News und Nachrichten von 2009

Datum: 8.07.2009



KACO new energy: Neuer trafoloser Solar-Wechselrichter "mit Turbo"

Mittwoch, 8.7.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die KACO new energy GmbH bietet einen neuen 4,4-kW-Wechselrichter an, der in zwei Betriebsmodi gefahren werden kann. Dadurch können Wirkungsgrad und Solarstrom-Ertrag gesteigert werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In der Standardeinstellung arbeite der Powador 4000 supreme mit einer Taktfrequenz von 18 Kilohertz. Mittels eines Jumpers auf der Steuerplatine könne der Wechselrichter auch im "Power Boost-Mode" mit einer Taktfrequenz von 9 Kilohertz betrieben werden. Das reduziere die Schaltverluste der Leistungshalbleiter und erhöhe den maximalen Wirkungsgrad auf 97,2 Prozent. Mehr lesen

IBC Solar: Anteile an IBC Solarfonds 2008 können gezeichnet werden

Mittwoch, 8.7.2009 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein - Ab heute haben Investoren die Möglichkeit, über die IBC SOLAR Invest GmbH in eine Freiland-Photovoltaikanlage zu investieren. Mehr lesen

IBC Solar: Anteile an IBC Solarfonds 208 können gezeichnet werden

Mittwoch, 8.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein - Ab heute haben Investoren die Möglichkeit, über die IBC SOLAR Invest GmbH in eine Freiland-Photovoltaikanlage zu investieren. Mehr lesen

US-Photovoltaikhersteller Solyndra unterzeichnet Vertrag über 238 Millionen US-Dollar mit Umwelt-Sonne-Energie GmbH

Mittwoch, 8.7.2009 - 12:15 (Solarserver)

Solyndra, Inc., (Fremont, Kalifornien) ein Hersteller von selbst entwickelten Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, hat mit der Umwelt-Sonne-Energie GmbH (USE), einem deutschen Photovoltaik-Integrator aus Holzgerlingen, eine neue langfristige Vertriebsvereinbarung unterzeichnet, berichtet Solyndra in einer Pressemitteilung. Der Euro-basierte Vertrag über rund 238 Millionen US-Dollar laufe bis 2013. Die Vereinbarung mit USE erhöhe Solyndras vertraglich gesicherten Auftragsbestand auf fast 2,0 Milliarden US-Dollar. Die Solarpaneele für diese Aufträge sollen in Solyndras Fabriken in Fremont und Milpitas in Kalifornien produziert werden. Mehr lesen

US-Marktforscher sehen Milliarden-Märkte für gedruckte Photovoltaik

Mittwoch, 8.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Während die Märkte für gedruckte Elektronik schwächer werden, hat sich die gedruckte Photovoltaik weiter etabliert, sowohl als ernstzunehmender Markt als auch als Hoffnungsträger der Elektronik-Industrie, berichtet das US-Marktforschungsinstitut NanoMarkets (Glen Allen, Virginia). In einem neuen Forschungsbericht prognostiziert NanoMarkets bis zum Jahr 2014 ein Marktvolumen der gedruckten Photovoltaik von rund 1,4 Milliarden Euro, wovon rund zwei Drittel auf gedruckte Solarzellen entfallen sollen. Laut NanoMarkets gibt es viele Gründe, weshalb Solarzellenhersteller Druckverfahren für die Fertigung in Erwägung ziehen sollten, zum Beispiel, weil damit im Vergleich zu herkömmlichen Mehr lesen

ET Solar Group gibt weltweiten Versicherungsschutz durch Produkthaftpflichtversicherung bekannt

Mittwoch, 8.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), ein in Nanjing ansässiger EPC-Anbieter für Solarparks und integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten (Silizium-Blöcke und -wafer, Module und Nachführungssysteme), gab 06.07.2009 bekannt, dass Käufer der PV-Module des Unternehmens ab sofort weltweit durch eine Produkthaftpflichtversicherung abgesichert seien. Der mit dem in New York ansässigen Versicherungsmakler Aon vereinbarte Versicherungsschutz werde von der Huatai Insurance Company geleistet, einem mehrheitlich zum Versicherungsriesen ACE gehörenden Unternehmen. Mehr lesen

Cleantech-Beratungsunternehmen Apricum: Türkei bietet hervorragende Chancen für Solar-Unternehmen

Mittwoch, 8.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Türkei zählt zu den Ländern mit der höchsten Sonneneinstrahlung der Welt und ist mit über 70 Millionen Einwohnern eines der bevölkerungsreichsten Länder Europas. Die sich weiter industrialisierende Wirtschaft sorgt für einen stetigen Anstieg des Wohlstandsniveaus und lässt damit den Energiebedarf ständig steigen. Allein der türkische Strommarkt wachse jährlich um 7 %, berichtet das Cleantech-Beratungsunternehmen Apricum (Berlin) in einer Pressemitteilung. Das entspreche dem 3,5-fachen des Wachstums im restlichen Europa. Um unabhängiger von Energieimporten zu werden, kündigte die türkische Regierung jetzt an, die Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energien zu erhöhen. Mehr lesen

Niederösterreich präsentiert "1.000 Dächer-Programm"

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

Zwei Millionen Euro pro Jahr für Photovoltaik-Tarifförderung Mehr lesen

Weltweit Haftpflicht für Solarmodule

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

ET Solar Group gibt weltweiten Versicherungsschutz durch Produkthaftpflichtversicherung bekannt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Prof. Bryan M. Jenkins mit Europäischem Bioenergiepreis "Johannes Linneborn" ausgezeichnet

Mittwoch, 8.7.2009 - 21:15 (Ökonews)

Verleihung während der 17. Europäischen Biomasse Konferenz Mehr lesen

Österreichische Biogasanlage in der Staatsbrauerei Weihenstephan

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine Mehr lesen


Offshore-Wind-Wanderausstellung

Mittwoch, 8.7.2009 - 11:24 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Mit einer Offshore-Wind-Wanderausstellung auf dem Museumsschiff Greundiek wolle die Stiftung Offshore-Windenergie in den kommenden drei Jahren ?über die Vorteile der maritimen Windkraftnutzung informieren sowie für deren weitere Akzeptanz sorgen?, sagte Stiftungs-Vorsitzender Jörg Kuhbier beim Startschuss der Werbeaktion. Das 1950 gebaute Küstenmotorschiff wird Häfen an der Nord- und Ostseeküste anlaufen, vor Ort einige Tage anlegen, [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



DLR-Motorsegler Antares hebt in Hamburg mit Brennstoffzelle ab

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Gestern startete vom Flughafen Hamburg das weltweit erste pilotengesteuerte, mit Brennstoffzellen startfähige Flugzeug, Antares DLR-H2, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Unter Strom im Stadtverkehr

Mittwoch, 8.7.2009 - 20:15 (Ökonews)

Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern - Testphase startete Ende Juni in Berlin Mehr lesen

Erste CCS-Pilotanlage in Frankreich genehmigt

Mittwoch, 8.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach einer Projektausschreibung der europäischen Union für die Durchführung von 12 Pilotanlagen in Originalgröße, will die Energiegruppe Total in Kürze eine komplette integrierte Prozesskette für die Abtrennung und Speicherung von CO2 (CCS) testen. Mehr lesen

NRG Energy lehnt auch verbessertes Übernahmeangebot von Exelon ab

Mittwoch, 8.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Der US-Energieversorger NRG Energy hat auch ein verbessertes Übernahmeangebot des Konkurrenten Exelon abgelehnt. Mehr lesen

E.ON klagt gegen 553 Mio Euro Strafe im Kartellverfahren

Mittwoch, 8.7.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien /Essen - E.ON Ruhrgas wird gegen die heutige Entscheidung der EU-Kommission im Kartellverfahren gegen E.ON Ruhrgas und GdF Suez Klage beim Europäischen Gericht erster Instanz einreichen. Mehr lesen

Wärme-Gewinner

Mittwoch, 8.7.2009 - 14:58 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Im Wettbewerbs ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien? der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums wurden 24 private Hausbesitzer ausgezeichnet, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. Die Gewinner teilen sich Preise im [...] Mehr lesen

GDF und E.ON wollen gegen EU-Strafe klagen

Mittwoch, 8.7.2009 - 13:15 (Verivox)

GDF und E.ON Ruhrgas wollen mit allen Mitteln gegen das von der EU-Kommission verhängte Bußgeld von jeweils 553 Millionen Euro angehen. Mehr lesen

Milliarden-Kartellbuße für E.ON und GDF

Mittwoch, 8.7.2009 - 11:15 (Verivox)

Die Europäische Kommission hat gegen die Energieversorger E.ON und Gaz de France (GDF) eine Kartellstrafe in Milliardenhöhe verhängt. Mehr lesen

China setzt auf Erneuerbare Energie als Wirtschaftsmotor

Mittwoch, 8.7.2009 - 11:15 (Ökonews)

China peilt über 25 % des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren an Mehr lesen

DBU: Schwachstellen und Mängel in vielen deutschen Atomkraftwerken

Mittwoch, 8.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich im Atomstreit nach der erneuten Panne im AKW Krümmel gegen jede weitere Verzögerung beim Atomausstieg ausgesprochen. Mehr lesen

Bundesregierung räumt Rückständigkeit älterer AKW ein

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Laut einem Zeitungsbericht hat die Bundesregierung die technische Rückständigkeit von Atomkraftwerken älterer Bauart wie Krümmel oder Biblis eingeräumt Mehr lesen

Talfahrt der Ölpreise hält an

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Talfahrt der Ölpreise hält auch am Mittwoch weiter an. Mittlerweile sind sie in Richtung 62 US-Dollar gesunken. Mehr lesen

Verband: Verbraucher nutzen Wechselmöglichkeiten

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat in einer Umfrage ermittelt, dass in den letzten zwei Jahren immer mehr Verbraucher den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Mehr lesen

Finanzen und Klima als G8-Topthemen

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen kommen die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) von heute an im italienischen L'Aquila zu ihrem Gipfeltreffen zusammen. Mehr lesen

NGOs und Netzbetreiber zusammen für Netzintegration erneuerbarer Energien

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Zum ersten Mal engagieren sich WWF, Germanwatch, Vattenfall Europe Transmission und der niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT für ein gemeinsames Anliegen. Mehr lesen

RENIXX World schwach – Aktie von Motech Industries haussiert

Mittwoch, 8.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich gestern nach der Talfahrt vom Vortag stabilisiert, das regenerative Börsenbarometer verlor leicht um 0,42 Prozent (-3,19 Punkte), Schlusskurs 751,4 Punkte. Mehr lesen

Grundlast als Auslaufmodell?

Mittwoch, 8.7.2009 - 9:55 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen mahnt eine Richtungsentscheidung bei der Stromversorgung an. Das ISET erklärt, bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien würden Grundlastkraftwerke unwirtschaftlich. Aber dies sieht nicht jeder so. Das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) hat in einer jetzt von der Partei Bündnis 90/Die Grünen vorgelegten Studie ermittelt, wie sich ein im Jahr deutlich [...] Mehr lesen

G8-Staaten erreichen Klimaziele nicht

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Vorfeld des G8-Gipfels veröffentlichen WWF und Allianz zum dritten Mal die G8 Climate Scorecards. Mehr lesen

50 Jahre Atomforum ? 5700 Pannen in Atomanlagen

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace veröffentlicht Chronik der ?meldepflichtigen Ereignisse?. Mehr lesen

Muster für Erneuerbare Energie-Aktionsplan

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

Europäische Kommission verabschiedet Muster für Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien Mehr lesen

Greenpeace: Höhere Staubgrenzwerte für Müllverbrennung inakzeptabel

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

Begas kämpft gegen Umweltauflagen für MVA Heiligenkreuz Mehr lesen

Österreich - energieautark: BZÖ für energieautarkes Österreich

Mittwoch, 8.7.2009 - 1:15 (Ökonews)

Statement für überparteiliche Zusammenarbeit und eine Umsetzung eines energieautarken Österreich Mehr lesen

: „Phantasielos, strukturkonservativ und weder der Klima- noch der Wirtschaftskrise angemessen“

Mittwoch, 8.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier „Zukunftsenergie 2020“. Der BDEW als „Hauptvertreter Mehr lesen

: Greenpeace und Club of Rome: Wüstenstrom ist Jobmotor

Mittwoch, 8.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Deutsche Unternehmen können laut einer neuen Studie von Greenpeace und dem Club of Rome Deutschland vom weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke enorm profitieren. Für 2010 bis 2050 rechnet die Studie mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro für die deutsche Wirtschaft. Allein im Jahre 2050 würden für den Bau der Kraftwerke etwa 240.000 Arbeitskräfte benötigt. Deutsche Großunternehmen kündigten vor kurzem an, die Umsetzung des DESERTEC-Konzepts zu prüfen. Am 13. Juli hat die Münchener Rück zu einem Gründungstreffen der Initiative geladen. Mehr lesen


Frankreich unterstützt Elektromobilität

Mittwoch, 8.7.2009 - 21:15 (Ökonews)

250 Mio Euro Darlehen für Forschung im Bereich "kohlenstofffreie Fahrzeuge" Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich