News und Nachrichten von 2009
Datum: 14.09.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaikindustrie
Montag, 14.9.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die "Berliner Zeitung" stellte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaikindustrie in Frage. Mehr lesenProjekt zum Abbau administrativer Hemmnisse bei PV-Anlagen
Montag, 14.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) koordiniert das neue europäische Projekt PV Legal, das sich zum Ziel gesetzt hat, administrative Hemmnisse bei der Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen abzubauen. Mehr lesenSpanischer PV-Hersteller Isofoton drängt auf deutschen Markt
Montag, 14.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Madrid, Spanien - Isofoton S.A., spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, kündigt im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie die Erschließung des deutschen Marktes an. Mehr lesenSiemens investiert in Israel
Montag, 14.9.2009 - 14:42 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Siemens steigt mit 15 Millionen US-Dollar bei der Arava Power Company, einem israelischen Entwickler von Photovoltaik-Anlagen, ein und sichert sich so eine 40-Prozent-Beteiligung. Das Investment ziele darauf ab, die PV-Anlagen weitgehend mit Siemens-Know-how zu errichten und Bauteile zu liefern. Als erstes Projekt wird nach Angaben von Siemens der Bau einer Anlage mit bis [...] Mehr lesenVorstand und Aufsichtsrat der aleo solar AG unterstützen Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH
Montag, 14.9.2009 - 14:15 (Solarserver)
Vorstand und Aufsichtsrat des Solarmodul-Herstellers aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) haben am 11.09.2009 ihre gemeinsame Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH vom 31. August 2009 bekanntgegeben. Die Robert Bosch GmbH hat den Aktionären der aleo solar AG darin angeboten, sämtliche Aktien der aleo solar AG zu einem Preis von 9,00 EUR je Stück in bar zu übernehmen. Nach Prüfung der Angebotsunterlage halten Vorstand und Aufsichtsrat die von der Robert Bosch GmbH angebotene Gegenleistung in Höhe von 9,00 EUR je Aktie für angemessen, berichtet aleo solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenProjekt PV Legal will weniger Bürokratie bei der Planung von Solarstromanlagen in Europa
Montag, 14.9.2009 - 14:15 (Solarserver)
Das neue europäische Projekt PV Legal hat sich zum Ziel gesetzt, administrative Hemmnisse bei der Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen abzubauen. Noch dauern Planung und Netzanschluss einer Solarstromanlage in Europa bis zu mehreren Jahren, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Grund für die Verzögerung seien häufig zu hohe bürokratische Auflagen. PV LEGAL will formale Anforderungen in verschiedenen Märkten in Europa abbauen und damit die Entwicklungszeit von Photovoltaik-Projekten verkürzen. Koordinator des Projektes ist der BSW-Solar. Mehr lesenGrünen-Sprecher Fell fordert drastische Erhöhung der Mittel für die Solar-Forschung
Montag, 14.9.2009 - 14:15 (Solarserver)
Mit Verweis auf einen Beitrag der Berliner Zeitung vom 11.09.2009, in dem die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Industrie in Frage gestellt wird, verlangt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie und Technologie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die Bundesregierung müsse jetzt die Mittel für die Photovoltaik-Forschung deutlich steigern, um den technologischen Vorsprung der deutschen Solarwirtschaft mit ihren rund 70.000 Arbeitsplätzen auszubauen. Mehr lesen: Fraunhofer ISE beteiligt sich an Online-Studiengang Photovoltaik
Montag, 14.9.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE beteiligt sich maßgeblich an der Einrichtung und Durchführung eines neuen Studiengangs „Master Online Photovoltaik“ an der Universität Freiburg. Ziel ist die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt. Onlineveranstaltungen kombiniert mit kurzen Präsenzzeiten in Freiburg bereiten die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in den Forschungs- oder Vertriebsabteilungen der Photovoltaik-Branche vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Am 24. September 2009 findet eine erste Infoveranstaltung zum neuen Studiengang statt. Mehr lesenFraunhofer ISE kooperiert mit Universität Freiburg bei Masterstudiengang Photovoltaik
Montag, 14.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Das Fraunhofer- Institut für Solare Energiesysteme ISE plant gemeinsam mit der Universität Freiburg die Einrichtung eines neuen Online-Masterstudiengangs Photovoltaik. Mehr lesenArchitekten-Umfrage zur Photovoltaik-Gebäudeintegration: Mehr Information über Systeme und Kostentransparenz erforderlich
Montag, 14.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Architekten und Ingenieure benötigen Kostentransparenz sowie umfassendere Informationen über gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen (Building Integrated Photovoltaics (BIPV) und Gewährleistung, um Solarstromanlagen stärker in ihre Bauprojekte eingliedern zu können. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Economic Forum Anfang September 2009 veröffentlichte. An der Befragung nahmen 79 Architekten, Bauingenieure und weiter Fachleute teil, berichtet das Economic Forum in einer Pressemitteilung. Ein Drittel der Befragten hält solare Integration für sehr kostspielig, und 14 % gestehen ein, dass sie die Kosten kaum kennen. 36 % der Befragten halten eine spezielle Förderung Mehr lesenApplied Materials präsentiert integriertes, regionales Solar-Geschäftsmodell "fab2farm"
Montag, 14.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Um den wachsenden weltweiten Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken hat das Unternehmen Applied Materials, Inc. (Santa Clara; Kalifornien) ein neues Geschäftsmodell zum globalen Ausbau der Solarenergie- Nutzung entwickelt. Das Konzept sieht vor, kostengünstige Photovoltaik-Anlagen im Kraftwerksmaßstab zu bauen und dadurch die regionale Wirtschaft zu stimulieren. Das "fab2farm"-Modell sei ein vollständiges regionales Öko-System, das Gemeinden, Energieversorger und Solarmodul-Hersteller verbinden soll, um die Kosten für Solarstrom zu senken, "grüne" Arbeitsplätze zu schaffen und die regionale Wirtschaft anzukurbeln, berichtet Applied Materials in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Längste Photovoltaik-Anlage der Welt fertig gestellt
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der Ausbau der A 3 zwischen Aschaffenburg und Biebelried – zum Teil sechsspurig – kann nicht ernsthaft zu den nachhaltigen umweltschonenden Maßnahmen gezählt werden. Schon jetzt stoßen bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag enorme Mengen an CO2 in die Luft. Dennoch: Eine Photovoltaik-Anlage entlang der Lärm- und Emissionsschutzwand ist zumindest ein Schritt. 13.500 Module auf einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern machen sie Betreiberangaben zufolge zur derzeit längsten Photovoltaik-Anlage der Welt. Mehr lesenDLR-Sonnenofen: Gebündelte Solar-Energie für die Wissenschaft
Montag, 14.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Wenn Dr. Christian Raeder den "Sonnenofen" beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln hochfährt, richtet er zunächst den 57 Quadratmeter großen Spiegel nach der Sonne aus. Gebündelt reicht die Energie, die dieser Spiegel sammelt, aus, um einen handelsüblichen Tresor aufzuschmelzen. Das zeigt ein Film, den die Besucher am Tag der Luft- und Raumfahrt am 20. September 2009 sehen können. Im Alltag nutzen Wissenschaftler den Sonnenofen seit über 15 Jahren für Experimente. Ist der Spiegel, den Christian Raeder auf zwei Achsen der Sonne nachfahren kann, richtig ausgerichtet, dann lenkt er die Sonnenstrahlung auf den so genannten Konzentrator. Das sind 157 einzelne, Mehr lesenVerordnung für Biomassestrom
Montag, 14.9.2009 - 11:39 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Am 24. August ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft getreten. Mehr lesenErdgasanbieter macht auch in Biogas
Montag, 14.9.2009 - 9:40 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Mit der Eröffnung des Bioenergieparks Hof/Saale startet die Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmals die Produktion von Biogas. Es wird nicht zu Biomethan aufbereitet, sondern in einem BHKW verstromt. Die Wärme soll größtenteils die benachbarte Viessmann Kältetechnik AG abnehmen. Mehr lesenGE Energy expandiert im Offshore-Windbereich - Übernahme von ScanWind
Montag, 14.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm, Schweden – GE Energy gibt die Akquisition des norwegischen Unternehmens ScanWind bekannt, einem Entwickler von getriebelosen Windenergieanlagen für den Offshore-Einsatz. Mehr lesenSiemens bringt neue 3,6-MW-Offshore-Windenergieanlage auf den Markt
Montag, 14.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens hat zu Beginn der Europäischen Offshore-Windkonferenz in Stockholm eine neue Windenergieanlage der 3,6 Megawatt-Klasse mit einem Rotordurchmesser von 120 Metern vorgestellt. Mehr lesenBundesregierung plant 40 Offshore-Windparks in Nord-und Ostsee
Montag, 14.9.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Bunderegierung will nach Angaben des Bundesbauministeriums 40 Offshore-Windparks in Nordsee und Ostsee bauen und damit 30.000 Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesen40 Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee geplant
Montag, 14.9.2009 - 12:15 (Verivox)
Bundesregierung plant 40 Offshore-Windparks in Nordsee und Ostsee. Mehr lesenVestas bringt neue Turbine für Offshore-Einsatz auf den Markt
Montag, 14.9.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Auf der Europäischen Offshore Wind Konferenz in Stockholm, Schweden, gibt Vestas die Markteinführung einer neuen Turbine für den Offshore-Markt bekannt. Mehr lesenGrößtes Kranschiff der Welt bei alpha ventus
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Thialf" setzt Fundamente für REpower-Anlagen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Lauter Ruf nach besserer Ökostromförderung
Montag, 14.9.2009 - 20:15 (Ökonews)
LR Schwärzler überreichte Paket mit über 600 Unterschriften an Minister Berlakovich Mehr lesenWWF: Der Klimakanzlerstuhl ist leer, "Kanzlerkandidaten floppten beim wichtigsten Zukunftsthema"
Montag, 14.9.2009 - 16:15 (Solarserver)
"Vier Minuten zum Atomausstieg, null zum wichtigsten Zukunftsthema Klima- und Umweltschutz während des 90-minütigen TV-Duells", lautet die Bilanz des World Wide Fund For Nature (WWF), der kritisiert, dass die beiden Kanzlerkandidaten keine Konzepte zur Bewältigung der Klimakrise vorgeschlagen hätten. "Wenn hier nicht mehr kommt, sind Merkel und Steinmeier in dieser Frage nicht regierungsfähig", erklärt die Klimaexpertin des WWF Regine Günther. Mehr lesenNeue Studie "Atomenergie" zeigt die wahren Kosten auf
Montag, 14.9.2009 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer zahlt diesen Preis? 2,70 ?/kWh Atomstrom! Mehr lesenVEA fordert Reduzierung der Subventionen für Erneuerbare Energien
Montag, 14.9.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) fordert auf Grundlage einer Untersuchung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung und des Financial Times Deutschland, eine Reduzierung der Subventionen für Erneuerbare Energien. Mehr lesenBeim Surfen, Chatten und Spielen Energie sparen
Montag, 14.9.2009 - 11:15 (Verivox)
Broschüre des Umweltbundesamts gibt Internetnutzern Tipps zum Energiesparen an die Hand. Mehr lesenGasstreit zwischen Russland und Turkmenistan entspannt sich
Montag, 14.9.2009 - 10:15 (Verivox)
Der seit Monaten schwelende Gasstreit zwischen Russland und Turkmenistan entspannt sich. Mehr lesenÖlpreise bleiben weiterhin unter der 70-Dollar-Marke
Montag, 14.9.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise notierten am Montag weiterhin deutlich unter der Marke von 70 US-Dollar. Mehr lesenDie neue Ökostrom-Bewegung in Stadt und Land
Montag, 14.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer mehr Städte, Landkreise und Regionen beschließen, schon in 20 Jahren zu 100% auf Ökostrom umgestiegen zu sein. Mehr lesenCountdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (36-40)
Montag, 14.9.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Arbeit muss billiger und Energie teurer werden. Dann ? und nur dann ? sind wir wieder auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. Vielleicht werden wir bald lernen, dass die beste Gesellschaft die mit den wenigsten Arbeitslosen ist. Zum Heil des Menschen gehört Arbeit und zum Heil einer Gesellschaft Vollbeschäftigung. Wir Deutsche waren materiell noch nie so reich wie heute. Was uns fehlt, ist ? Zeit! Zeit gewinnen wir wieder durch eine neue Kultur der Arbeit!" Franz Alt Mehr lesen: Erneuerbare Energien als Hoffnungsträger in der Finanz- und Wirtschaftskrise
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Erneuerbare Energien in Brandenburg schaffen heute tausende Arbeitsplätze und sichern in Zukunft die Position des Landes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas und der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen First Solar in der Landeshauptstadt die Rolle der Erneuerbaren Energien als Hoffnungsträger in der Finanz- und Wirtschaftskrise und Schlüsselindustrie für das 21. Jahrhundert. Mehr lesenIndien verdreifacht Treibhausgas-Ausstoß bis 2030
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Indiens Treibhausgas-Emissionen werden sich bis 2030 mehr als verdreifachen, kommt eine Studie von einigen unabhängigen indischen Forschungsinstitutionen zum Schluss. Mehr lesenSchwedischer Umweltminister präsentiert Umweltschwerpunkte der Ratspräsidentschaft im Europäischen Parlament
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz, ökologisch effiziente Wirtschaft, Biodiversität u.a . Mehr lesen2,70 €/kWh Atomstrom - Wer zahlt diesen Preis?
Montag, 14.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neue Studie zeigt Details zu wahren Kosten auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.