News und Nachrichten von 2009
Datum: 6.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Chinas grösstes und erstes Solarstromkraftwerk wird errichtet
Montag, 6.7.2009 - 17:00 (Ökonews)
Eine durch Enfinity initiierte Bietergemeinschaft erhielt den Zuschlag für die erste 10 MWp Solarstromkonzession. Mehr lesenChinesischer Wafer-Hersteller LDK Solar will mit der SAEM-Kerself-Gruppe Photovoltaik-Anlagen in Italien bauen
Montag, 6.7.2009 - 14:15 (Solarserver)
LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu City, China), Hersteller von multikristallinen Solar-Wafern, berichtete am 1. Juli 2009, das Unternehmen habe eine Vereinbarung mit dem italienischen Photovoltaik-Systemintegrator SAEM Srl (Cercola NA) geschlossen. Geplant sei der Bau von fünf Photovoltaik-Kraftwerken in Apulien mit einer Nennleistung jeweils von einem Megawatt (MW). Der Baubeginn soll im Juli 2009 erfolgen, die Anlagen sollen laut Pressemitteilung bis November fertig gestellt werden. LDK Solar berichtet, das Unternehmen werde die Siliziumwafer für das Projekt liefern und SAEM übernehme die Systemintegration. Mehr lesenaleo solar erhält Folgeauftrag für schlüsselfertigen Solarpark
Montag, 6.7.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg) wird für einen Landwirt im niedersächsischen Südergellersen (Landkreis Lüneburg) eine Photovoltaik-Freilandanlage erweitern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. aleo solar werde den bestehenden Solarpark im Rahmen eines Auftrages zur schlüsselfertigen Erstellung um 530 Kilowatt auf 1.040 Kilowatt erweitern. Der Baubeginn soll im Herbst erfolgen. Das neue Solar-Kraftwerk soll noch in diesem Jahr an das Stromnetz angeschlossen werden. Insgesamt werden dann 5.850 Module des Typs "aleo S_16" Solarstrom produzieren und Jahr für Jahr etwa 570 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Mehr lesenPhotovoltaik: Fraunhofer IPA entwickelt neue Verfahren für Selen- und Indiumschichten von CIS-Solarzellen
Montag, 6.7.2009 - 4:15 (Solarserver)
Die Schichttechnikspezialisten des Fraunhofer IPA haben sich zum Ziel gesetzt, die CIS-Solartechnik zu revolutionieren, indem sie den Absorber einer CIS-Solarzelle nasschemisch herstellen, berichtet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Stuttgart) in einer Pressemitteilung. Die Solarzelle aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) ist heute eine bekannte und häufig eingesetzte Entwicklung, um Sonnenlicht in Energie umzuwandeln. "Unser Forschungsziel ist es, den Absorber einer CIS-Solarzelle nasschemisch herzustellen", so Dr. Martin Metzner, Leiter der Abteilung Schichttechnik am Frauhofer IPA. Damit werde es möglich, auf teuere und energieintensive Verfahren Mehr lesenQuantaSol entwickelt Konzentrator-Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad von 28,3 Prozent
Montag, 6.7.2009 - 4:15 (Solarserver)
QuantaSol Ltd. (Kingston-upon-Thames, Vereinigtes Königreich), ein neues, unabhängiges Entwicklungsunternehmen und Hersteller von Konzentrator-Solarzellen berichtete am 30. Juni 2009, dass es erfolgreich eine Einfachsolarzelle entwickelt habe, die den weltweit höchsten Wirkungsgrad unter allen einschichtigen Zellen mit spannungskompensierenden Quantengräben (strain-balanced quantum-wells )aufweise. Die in weniger als zwei Jahren entwickelten "SB-QW"-Solarzellen seien vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unabhängig getestet worden. Hierbei sei bei einer mehr als 500-fachen Konzentration des Sonnenlichts ein Wirkungsgrad von 28,3 Prozent festgestellt worden, Mehr lesenKeine News gefunden.
RWE Innogy: Investitionen in Biomassetechnologie
Montag, 6.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy investiert Venture Capital in zwei skandinavische Biomasse-Technologiefirmen. Mehr lesenBiokraftstoffhersteller begrüßen Gesetz zur nachhaltigen Produktion von Biomasse
Montag, 6.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Hersteller von Biokraftstoffen begrüßen, dass im verabschiedeten Gesetz zur nachhaltigen Produktion von Biomasse für die Stromerzeugung den Bedenken der Branche Rechnung getragen worden sei. Mehr lesenBiosprit: Bundestag gegen Bundesrat
Montag, 6.7.2009 - 11:47 (Solarthemen)
Solarthemen 306: Der Einspruch des Bundesrates gegen das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ist von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD in einem Antrag zurückgewiesen worden. Das Gesetz, mit dem die Regierung ihre Politik zur stärkeren Besteuerung und Verringerung der Kraftstoffquoten durchsetzt, wird damit gültig. Mehr lesenNordex konzentriert Zentrale in neuem Verwaltungsgebäude
Montag, 6.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Norderstedt - Die im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gelistete Nordex AG hat den Neubau seiner Firmenzentrale in Hamburg-Langenhorn in Auftrag gegeben. Mehr lesenBergama Windpark: 90-MW-Windkraft-Projekt in der Türkei
Montag, 6.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Gründung einer Gesellschaft im türkischen Wachstumsmarkt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Regierung berichtet zur Geothermie
Montag, 6.7.2009 - 9:39 (Solarthemen)
Solarthemen 306: Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2020 insgesamt 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom und 8,2 Milliarden Kilowattstunden Wärme aus Anlagen der Tiefengeothermie zu erzeugen. Das geht aus einer Unterrichtung der Bundesregierung über die Förderung, Erschließung von geothermischer Stromund Wärmeerzeugung hervor. Danach soll die Geothermie in beiden Bereichen langfristig eine wichtige Rolle spielen. Nach Einschätzung [...] Mehr lesenGazprom und E.ON verschieben Gas-Kraftwerksbau
Montag, 6.7.2009 - 18:15 (Verivox)
Die beiden Energieriesen Gazprom und E.ON haben den Bau ihres Gas-Kraftwerks in Lubmin bei Greifswald auf unbestimmte Zeit verschoben. Mehr lesenBundeskartellamt erlaubt strategische Partnerschaft von EWE und EnBW
Montag, 6.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg/Karlsruhe - Der Oldenburger Energiekonzern EWE und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG begrüßten die heutige Entscheidung des Bundeskartellamtes, die den Einstieg der EnBW bei EWE ermöglicht. Mehr lesenKlimatour unterwegs in Wien
Montag, 6.7.2009 - 16:15 (Ökonews)
Klimabündnis-Rundfahrt machte in Wien-Station ? Mit dabei: Die Green Bikes for Peace-Tour und die "Wadel mit"-Radoffensive des Lebensministeriums Mehr lesenKlagenfurter Gasdampfkraftwerk wackelt: Behörde vergisst Gesamtsachverständigen zu bestellen
Montag, 6.7.2009 - 16:15 (Ökonews)
Dr. Gernot Wurm seit März in Pension ? Privatperson erstellte Gesamtgutachten ohne Auftrag und Legitimation. Mehr lesenMist des Tages: Mitterlehner: Nabucco-Abkommen schafft mehr Versorgungssicherheit
Montag, 6.7.2009 - 16:15 (Ökonews)
Unterschrift am 13. Juli in Ankara - Diversifikation der Gas-Versorgung wichtig und notwendig Mehr lesenBundesumweltminister Gabriel will Ländern Atomaufsicht entziehen
Montag, 6.7.2009 - 15:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Bundesländern nach dem erneuten Störfall im Kernkraftwerk Krümmel die Aufsicht über die Atomkraftwerke entziehen. Mehr lesenEnergiekonzerne wollen Polit-Unterstützung
Montag, 6.7.2009 - 14:49 (Solarthemen)
Solarthemen 306: Zwanzig europäische Firmen wollen in Zukunft kommerziell Solarstrom aus der Sahara nach Europa transportieren. Das Desertec-Projekt stößt in der PV-Branche auf Kritik. Deutsche Großkonzerne wollen künftig beim Bau solarthermischer Kraftwerke kräftig mitmischen. Das berichteten die Solarthemen bereits vor zwei Monaten (Nr. 302). Nun kündigte der weltweit größte Rückversicherer Münchener Rück die Konstituierung einer [...] Mehr lesenEx-Außenminister Fischer wird Berater bei Nabucco-Pipeline
Montag, 6.7.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Energieriese RWE teilte am Montag in Essen mit, dass der 61-Jährige für die beiden beteiligten Energieunternehmen OMV Gas & Power sowie die RWE Supply & Trading tätig werde. Mehr lesenEnBW steigt unter Auflagen bei EWE ein
Montag, 6.7.2009 - 14:15 (Verivox)
Die EnBW steigt bei der EWE ein. Das hat das Bundeskartellamt heute entschieden. Mehr lesenDruck auf Vattenfall steigt nach erneutem Störfall
Montag, 6.7.2009 - 12:41 (Verivox)
Bundes- und Landesbehörden haben den Druck auf den Betreiber Vattenfall und die gesamte deutsche Stromwirtschaft nach dem erneuten Störfall in Krümmel erhöht. Mehr lesenBundeskartellamt prüft eventuellen EnBW-Einstieg bei EWE
Montag, 6.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Noch am Montag will das Bundeskartellamt bekanntgeben, ob oder unter welchen Auflagen es den Einstieg des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW beim norddeutschen Versorger EWE erlaubt. Mehr lesenDruck auf Vattenfall und Stromwirtschaft steigt nach erneuetem Störfall
Montag, 6.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Bundes- und Landesbehörden haben den Druck auf den Betreiber Vattenfall und die gesamte deutsche Stromwirtschaft erhöht, nachdem es letzte Woche erneut zu einem Störfall im Kernkraftwerk Krümmel gekommen war. Mehr lesenKlimaschutzgesetz lohnt sich ökologisch und ökonomisch!
Montag, 6.7.2009 - 11:15 (Ökonews)
Britische Daten zeigen, Klimaschutz-Gesetz ist auch ökonomisch sinnvoll - UmweltschützerInnen fordern von BM Berlakovich ein Gesetz für Österreich Mehr lesenAKW: Krümmel: Vattenfall untersucht erneuten Trafoschaden
Montag, 6.7.2009 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Nach Aussage Ernst Michael Züfle, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH wird Vattenfall die Umstände der Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Krümmel genau untersuchen und nach Abschluss der Analyse die notwendigen Konsequenzen ziehen. Mehr lesenAlgerien, Nigeria und Niger planen Gaspipeline durch Sahara
Montag, 6.7.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Pipeline soll bei den Gasvorkommen im Nigerdelta im Süden Nigerias beginnen und über eine Länge von 4000 Kilometer bis nach Algerien führen. Mehr lesenÖlpreise sinken zeitweise unter 65 US-Dollar
Montag, 6.7.2009 - 10:15 (Verivox)
Am Montag haben die Ölpreise ihre Talfahrt fortgesetzt. Sie sanken zeitweise unter die Marke von 65 US-Dollar. Mehr lesenUSA: Repräsentantenhaus verabschiedet bundesweite Quote für erneuerbare Energien
Montag, 6.7.2009 - 4:15 (Solarserver)
Am 28.06. hat das US House of Representatives mit knapper Mehrheit einem Gesetzentwurf zum American Clean Energy Leadership Act (ACELA) zugestimmt, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien, der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Teil dieses Entwurfs ist die erste bundesweit verbindliche Quote (Renewable Electricity Standard – RES). Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit einem Umsatz von mehr als 4 Millionen MWh/a müssen demnach bis 2012 6% und bis 2020 20% ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen. Mehr lesenKlimawandel erwärmt Nord- und Ostsee mehr als bekannt
Montag, 6.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einer Durchschnittstemperatur von 12,8 Grad Celsius lagen die Temperaturen der Nordseeoberfläche um 0,8 Grad über dem langjährigen Mittel. Mehr lesenEinheitlicher "CO2-Fußabdruck" für Waren und Dienstleistungen
Montag, 6.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Freiburger Öko-Institut hat Vorschläge entwickelt, wie man die Klimabilanz von Produkten und Dienstleistungen künftig einheitlich kennzeichnen kann. Mehr lesen"Plattform FTI Österreich" stimmt regionale Energie- und Umweltforschungsschwerpunkte ab
Montag, 6.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ergebnisse sollen als Input für die in Ausarbeitung befindliche Energieforschungsstrategie des Bundes dienen Mehr lesenÖsterreich kann binnen fünf Jahren den vollen Umstieg auf Erneuerbare Energien schaffen
Montag, 6.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Hermann Scheer in Graz beim 2. Grazer "Energy Talks": "Beenden wir die globale Pyromanie Mehr lesenNeue Info-Website www.dreckstrom.at zum Gasdampfkraftwerk Klagenfurt
Montag, 6.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Industrielobby und Regierung wollen Alternativen zum Gasdampfkraftwerk totschweigen" Mehr lesenStudie: Entwicklungspfade der Elektromobilität
Montag, 6.7.2009 - 13:15 (Verivox)
Die Unternehmensberatung Kreutzer Consulting hat eine Kurzstudie zur Zukunft von Elektroautos veröffentlicht. Sie wird von der Entwicklung der Batterietechnologie abhängen. Mehr lesenSchavan: "Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen"
Montag, 6.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat am Montag gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ein neues Entwicklungslabor der Firma Li-Tec im sächsischen Kamenz eröffnet. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.