News und Nachrichten von 2009
Datum: 17.08.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Experten empfehlen Solarstrom als Geldanlage
Montag, 17.8.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Davon können Kapitalanleger nur träumen: eine Investition, die fünf bis acht Prozent Ertrag abwirft, und das fast ohne Risiko. Mehr lesenOerlikon Solar: Großauftrag für 120 MW Photovoltaik-Produktionslinie aus Russland
Montag, 17.8.2009 - 9:15 (Solarserver)
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) gab am 17. August 2009 bekannt, dass Nano Solar Technology Ltd. (NST), ein neu gegründetes russisches Hightech-Unternehmen, eine 120 MW end-to-end-"Micromorph"-Anlage zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen in Auftrag gegeben hat. NST ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Renova Group und der Russian Corporation of Nanotechnologies (Rusnano). Mit einer geplanten Jahreskapazität von einer Million Solarmodulen sei dies der in diesem Jahr bisher größte Auftrag weltweit für eine Dünnschicht-Photovoltaik-Produktionsanlage, betont Oerlikon Solar in der Pressemitteilung. Im Rahmen des Auftrags soll Oerlikon Solars "Micromorph"-Technologie zum Mehr lesenDisplaySearch: Produktionskapazität für Solarzellen steigt dieses Jahr um 56 %, trotz sinkender Photovoltaik-Nachfrage
Montag, 17.8.2009 - 9:15 (Solarserver)
DisplaySearch (Austin, Texas), ein weltweit aktives Marktforschungsunternehmen das sich bislang auf den Displaymarkt spezialisiert hatte, berichtete am 11. August 2009, das Unternehmen biete ab sofort auch Studien über die Solar-Branche an. Mit der Veröffentlichung des "Quarterly PV Cell Capacity Database & Trends Reports" stelle das Unternehmen seinen Kunden erstmals seine Photovoltaik-Datenbank und unternehmenseigene Analysen bereit. Im aktuellen Bericht für das dritte Quartal 2009 prognostiziert DisplaySearch, dass die Produktionskapazität für Solarzellen 2009 um 56 % wachsen und 17 Gigawatt erreichen wird. Die installierte Fertigungsleistung, die 2005 noch bei 2,3 GW Mehr lesenDeutsche Bahn und SOLON kooperieren für emissionsfreien Bahnverkehr
Montag, 17.8.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im brandenburgischen Kirchmöser wurde soeben das Startzeichen für eines der modernsten Kompetenzzentren der Welt für Bahntechnologie gegeben. Mehr lesenFrankreich investiert kräftig in die Solarenergie; Regierung verfolgt ehrgeizige Ausbaupläne
Montag, 17.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf der Feier zum Start eines Gemeinschaftsunternehmens von EDF Energies Nouvelles und des amerikanischen Solarmodulherstellers First Solar, das eine Photovoltaik-Fabrik in Frankreich errichten soll, bestätigte der französische Minister für Ökologie und Energie, Jean-Louis Borloo, am 23. Juli 2009 erneut das ehrgeizige Ziel der franzosischen Regierung, Frankreich zum Weltmarktführer in Sachen erneuerbare Energien zu machen. Diese Investitionen sollen zu einer wettbewerbsfähigen Erzeugung von Solarstrom führen, wobei Borloo ebenfalls die Bedeutung weiterer regenerativer Energieformen betonte (Windkraft, Biomasse, Erdwarme). Der Minister wies darauf hin, dass "ausländische Mehr lesenTokuyama will Polysilizium-Fabrik in Malaysia bauen und in den Photovoltaik-Markt einsteigen
Montag, 17.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Tokuyama Corporation (Tokyo, Japan) berichtete am 11. August 2009, das Unternehmen werde im Industriepark "Samalaju" im malayischen Staat Sarawak eine Fabrik zur Herstellung von polykristallinem Silizium für Solarzellen errichten. Der Baubeginn ist laut Pressemitteilung für das Frühjahr 2011 geplant, die Produktion soll im Frühjahr 2013 starten. Die 65 Milliarden Yen (479 Millionen Euro) teure Fabrik soll mit Siemens-Verfahren jährlich rund 6.000 Tonnen Silizium zur Verwendung in Solarzellen herstellen können. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2009 „Rekordmarken“ bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um 88,5 Prozent von 140,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 264,1 Millionen Euro. Mit Blick auf das gut gefüllte Auftragsbuch und die robuste Projektpipeline sei man entsprechend auch „weiterhin sehr zuversichtlich“, so das Photovoltaik-Unternehmen. Mehr lesen: SMA blickt optimistisch in die Photovoltaik-Zukunft
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Anlass zu einem „positiven Ausblick auf das Gesamtjahr 2009“ geben die Halbjahres-Ergebnisse der SMA Solar Technology AG (Niestetal). Der Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2009 weise eine deutliche Belebung der Nachfrage nach SMA Photovoltaik-Wechselrichtern im zweiten Quartal aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SMA verzeichnete in den Monaten April bis Juni (Q2) im Vergleich zum ersten Quartal eine Umsatzsteigerung von 85 Prozent auf 160,5 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2009 erwartet das Unternehmen trotz der Krise ein Wachstum des Photovoltaik-Marktes. Eine Erholung der weltweiten Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen sei bereits deutlich spürbar, so SMA. Mehr lesen: ersol: Schwieriger Photovoltaik-Markt belastet Q2-Ergebnisse
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die zur Bosch-Gruppe gehörende ersol Solar Energy AG (Erfurt) bilanziert das zweite Quartal 2009 mit einem Konzernumsatz von 72,9 Millionen Euro, und damit um 43,9 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (129,9 Millionen Euro). Den starken Einbruch führe man im Wesentlichen auf die generell schwierige Marktlage – insbesondere im internationalen Geschäft –, die allgemeine Nachfrageschwäche in Verbindung mit einem deutlichen Preisrückgang bei Photovoltaik-Modulen sowie das aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise schwächere Projektgeschäft zurück, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen"Siemens Smart Chopper" fährt elektrisch
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
Elektromotorrad aus Recylingteilen soll effizient und sauber unterwegs sein - Video Mehr lesenSolar Millennium stärkt Marktposition in den USA durch Gemeinschaftsunternehmen mit MAN Ferrostaal Inc.
Montag, 17.8.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) stellt sich in den USA neu auf und reagiere damit auf die dort stark steigende Nachfrage nach solarthermischer Stromerzeugung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Alle Solarthermie-Aktivitäten auf dem US-amerikanischem Markt sollen künftig in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen gebündelt werden, der Solar Trust of America LLC (STA). An diesem Unternehmen hält Solar Millennium über verbundene Unternehmen Anteile in Höhe von insgesamt 70 Prozent. Die übrigen 30 Prozent werden von der MAN Ferrostaal Inc., Cleveland (Ohio) gehalten, einem verbundenen Unternehmen der MAN Ferrostaal AG (Essen). Mehr lesenMAN Ferrostaal und Solar Millennium gründen neues Solar-Unternehmen in den USA
Montag, 17.8.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - MAN Ferrostaal und ihr Partner Solar Millennium AG reagieren auf steigende Nachfrage nach solarthermischer Stromerzeugung in den USA und gründen ein neues Unternehmen. Mehr lesenSolarwärme: 3. VDI-Fachtagung "Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne" im Oktober in Ludwigsburg
Montag, 17.8.2009 - 3:15 (Solarserver)
Mehr als die Hälfte des gesamten Energie wird für die Wärmeerzeugung benötigt, so die VDI Wissensforum GmbH in einer Pressemitteilung. Davon stammten in Deutschland nur knapp acht Prozent aus erneuerbaren Quellen. Das neue Wärmegesetz verpflichtet seit dem 1. Januar Eigentümer von neuen Gebäuden - egal ob Privatpersonen, Staat oder Wirtschaft - Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung zu nutzen. "Die Solarthermie ist dabei eine attraktive Option für die Bauherren", so Gerhard Stryi-Hipp, Leiter der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. Mehr lesenVom Bierkeller zum Wärmespeicher
Montag, 17.8.2009 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Die Wärmeversorgung einer denkmalgeschützten ehemaligen Brauerei zu 100% mit Solarenergie und Biomasse zu gewährleisten, ist das ehrgeizige Ziel eines... Mehr lesenPilexa.com erleichtert den Vergleich von Pellets-Angeboten
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
Pilexa.com ist ein neu entwickeltes, unabhängiges Internet-Portal für Pellets Mehr lesenBisher größter US-Windpark übergeben
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
Projekt "Highland" liefert sauberen Strom für 20.000 Haushalte in den USA / Turbinen gehören zu den größten in Nordamerika Mehr lesenNeue Wasserkraftwerke an der Ybbs
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
4 neue Wasserkraftwerke erzeugen bald 11 Megawatt Strom Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BEE-Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien"
Montag, 17.8.2009 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Mehr lesenSommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien": Bundestagskandidaten bekennen Farbe zur Energiepolitik
Montag, 17.8.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Bis zur Bundestagswahl am 27. September wird das Tour-Team bundesweit rund 15 Wahlkreise besuchen und vor Ort über Entwicklung und Potenziale der regenerativen Energien informieren. Dazu gibt es öffentliche Podiumsdiskussionen mit den Wahlkreiskandidaten über die energiepolitischen Ziele ihrer Parteien. Zum Auftakt der Tour kommt das Infomobil der Erneuerbaren, das mit reinem Biodiesel fährt, am 17.08.2009 in den Wahlkreis Ostholstein. Tagsüber steht es für Interessierte am Markt von Eutin und vor dem Rathaus in Oldenburg Mehr lesenMehrzahl der Direktkandidaten gegen Atomkraft und Gentechnik; BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten
Montag, 17.8.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die knapp 1.500 Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zum Atomausstieg, zum Neubau von Kohlekraftwerken und zur Gentechnik in der Landwirtschaft befragt. Etwas mehr als 75 Prozent der Direktkandidaten, die bisher am BUND-Check teilgenommen haben, lehnen längere Laufzeiten von Atomkraftwerken ab, darunter 11 Kandidaten der Union und 10 der FDP. 56 Prozent sprechen sich gegen den Neubau von Kohlekraftwerken aus, darunter 28 Kandidaten der FDP, 49 der SPD und 19 der Union. Mehr lesenEnergiewende durch Thüga-Kauf?
Montag, 17.8.2009 - 9:50 (Solarthemen)
Solarthemen 309: Mehr als 15 Millionen Euro hat die Freiburg-Schönauer Initiative ?Energie in Bürgerhand?(EIB) schon für den Kauf der Thüga gesammelt. Doch Kritiker merken an, dass sich die Stadtwerke-Holding damit nicht wirklich ökologisch umkrempeln lasse. Selbst wenn das Ziel von 100 Millionen Euro Eigenkapital erreicht wird, werden die Bürger kaum mehr als zehn Prozent Anteil [...] Mehr lesenWeltwasserwoche 2009 ?Wasser ? Eine globale Ressource?
Montag, 17.8.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweite Wasserkrise verschärft sich. Klimawandel und Globalisierung: Wasservorkommen geraten zunehmend unter Druck. WWF: Auch Deutschland wird die Konsequenzen spüren. Mehr lesenBundesländer agieren: Unterschriftenaktionen für besseres Ökostromgesetz
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
Vorarlberg und Oberösterreich rufen die BürgerInnen zum unterschreiben auf: "Wir brauchen endlich ein besseres Ökostromgesetz!" Mehr lesenVKU: Elektromobilität für kommunale Unternehmen wichtiges Zukunftsthema
Montag, 17.8.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Deutschlands Stadtwerke wollen sich beim Thema Elektromobilität gemeinsam als starker kommunaler Vorreiter präsentieren. Mehr lesenÖsterreichweite Vernetzung im Bereich Elektromobilität, Pflanzenöl fahren und mehr
Montag, 17.8.2009 - 10:15 (Ökonews)
Bundesverband nachhaltige Mobilität- Austrian Sustainable Mobility gegründet Mehr lesenÖsterreichweite Vernetzung im Bereich Elektromobilität, Pflanzenöl und mehr
Montag, 17.8.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bundesverband nachhaltige Mobilität- Austrian Sustainable Mobility gegründet Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.