News und Nachrichten von 2009

Datum: 9.07.2009



SOLON-Tocher erhält Auftrag von kalifornischem Energieversorger PG&E

Donnerstag, 9.7.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, hat die SOLON Corporation aus Tucson, Arizona, mit dem Bau einer 2 MWp-PV-Großanlage in Kalifornien beauftragt. Mehr lesen

IBC SOLAR Invest GmbH: Anleger können sich ab sofort am Solarpark Bernhardswald beteiligen

Donnerstag, 9.7.2009 - 17:15 (Solarserver)

Ab 08. Juli 2009 haben Anleger die Möglichkeit, über die IBC SOLAR Invest GmbH, dem Geschäftsbereich für Solarfonds der IBC SOLAR AG, in eine Freiland-Photovoltaikanlage zu investieren, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ab 5.000 Euro können sich Interessenten an dem im bayerischen Bernhardswald errichteten Solarpark beteiligen. "Solarfonds ermöglichen Privatpersonen ohne Grundeigentum und ohne eigenes Dach, durch die vom EEG geregelte Einspeisevergütung bis 2029 von langfristigen und sicheren Renditen zu profitieren", betont IBC SOLAR in der Pressemitteilung. Ab sofort seien die Anteile an der IBC Solarfonds 2008 GmbH & Co. KG verfügbar. Die Freilandanlage Mehr lesen

aleo solar unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Photovoltaik-Projektentwickler auf Sardinien

Donnerstag, 9.7.2009 - 17:15 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem italienischen Projektentwickler Sardasol S.r.l. und dem Oldenburger Projektmanagement-Unternehmen IFE Eriksen AG für das Photovoltaik-Projekt "Arborea I" 1.138 Module vom Typ "aleo S_18" mit einer Gesamtleistung von 250 Kilowatt liefern sowie die Wechselrichter für das Projekt in der Provinz Oristano. Mit dem Bau der Aufdachanlage auf einem landwirtschaftlichen Gebäude werde bereits Mitte Juli begonnen, berichtet aleo solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Dachfläche für Photovoltaik

Donnerstag, 9.7.2009 - 16:15 (Ökonews)

Die Dachfläche eines Zinshauses in Sachsen/Deutschland bietet Platz für eine 30 kWp-Solarstromanlage Mehr lesen

: Tochter der SOLON SE baut 2 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk in Kalifornien

Donnerstag, 9.7.2009 - 15:15 (Solarportal24)

Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco (Kalifornien) hat die SOLON Corporation aus Tucson (Arizona) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Kapazität von 2 MWp in Kalifornien beauftragt. Das Pilotprojekt sei Teil eines auf fünf Jahre angelegten Photovoltaik-Programms, in dessen Rahmen PG&E plant, Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 250 MWp in Kalifornien zu installieren, so die SOLON SE in einer Pressemitteilung. Die SOLON Corporation ist eine hundertprozentige Tochter der Berliner SOLON SE. Mehr lesen

: Phoenix Solar: Tochtergesellschaft baut Photovoltaik-Anlage auf dem Flughafen Singapur

Donnerstag, 9.7.2009 - 15:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget Terminal des preisgekrönten Changi Airports in Singapur gewonnen. Der Changi Airport wird der erste Flughafen in Südostasien mit einer Photovoltaik-Anlage sein. Die Solaranlage wird auf der Nord- und Südseite des Budget Terminals auf einer Dachfläche von rund 2.500 Quadratmetern errichtet. Der erwartete Energieertrag der Anlage beträgt über 280.000 Kilowattstunden pro Jahr. Mehr lesen

Conergy kämpft an vielen Fronten

Donnerstag, 9.7.2009 - 14:07 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Bei der Conergy AG stellen sich die Aktionäre hinter Vorstandschef Dieter Ammer. Keine einfachen Zeiten für Dieter Ammer. Noch auf der Hauptversammlung hatte der Vorstandsvorsitzende der Conergy seine Aktionäre gut im Griff. Trotz kritischer Nachfragen präsentierte Ammer überzeugend die neue Unternehmensstruktur, die zukünftig deutlich schlanker auf den Verkauf von Solaranlagen fokussiert sein soll. [...] Mehr lesen

SOLON liefert Module für 2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk des kalifornischen Energieversorgers PG&E

Donnerstag, 9.7.2009 - 12:15 (Solarserver)

Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco (Kalifornien) hat die SOLON Corporation aus Tucson (Arizona) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von zwei Megawatt (MWp) in Kalifornien beauftragt. Das Pilotprojekt sei Teil eines auf fünf Jahre angelegten Photovoltaik-Programms, in dessen Rahmen PG&E plant, Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 250 MWp in Kalifornien zu installieren, berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

ersol mit erneuter Gewinnwarnung für 2009 – Negatives EBIT wird erwartet

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erfurt - Der Vorstand der ersol Solar Energy AG hat seine Gesamtjahresprognose für die ersol Gruppe für 2009 nochmals reduziert. Mehr lesen

Enfinity baut 10 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in China

Donnerstag, 9.7.2009 - 10:15 (Solarserver)

Eine von dem belgischen Unternehmen Enfinity N.V. (Waregem) angeregte Bietergemeinschaft erhielt den Zuschlag für ein 10 MWp Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung von 10 Megawatt (MWp) in Dunhuang (China), berichtet Enfinity in einer Pressemitteilung. Das Vorhaben sehe Investitionen in Höhe von 200 Millionen Yuan (27 Millionen Euro) vor sowie eine jährliche Solarstrom-Produktion von 16.37 Millionen Kilowattstunden und eine konzessionierte Betriebsdauer von 25 Jahren. Mehr lesen

pvresources Halbjahresrückblick: Deutschland wieder Marktführer bei großen Photovoltaik-Kraftwerken

Donnerstag, 9.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die vorläufigen Zahlen zur in der ersten Jahreshälfte 2009 installierten Leistung kommerzieller Solarstrom-Anlagen mit einer Leistung von 200 Kilowatt und mehr zeigen im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang. Das Solarserver-Partnerportal pvresources.com geht davon aus, dass in den vergangenen sechs Monaten des Jahres Großanlagen mit rund 170 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung an das Netz gingen. Davon wurden mehr als 65 MW in Deutschland installiert, gefolgt von Italien (mehr als 25 MW) und den USA. Die durchschnittliche Leistung der im laufenden Jahr 2009 fertig gestellten Anlagen beziffert pvresources mit mehr als 1,5 MW. Mehr lesen

PHOTON veröffentlicht erste Zahlen der Bundesnetzagentur: Fast 15.000 neue Photovoltaik-Anlagen bis Ende April installiert

Donnerstag, 9.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Zahl der neuen Solarstromanlagen in Deutschland hat sich in jedem der ersten vier Monate dieses Jahres mehr als verdoppelt. Das geht aus Angaben der Bundesnetzagentur hervor, bei der neue Anlagen seit Anfang 2009 registriert werden müssen, damit ihr Strom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet wird. Demnach wurden im Januar rund 375 neue Anlagen angemeldet, im Februar rund 1.600, im März etwa 4.000 und im April zirka 8.800. Insgesamt liege die Zahl der Registrierungen in den ersten vier Monaten somit im Bereich von 14.775, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON in der aktuellen Ausgabe (Juli 2007). Mehr lesen

: Wie die Sonne in die Steckdose kommt

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Besonders interessant ist für die 462 Schülerinnen und Schüler der St. Norbert-Schule in Vreden (Nordrhein-Westfalen) die Anzeigetafel im Eingangsbereich der Schule. Hier können sie sich über die aktuelle Leistung „ihrer“ Photovoltaik-Anlage jederzeit informieren. Denn seit kurzem gibt es auf dem rund 240 Quadratmeter großen Dach der Grundschule eine 30 kWp große Photovoltaik-Anlage. So lernen die Kinder, wie die Sonne in die Steckdose kommt. Mehr lesen


Wagner & Co präsentiert "RATIOcenter", die thermische Solar-Zentrale aus einem Guss

Donnerstag, 9.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Thermische Solaranlagen können schon lange mehr, als nur warmes Wasser bereitstellen, und bereits seit einigen Jahren sei verstärkt ein Trend hin zu Solar-Installationen mit Heizungsunterstützung zu beobachten, so der Solarthermie-Hersteller Wagner & Co. In einer Pressemitteilung. Die Systeme würden dabei immer komplexer, denn die Antwort auf die energetischen Herausforderungen der Zukunft bestehe aus der Kombination verschiedenster Teile zu einem hoch integrierten Gesamtsystem. Diesen immer umfangreicher werdenden Anforderungen trage auch die neue solare Wärmezentrale "RATIOcenter" von Wagner & Co Rechnung. Ihr liege die Philosophie zugrunde, mit ausgeklügelter Regeltechnik Mehr lesen


Pelletkessel heizen zunehmend kommunale Gebäude: Praxisinformationen für Energiebeauftragte, Planer, Bauträger und Immobilienbranche auf der Interpellets 2009

Donnerstag, 9.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Holzpellets sind bei Sanierung oder dem Neubau kommunaler Gebäude zunehmend der Brennstoff der Wahl: Laut Deutschem Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) entscheiden sich immer mehr Gemeinden für Pellet-Heizanlagen, um Nichtwohngebäude wie Schulen, Kindergärten oder Stadthallen mit Wärme zu versorgen. Das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung sowie zahlreiche Fördergelder stellen Kommunen zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. "Bei einer anstehenden energetischen Gebäudesanierung wird die Entscheidung für einen Austausch der Heizanlagen dank Fördergeldern erleichtert. Zusätzlich gewährleistet die Sanierung beispielsweise von Dach, Fenstern, Fassaden und eben Mehr lesen

Keine radioaktiven Pellets in Deutschland

Donnerstag, 9.7.2009 - 12:06 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Nach der Entdeckung radioaktiver Holzpellets in Italien wurden bei einer kurzfristig von Pelletshändlern und Produzenten in Deutschland beim Jenaer Institut Eurofins-AUA in Auftrag gegebenen Untersuchung keine mit Cäsium 137 verunreinigten Pellets vorgefunden. ?Durchgehend negative Resultate hinsichtlich des Gehalts an Cäsium?, verlautbart dazu der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV). Auch in Österreich habe eine Prüfung keine [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Wasserkraft: ANDRITZ HYDRO erhält Auftrag aus Österreich

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz - Die Energie Steiermark AG, Österreich, hat ANDRITZ HYDRO mit der Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von elektromechanischen Ausrüstungen für die Wasserkraftwerke Gössendorf und Kalsdorf, die südlich von Graz gebaut werden, beauftragt. Mehr lesen


BMBF-Forschungsprojekt: Lichtgetriebene Wasserstoffproduktion mit "lebendem" Katalysator

Donnerstag, 9.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bochum - Mit einer Gesamtsumme von 4,3 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das deutschlandweit größte Verbundprojekt zur Biowasserstoffproduktion: Unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Rögner der Universität Bochum (RUB) wollen acht Arbeitsgruppen fachübergreifend an der Entwicklung einer biologischen "Designzelle" arbeiten, die mit Hilfe von Solarenergie Wasserstoff aus Wasser erzeugt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



G8-Beschluss zum Klimaschutz: kleiner Schritt auf dem mühsamen Weg nach Kopenhagen

Donnerstag, 9.7.2009 - 18:00 (Ökonews)

Mehr Engagement der großen Wirtschaftsnationen ist notwendig Mehr lesen

Erste Stromtankstellen bei McDonalds

Donnerstag, 9.7.2009 - 17:15 (Ökonews)

Elektrotankstellen in Stockholm Mehr lesen

G8-Gipfel: Schwellenländer schließen sich Klimaschutzziel an

Donnerstag, 9.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

L'Aquila, Italien - Medienberichten zufolge haben sich die G5-Staaten dem gestern von den G8-Staaten verabschiedeten Klimaschutzziel, die Erderwärmung bis 2050 auf 2 Grad Celsius zu begrenzen, auf dem Gipfel im italienischen L'Aquila angeschlossen. Mehr lesen

Mängel im Sicherheitssystem

Donnerstag, 9.7.2009 - 16:15 (Ökonews)

"Vattenfall darf in Deutschland keine AKWs mehr betreiben" Mehr lesen

Wegen Vattenfall-Panne Kundenansturm bei Ökostrom-Anbietern

Donnerstag, 9.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Nach der jüngsten Panne im Atomkraftwerk Krümmel des Betreibers Vattenfall melden Anbieter von Ökostrom einen signifikanten Kundenzuwachs. Mehr lesen

Weg für Nabucco-Pipeline offenbar frei

Donnerstag, 9.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Laut einem Bericht ist der Weg für die für Europa strategisch wichtige Gaspipeline Nabucco offenbar frei. Mehr lesen

IEA: Investitionen in Energieeffizienz und saubere Technologien vervierfachen

Donnerstag, 9.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Nach Meinung der Internationalen Energieagentur (IEA) ist für das Erreichen der von der G-8-Gruppe beschlossenen Klimaziele noch "viel zu tun". Mehr lesen

3,2 Milliarden Euro für EDF durch Anleihen der Kleinanleger

Donnerstag, 9.7.2009 - 14:15 (Verivox)

ür den französischen Energieversorger EDF ist seine Anleihe für Kleinanleger zu einem großen Erfolg geworden. Mehr lesen

Urlaubszeit: Heimliche Stromfresser vom Netz trennen

Donnerstag, 9.7.2009 - 14:15 (Verivox)

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Berlin erläutert, dass daran neben Kühl- und Gefrierschränken vor allem Elektrogeräte im Stand-by-Betrieb verantwortlich seien. Mehr lesen

Bundeskartellamt sieht Defizite im Gasmarkt

Donnerstag, 9.7.2009 - 12:15 (Verivox)

Das Ergebnis der Behörde lautet, dass auch in den vergangenen beiden Jahren insbesondere neue Gasanbieter signifikanten Diskriminierungen ausgesetzt waren. Mehr lesen

Vattenfall-Geschäftsführer räumt weiteren möglichen Schaden ein

Donnerstag, 9.7.2009 - 12:15 (Verivox)

Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat nach der Panne im Atomkraftwerk Krümmel einen weiteren möglichen Schaden eingeräumt und eine Prüfung aller Abläufe zugesagt. Mehr lesen

G8: Durchbruch beim Klimaschutz?

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

L'Aquila, Italien / Münster - Die G8-Staaten haben sich am ersten Tag ihres diesjährigen Gipfeltreffens im italienischen L'Aquila auf einen Beschluss verständigt, die Erderwärmung bis zur Jahrhundermitte im Vergleich zum Beginn der Industrialisierung auf zwei Grad begrenzen. Mehr lesen

G8 Treffen: Fortschritte beim Klimaschutz dringend notwendig

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:15 (Ökonews)

Entwicklungs- und Schwellenländer müssen beim Klimaschutz mitziehen Mehr lesen

Berlakovich zum UVP-Gesetz: Energieeffizienz verankert und Klimaschutz verstärkt

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:15 (Ökonews)

Neues Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz im Parlament beschlossen Mehr lesen

Greenpeace besetzt vier italienische Kohlekraftwerke gleichzeitig

Donnerstag, 9.7.2009 - 11:15 (Ökonews)

Mehr als hundert Aktivisten fordern Blockade-Stopp in der Klimapolitik Mehr lesen

Klimaschutz: G8 einigen sich auf Zwei-Grad-Ziel

Donnerstag, 9.7.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die acht führenden Industrienationen haben sich auf das Klimaschutz-Ziel verständigt, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Mehr lesen

RENIXX World mit deutlichen Verlusten - Yingli und American Superconductor am Indexende

Donnerstag, 9.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die leichten Verluste des Vortages weiter ausgebaut und deutlich um 2,25 Prozent (-16,94 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 735,01 Punkte. Mehr lesen

Vakuumdämmung & Denkmalschutz

Donnerstag, 9.7.2009 - 10:06 (BINE Informationsdienst)

Die effektive Dämmung einer historisch wertvollen Fassade ist häufig ein Kompromiss: Dicke Dämmpakete von außen verändern das Aussehen des Gebäudes, b... Mehr lesen

Vattenfall organisiert Windsparte neu

Donnerstag, 9.7.2009 - 10:04 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Der Vattenfall-Konzern will sein Windkraft-Engagement ausbauen und dieses in Deutschland und Polen neu organisieren. Mit diesem Schritt reagiert das schwedische Unternehmen auch auf das bislang wenig erfolgreiche Auftreten des deutschen Tochterunternehmens Vattenfall Europe New Energy, das 2007 als erster Grünstrom-Ableger der vier deutschen Verbundunternehmen gegründet worden ist. Nach eigenen Angaben verfügt Vattenfall in Deutschland [...] Mehr lesen

Ölpreise stabilisieren sich nach Talfahrt wieder

Donnerstag, 9.7.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nach dem kräftigen Rückgang am Vortag wieder stabilisiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete im frühen Handel 60,80 US-Dollar und damit 66 Cent mehr als am Vortag Mehr lesen

China setzt auf Erneuerbare Energie als Wirtschaftsmotor

Donnerstag, 9.7.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

China peilt über 25 % des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren an. Mehr lesen

Offener Brief: 26 internationale Klimaforscher fordern dringend effektivere Klimapolitik

Donnerstag, 9.7.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein Team von weltberühmten Klimaforschern hat Politiker der weltweit führenden Volkswirtschaften aufgefordert, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um der Klimaveränderung Rechnung zu tragen. Mehr lesen

: Wechselwelle: 100.000 neue Ökostrom-Haushalte bis zur Bundestagswahl

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Privatinitiative „Wechselwelle“ hat es sich zum Ziel gemacht, bis zur Bundestagswahl 100.000 Haushalte zum Umstieg auf Ökostrom zu bewegen. Die Initiatoren Mathias Gößling und Silke Eckert wollen damit auf die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien hinweisen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für echte Ökostrom-Angebote gibt es zwei Hauptkriterien: Investitionen des Stromversorgers in neue Erneuerbare Energien-Kraftwerke und detaillierte Angaben über die tatsächliche Herkunft des Stroms. Mehr lesen

Die "Tankstelle der Zukunft" in Deutschland on Tour

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Roadshow zum Thema Autostrom - von Berlin bis München Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten schließen AKW Krümmel

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Entzug der Betriebsgenehmigung nach Atomgesetz möglich Mehr lesen

Sarkozy für höhere Investitionen in erneuerbare Energien

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eingeschränkte Steuern für Erneuerbare Energien geplant Mehr lesen

Tarsdorf in Oberösterreich will energieautark werden

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

100% Solare Energieversorgung für Tarsdorf - Utopie oder schon heute mögliche Realität? Mehr lesen

Start des größten Solarkraftwerkes Österreichs - nächster Schritt zur Energiewende in Oberösterreich

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Oberösterreich mit großem Abstand Nr. 1 der Bundesländer - Solarstromerzeugung in dieser Legislaturperiode von 2 auf 13,5 Megawatt fast versiebenfacht Mehr lesen


Hofer beantragt Pilotprojekt zur Elektromobilität bei der Post

Donnerstag, 9.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Außendienstmitarbeiter der Post sollen mit Elektrofahrzeugen ausgestattet werden Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich