News und Nachrichten von 2009

Datum: 20.08.2009



Wüstenstromprojekt Desertec: Neuer Job für Joschka Fischer?

Donnerstag, 20.8.2009 - 17:15 (Solarserver)

Der frühere Außenminister Joschka Fischer ist als politischer Berater für das Wüstenstromprojekt Desertec im Gespräch, wie das in Hamburg erscheinende manager magazin in seiner neuesten Ausgabe berichtet (Erscheinungstag: 21. August). Nach Informationen aus den an Desertec beteiligten Unternehmen soll Fischer einer von drei Kandidaten für den Lobby-Posten sein. In der Desertec-Initiative haben sich unter anderem ein Dutzend Konzerne zusammengeschlossen (Siemens, RWE, Eon, Deutsche Bank, Münchener Rück). Ziel des ehrgeizigen Vorhabens ist es, ab 2020 in großem Stil Solarstrom in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel zu produzieren und gegebenenfalls bis nach Westeuropa Mehr lesen

?AG für Smart Grids gegründet

Donnerstag, 20.8.2009 - 16:37 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Um die deutschen Interessen beim Aufbau von Smart Grids ? intelligenten Stromnetzen ? zu bündeln und auf internationaler Ebene zu vertreten, hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, DKE, die Arbeitsgruppe ?Smart Grid? gegründet. Mehr lesen

Solarmodule: Suntech mit Effizienzweltrekord

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Suntech Power hat nach eigenen Angaben eine weltweit bisher einmalige Energieeffizienz von 15,6 Prozent bei einem handelsüblichen, photovoltaischen Modul aus kristallinem Silizium erreicht. Mehr lesen

Solarpark Lieberose: Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Deutschland eingeweiht

Donnerstag, 20.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der Solarpark Lieberose (Brandenburg) ist seit dem 20.08.2009 das größte Sonnenkraftwerk in Deutschland. Mit der gemeinsamen Montage des 560.000sten Solarmoduls haben Bundesminister Wolfgang Tiefensee, Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Länder, und der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck die Anlage zum bundesweit größten Photovoltaik-Park gemacht. Das Solar-Kraftwerk, das die Wörrstädter juwi-Gruppe und First Solar nördlich von Cottbus in der Gemeinde Turnow-Preilack errichten, gilt in vielerlei Hinsicht als ein Leuchtturmprojekt der Solar-Branche. So haben die beiden Unternehmen trotz Finanz- und Wirtschaftskrise ein Großprojekt mit einem Investitionsvolumen Mehr lesen

Scheuten Solar baut mit einem 1 MW-Projekt seine Präsenz im griechischen Photovoltaik-Markt aus

Donnerstag, 20.8.2009 - 13:15 (Solarserver)

Scheuten Solar wird "Multisol"-Solarmodule für ein 1 MWp-Projekt in Griechenland liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Eigentümer und Betreiber des geplanten Photovoltaik-Kraftwerks ist die Ilioependytiki S.A. Der PV-Systemintegrator Data Energy wird die fast 6.000 PV-Module installieren. Dieses Projekt sei im Moment eines der größten in Griechenland; der Bauplatz liege zwischen Tripoli und Megalopolis im südlichen Teil des Landes. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG: Im ersten Halbjahr voll im Plan

Donnerstag, 20.8.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das erste Halbjahr 2009 mit einem Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 390.000 Euro bei einem Umsatz von 31, 6 Millionen Euro (Vorjahr: 40,2 Mio. €) trotz erheblicher Vorlaufkosten für die geplante deutliche Ausweitung der Geschäftstätigkeit im zweiten Halbjahr voll erreicht, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solar- und Windbranche auf dem Weg zur Schlüsselindustrie

Donnerstag, 20.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Start von drei zukunftsweisenden Solar- und Offshore-Wind-Kraftwerken innerhalb einer Woche symbolisiert die ungebrochene Dynamik der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, betont die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressemitteilung. "Die erneuerbaren Energien bleiben in Deutschland die Zukunftsbranche mit den besten Aussichten und einer weiter kräftig steigenden Beschäftigtenzahl, so die DUH mit Verweis auf den Netzanschluss des Windparks "alpha ventus" in der Nordsee, die Eröffnung des bisher größten Photovoltaik-Kraftwerks (53 MW) im brandenburgischen Lieberose und die offizielle Inbetriebnahme des solarthermischen Demonstrationskraftwerks (1,5 MW) in Jülich Mehr lesen

ET Solar liefert Module mit einer Gesamtleistung von 4,2 MW nach Italien

Donnerstag, 20.8.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China), ein integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten (Rohlinge, Wafer, Module und Nachführsysteme) und Systemintegrator, gab Liefertransaktionen für hocheffiziente Module mit einer Leistung von insgesamt 4,2 MW an drei große gewerbliche Solarstrom-Projekte in Italien bekannt. Die sowohl bodengestützte als auch dachmontierte Photovoltaik-Anlagen umfassenden, rein gewerblichen Solar-Kraftwerke befinden sich in Prato (1,3 MW), Perugia (1,0 MW) und Imola (1,9 MW). Die ersten beiden Anlagen haben den Betrieb bereits aufgenommen, während der Netzanschluss des dritten Projekts im September vorgesehen ist, berichtet ET Solar. Mehr lesen

: Neues Werk für Photovoltaik-Module in Thüringen

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Thüringen erhält ein weiteres Werk für den Bau von Photovoltaik-Modulen. Die Extentec GmbH mit Stammsitz im bayerischen Elchingen (Landkreis Neu-Ulm) will eine Fabrik zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen im südthüringischen Queienfeld (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) errichten. Dazu investiere das Unternehmen 48,8 Millionen Euro und schaffe mehr als 140 Arbeitsplätze. Mehr lesen

: DUH: Wind- und Solarbranche werden Schlüsselindustrien

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Erneuerbaren Energien bleiben in Deutschland die Zukunftsbranche mit den besten Aussichten und einer weiter kräftig steigenden Beschäftigtenzahl. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) unter Hinweis auf den Start von drei zukunftsweisenden Kraftwerksprojekten binnen einer Woche hingewiesen. So wird allein heute im brandenburgischen Lieberose auf einem früheren Militärgelände das bisher größte Photovoltaik-Kraftwerk mit 53 MW installierter Leistung feierlich eröffnet, und in Jülich am Niederrhein geht das solarthermische Demonstrationskraftwerk (1,5 Megawatt) offiziell in Betrieb. Mehr lesen

Solare Sommer-Roadshow an Nord- und Ostsee

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaikinformationen von Sovello on Tour Mehr lesen


: Solar Millennium: Deutlicher Umsatz- und Ergebnisanstieg gegenüber Vorjahresperiode

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die auf solarthermische Kraftwerke spezialisierte Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete vom 01.11.2008 bis zum 30.06.2009 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 42,5 Millionen Euro, was Unternehmensangaben zufolge einem Anstieg um 245 Prozent gegenüber dem Vorjahr (12,3 Millionen Euro) entspricht. Insgesamt bestätigt der Vorstand die Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2008/2009 mit einem Konzern-Umsatz von 150 Millionen Euro und einem EBIT von 30 Millionen Euro plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund 12 Millionen Euro. Mehr lesen


Neuer Ansatz für Kleinst-Biogasanlagen

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:37 (Solarthemen)

Solarthemen 309: Die gemeinnützigen ?Ingenieure ohne Grenzen e.V.? (IoG) und Partner wollen in einem Modellprojekt in Tansania kleine Biogasanlagen optimieren. Die Anlagen müssen aus vor Ort erhältlichen Baumaterialien für weniger als 400 USDollar errichtet werden können, erklärt IoGProjektleiter Philipp Becker. Ein System solle ausreichen, um fünf Personen zu versorgen, die ein Rind und eine rund [...] Mehr lesen


"Gode Wind II": Vestas unterstützt PNE WIND AG bei Realisierung

Donnerstag, 20.8.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat sich mit dem dänischen Windenergieanlagen-Hersteller Vestas über die Unterstützung bei der Realisierung des Offshore-Windparks Gode Wind II verständigt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gabriel weiht Solarturmkraftwerk in Jülich ein

Donnerstag, 20.8.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Ein Solarturmkraftwerk mit einer weltweit einzigartigen Technologie ist seit heute in Jülich in Betrieb. Mehr lesen

Countdown bis zur Bundestagswahl - 50 gute Gründe für Erneuerbare Energien (11-15)

Donnerstag, 20.8.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Solarenergie ist die populärste erneuerbare Energiequelle in Deutschland. Aber in den letzten 10 Jahren war die Windkraft die dynamischste aller Energieträger überhaupt ? sie hat sich weltweit verzehnfacht, in Deutschland seit 1990 sogar verhundertfacht!" Franz Alt Mehr lesen

VDE: Abwrackprämie für energiefressende Geräte statt für Kraftfahrzeuge nachhaltiger

Donnerstag, 20.8.2009 - 15:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken, werden nach einer VDE-Studie nur schwer zu erreichen sein. Mehr lesen

Bulgarien entscheidet bis Ende September über AKW Belene

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:15 (Verivox)

Bis Ende September will Bulgarien über den Bau des umstrittenen Atomkraftwerks Belene an der Donau eine Entscheidung treffen. Erst dann werde die neue Regierung in Sofia nach einer Überprüfung des Projekts eine "klare Position" haben. Mehr lesen

Brauner: Energiespar-Aktion für MobilpassbesitzerInnen

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:15 (Ökonews)

Ausweitung der Energiesparaktion für alle MobilpassbesitzerInnen in Wien geplant Mehr lesen

VDE: Abwrackprämie für energiefressende Geräte nachhaltiger

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken, werden nach einer VDE-Studie nur schwer zu erreichen sein. Mehr lesen

Klimawandel-Studie Wien: Verkehrsmaßnahmen gegen Klimawandel

Donnerstag, 20.8.2009 - 12:15 (Ökonews)

Grüne präsentieren Maßnahmenpaket: Mehr lesen

AGO AG übernimmt HolSoTherm GmbH

Donnerstag, 20.8.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kulmbach - Die AGO AG Energie + Anlagen hat ihre Beteiligung an der Projektgesellschaft HolSoTherm GmbH von 74,48 auf 100 Prozent erhöht. Mehr lesen

GLOBAL 2000: Strabag baut Mochovce?

Donnerstag, 20.8.2009 - 12:15 (Ökonews)

Keine österreichische Beteiligung am AKW-Ausbau - Ausschreibungsverfahren widerspricht den Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung! Mehr lesen

Fragen und Antworten zum Wärmegesetz

Donnerstag, 20.8.2009 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Seit Beginn dieses Jahres gilt das Wärmegesetz, das Eigentümer neuer Gebäude verpflichtet, den Wärmeenergiebedarf anteilig mit erneuerbaren Energien z... Mehr lesen

Magazin: Joschka Fischer als Dersertec-Berater im Gespräch

Donnerstag, 20.8.2009 - 10:15 (Verivox)

Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ist einem Magazinbericht zufolge als politischer Berater für das Wüstenstromprojekt Desertec im Gespräch. Mehr lesen

Magazin: Joschka Fischer als Desertec-Berater im Gespräch

Donnerstag, 20.8.2009 - 10:15 (Verivox)

Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ist einem Magazinbericht zufolge als politischer Berater für das Wüstenstromprojekt Desertec im Gespräch. Mehr lesen

Ölpreise steigen - 70 US-Dollar-Marke weit überschritten

Donnerstag, 20.8.2009 - 10:07 (Verivox)

Ihre erheblichen Kurgewinne nach dem überraschend starken Anstieg der US-Ölreserven haben die Ölpreise am Donnerstag verteidigt. Sie standen deutlich über der Marke von 70 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World fällt unter 750 Punkte - Solarwerte Yingli, First Solar und ECD schwach

Donnerstag, 20.8.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern am siebten Handelstag in Folge Verluste hinnehmen müssen und notierte bei Handelsschluss um 1,22 Prozent (-9,27 Punkte) leichter, Schlusskurs 748,42 Punkte. Mehr lesen

Infos rund um Energiesparlampen

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Abschied von der Glühbirne ab 1. September: Internet-Tool der EnergieAgentur. NRW informiert über Markt der Energiesparlampen. Mehr lesen

Klimaschutz nur heiße Luft

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Weltweite CO2-Emmissionen auf Rekordniveau Mehr lesen

Dieselruß und Gletscherschmelze: Neuer Film zeigt Hintergründe des Klimawandels

Donnerstag, 20.8.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das Bündnis "Rußfrei fürs Klima" zeigt in einem Kurzfilm die Ursachen der Gletscherschmelze in der Arktis und im Hochgebirge ? Interessierte können den Film herunterladen, der sich auch als Schulungsmaterial eignet Mehr lesen


Bundeskabinett: Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden

Donnerstag, 20.8.2009 - 17:15 (Solarserver)

Die Bundesregierung hat am 19.08.2009 den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität beschlossen. Der Entwicklungsplan wurde gemeinsam erarbeitet von den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bildung und Forschung. Hiermit habe die Bundesregierung wichtige Weichen für die Mobilität der Zukunft gestellt, so das Bundeswirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung. Ziel der Bundesregierung ist, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. Mehr lesen

Elektromobilität: KVN geht an den Start

Donnerstag, 20.8.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Jülich - Der Kompetenzverbund Nord (KVN) nimmt offiziell seine Arbeit auf. Mehr lesen

BEE: Elektromobilität und Erneuerbare Energien sind natürliche Partner

Donnerstag, 20.8.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Plan der Bundesregierung, die Entwicklung im Bereich Elektromobilität in Deutschland zu beschleunigen. Mehr lesen

Erneuerbaren Energien können Strombedarf für Elektroautos decken

Donnerstag, 20.8.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Strategieplan von vier Bundesministerien zur Markt­einführung von Elektrofahrzeugen bekräftigt, dass diese nur mit Strom aus regenerativen Quellen einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich