News und Nachrichten von 2009

Datum: 21.08.2009



First Solar und Southern California Edison schließen Vertrag über 550 Megawatt Photovoltaik-Leistung

Freitag, 21.8.2009 - 14:15 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona) und der US-Energieversorger Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien) wollen zwei Solar-Kraftwerke in den Bezirken Riverside und San Bernardino in Südkalifornien bauen. Die Photovoltaik-Anlagen, sollen eine Gesamtnennleistung von 550 Megawatt (MW) haben, womit ungefähr 170.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden könnten. Laut Pressemitteilung bedürfen die Verträge noch der Zustimmung der California Public Utilities Commission. Mehr lesen

Nowotny kommt von Daimler zu Solon

Freitag, 21.8.2009 - 14:02 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Pawel Nowotny soll als neuer Director Corporate Marketing bei der Solon SE deren Marketing neu aufstellen, mit dem das Unternehmen derzeit offenbar nicht zufrieden ist. Der 40-jährige Nowotny habe im Laufe seiner Karriere Erfahrungen sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite sammeln können. Zuletzt war er als Leiter Produktkommunikation für den PKW-Sektor von [...] Mehr lesen

Umweltministerin von Rheinland-Pfalz beruft SCHOTT Solar-Vertriebvorstand Harre in den Energiebeirat

Freitag, 21.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz hat Michael Harre, Vertriebvorstand der SCHOTT Solar AG, in den Energiebeirat berufen. Aufgabe des Beirates ist es, die Landesregierung von Rheinland-Pfalz in Energiefragen zu beraten. Harre wird dem Beirat vorerst für drei Jahre zur Verfügung stehen. "Die Energiefrage ist unsere wichtigste ökonomische, ökologische und soziale Herausforderung. Die Ziele der Landesregierung in der Energiepolitik sind es, das Klima zu schützen und Ressourcen zu sichern, aber auch die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen", sagt Michael Harre. Mehr lesen

Offizieller Spatenstich für eine der weltgrößten Solaranlagen: Photovoltaik-Kraftwerk in Köthen soll jährlich mehr als 42,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen

Freitag, 21.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Mit dem Spatenstich am 19. August 2009 hat die RGE Energy AG (Frankfurt) offiziell den Bau eines der weltweit größten Solar-Kraftwerke begonnen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtnennleistung von 45 Megawatt (MWp) wird auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen (Sachsen-Anhalt) auf einer Freifläche von rund 116 Hektar errichtet, dies entspreche etwa der Größe von 162 Fußballfeldern, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei dem Vorhaben handle es sich um die größte Photovoltaik-Anlage in Sachsen-Anhalt und die weltgrößte Freiflächenanlage mit Strangwechselrichter-Konzept. Mehr lesen

Sovello stellt Photovoltaik-Produktportfolio auf ausschließlich positive Leistungstoleranzen um

Freitag, 21.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Solarmodule der Sovello AG weisen seit dem 17. August 2009 ausschließlich positive Leistungstoleranzen von bis zu +4,99 Watt peak (Wp) oder +2,5% auf, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Modul, das beispielsweise 200 Watt (Wp) Nennleistung aufweist, werde also künftig mit ≥ 200 Wp bis < 205 Wp ausgeliefert, der Kunde erhalte also bis zu 4,99 Wp mehr Leistung als angegeben. Mehr lesen

FPE Fischer GmbH: Aluminium-Anschlussdose erhöht Sicherheit und Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen

Freitag, 21.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Nach dem Brand einer Aufdach-Photovoltaikanlage aufgrund einer defekten Kunststoff-Anschlussdose und der Rückrufaktion eines großen Modulherstellers sei die Diskussion über die Sicherheit von Photovoltaik-Modulen neu entfacht, so die FPE Fischer GmbH (Leutkirch) in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt stünden jetzt Anschlussdosen aus Kunststoff, in denen es aus unterschiedlichen Gründen zu einer Überhitzung mit der Gefahr eines Brandes kommen könne. Mit Blick auf die Sicherheit von Anschlussdosen - und damit der Funktionsfähigkeit der PV-Module und des gesamten Systems - habe die FPE Fischer GmbH (Leutkirch) vor zwei Jahren die erste Anschlussdose aus Aluminium auf den Mehr lesen

RENIXX World etwas fester - Solar-Ausrüster Roth & Rau sowie Meyer Burger gefragt

Freitag, 21.8.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die Abwärtsbewegung nach zuvor sieben Handelstagen in Folge unterbrochen und konnte um 0,87 Prozent (+6,48 Punkte) zulegen, Schusskurs 754,90 Punkte. Mehr lesen

Tauber-Solar: Mangelhafte Solar-Laminate von BP Solar sind Ursache für den Brand der Photovoltaik-Anlage in Bürstadt

Freitag, 21.8.2009 - 9:15 (Solarserver)

Am 21. Juni 2009 kam es in Bürstadt zum Brand eines Teils der mit 5 Megawatt Spitzenleistung (MWp) weltweit größten Aufdach-Photovoltaikanlage. Bei dem Brand wurden zirka 80 Quadratmeter Modulfläche vernichtet. In Abstimmung mit dem Gebäudeeigentümer veranlassten die Betreiber, Unternehmen der Tauber-Solar-Gruppe, als sicherheitsbedingte Sofortmaßnahme eine Außerbetriebsetzung der gesamten Anlage. Zur weiteren Vermeidung von Sicherheitsrisiken würden seither auch Brandwachen eingesetzt, berichtet Tauber-Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

USA: IPC will neue Standards für Photovoltaik-Industrie entwickeln

Freitag, 21.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Association Connecting Electronics Industries (IPC; Bannockburn, Illinois, USA) meldete am 13. August 2009, die Gründung des "IPC Solar Standards Committee", das bereits mit der Entwicklung von Industrienormen für die Polysilizium-Photovoltaikindustrie und dem Schwerpunkt der Produktion von Solarmodulen begonnen habe. Mehr lesen

Offizieller Spatenstich für eine der weltgrößten Solaranlagen: Photovoltaik-Kraftwerk in Köthen soll jährlich mehr als 42 Megawattstunden Solarstrom erzeugen

Freitag, 21.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit dem Spatenstich am 19. August 2009 hat die RGE Energy AG (Frankfurt) offiziell den Bau eines der weltweit größten Solar-Kraftwerke begonnen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtnennleistung von 45 Megawatt (MWp) wird auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen (Sachsen-Anhalt) auf einer Freifläche von rund 116 Hektar errichtet, dies entspreche etwa der Größe von 162 Fußballfeldern, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei dem Vorhaben handle es sich um die größte Photovoltaik-Anlage in Sachsen-Anhalt und die weltgrößte Freiflächenanlage mit Strangwechselrichter-Konzept. Mehr lesen

Christian Senning Verpackungsmaschinen präsentiert neue, sichere Transportverpackung für Solar-Wafer und -Zellen

Freitag, 21.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Christian Senning Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG aus Bremen, seit 60 Jahren auf den Bau von Verpackungsmaschinen für Papier- und Tissueprodukte spezialisiert, bringt eine neue Folieneinschlagmaschine auf den Markt. Mit dieser Maschinenlinie können hoch empfindliche Wafer und Solarzellen transportsicher verpackt werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Solarpark Lieberose: Meilenstein auf dem Weg zu kostengünstigem Sonnenstrom

Freitag, 21.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Gleich zum Start gab es eine besonders große Portion Sonne gratis: Gestern haben Bundesminister Wolfgang Tiefensee und der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck mit der gemeinsamen Montage des 560.000 Solarmoduls den Solarpark Lieberose, den der Projektentwickler juwi (Wörrstadt) und der Modulhersteller First Solar derzeit in Brandenburg realisieren, zum bundesweit größten Photovoltaik-Park gemacht. Bis Ende 2009 soll das Sonnenkraftwerk auf dem ehemals größten Truppenübungsplatz der Sowjetarmee mit dann insgesamt rund 700.000 Dünnschicht-Modulen komplett ans Netz gebracht werden. Mehr lesen


Geklebte Kollekoren werden nachgefragt

Freitag, 21.8.2009 - 9:01 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Die GREENoneTEC Solarindustrie GmbH hatte 2007 einen neuen Kollektor, den FK 8000, entwickelt, der weniger Komponenten enthält und dessen Abdeckglas aufgeklebt wird. Jetzt beginnt das Unternehmen, die Produktionskapazität zu verdreifachen. Wie GREENoneTec-Pressesprecherin Claudia König gegenüber den Solarthemen erläuterte, könne der österreichische Hersteller von diesem Kollektor nun 40 Stück pro Stunde produzieren. Dies gehe [...] Mehr lesen


BKN biostrom übergibt weitere zwei Biogasanlagen

Freitag, 21.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Die BKN biostrom AG meldet die Übergabe von zwei Biogasanlagen an einen privaten Investor. Mehr lesen

Schmack Biogas erhält Auftrag für 1,6 MW-Biogasanlage aus Frankreich

Freitag, 21.8.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG meldet nach dem Markteintritt in Großbritannien nun den ersten Auftrag aus Frankreich. Mehr lesen


Siemens: Neues Windenergie-Schulungszentrum in Bremen

Freitag, 21.8.2009 - 9:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Siemens hat in Bremen sein neues „Training Center für Windturbinen“ in Betrieb genommen. Mehr lesen

Siemens weiht neues Windenergie-Schulungszentrum in Bremen ein

Freitag, 21.8.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Siemens hat in Bremen sein neues „Training Center für Windturbinen“ in Betrieb genommen. Mehr lesen

Offshore-Windpark "Gode Wind II" soll ab 2011/2012 realisiert werden

Freitag, 21.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Vestas unterstützt PNE WIND AG bei der Realisierung des Offshore-Windparks "Gode Wind II" Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Mit Wärmepumpen Heizkosten sparen und Fördergelder nutzen

Freitag, 21.8.2009 - 12:15 (Verivox)

In Deutschland stieg im vergangenen Jahr 2008 laut Bundesverband Wärmepumpen die Zahl der verkauften Heizungs-Wärmepumpen um über 30 Prozent auf rund 62.500. Mehr lesen


Stiftung Warentest: Ökostromtarif HalloNatur! ist beste Alternative zum Atomstrom

Freitag, 21.8.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Stiftung Warentest hat in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Finanztest die Alternativen zum Atomstrom verglichen. Mehr lesen

KfW-Förderung der Energieeffizienz setzt nachhaltige Impulse

Freitag, 21.8.2009 - 13:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt – Die KfW Bankengruppe hat ihre Programme zur Föderung der Energieeffiezienz auf deren Nachhaltigkeit überprüfen lassen. Mehr lesen

Bundesnetzagentur: Gasnetz ist krisensicher

Freitag, 21.8.2009 - 11:15 (Verivox)

Nach einer aktuellen Einschätzung der Bundesnetzagentur kann die deutsche Gaswirtschaft auch monatelange Krisen meistern. Zu diesem Fazit kommt die Behörde in einer ausführlichen Analyse des russisch-ukrainischen Streits. Mehr lesen

Wende in Peking: China braucht Klimaschutz

Freitag, 21.8.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Schon bisher hat China den Klimaschutz ernster genommen als manche westliche Industriestaaten. So produziert das Reich der Mitte allein mehr Sonnenkollektoren als die gesamte übrige Welt zusammen. Mehr lesen

Ölpreise bleiben deutlich über der Marke von 72 US-Dollar

Freitag, 21.8.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Freitag haben sich die Ölpreise weiter über der Marke von 72 US-Dollar gehalten. Händler rechnen zunächst mit wenig Bewegung bei den Ölpreisen. Mehr lesen

Mitmachen ? der Umwelt zu Liebe

Freitag, 21.8.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mitmachen kann jeder, der interessante Lösungen entwickelt hat, wie etwa Energie eingespart und der Umwelt- oder Gesundheitsschutz verbessert werden kann oder wie regenerative Energieformen optimal genutzt werden können. Mehr lesen

Aufruf zur bundesweiten Demo gegen Atomenergie

Freitag, 21.8.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Am Samstag, den 5. Semptember 2009 wird es in Berlin eine große Demonstration gegen Atomenergie geben. Mehr lesen

VIRUS: Wien kapituliert beim Klimaschutz

Freitag, 21.8.2009 - 1:15 (Ökonews)

Neues KLIP-II bringt doppelt so geringe Anstrengungen Mehr lesen

: Zukunftsprojekt für den Sonnensstrom aus der Wüste

Freitag, 21.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Ein Solarturmkraftwerk mit einer weltweit einzigartigen Technologie ist ab sofort in Jülich in Betrieb. 2.500 einzelne Spiegel lenken die Sonnenstrahlung auf die Spitze eines 50 Meter hohen Turms, wo die Energie zur Stromproduktion genutzt wird. Laut Bundesumweltministerium ist die solarthermische Stromerzeugung weltweit auf dem Vormarsch und besonders für den Einsatz in Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung, wie sie zum Beispiel im Mittelmeerraum gegeben ist, geeignet. Mehr lesen

Ist an der Marienkäferplage an Nord- und Ostsee der Klimawandel schuld?

Freitag, 21.8.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klima-Orakel beantwortet Fragen zu Klima und Umwelt. Mehr lesen

Neues Deutschland: Erneuerbare Kernenergie

Freitag, 21.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich