News und Nachrichten von 2009

Datum: 27.08.2009



Siemens erwirbt Mehrheit an Energy4U

Donnerstag, 27.8.2009 - 22:15 (Ökonews)

Investition in den Ausbau von Smart-Grid-Lösungen für Energieversorger Mehr lesen

Tauber-Solar: Jetzt brennen auch BP-Module der 4er-Serie

Donnerstag, 27.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

"Nachdem wir in den letzten Tagen und Wochen auf insgesamt drei Photovoltaik-Dachanlagen Brände und Hot Spots bei BP-Modulen der 2er-, 5er- und 7er-Serie feststellen mussten, erreichte uns gestern die Meldung, dass es auf einer weiteren Anlage gebrannt hat", berichtet der Photovoltaik-Projektentwickler Tauber-Solar in einer Pressemitteilung. Betroffen seien BP-Module der 4er-Serie. Mehr lesen

BP Solar entgegnet Tauber-Solar: Weiterer Brandvorfall nicht bekannt

Donnerstag, 27.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

Am 24. August veröffentlichte Tauber-Solar eine Pressemitteilung, in der von einem weiteren Brandvorfall in Zusammenhang mit BP Solar-Produkten berichtet wird. Im Verlauf der Meldung bringt Tauber-Solar dieses Ereignis mit seiner Darstellung zur Ursachenanalyse des Brandes auf einer Photovoltaik-Anlage in Bürstadt am 21. Juni 2009 in Verbindung. Zu dem erneuten angeblichen Brandvorfall nimmt BP Solar in einer Pressemitteilung Stellung. Mehr lesen

Centrosolar unterzeichnet 10 MWp Rahmenvertrag in den USA

Donnerstag, 27.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Centrosolar America hat heute mit der Border States Electric (BSE) ein Vertriebsabkommen für Centrosolar-Photovoltaiksysteme unterzeichnet. Mehr lesen

Australischen Forschern gelingt neuer PV-Weltrekord

Donnerstag, 27.8.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forschern der Universität von New South Wales (UNSW) ist es gelungen, Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 43% zu entwickeln. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent Baoding Tianwei startet Massenfertigung von Dünnschicht-Solarmodulen mit Technologie von Oerlikon Solar

Donnerstag, 27.8.2009 - 8:15 (Solarserver)

Während China die Nutzung der Solarenergie vorantreibt, um seinem steigenden Energiebedarf gerecht zu werden und die Abhängigkeit von importierten Brennstoffen zu reduzieren, geben Tianwei und Oerlikon Solar die Fertigstellung einer der größten Produktionsstätten für Dünnschicht-Solarmodule in China bekannt. Mit der Anlage, die vor dem geplanten Termin fertig gestellt worden sei, sollen in der Startphase des Tianwei-Projekts 500.000 Module pro Jahr produziert werden, die eine Nennleistung von insgesamt 46 Megawatt haben, berichten die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

China: Photovoltaik-Hersteller ReneSola unterzeichnet Absichtserklärung über ein 150 MW Solarkraftwerk

Donnerstag, 27.8.2009 - 6:15 (Solarserver)

ReneSola (Jiashan, China), Hersteller von Silizium-Wafern für die Photovoltaik-Industrie, berichtete am 20. August 2009, das Unternehmen habe aufgrund einer Absichtserklärung (Letter of Intent) mit der Stadt Wuzhong in der autonomen chinesischen Region Ningxia Hui das exklusive Recht erhalten, ein netzgekoppeltes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 150 Megawatt (MW) zu bauen. Das Projekt soll insgesamt ungefähr 4,8 Milliarden Chinesischer Yuan Renminbi (CYN; 494 Millionen Euro) kosten, heißt es in der Pressemitteilung. ReneSola will 2010 nach einer Durchführbarkeitsstudie und dem Vorliegen der staatlichen Genehmigungen mit der ersten von vier Bauphasen beginnen. Mehr lesen

Österreich: Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise

Donnerstag, 27.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Im Gegensatz zur Photovoltaikbranche setzt sich der Boom bei Solaranlagen zur Warmwasser-Bereitung und Heizungsunterstützung in Österreich weiter fort. "Zurückzuführen ist diese ungebrochene Steigerung der Förderanträge auf die Verunsicherung der Konsumenten bei den Gas- und Ölpreisen. Lieferengpässe und hohe Preise – wie sie auch jetzt gerade wieder bei Öl zu beobachten sind – lassen viele zu Solarwärmeanlagen greifen", erläutert Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Auch die Branche habe ihre Hausaufgaben gemacht. "Verstärktes Marketing der Firmen, ein sehr erfolgreicher Tag der Sonne sowie eine Radiokampagne haben heuer zusätzlich zur Fortsetzung Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld gehört zu den Wunscharbeitgebern des Ingenieurnachwuchses

Donnerstag, 27.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) zählt zu den Wunscharbeitgebern des deutschen Ingenieurnachwuchses. Das belegt die vom Manager Magazin veröffentlichte Studie "trendence Absolventenbarometer 2009" des Berliner trendence-Instituts. Die SolarWorld AG errang als Neueinsteiger einen überragenden 15. Platz in der "Engineering Edition", berichtet der Solarstrom-Konzern in einer Pressemitteilung. Für die insgesamt vier Editionen der Studie wurden an deutschen Hochschulen knapp 25.000 Studierende befragt, die kurz vor dem Examen stehen. Mehr lesen

China: Photovoltaik-Hersteller ReneSolar unterzeichnet Absichtserklärung über ein 150 MW Solarkraftwerk

Donnerstag, 27.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

ReneSola (Jiashan, China), Hersteller von Silizium-Wafern für die Photovoltaik-Industrie, berichtete am 20. August 2009, das Unternehmen habe aufgrund einer Absichtserklärung (Letter of Intent) mit der Stadt Wuzhong in der autonomen chinesischen Region Ningxia Hui das exklusive Recht erhalten, ein netzgekoppeltes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 150 Megawatt (MW) zu bauen. Das Projekt soll insgesamt ungefähr 4,8 Milliarden Chinesischer Yuan Renminbi (CYN; 494 Millionen Euro) kosten, heißt es in der Pressemitteilung. ReneSola will 2010 nach einer Durchführbarkeitsstudie und dem Vorliegen der staatlichen Genehmigungen mit der ersten von vier Bauphasen beginnen. Mehr lesen

Alles über "SolarFassaden" auf www.solarfassade.info

Donnerstag, 27.8.2009 - 1:15 (Ökonews)

Neues Portal für gebäudeintegrierte Photovoltaik Mehr lesen

: „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011“ mit höchster Photovoltaik-Anlage Deutschlands

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011“ soll ein wichtiger Baustein bei der geplanten Klimaneutralität der Ski-WM 2011 sein. Dazu sollen auf Garmisch-Partenkirchens Dachflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 1 MWp bestückt werden und über die nächsten 20 Jahre CO2-freien Strom liefern. Durch die Beteiligung an dem Fonds profitieren private Anlegerinnen und Anleger von sicheren und kalkulierbaren Erträgen, da das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien die Abnahme des erzeugten Stroms zu gesetzlich festgelegten Preisen garantiert. Die prognostizierte Rendite liegt bei etwa 6,1 Prozent pro Jahr. Mehr lesen

: COLEXON: Rahmenvertrag für Solarkraftwerke in Frankreich unter Dach und Fach

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die COLEXON Energy AG (Hamburg), einer der führenden Projektierer leistungsstarker Dünnschicht-Aufdach-Photovoltaik-Kraftwerke, und die tnp Mitteldeutsche Fonds Beteiligungs GmbH (tnp MFB GmbH), eine 100prozentige Tochtergesellschaft der tnp Mitteldeutsche Anlagen Leasing AG, haben einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Solarkraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt zirka 15 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Die Kraftwerke sollen bis Ende 2011 in Frankreich errichtet werden. Mehr lesen

: Conergy: Baustart für 4,2 MW Solarpark mit Dünnschicht-Technologie

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Während große Solarparks bislang vorrangig an Standorten in Süddeutschland realisiert wurden, setzen nun auch norddeutsche Investoren verstärkt auf die Solarenergie: günstige Modulpreise, eine attraktive Einspeisevergütung und viel verfügbare Freifläche machen Photovoltaik für immer mehr norddeutsche Anleger zu einem attraktiven Investment. „Der Norden taut auf“, kommentiert Norbert Apfel, Geschäftsführer der Conergy Deutschland GmbH, deshalb den aktuellen Verkauf des Solarparks „Hörup“ (Schleswig-Holstein) mit einer Gesamtspitzenleistung von 4,2 MW an eine Investorengruppe. Mehr lesen


Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise

Donnerstag, 27.8.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im ersten Halbjahr 2009 stieg die Anzahl der Förderanträge in Österreich um 29% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mehr lesen


EnviTec Biogas meldet weitere Verluste

Donnerstag, 27.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat im ersten Halbjahr 2009 ein operatives Ergebnis von minus 4,8 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahr: minus 1,4 Mio. Euro). Mehr lesen

Schmack Biogas bleibt trotz Umsatzsteigerung in der Verlustzone

Donnerstag, 27.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG legt die Zahlen zum ersten Halbjahr 2009 vor und meldet eine Umsatzsteigerung auf 42, 1 Mio. Euro. Mehr lesen


Stadtwerke aus Südwestdeutschland wollen Windpark in der Nordsee bauen

Donnerstag, 27.8.2009 - 17:15 (Verivox)

Eine Gruppe von Städten und Gemeinden aus Südwestdeutschland will für fast 1,5 Milliarden Euro einen Windpark in der Nordsee errichten. Mehr lesen

SüdWestStrom mit erstem Offshore-Projekt

Donnerstag, 27.8.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tübingen – Die SüdWestStrom Windpark GmbH & Co KG hat mit dem geplanten Offshore Windpark „BARD Offshore 1“ihr erstes großes Projekt vorgestellt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Abkehr von Atomausstieg - Abschöpfung der Mehreinnahmen

Donnerstag, 27.8.2009 - 18:15 (Verivox)

Laut einem Pressebericht wollen Union und FDP bei einem Sieg bei der Bundestagswahl den Atomausstieg rückgängig machen und von den Energieversorgern Milliarden abschöpfen. Mehr lesen

Gutachter plädieren für Zusammenführung der vier Strom-Übertragungsnetze

Donnerstag, 27.8.2009 - 18:15 (Verivox)

Laut einer Studie ist die Zusammenführung der vier Strom-Übertragungsnetze in eine bundesweite Netzgesellschaft unter Beteiligung des Staates volkswirtschaftlich sinnvoll. Mehr lesen

Netzgesellschaft mit Bundesbeteiligung laut Gutachten des BMU sinnvoll

Donnerstag, 27.8.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Eine Netzgesellschaft ist wirtschaftlich und klimapolitisch sinnvoll, so lautet das Ergebnis eines Gutachtens, das das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat. Mehr lesen

Nur zwei Drittel der Verkäufer kennen sich mit Energiesparlampen aus

Donnerstag, 27.8.2009 - 15:15 (Verivox)

Ein Test der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in 222 Geschäften hat ergeben, dass jeder dritte Verkäufer von Energiesparlampen seine Kunden bei Nachfragen im Dunkeln stehen lässt. Mehr lesen

Studie: 90 prozentige Senkung des CO2-Ausstoßes bis 2050 möglich

Donnerstag, 27.8.2009 - 13:15 (Verivox)

Um mindestens 90 Prozent könnte Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 senken. Dafür ist allerdings ein ehrgeiziges Klimaschutzprogramm von Nöten. Mehr lesen

Industrie und Gewerbe zahlen höchste Strompreise

Donnerstag, 27.8.2009 - 12:49 (Verivox)

Unternehmen aus Industrie und Gewerbe zahlen 2009, mitten in der Wirtschaftskrise, die bisher höchsten Strompreise. Die Preise für Strom haben sich seit 2000 mindestens verdoppelt. Mehr lesen

Greenpeace: Strom zu 100% aus Erneuerbaren Energien bis 2050 möglich

Donnerstag, 27.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Unter dem Namen „Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland“ stellt Greenpeace das Ergebnis einer, von ihnen in Auftrag gegebenen, Studie des Aachener Instituts EUtech vor. Mehr lesen

VIK: Mitten in der Krise zahlen Industrie und Gewerbe höchste Strompreise

Donnerstag, 27.8.2009 - 11:15 (Verivox)

Unternehmen aus Industrie und Gewerbe zahlen 2009, mitten in der Wirtschaftskrise, die bisher höchsten Strompreise. Die Preise für Strom und dessen Transport haben sich seit 2000 mindestens verdoppelt. Mehr lesen

Niedersachsen gibt Gorleben als Atommüll-Endlager noch eine Chance

Donnerstag, 27.8.2009 - 11:15 (Verivox)

Im Gegensatz zu Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SDP) gibt die niedersächsische Landesregierung dem Standort Gorleben noch eine Chance als Endlager für Atommüll. Mehr lesen

GDF Suez verbucht leichten Gewinnrückgang

Donnerstag, 27.8.2009 - 11:15 (Verivox)

Der französische Energieversorger GDF Suez musste im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen. Mehr lesen

Australien: 20 % Strom aus erneuerbaren Energien bis 2020

Donnerstag, 27.8.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die australische Regierung verabschiedete diesen Monat ein gesetzliches Ziel für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Mehr lesen

RENIXX World gibt nach - JA Solar und Hansen Transmissions schwach

Donnerstag, 27.8.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,86 Prozent (-6,52 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 748,55 Punkte. Mehr lesen

Energiesparlampen: Neue Online-Beratung zum Lampentausch

Donnerstag, 27.8.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energiesparlampe wird Pflicht ? ab September dürfen die alten Glühbirnen mit besonders hohem Energieverbrauch europaweit nicht mehr verkauft werden. Mehr lesen

Abschied von Glühbirne sorgt für rege Debatten

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

UFH Altlampen Systembetreiber GmbH kündigt verstärkten Dialog mit Energiesparlampen-Skeptikern und -Gegnern an Mehr lesen

Greenpeace-Potest gegen AKW-Ausbau durch Strabag

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Umweltaktivisten befestigen Kühlturm-Transparent an Firmenfassade Mehr lesen

Elektrisch fahren: nur mit Erneuerbarer Energie

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

WWF: Nationaler Entwicklungsplan schöpft Potentiale der Elektromobilität nicht voll aus Mehr lesen


Das erste Elektroauto in Großserie ist da

Donnerstag, 27.8.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In diesen Tagen hat Mitsubishi das weltweit erste in Großserie hergestellte Elektroauto auch in Deutschland vorgestellt. Der i-MIEV fährt leise, umweltschonend, flott und 144 Kilometer weit mit einer Batterieladung. Bis 2020 will Mitsubishi bereits 20 % seiner Modelle mit Elektroantrieb ausrüsten. Mehr lesen

Elektroauto von BYD für die USA

Donnerstag, 27.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bereits ab 2010 soll der BYD e6s in den USA fahren Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich