News und Nachrichten von 2009

Datum: 24.08.2009



Evergreen Solar und Export-Import-Bank mit Kreditprogramm für PV-Anlagen

Montag, 24.8.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Marlboro – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Solarmodul-Hersteller Evergreen Solar bietet seinen Kunden nun ein zinsgünstiges Finanzierungsmodell für Photovoltaik-Projekte an. Mehr lesen

COLEXON sichert sich Projekt- und Grundstücksrechte für Photovoltaik-Kraftwerk mit mindestens 25 MW in Frankreich

Montag, 24.8.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Projektierungsgesellschaft COLEXON Energy AG (Hamburg) hat mit dem Winzer de Maille de la Tour Landry einen Vertrag über die Nutzung umfangreicher Flächen und die Übertragung sämtlicher Projektrechte für den Bau von Solarstromanlagen in einer Größenordnung von mindestens 25 Megawatt (MWp) geschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit würde COLEXON nach der Übernahme der Renewagy die größte PV-Anlage der Unternehmensgeschichte errichten. Das Projektvolumen läge bei über 80 Millionen Euro. Auf dem Gelände mit knapp 650.000 Quadratmetern sollen bis Ende 2010 insgesamt rund 345.000 First Solar-Dünnschichtmodule sowie kristalline PV-Module Mehr lesen

Die höchste Solarstromanlage Deutschlands wird Teil des Solarfonds Garmisch-Partenkirchen

Montag, 24.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

Der "Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011" soll ein wichtiger Baustein der geplanten Klimaneutralität der Ski-WM 2011 werden berichten die KarstadtQuelle Versicherungen in einer Pressemitteilung. Mit einer Nennleistung von rund einem Megawatt (MWp) soll das Photovoltaik-Kraftwerk über die nächsten 20 Jahre CO2-freien Solarstrom liefern. Der Solarpark wird überwiegend auf Dächern der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen entstehen. Zu dem Fonds soll auch das höchste Dach Deutschlands gehören, die Gipfelstation der Zugspitzbahn. Mit dem grünen Strom werden etwa 300 Haushalte mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch dauerhaft versorgt und über die Laufzeit von 20 Jahren Mehr lesen

Wattner schliesst Solar-Fonds "SunAsset 1" vorzeitig

Montag, 24.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

Der Solar-Kurzläuferfonds "Wattner SunAsset 1" der Wattner-Gruppe aus Köln ist deutlich schneller platziert als geplant, berichtet Wattner AG in einer Pressemitteilung. Die Zeichnungsfrist, die im Februar 2008 begonnen hatte, sollte den Planungen nach noch bis Ende dieses Jahres dauern. Doch der Fonds mit einem Platzierungsvolumen von 5 Millionen Euro konnte bereits geschlossen werden, betont das Emissionshaus. Bei 330 Anlegern betrage die durchschnittliche Einlage je Investor rund 15.000 Euro und liege damit bei dem Dreifachen der Mindestzeichnungssumme von 5.000 Euro. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Bosch-Parkhauses wird ab Dezember 250 Haushalte mit Solarstrom versorgen

Montag, 24.8.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die ersol Solar Energy AG (ersol), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, und die Flughafen Stuttgart GmbH (Flughafengesellschaft) beginnen am 24.08.2009 mit dem Bau einer 955 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bosch-Parkhauses in Stuttgart. 4.247 monokristalline Solarmodule sollen hier auf rund 7.000 Quadratmetern künftig Jahr für Jahr 870.000 kW/h "grünen" Strom erzeugen. Damit können jährlich etwa 250 Vier-Personen-Haushalte mit Energie versorgt werden, betont ersol in einer Pressemitteilung. Das Thüringer Unternehmen tritt erstmalig als Generalübernehmer für Photovoltaik-Großprojekte auf und ist damit für die Errichtung des Kraftwerks von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Mehr lesen

Viele Denker für die Solarautobahn

Montag, 24.8.2009 - 9:10 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Die Vision von mit Solarstrom-Modulen überdachten Autobahnen ist nicht neu, doch gleich mehrere Befürworten wollen ihre Ideen umgesetzt sehen. Edgar Schmieder, Inhaber des Energieberatungsbüros Energie-Concepte, hat seine Idee bereits im Februar beim Deutschen Patentamt in München zum Patent angemeldet, Er reklamiert die Vision nicht für sich: ?Die Idee mit den Autobahnen gibt es [...] Mehr lesen

Solarbranche in Deutschland fürchtet Billigkonkurrenz aus China

Montag, 24.8.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Preise für Photovoltaikanlagen bewegen sich derzeit auf einem Rekordtief. Mehr lesen

COLEXON sicher sich Projekt- und Grundstücksrechte für Photovoltaik-Kraftwerk mit mindestens 25 MW in Frankreich

Montag, 24.8.2009 - 6:15 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Projektierungsgesellschaft COLEXON Energy AG (Hamburg) hat mit dem Winzer de Maille de la Tour Landry einen Vertrag über die Nutzung umfangreicher Flächen und die Übertragung sämtlicher Projektrechte für den Bau von Solarstromanlagen in einer Größenordnung von mindestens 25 Megawatt (MWp) geschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit würde COLEXON nach der Übernahme der Renewagy die größte PV-Anlage der Unternehmensgeschichte errichten. Das Projektvolumen läge bei über 80 Millionen Euro. Auf dem Gelände mit knapp 650.000 Quadratmetern sollen bis Ende 2010 insgesamt rund 345.000 First Solar-Dünnschichtmodule sowie kristalline PV-Module Mehr lesen

Econ4Energy nimmt Neuentwicklung für die Photovoltaik-Anlagenüberwachung ins Produktportfolio auf

Montag, 24.8.2009 - 4:15 (Solarserver)

Die MAGE SOLAR GMBH (Aulendorf) Muttergesellschaft der Econ4Energy, hat heute die Produkteinführung ihres Fernüberwachungssystems für Photovoltaik-Anlagen auf dem deutschen Markt bekanntgegeben. Das vom Wechselrichterhersteller unabhängige System zur Photovoltaik-Anlagenüberwachung liefere in der Komfort-Variante exakte Ampere-Werte jedes einzelnen Strings, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Überwachung von bis zu 12 Modulsträngen ermögliche eine Fehlereingrenzung im Voraus und verkürze die Fehlersuche entsprechend. Mehr lesen

Weltneuheit: Solar-Ziegel von Panotron liefert Strom und Wärme

Montag, 24.8.2009 - 4:15 (Solarserver)

Mit einem herkömmlichen Tonziegeldach Solarenergie zu gewinnen, diesen Wunsch vieler Hausbesitzer und Architekten soll der neu entwickelte Solar-Ziegel der Schweizer Panotron AG erfüllen. Das Panotron-Solarenergiesystem kann Strom und Wärme produzieren, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Damit sei es weltweit das einzige mit Tonziegeln arbeitende Hybrid-System. Am 01. September wird das Unternehmen aus dem schweizerischen Kirchberg (BE) den Solar-Ziegel der Fachöffentlichkeit vorstellen. Mehr lesen

: juwi schafft Platz für 100 zusätzliche Arbeitsplätze

Montag, 24.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Mit großer Energie treibt die juwi-Gruppe die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Nach nur fünf Monaten Bauzeit weihte der Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen am Wochenende in Wörrstadt seinen neuen Gebäudekomplex ein und schafft damit am Firmensitz Raum für mehr als 100 zusätzliche Arbeitsplätze. Die juwi-Gruppe realisiert derzeit u. a. den bundesweit größten Photovoltaik-Park Lieberose in Brandenburg. Insgesamt hat der Projektentwickler allein im Solarbereich bis Ende 2008 rund 1.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 250.000 Kilowatt realisiert. Mehr lesen

: SolarWorld gehört zu den Wunsch-Arbeitgebern des Ingenieurnachwuchses

Montag, 24.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Solarstrom-Branche ist auch für den Ingenieurnachwuchs eine der Zukunftsbranchen des 21. Jahrhunderts. Die vom Manager Magazin veröffentlichte Studie „trendence Absolventenbarometer 2009“ des Berliner trendence Instituts zeigt: Die ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige SolarWorld AG gehört zu den Wunsch-Arbeitgebern des deutschen Ingenieurnachwuchses. Die SolarWorld errang als Neueinsteiger einen überragenden 15. Platz in der „Engineering Edition“. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Forschergruppe entwickelt neuen Katalysator zur Methanol-Herstellung

Montag, 24.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Weinheim - Ein Forscherteam um Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim und Markus Antonietti vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm hat nun einen neuartigen Katalysator zur so genannten direkten Niedertemperaturoxidation von Methan zu Methanol entwickelt. Mehr lesen

Biogas in der Landwirtschaft

Montag, 24.8.2009 - 11:46 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Am 15. und 16. September findet in Weimar der FNR/KTBLKongress: “Biogas in der Landwirtschaft ? Stand und Perspektiven” statt. Weitere Informationen gibt es bei KTBL im Internet auf www.ktbl.de. Mehr lesen


Studie: 55 Gigawatt Leistung in Offshore-Windparks bis 2020 möglich

Montag, 24.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aberdeen, Schottland - Die globale Kapazität von Offshore-Windparks wird einer neuen Studie der Energieberatungsfirma ODS-Petrodata zufolge im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen. Mehr lesen

Offshore-Windparks könnten bis 2020 Strom für 37 Millionen Haushalte liefern

Montag, 24.8.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Globale Kapazität von Offshore-Windparks wird einer neuen Studie zufolge im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen. Mehr lesen

Offshore-Windparks könnten bis 2020 Strom für 37 Millionen Haushalte liefern

Montag, 24.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Globale Kapazität von Offshore-Windparks wird einer neuen Studie zufolge im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gasag weist Rückzahlungsforderungen von Verbrauchern zurück

Montag, 24.8.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Berliner Gaswerke (Gasag) weisen mögliche Rückzahlungsforderungen von Verbrauchern zurück. Der BGH habe lediglich entschieden, dass die bis Anfang 2007 in Verträgen des Produktes «Gasag-Aktiv» verwendete Preiserhöhungsklausel unwirksam sei. Mehr lesen

Studie: Verbraucher zahlen in Deutschland für Gas zuviel

Montag, 24.8.2009 - 14:15 (Verivox)

Die Gasanbieter in Deutschland kassieren vom Verbraucher im Jahr pro Haushalt durchschnittlich 90 Euro zuviel. Mehr lesen

Energiepreise: Bundesländer-Vergleich von Verivox

Montag, 24.8.2009 - 13:15 (Verivox)

Der aktuelle Bundesländer-Vergleich von Verivox zeigt: Trotz massenhafter Gaspreissenkungen sind die Einsparmöglichkeiten bei Strom und Gas enorm. Mehr lesen

Bundeskartellamt gibt Verkauf der VNG an die EnBW frei

Montag, 24.8.2009 - 12:15 (Verivox)

Das Bundeskartellamt hat heute die Übertragung der Aktien der EWE AG an der VNG Verbundnetz Gas AG an den Energieversorger EnBW freigegeben. Mehr lesen

Neue Energieeinsparverordnung für Bauherren und Hausbesitzer

Montag, 24.8.2009 - 10:15 (Verivox)

Den 1. Oktober 2009 sollten sich Bauherrren und Eigenheimbesitzer als wichtigen Tag vormerken: Denn an diesem Stichtag tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft, die die energetischen Anforderungen an Gebäude erneut erhöht. Mehr lesen

Förderprogramme für Erneuerbare Energien auf einen Blick

Montag, 24.8.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die aktualisierte Broschüre des Bundesumweltministeriums gibt Ihnen einen Überblick über zahlreiche Fördermaßnahmen, die auf eine nachhaltige und energiesparende Energieversorgung zielen. Mehr lesen

Positive Konjunkturdaten lassen Ölpreise steigen

Montag, 24.8.2009 - 9:15 (Verivox)

Zum Wochenauftakt sind die Ölpreise im asiatischen Handel gestiegen. Die Ölpreise würden weiter durch die positiv aufgenommen US-Konjunkturdaten vom Freitag gestützt, sagten Händler. Mehr lesen

Union will Marktprämie

Montag, 24.8.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach der Bundestagswahl könnte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf den Prüfstand kommen. Die Union will in den kommenden vier Jahren unbedingt eine Marktprämie als Ergänzung zum EEG einführen. Mehr lesen

atomstopp: UVP AKW Temelin - Bundeskanzler Faymann muss Rechte der österreichischen VerfahrensteilnehmerInnen einmahnen

Montag, 24.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Tschechischer Premierminister Jan Fischer am 24. August in Wien Mehr lesen

Wenn Worten Taten folgen!

Montag, 24.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Südtirol macht es vor: Bis 2020 sollen 75 % des Energiebedarfs im Strom- und Wärmebereich durch Erneuerbare gedeckt werden Mehr lesen


Tiefensee gibt Startschuss für "Modellregionen Elektromobilität in Deutschland"

Montag, 24.8.2009 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute den Startschuss für das Förderprogramm "Modellregionen Elektromobilität in Deutschland" gegeben. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich