen mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) zwei Prototypen eines Spiegels auf Polymerbasis für solarthermische Konzentratorkraftwerke, der eine kostengünstige Alternative zu heutigen Glasspiegeln werden soll. Die Patente für die mit einer Silber-Legierung beschichteten Kunststoffspiegel sind zwei Jahre alt. Jetzt wurde die Entwicklung von Firmenmitgründer Randy [...] Mehr lesenFachtagung ?Biokraftstoffe?
Donnerstag, 17.9.2009 - 11:49 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Am 30. September und 1. Oktober findet in Berlin die Fachtagung “Biokraftstoffe” statt. Veranstalter ist die FNR, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.fnr.de/biofuelsconference. Mehr lesenFährhafen Sassnitz soll wichtige Offshore-Basis werden
Donnerstag, 17.9.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Fährhafen Sassnitz auf Rügen soll in den kommenden Jahren zu einer bedeutenden Basis für Offshore-Projekte in der Ostsee ausgebaut werden. Mehr lesenVestas erhält 99 MW Auftrag für Indien
Donnerstag, 17.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Für ein Projekt in Theni, Indien hat Vestas einen Auftrag für 60 Einheiten ihrer V82-1,65 MW Windturbine erhalten. Mehr lesenNeues Fraunhofer Institut sieht breite Forschungspalette für die Offshore-Windenergie
Donnerstag, 17.9.2009 - 14:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel/Bremerhaven – Die Leiter des neuen Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES mit Standorten in Bremerhaven und Kassel sehen großes Entwicklungspotential für Forschungen im Bereich Offshore. Mehr lesenRENIXX World testet 800-Punkte-Marke - JA Solar und Nordex mit hohen Gewinnen
Donnerstag, 17.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um weitere 1,62 Prozent (+12,75 Punkte) zulegen können, Schlussstand 799,79 Punkte. Mehr lesenAndritz erhält Wasserkraft-Großauftrag aus Albanien
Donnerstag, 17.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz/Wien - Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von Energji Ashta Shpk, einem Tochterunternehmen des österreichischen Elektrizitätsunternehmens Verbund, den Auftrag für die Ausrüstung des Kraftwerks Ashta in Albanienmit einem Auftragswert von ca. 100 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme des Kraftwerks ist für 2012 geplant. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mist des Tages: Rübig: Nabucco ist wichtigstes Projekt zur EU-Energieversorgung
Donnerstag, 17.9.2009 - 22:15 (Ökonews)
200 Mio. Euro EU-Förderung im Europaparlament durchgesetzt Mehr lesenForscher warnen vor Neubau von Kohle- und Atomkraftwerken
Donnerstag, 17.9.2009 - 15:15 (Verivox)
Ökologisch orientierte Wirtschaftswissenschaftler sprechen sich gegen einen Neubau von Kohle- und Atomkraftwerken aus, denn beides würde zulasten des Ausbaus erneuerbarer Energien gehen. Mehr lesenGreenpeace-Report: Jobmotor Erneuerbare Energien
Donnerstag, 17.9.2009 - 13:15 (Ökonews)
Forderung nach funktionierendem Ökostromgesetz für Österreich Mehr lesenUmweltdachverband: Reparatur des Ökostromgesetzes muss sofort in Kraft treten!
Donnerstag, 17.9.2009 - 11:15 (Ökonews)
Mit Green Jobs und Umwelttechnologieschub raus aus der Krise Mehr lesenÖkostrom: Dringendes Handeln ist notwendig!
Donnerstag, 17.9.2009 - 11:15 (Ökonews)
Grüne fordern Ende des jahrelangen Stillstands beim Ökoenergie-Ausbau Mehr lesenE.ON-Kohlekraftwerksbau in Datteln teilweise gestoppt
Donnerstag, 17.9.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Bezirksregierung Münster hat einen teilweisen Baustopp für das Kohlekraftwerk des Energieversorgers E-ON in Datteln (Kreis Recklinghausen) verhängt. Mehr lesenCitybike Wien: Station Fahnengasse vergrößert
Donnerstag, 17.9.2009 - 10:15 (Ökonews)
Acht neue Abstellmöglichkeiten Mehr lesenÖlpreise knapp über 72 Dollar
Donnerstag, 17.9.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Donnerstag nach Vortagessprung leicht gesunken. Mehr lesenVerbraucher wollen mehr sparsame, klimaverträgliche Autos
Donnerstag, 17.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studie zu Klimaschutz und Mobilität. Die Verbraucher wollen mehr günstige und klimaverträgliche Autos sowie eine klare und verständliche Kennzeichnung der Pkw-Verbrauchswerte. Mehr lesenFraunhofer Studie sieht deutlichen Rückgang für Strom aus Großkraftwerken bis 2020
Donnerstag, 17.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bedarf an konventionellen Großkraftwerken, die im Dauerbetrieb Strom produzieren, schrumpft im Jahr 2020 auf etwa die Hälfte. Mehr lesen: Durch Ausbau der Erneuerbaren Energien rentieren sich Großkraftwerke immer weniger
Donnerstag, 17.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im Jahr 2020 stellen die Erneuerbaren Energien soviel Strom im Dauerbetrieb zur Verfügung, dass der Bedarf an ergänzender konventioneller Kraftwerksleistung bis dahin um fast die Hälfte sinkt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). „Nach den Ergebnissen der Studie sind alle Investitionen in zusätzliche fossile Kraftwerke, die auf eine dauerhafte Auslastung angewiesen sind, unwirtschaftlich“, schlussfolgert Björn Klusmann, BEE-Geschäftsführer. Mehr lesenEuropäische Mobilitätswoche kann vieles bewegen!
Donnerstag, 17.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zum 10. Mal wird österreichweit von Klimabündnis Österreich das große Event rund um moderne Mobilität organisiert Mehr lesenWirtschaftsBlatt-Leitartikel: Elektroautos sind ein spannendes Risikoprogramm
Donnerstag, 17.9.2009 - 10:15 (Ökonews)
von Alexis Johann - Tesla könnte schon bald zum Apple der Autoindustrie werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.