News und Nachrichten von 2009

Datum: 10.09.2009



Solarzellen könnten künftig Amerikas Straßen pflastern

Donnerstag, 10.9.2009 - 13:15 (Verivox)

Solarzellen könnten eines Tages den Asphalt auf amerikanischen Straßen ersetzen. Das jedenfalls prüft derzeit eine US-Firma mit staatlicher Unterstützung. Mehr lesen

Nanosolar weiht Solarmodul-Serienproduktion in Luckenwalde bei Berlin ein

Donnerstag, 10.9.2009 - 13:15 (Solarserver)

Am 09.09.2009 hat das Photovoltaik-Unternehmen Nanosolar Inc. seine Solarmodulfertigung im brandenburgischen Luckenwalde eingeweiht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die voll automatisierte Fabrik produziert mit neuartigen Verfahrenstechniken von Nanosolar und Partnern Solarmodule aus Nanosolar-Zellen. Das Werk ist konzipiert für eine jährliche Fertigungsleistung von 640 Megawatt (MW) bei ununterbrochenem Dreischicht-Betrieb. Gleichzeitig berichtete Nanosolar, dass die Solarzellen-Serienproduktion in seiner Fabrik in San Jose (Kalifornien) schon früher in diesem Jahr begonnen habe. Mehr lesen

Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der EEG-Datenabfrage: Vergütete Strommenge um 30 Prozent gestiegen

Donnerstag, 10.9.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 9. September 2009 die Zahlen zum Wälzungsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Berichtsjahr 2007 veröffentlicht. Im "Statistikbericht EEG Jahresendabrechnung 2007" werden die wesentlichen Ergebnisse der von der Bundesnetzagentur durchgeführten EEG-Datenüberprüfung in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. "Die veröffentlichten Zahlen unterstreichen die zunehmende Bedeutung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die eingespeiste und nach dem EEG vergütete Strommenge ist um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen", betonte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, anlässlich der Veröffentlichung des Berichts. Mehr lesen

Photovoltaik: Innovalight meldet 18 % Rekord-Wirkungsgrad für Solarzellen aus Silizium-Tinte

Donnerstag, 10.9.2009 - 6:15 (Solarserver)

Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien), ein Privatunternehmen, das Silizium-Tinten zur Herstellung von Solarzellen entwickelt und produziert, berichtete am 8. September 2009, dass für Photovoltaik-Zellen, die mit Silizium-Tinte hergestellt wurden, eine Rekord-Wirkungsgrad von 18 % nachgewiesen wurde. Laut Pressemitteilung wurde dieser Wert mit Solarzellen industrieller Standardgröße von zwei weltweit angesehenen Prüflabors bestätigt, dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (Department of Energy, DOE) und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Moser Baer entwickelt 1 MW Solarpark in Maharashtra, Indien

Donnerstag, 10.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das globale Technologie-Unternehmen Moser Baer India Limited (New Delhi, India) berichtete am 3. September 2009, dass es im indischen Bezirk Chandrapur im Bundesstaat Maharashtra ein Solarprojekt mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) plant. Laut Pressemitteilung hat Moser Baer den Zuschlag nach einer weltweiten Ausschreibung des Energieversorgers Maharashta State Power Generation Co. Ltd. (Mahagenco) erhalten, um den sich 20 Unternehmen beworben hatten und anschließend einen EPC-Vertrag (engineering, procurement, construction) für Bau der Solarstromanlage geschlossen. Mehr lesen

Solar-Hybrid-Laderegler von Schams: Mehr Energie aus Sonne und Wind zugleich

Donnerstag, 10.9.2009 - 3:15 (Solarserver)

Solarstromanlagen haben den Nachteil, dass sie wenig Energie liefern, wenn das Wetter nicht mitspielt. Dieses Manko versucht die Schams-Electronic GmbH mit ihren MPP-Ladereglern auszugleichen. Die Geräte arbeiten laut Hersteller mit einer neuen Technologie, die Batterie und Solarmodul optimal aufeinander abstimmt. Auch beim Einsatz in Windkraftanlagen bringen die Regler deutliche Vorteile, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 1992 von Dipl.-Ing. (FH) Peter Schwarz als Ingenieurbüro gegründet, hat sich Schams-Electronic nach eigenen Angaben zu einem führenden Hersteller von MPP-Ladereglern für Solar- und Windkraftanlagen entwickelt. Die Geräte kommen bei Insellösungen Mehr lesen


DLR stellt neue "Solarbibliothek" zur Simulation von solarthermischen Kraftwerken vor

Donnerstag, 10.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Mit einem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Evonik Energy Services entwickelten Computerprogramm können Betreiber die möglichen Erträge von solarthermischen Kraftwerken im Vorfeld berechnen, heißt es in Mitteilung des DLR. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



E.ON Offshore-Windpark in Großbritannien geht ans Netz

Donnerstag, 10.9.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Seit heute liefert der Windpark Robin Rigg vor der Küste Schottlands erstmals Strom. Mehr lesen

Deutsche Windtechnik Service erweitert Serviceportfolios

Donnerstag, 10.9.2009 - 13:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Ostenfeld (iwr-pressedienst) – Die Deutsche Windtechnik Service bietet jetzt auch einen Service für Windenergieanlagen des Herstellers Vestas an. Mehr lesen

Studie: Wachstum nach Windenergie-Flaute?

Donnerstag, 10.9.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Herstellern von Windkraftanlagen bläst als Folge der Krise ein rauer Wind entgegen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Tiefensee: Wasserstofftankstellen für ganz Deutschland

Donnerstag, 10.9.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In Berlin haben sich acht führende Unternehmen der Automobil-, Mineralöl- und Gasindustrie sowie der Energiewirtschaft in einem Industriekonsortium zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium den flächendeckenden Aufbau von Wasserstofftankstellen voranzutreiben. Mehr lesen


Noch ein Nahwärmenetz für Landau

Donnerstag, 10.9.2009 - 13:58 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Im rheinland-pfälzischen Landau entsteht derzeit ein fünfter städtischer Nahwärmeverbund. Nach einem Erdbeben am 15. August ist weiterhin offen, ob er mit Geothermie oder anderen Erneuerbaren beheizt wird. Zunächst werden an den 325 000 Euro teuren Nahwärmeverbund eine Hauptschule, ein Gymnasium, der Landauer Zoo und die Süwega- Halle angeschlossen. Aus dem Konjunkturprogramm II gibt [...] Mehr lesen


Wechsel in der Unternehmensführung bei Gasimporteur VNG

Donnerstag, 10.9.2009 - 18:15 (Verivox)

Am Donnerstag wurde beim drittgrößten deutschen Gasimporteur VNG in Leipzig der bevorstehende Führungswechsel beschlossen. Mehr lesen

Gabriel begrüßt die Vorschläge aus Brüssel zur Finanzierung von Klimaschutz in Entwicklungsländern

Donnerstag, 10.9.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Bundesumweltminister Gabriel hat den Vorschlag der EU-Kommission zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern begrüßt, teilte das Bundesumweltministerium mit. Mehr lesen

Öko-Institut veröffentlicht Broschüre zum Klimaschutz: "Streitpunkt Kernenergie"

Donnerstag, 10.9.2009 - 16:15 (Solarserver)

Das Freiburger Öko-Institut positioniert sich in der aktuellen Debatte um Atomkraft als Klimaretter: In der neuen Broschüre "Streitpunkt Kernenergie" werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Institut kommt zu dem Ergebnis, dass Atomenergie nur einen geringen Beitrag zum Klimaschutz leisten könne und eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke der falsche Weg sei. Die Publikation - finanziert von der Stiftung Zukunftserbe – richte sich an Experten, Politiker, Journalisten und andere Interessierte. Mehr lesen

Sarkozy kündigt CO2-Steuer an - 17 Euro pro Tonne

Donnerstag, 10.9.2009 - 14:15 (Verivox)

Nach wochenlangen Diskussionen hat der Präsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, die Einführung einer progressiven Klimasteuer angekündigt. Mehr lesen

Söder: Sozialstromtarife und Asse-Sanierung bei längeren AKW-Laufzeiten

Donnerstag, 10.9.2009 - 11:15 (Verivox)

Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) hat von den Stromkonzernen milliardenschwere Gegenleistungen für eine Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten gefordert. Mehr lesen

100 Klimasiedlungen in Nordrhein-Westfalen

Donnerstag, 10.9.2009 - 10:58 (Solarthemen)

Solarthemen 311: Im Anschluss an das Projekt ?50 Solarsiedlungen in NRW?, plant die Landesregierung nun, ?100 Klimaschutzsiedlungen? zu unterstützen. Im Oktober sollen für dieses von der Energieagentur NRW für das Düsseldorfer Wirtschaftministerium betreute neue Konzept die Teilnahmekriterien vorgestellt werden, während sich das Vorgängerprojekt der Zielgerade nähert. Im Februar 1997 entstand in der  rot-grünen Landesregierung in [...] Mehr lesen

Ölpreise steigen nach Bestätigung der OPEC-Förderquoten

Donnerstag, 10.9.2009 - 9:15 (Verivox)

Im Anschluss an die Bestätigung der OPEC-Förderquoten ist der US-Ölpreis am Donnerstag über die Marke von 72 US-Dollar gestiegen. Mehr lesen

RENIXX World sehr fest - Solarwerte aus USA und Europa an der Spitze

Donnerstag, 10.9.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte gestern sehr fest und ist um 3,18 Prozent (+24,03 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 780,58 Punkte. Mehr lesen

Klimaschutz statt Kohle

Donnerstag, 10.9.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die kanadische Provinz Ontario schaltet vier Jahre früher als geplant vier Kohlekraftwerksblöcke ab ? wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Green Energy Act. Mehr lesen

: Erneuerbaren Energien sind ein zuverlässiger Jobmotor

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. Mehr lesen

: Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Häufig wird den Erneuerbaren Energien ihre Subventionierung vorgeworfen. Doch auch die Atomenergie gab und gibt es nicht umsonst, wie eine von Greenpeace beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Auftrag gegebene Studie errechnet hat: Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger von 1950 bis 2008 mindestens 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mindestens 92,5 Milliarden Euro kommen künftig an Ausgaben noch hinzu. Mehr lesen

Den Energiepolitikern auf den Zahn fühlen

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erkenntnis, dass am 27. September kleinste Verschiebungen die künftige Ausrichtung der Bundespolitik fundamental verändern könnten, sollte eigentlich zu einem besonders heißen und spannenden Wahlkampf führen, aber dies ist bislang nicht zu beobachten. Kommentar von Eicke R. Weber Mehr lesen

WKÖ-Nachhaltigkeitskontest 2009: Österreich erreicht Silbermedaille hinter Schweden

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Ökonews)

Top bei erneuerbaren Energien, Recycling und Umweltmanagement - Aufholbedarf bei Energieeffizienz - lange Warteschlange bei Umweltförderungen Mehr lesen

Grazer Universitäten und Energie Steiermark gründen "E-Cademy"

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Ökonews)

"Gipfel" mit Universitäts-Rektoren bringt österreichweit einzigartige Partner-Plattform / Ab sofort enge Kooperation im Bereich Wissenschaft und Forschung / 100.000 Euro Startkapital Mehr lesen

Umweltdachverband: Einspruchsmöglichkeit gegen Ausbau von AKW Mochovce nutzen!

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Ökonews)

Protest gegen AKW im UVP-Verfahren bis 6. Oktober 2009 möglich! Mehr lesen

LR ANSCHOBER: Oö. Ökoenergiebetriebe suchen 300 MitarbeiterInnen

Donnerstag, 10.9.2009 - 1:15 (Ökonews)

Landesrat Rudi Anschober will in Regierungssitzung eine Öko-Job-Agentur durchsetzen und eine Ausbildungsoffensive mit Umschulungsmaßnahmen verwirklichen Mehr lesen

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (31-35)

Donnerstag, 10.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Die Sonne schickt täglich 15.000 mal mehr Energie als zur Zeit alle sechs Milliarden Menschen verbrauchen. Wir ersparen mit unseren Solaranlagen der Umwelt jährlich insgesamt sechs Tonnen CO2-Treibhausgase. Die Solarenergie ist umweltfreundlich, klimaverträglich, kostenlos und reicht noch 4,5 Milliarden Jahre. Wir versichern: Die Sonne hat uns noch nie eine Rechnung geschickt." Franz Alt Mehr lesen

Energiehilfe als Entwicklungshilfe

Donnerstag, 10.9.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In dem Projekt ?Solarlicht? verhelfen die Sonne, der Einsatz der Menschen vor Ort und Spenden der Andheri-Freunde benachteiligten Familien in Bangladesch zu einer neuen Perspektive für ein helleres Leben. Bericht von Rosi Gollmann Mehr lesen

Bezirk Eferding ist erster Klimabündnis-Bezirk in Österreich

Donnerstag, 10.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

12 Gemeinden in Oberösterreich haben sich als erster Bezirk dem größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk angeschlossen Mehr lesen


Tesla: Wir fahren einfach mit Spaß elektrisch!

Donnerstag, 10.9.2009 - 20:15 (Ökonews)

Das schnittigste Serienelektroauto der Welt erobert das europäische Festland Mehr lesen

Annette Schavan: "Elektromobilität hat jetzt eine Adresse"

Donnerstag, 10.9.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Bundesforschungsministerin eröffnet Forum Elektromobilität mit Fraunhofer-Vorstand Ulrich Buller und Daimler-Vorstand Thomas Weber Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich