News und Nachrichten von 2009
Datum: 25.08.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
juwi weiht neuen Gebäudekomplex ein; Raum für 100 zusätzliche Arbeitsplätze
Dienstag, 25.8.2009 - 15:15 (Solarserver)
Mit großer Energie treibt die juwi-Gruppe (Wörrstadt) die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Nach nur fünf Monaten Bauzeit weihte der Projektentwickler Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie) am 22.08.2009 in Wörrstadt seinen neuen Gebäudekomplex ein. Damit schaffe juwi am Firmensitz Raum für mehr als 100 zusätzliche Arbeitsplätze, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenTauber-Solar berichtet von weiteren Problemen mit BP-Solarmodulen
Dienstag, 25.8.2009 - 12:15 (Solarserver)
Zwischenzeitlich hätten sich auch bei Photovoltaik-Modulen der 2er-Serie und der 5er-Serie von BP Solar auf anderen Photovoltaik-Dachanlagen fehlerhafte elektrische Verbindungen (so genannte Hot Spots) gezeigt, berichtet Tauber-Solar, Betreiber der weltweit größten Aufdach-Photovoltaikanlage in Bürstadt, in einer Pressemitteilung. Auf einer Anlage sei es sogar zu einem Brand gekommen, dessen genaue Ursache derzeit vom Sachverständigen untersucht werde. "Es darf aber bereits soviel gesagt werden, dass die Brandursache in den BP-Modulen selbst zu finden ist", heißt es in der Pressemitteilung von Tauber-Solar. Insbesondere seien die von BP im Zusammenhang mit dem Brand in Bürstadt Mehr lesenSki-WM wird mit Sonnenstrom klimaneutral
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Die höchste Solaranlage Deutschlands soll auf der Gipfelstation der Zugspitzbahn errichtet werden - auch viele Dächer in Garmisch-Partenkirchen sollen zur Solastromerzeugung genützt werden Mehr lesenLiteratur zu Bittelfeld
Dienstag, 25.8.2009 - 10:01 (Solarthemen)
Solarthemen 309: Monika Maron hat sich in Q-Cells verliebt: Die Berliner Schriftstellerin greift in ihrem Buch ?Bitterfelder Bogen? die Recherche für ihren Roman ?Flugasche? über die vor 30 Jahren extrem verschmutzte Region Bitterfeld-Wolfen auf. Heute ist hier der Himmel blau ? der ?Bitterfelder Bogen? eine Aussichtsplattform. Mit Q-Cells ist zudem industrielles Leben eingezogen. Maron stellt [...] Mehr lesen: Weitere Probleme mit BP Solarmodulen
Dienstag, 25.8.2009 - 7:15 (Solarportal24)
Nachdem vor kurzem BP Solar seine Ergebnisse der Untersuchung der Brandursache an seinen Modulen in Bürstadt veröffentlicht hatte, meldet sich nun das von BP verantwortlich gemachte Unternehmen TAUBER-SOLAR GmbH (Tauberbischofsheim) zu Wort: Nachdem sich auch auf anderen Photovoltaik-Dachanlagen mit BP-Modulen so genannte Hot Spots gezeigt hätten, bei denen nicht die von BP Solar verantwortlich gemachten Metallbügel von TAUBER-SOLAR im Einsatz gewesen seien, sei es naheliegend, dass die Brandursache in den BP-Modulen selbst zu finden sei, so das Unternehmen. Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Dyesol und Corus melden Fortschritte bei der Entwicklung von Farbstoffsolarzellen auf Stahlblech
Dienstag, 25.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales, Australien), Produzent von Farbstoffsolarzellen-Materialien und –Technologie (FSZ), berichtete am 10. August, 2009, das gemeinsame Vorhaben seines Tochterunternehmens Dyesol UK Limited mit dem Stahlhersteller Corus zur kommerziellen Produktion von DSC auf Stahlblechen habe den 5. Meilenstein erreicht. Laut Pressemitteilung kann die Technologie am besten als "künstliche Photosynthese" beschrieben werden, da sie einen Farbstoff analog zu Chlorophyll benutzt, um aus Licht Solarstrom zu gewinnen. Mit FSC können Glas, Metall oder Kunststoffe beschichtet werden, berichtet Dyesol. Mehr lesenJapan: Toshiba meldet Auftrag für Multi-Megawatt Photovoltaik-Projekt
Dienstag, 25.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Toshiba Corporation (Tokio) berichtete am 19.08.2009, das Unternehmen habe einen Großauftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von mehreren Megawatt erhalten von dem Stromversorger Chubu Electric Power Co., Inc. Die erste Megawatt-Anlage von Toshiba soll bei einem Heizkraftwerk in Taketoyo (Präfektur Aichi) errichtet werden, berichtet Toshiba in einer Pressemitteilung. Die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 7,5 Megawatt (MW) wird die erste derartige Anlage von Chubu Electric sein und soll 2011 an das Netz gehen. Mehr lesenFraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme: Stellvertretende Institutsleitung neu besetzt
Dienstag, 25.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Position der stellvertretenden Institutsleitung am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist seit 1. Juli 2009 neu besetzt. Aufgrund des starken Wachstums des Instituts in den vergangenen Jahren gibt es nunmehr zwei Stellvertretende Institutsleiter: Dr. Andreas Bett, zugleich Abteilungsleiter "Materialien - Solarzellen und Technologie" und Dr. Hans-Martin Henning, zugleich Abteilungsleiter "Thermische Anlagen und Gebäudetechnik". Mehr lesen: Informationspool für Bürgerkraftwerke
Dienstag, 25.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger wächst, die über den Bezug von Ökostrom hinaus an der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitwirken möchten. Ein Weg hierzu sind Bürgerkraftwerke, also Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke, Windräder oder Kleinwasserkraftwerke, die gemeinschaftlich finanziert und betrieben werden, aber nicht unbedingt ein eigenes Dach voraussetzen. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., möchte engagierte Menschen dabei unterstützen, gemeinsam eine Erneuerbare-Energien-Anlage zu verwirklichen, und bietet dazu jetzt eine Datenbank für regenerative Bürgerkraftwerke an. Mehr lesen: BSW-Solar: Photovoltaik-Nachfrage zieht wieder an
Dienstag, 25.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen wird nach jüngsten Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in diesem Jahr in Deutschland und in einigen wichtigen Exportmärkten trotz der Finanz- und Konjunkturkrise wachsen. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr verzeichne die Mehrzahl der Solarunternehmen eine spürbare Geschäftsbelebung und rechne mit einem weiteren Anziehen der Nachfrage, so die Ergebnisse des aktuellen Geschäftsklimaindex des BSW-Solar. Spätestens 2010 sieht der Fachverband die Branche weltweit wieder auf Wachstumskurs und prognostiziert insbesondere für USA und China einen regelrechten Solarboom. Mehr lesenKeine News gefunden.
Australien: Regierung will 20 % Strom aus erneuerbaren Energien bis 2020
Dienstag, 25.8.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die australische Regierung hat im August 2009 ein gesetzliches Ziel für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verabschiedet, berichtet die Auslandshandelskammer Australien (AHK) in einer Pressemitteilung. Bis zum Jahr 2020 sollen demnach 20 Prozent der erzeugten Elektrizität aus regenerativen Energien gewonnen werden. Für die Industrie eröffneten sich neue Zukunftsperspektiven, betont die AHK, denn das Gesetz werde einen "Clean Energy Boom" auslösen. Über 10 Milliarden Euro müssten investiert werden, wodurch 28.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Das gesetzliche Ziel breche Marktbarrieren und garantiere der Industrie Abnehmer für erneuerbare Energien Mehr lesenDBFZ und Öko-Institut präsentieren Studie über den deutschen Bioenergie-Markt
Dienstag, 25.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) und das Öko-Institut haben eine Studie zur mittelfristigen Zukunft des deutschen Bioenergie-Marktes durchgeführt. Mehr lesenStudie: Strom für 37 Millionen Haushalte durch Offshore-Windparks
Dienstag, 25.8.2009 - 15:15 (Verivox)
Laut einer neuen Studie der Energieberatungsfirma ODS-Petrodata wird globale Kapazität von Offshore-Windparks im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen. Mehr lesenNordex erleidet Gewinneinbruch im ersten Halbjahr 2009
Dienstag, 25.8.2009 - 15:15 (Verivox)
Im ersten Halbjahr 2009 hat der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex einen Gewinneinbruch erlitten. Wie das Unternehmen mitteilte, fiel der Konzerngewinn auf 2,3 Millionen Euro. Mehr lesenVeranstaltung zum Thema „Netzanschluss von Offhore-Windparks“ im Haus der Technik
Dienstag, 25.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen (iwr-pressedienst) – Im Essener Haus der Technik geht es am 24 September um das Thema „Netzanschluss von Offshore-Windparks Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien“. Mehr lesenErstes Halbjahr 2009 bei Nordex von Wachstum und gleichzeitigem Gewinneinbruch geprägt
Dienstag, 25.8.2009 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) – Nordex legt seine Zahlen für das erste Halbjahr 2009 vor; demnach erreichte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eine Umsatzsteigerung um 10% auf 512,5 Mio. Euro (Vorjahr: 465,9 Mio. Euro). Mehr lesenNordex: erstes Halbjahr 2009 von Wachstum gekennzeichnet
Dienstag, 25.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) – Nordex legt seine Zahlen für das erste Halbjahr 2009 vor; demnach erreichte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eine Umsatzsteigerung um 10% auf 512,5 Mio. Euro (Vorjahr: 465,9 Mio. Euro). Mehr lesenWasserkraft: Verbund will weiter wachsen
Dienstag, 25.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien, Österreich/Düsseldorf - Der Verbund ist nach eigenen Angaben durch den Kauf von 13 Wasserkraftwerken des deutschen Energieversorgers E.ON Bayern zum viertgrößten Wasserstromerzeuger Europas aufgestiegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Union plant EEG-Novelle
Dienstag, 25.8.2009 - 15:15 (Solarthemen)
Solarthemen 310: Am 4. August legte die Monopolkommission ein Gutachten zu den Strom- und Gasmärkten vor. Und empfahl darin auch die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). CDU-Abgeordnete begrüßten die Vorschläge der Kommission. ?Die Union wird die Vorschläge der Monopolkommission für eine realistische Energiepolitik berücksichtigen?, erklärte Michael Meister, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Foto). Zuvor hatte er ?Dirigismus [...] Mehr lesenMesse Energie Trends in Bürstadt
Dienstag, 25.8.2009 - 13:15 (Solarthemen)
Solarthemen 310: Am 29. und 30. August findet in Bürstadt die Messe “Energie Trends” statt. Veranstalter ist die Stadt Bürstadt, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (06206) 701-235 oder auf der Internetseite www.energietrends-buerstadt.de. Mehr lesenSolarfonds für Ski-WM 2011
Dienstag, 25.8.2009 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fürth – Der „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011“ soll die Ski WM 2011 zu einer klimaneutralen Veranstaltung machen. Mehr lesenSuche nach Atommüll-Endlager durch rechtliche Hürden ausgebremst?
Dienstag, 25.8.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Müll aus deutschen Atomkraftwerken ist im ständigen Streit der Parteien während des Wahlkampfes stecken geblieben. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Call zu Öffentlichen Verkehrsangeboten
Dienstag, 25.8.2009 - 11:15 (Ökonews)
Call "Technische Grundlagen zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrsangebotes" verlängert Mehr lesenRENIXX World fester - EDF Energies Nouvelles an der Spitze
Dienstag, 25.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich zum Beginn der neuen Woche leicht verbessert. Mehr lesenRottelsdorf setzt auf Erneuerbare Energie
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
350-Seelen-Gemeinde versorgt 23.000 Haushalte mit Energie aus Wind und Sonne Mehr lesenRENEXPO® Austria feiert Premiere
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Internationale Kongressmesse für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen & Sanieren Mehr lesenInternet der Energie geplant
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Mehr als eine Million Euro will das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in den kommenden Jahren in ein zukunftsweisendes Energiemanagementkonzept investieren Mehr lesenÖko-Strom vom großen Dach
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Größte Photovoltaik-Dachanlage in NRW geht bei ter Hürne in Betrieb Mehr lesenPhantom Klimaflucht - mit dem Rad nach Marokko
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Drei Studenten auf dem Weg- von Basel nach Gibraltar Mehr lesenGefallene Aktienkurse lassen Ölpreise leicht sinken
Dienstag, 25.8.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag sind die Ölpreise im asiatischen Handel wieder leicht gefallen. Vor allem die Kursverluste an den asiatischen Aktienmärkten hätten die Ölmärkte belastet, sagten Händler. Mehr lesenDeutschland verfehlt selbstgesteckte Klimaziele
Dienstag, 25.8.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung wird einer Studie zufolge die selbstgesteckten Ziele zur Verminderung des Kohlendioxidausstoßes nicht erreichen. Mehr lesenDas BMU informiert über Erneuerbare Energien in Deutschland
Dienstag, 25.8.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesministerium für Umwelt ausführlich über die erneuerbaren Energien. Mehr lesenAufdach oder Indach - Installationen von Solarsystemen im Vergleich
Dienstag, 25.8.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarenergie ist überall gefragt. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Solaranlage auf ihrem eigenen Dach. Mehr lesenCountdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (16-20)
Dienstag, 25.8.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Das klassische deutsche Wirtschaftswunder vor 50 Jahren verdankten wir der Kohle. Ein Klimaproblem gab es damals noch nicht. Aber Kohle, Gas und Öl gehen zu Ende. Also brauchen wir neue Energiequellen. Denn ohne Energie weder Wachstum noch neue Arbeitsplätze. Wir können jetzt ein ökologisches Wirtschaftswunder schaffen." Franz Alt Mehr lesenModellregionen sollen Voraussetzungen für Masseneinsatz von Elektroautos prüfen
Dienstag, 25.8.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Voraussetzungen für den massenhaften Einsatz von Elektroautos sollen in acht Modellregionen in Deutschland geprüft werden. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.