News und Nachrichten von 2009

Datum: 26.08.2009



Photovoltaik: Conergy verkauft größten Solarpark Norddeutschlands an Investorengruppe

Mittwoch, 26.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg) hat den Solarpark "Hörup" mit einer Gesamtspitzenleistung von 4,2 Megawatt (MWp) an eine Investorengruppe verkauft, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Solar-Kraftwerk in Hörup bei Flensburg werde damit die größte zusammenhängende Photovoltaik-Freiflächenanlage in Norddeutschland, heißt es in der Pressemitteilung. An der Finanzierung des Projekts, dessen Investitionsvolumen im zweistelligen Millionenbereich liege, beteiligen sich laut Conergy insgesamt drei Investoren sowie ein Bürgersolarpark. Conergy übernimmt die Entwicklung und den Bau des Megawatt-Parks. Nach Erhalt der Baugenehmigung sei jetzt mit den Bauarbeiten Mehr lesen

Australischen Forschern gelingt neuer PV-Weltrekord

Mittwoch, 26.8.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sydney, Australien –Forschern der Universität von New South Wales (UNSW) ist es gelungen, Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 43% zu entwickeln. Mehr lesen

: Baustart für Photovoltaik-Kraftwerk auf Stuttgarter Bosch-Parkhaus

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Solarportal24)

Die Erfurter ersol Solar Energy AG (ersol), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, und die Flughafen Stuttgart GmbH (Flughafengesellschaft) haben mit dem Bau einer 955 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bosch-Parkhauses in Stuttgart begonnen. 4.247 monokristalline Solarmodule sollen hier auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche bald 870.000 kWh „grünen“ Strom im Jahr erzeugen. Damit können jährlich etwa 250 Vier-Personen-Haushalte mit Energie versorgt werden. Mehr lesen

Photovoltaik: US-Marktforscher Gartner erwartet Aufschwung des Solar-Markts im zweiten Halbjahr 2010

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Solarserver)

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, Gartner, Inc. (Stamford, Connecticut) kommentierte am 24. August 2009 die beiden umfangreichen Verträge, die der Photovoltaik-Hersteller und Systemintegratror First Solar kürzlich mit US-Energieversorgern geschlossen hat. Die Vereinbarung mit Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien) betrifft den Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von insgesamt 550 Megawatt (MW). Die zweite Übereinkunft mit dem Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) sieht den Bau eines 55 MW Solarkraftwerks vor. Mehr lesen

Australische Photovoltaik-Forscher melden neuen Weltrekord: Solarzellen wandeln 43 % des Sonnenlichts in Strom um

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Solarserver)

Forscher der Universität von New South Wales (Australien; UNSW) haben eine Schlüsselrolle gespielt bei der Entwicklung von Solarzellen mit einem Rekordwirkungsgrad von 43 %, berichtet die UNSW in einer Pressemitteilung. Das UNSW-Team von Professor Martin Green, Direktor des Photovoltaik- Exzellenzzentrums ARC an der UNSW, habe gemeinsam mit zwei US-Forschergruppen Stapel-Solarzellen entwickelt, die einen neuen Maßstab für die Umwandlung von Sonnenlicht in Solarstrom setzen, betont die UNSW. Mehr lesen

Bundesumweltministerium informiert mit zwei Publikationen über erneuerbare Energien in Deutschland

Mittwoch, 26.8.2009 - 6:15 (Solarserver)

Mit zwei aktuellen Veröffentlichungen informiert das Bundesministerium für Umwelt ausführlich über Photovoltaik und Solarthermie, Windenergie, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft. Die jährlich erscheinende Dokumentation "Erneuerbare Energien in Zahlen - Nationale und internationale Entwicklung" des BMU zeige auch für das Jahr 2008, dass die vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung gegriffen haben, so das BMU in einer Pressemitteilung. Gute Voraussetzungen für die positive Entwicklung der erneuerbaren Energien seien so geschaffen worden. Mehr lesen

Teanaway Solar Reserve beantragt formelle Genehmigung für 75 MW Photovoltaik-Kraftwerk

Mittwoch, 26.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Projektleiter des Unternehmens Teanaway Solar Reserve, LLC (Cle Elum, Washington) berichteten am 19. August 2009, sie hätten einen wichtigen Fortschritt zur Verwirklichung einer der weltgrößten Solarstromanlagen im US-Bundesstaat Washington erzielt. Laut Pressemitteilung hat das Unternehmen bei dem Regierungsbezirk Kittitas die Genehmigung beantragt, auf einem privaten Waldstück 6,4 Kilometer nordöstlich von Cle Elum eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 75 Megawatt (MW) zu bauen. Mehr lesen

Photovoltaik: US-Marktforscher Gartner erwartet Aufschwung des US-Markts im zweiten Halbjahr 2010

Mittwoch, 26.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, Gartner, Inc. (Stamford, Connecticut) kommentierte am 24. August 2009 die beiden umfangreichen Verträge, die der Photovoltaik-Hersteller und Systemintegratror First Solar kürzlich mit US-Energieversorgern geschlossen hat. Die Vereinbarung mit Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien) betrifft den Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von insgesamt 550 Megawatt (MW). Die zweite Übereinkunft mit dem Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) sieht den Bau eines 55 MW Solarkraftwerks vor. Mehr lesen

: Suntech: Neuer Weltrekord für Energieeffizienz eines multikristallinen Solarmoduls

Mittwoch, 26.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat eine weltweit bisher einmalige Energieeffizienz von 15,6 Prozent bei einem handelsüblichen, photovoltaischen Modul aus kristallinem Silizium erreicht. Diese Effizienz übertreffe den bisherigen Rekord von 15,5 Prozent (allein auf der Absorptionsfläche), der vor 15 Jahren von Sandia National Lab aufgestellt worden war, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Größte Photovoltaik-Modulfabrik der Schweiz erstellt

Mittwoch, 26.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die italienische Pramac und die schweizerische Oerlikon Solar (Pfäffikon) haben gemeinsam die größte Produktionsstätte für Photovoltaik-Module der Schweiz erstellt. Die führende Micromorph®-End-to-End-Fertigungslösung von Oerlikon Solar ermögliche Pramac den Produktionsbeginn nur sieben Monate nach Fertigstellung des Werkes, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Anlage nahe Locarno, die jährlich 30 MWp (Megawattpeak) an Dünnschicht-Solarmodulen produzieren und 150 Hightech-Arbeitsplätze in der Region schaffen soll, könne die Photovoltaik-Kapazität der Schweiz in nur einem Jahr beinahe verdoppelt werden, so Oerlikon Solar. Mehr lesen


Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise

Mittwoch, 26.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Im ersten Halbjahr 2009 stieg die Anzahl der Förderanträge in Österreich um 29% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mehr lesen


Tangeln in Sachsen-Anhalt stellt auf Biowärme um

Mittwoch, 26.8.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Tangeln zeigt beispielhaft, wie sich eine Gemeinde durch eine innovative Lösung bei der energetischen Nutzung von Biomasse von Heizöl und Erdgas unabhängig machen kann", so Gabriel. Mehr lesen

Ein Dorf in Sachsen-Anhalt stellt auf Biowärme um

Mittwoch, 26.8.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Tangeln zeigt beispielhaft, wie sich eine Gemeinde durch eine innovative Lösung bei der energetischen Nutzung von Biomasse von Heizöl und Erdgas unabhängig machen kann", so Gabriel. Mehr lesen


Windenergie: Vestas erhält Großauftrag über 77 MW aus Spanien

Mittwoch, 26.8.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat einen Auftrag über die Lieferung von 24 WEA vom Typ V90-2.0 MW und 16 WEA vom Typ V90-1.8 MW für drei Projekte in Spanien erhalten. Mehr lesen


Österreichs Wasserkraftwerke machen sich fit für Europa

Mittwoch, 26.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energiewirtschaft Österreich 2009 im Brennpunkt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Denkmal- plus Klimaschutz

Mittwoch, 26.8.2009 - 20:53 (Solarthemen)

Solarthemen 310: Franz Untersteller, der energiepolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion von Baden-Württemberg, regt ein umfassendes Konzept an, um Denkmal- und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Zu oft komme es zu Konflikten zwischen Denkmal- und Klimaschutz, so Untersteller. Bauherren alter Gebäude müssten dann unnötig auf eine adäquate energetische Sanierung oder auf Solartechnologien zur Wärme- und Stromerzeugung [...] Mehr lesen

Algerien baut das größte Solarkraftwerk der Welt

Mittwoch, 26.8.2009 - 18:15 (Verivox)

Algerien baut mit deutscher Hilfe das größte Solarkraftwerk der Welt. Deutschland wolle mit dem Projekt auf den algerischen Markt, der ein großes Solarenergiepotenzial für Europa habe. Mehr lesen

TU Graz bewirbt sich um ein Europazentrum für nachhaltige Energie

Mittwoch, 26.8.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz, Österreich – Die TU Graz bewirbt sich gemeinsam mit einigen Partnern unter dem Namen „eCando“ um eine "Knowledge and Innovation Community" des "European Institute of Innovation and Technology" der Europäischen Kommission. Mehr lesen

Gasnetzbetreiber legen Marktgebiete zusammen

Mittwoch, 26.8.2009 - 15:15 (Verivox)

Viele große Gasnetzbetreiber haben jetzt angekündigt, zum 1. Oktober 2009 ihre Marktgebiete unter dem Dach eines gemeinsamen erweiterten Marktgebiets "NetConnect Germany" zusammenzulegen. Mehr lesen

NRW-Landesregierung beschließt Entwurf eines Durchführungs-Gesetzes zum Vollzug des EEWärmeG

Mittwoch, 26.8.2009 - 14:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die Landesregierung NRW hat jetzt auf Vorschlag von Wirtschaftsministerin Christa Thoben den Entwurf eines Durchführungsgesetzes zum Vollzug des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Mehr lesen

Umfrage: Verbraucher würden auch DSL-Angebot vom Energieversorger beziehen

Mittwoch, 26.8.2009 - 14:15 (Verivox)

Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher (40 Prozent) kann sich laut einer Umfrage ernsthaft vorstellen, Internet- und DSL-Angebote über ihren Stromanbieter zu beziehen Mehr lesen

Kippelemente bleiben ?heißes? Thema

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Fachartikel ?Tipping elements in the Earth?s climate system? (?Kippelemente im Klimasystem der Erde?) gehört im Bereich Geowissenschaften zu den meist zitierten der vergangenen zwei Jahre. Das Medienunternehmen Thomson Reuters hat den im Februar 2008 im Magazin ?Proceedings of the National Academy of Sciences? erschienenen Artikel als ?New Hot Paper? identifiziert. Mehr lesen

2G Bio-Energietechnik AG mit positiven Geschäftsentwicklungen

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek – Das erste Halbjahr 2009 war für die 2G Bio-Energietechnik AG von positiven Entwicklungen geprägt und verlief somit gegenteilig zum ersten Halbjahr im Jahr 2008. Mehr lesen

E.ON, RWE und EnBW kritisieren gemeinsam Vattenfall

Mittwoch, 26.8.2009 - 11:15 (Verivox)

Aufgrund der Pannen im Atomkraftwerk Krümmel bekommt der Energiekonzern Vattenfall weiter Kritik von allen Seiten. Mehr lesen

Ölpreise nach Verlusten vom Vortag kaum verändert

Mittwoch, 26.8.2009 - 10:15 (Verivox)

Nach den starken Verlusten vom Vortag haben sich die Ölpreise am Mittwoch kaum verändert. Händler machten Gewinnmitnahmen für die starken Kursverluste verantwortlich. Mehr lesen

Energieeffizienz schafft neue Arbeitsplätze in Deutschland und senkt Kosten

Mittwoch, 26.8.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein effizienter Umgang mit Energie lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Mehr lesen

RENIXX World knapp behauptet - Windwerte gefragt

Mittwoch, 26.8.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel leichte Verluste um 0,17 Prozent (-1,28 Punkte) hinnehmen müssen, Schlusskurs 755,07 Punkte. Mehr lesen

Jahre vergehen- alarmierende Atomkraftbilanz

Mittwoch, 26.8.2009 - 1:15 (Ökonews)

Atomkraft: Was wurde aus dem Entsorgungsversprechen der deutschen Bundesregierung? Mehr lesen


Fraunhofer ISE und badenova präsentieren Projekt zur Elektromobilität

Mittwoch, 26.8.2009 - 13:15 (Ökonews)

Flottenfahrzeuge des Energiedienstleisters sollen künftig auch Strom tanken Mehr lesen

Deutschland startet in die Elektromobilität

Mittwoch, 26.8.2009 - 12:15 (Ökonews)

Startschuss für "Modellregionen Elektromobilität in Deutschland" Mehr lesen

smart geht mit dem Elektroantrieb der zweiten Generation in Serie

Mittwoch, 26.8.2009 - 10:15 (Ökonews)

Produktion startet Mitte November Mehr lesen

CDU/CSU will Elektroauto mehr fördern

Mittwoch, 26.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mehr Unterstützung bei Forschung und Entwicklung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich