News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.09.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ein brandheißes Eisen für die PV
Samstag, 12.9.2009 - 23:45 (Solarthemen)
Solarthemen 311: Gutachteraussage steht gegen Gutachteraussage im Fall des brennenden Solardaches von Bürstadt (Solarthemen Nr. 307). Die Kontrahenten, Tauber-Solar und BP Solar, tauschen inzwischen öffentlich Schuldzuweisungen aus. Darüber könnte aus brennenden Solarmodulen ein Branchenproblem werden. ?Es läuft auf einen Rechtsstreit hinaus?, sagt Ulrich Winkler, Leiter der Pressestelle bei der Deutsche BP AG. Gespräche zwischen den [...] Mehr lesenPhotovoltaik in Österreich steht vor totalem Stillstand
Samstag, 12.9.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer noch "Sonnenfinsternis in Österreich . Ökostromgesetz ist "ein leerer Topf mit einem Deckel drauf". Mehr lesenFrachtschiff "Auriga Leader" von NYK Line und Nippon Oil Corporation nutzt Photovoltaik auf hoher See
Samstag, 12.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das internationale Logistik-Unternehmen NYK Line (Tokio) berichtete am 8. September 2009, dass das mit Solarenergie unterstützte Schiff Auriga Leader sieben Monate auf hoher See unterwegs war. Damit sei eine Phase eines auf zwei Jahre angelegten Experiments abgeschlossen, in dem demonstriert werden soll, dass Solarenergie auch auf Frachtern genutzt werden kann. Das Schiff mit einem Brutto-Raumgehalt von 60.213 Tonnen wurde von NYK gemeinsam mit der Nippon Oil Corporation (Tokio, Japan) entwickelt und stach am 19. Dezember 2008 erstmalig in See. Mehr lesentwin solar präsentiert Solar-Dachbörse für Privathaushalte und Unternehmen
Samstag, 12.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Düsseldorfer Unternehmen twin solar Versicherungsvermittlung GmbH hat in einer Pressemitteilung seine Dachbörse für die Vermietung von Dächern für Solarstromanlagen vorgestellt. Es handle sich dabei um ein zukunftsorientiertes Projekt, wovon Bauherren, Investoren und Solar-Unternehmer gleichermaßen profitieren könnten. twin solar ist auf die Finanzierung und Versicherung, Planung und Projektierung schlüsselfertiger Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Die Nutzung der Sonnenenergie eröffne Hausbesitzern buchstäblich "sonnige Zukunftsperspektiven", so das Unternehmen. Dennoch würden viele aus Angst vor zu hohen Kosten oder komplizierter Abwicklung den ersten Schritt in diese Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Günstige Windenergie durch Kleinturbine
Samstag, 12.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kegelförmiger "Tornado Like" liefert acht Kilowattstunden Strom. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität gehören zusammen
Samstag, 12.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
HZwei erweitert das Themenspektrum Mehr lesenKeine News gefunden.
HAI E3 - ein Sportwagen aus Österreich
Samstag, 12.9.2009 - 11:15 (Ökonews)
Haidlmair und Energie AG stellen HAI E3 -Konzept in Linz vor Mehr lesenAus Heißwasser wird in den Sommermonaten Strom
Samstag, 12.9.2009 - 11:15 (Ökonews)
Eu-Projekt ermöglicht Stromerzeugung Mehr lesen"Das Klimakochbuch - Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen
Samstag, 12.9.2009 - 10:15 (Ökonews)
"Das Klimakochbuch": Alle reden über das Klima - Wir denken ans Essen! Mehr lesenAtommanifest zur deutschen Bundestagswahl
Samstag, 12.9.2009 - 9:15 (Ökonews)
Über 370 Bundestagskandidaten quer durch die Parteien unterschreiben Manifest gegen Atomkraft Mehr lesenJapans neue Regierung mit ehrgeizigen Klimaschutz-Zielen
Samstag, 12.9.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Regierungswechsel in Japan soll auch einen Kurswechsel in der Umweltpolitik bringen. Mehr lesenArme Länder sollen Klimawandel weitgehend selbst bezahlen
Samstag, 12.9.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein in Brüssel vorgeschlagener Klima-Plan soll die Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaschutz-Abkommen voranbringen. Mehr lesenFachverband Biogas: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Samstag, 12.9.2009 - 3:15 (Solarserver)
Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. "Bis 2020 können die Erneuerbaren Energien 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Wir brauchen die Stromnetzkapazitäten für den Strom aus erneuerbaren Energien. Deshalb dürfen keine neuen Kohlekraftwerke gebaut und die Laufzeiten der Atomkraftwerke nicht verlängert werden", fordert Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverbandes Biogas. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse mit seiner Vorrangregelung und den derzeitigen Vergütungshöhen und -strukturen Mehr lesenEnergiewende braucht ein Ökostromgesetz
Samstag, 12.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erneuerbare Energieträger schaffen rund 75.000 neue Arbeitsplätze Mehr lesenEuropäische Energiesparverbände tagten in Linz
Samstag, 12.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Generalversammlung der FEDARENE in Österreich Mehr lesenCO2-Rechner für klimafreundliche Events online
Samstag, 12.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
CO2OL und German Convention Bureau launchen CO2-Rechner für klimafreundliche Events Mehr lesen"Vlotte" - Österreichs erste Elektromobilitäts-Vorzeigeregion auf Erfolgskurs
Samstag, 12.9.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bis Ende des Jahres fahren 100 E-Autos auf Vorarlbergs Straßen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.