News und Nachrichten von 2009
Datum: 3.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Kooperation gestartet
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Ökonews)
raymann und denkstatt bringen Sonnenstrom in Privathaushalte Mehr lesenUSA wollen auf Smart Grid setzen
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Ökonews)
Department of Energy (DOE) vergibt 3,9 Mrd. Dollar Förderung für Smart Grid-Projekte Mehr lesenNÖ Photovoltaik-Tarif-Kofinanzierung für Anlagen über 5 KWp beschlossen
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Ökonews)
Leider nur noch rund 340.000 Euro im Bundes-Topf Mehr lesenPhotovoltaik-Premiumhersteller SOLON SE gewährt 10 Jahre Produktgarantie auf Module
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin) gewährt ab sofort für alle SOLON-Photovoltaikmodule eine 10-jährige Produktgarantie. Diese gelte für alle Module aus dem Components-Bereich, die ab dem 1. Juli 2009 in Europa ausgeliefert werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Berliner Hersteller will damit den eigenen Qualitätsanspruch unterstreichen und für Fachhändler, Installateure und Investoren Planungssicherheit und die Gewissheit, schaffen, ein Qualitätsprodukt erworben zu haben. "SOLON steht für Markenmodule in höchster Qualität", sagt Thomas Krupke, Vorstandsvorsitzender der SOLON SE. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG erhält von 24,1 Mio. € Refinanzierung und beschließt Aktienrückkauf
Freitag, 3.7.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), herstellerunabhängiger Anbieter von individuell konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen, erhält aufgrund der nunmehr unterzeichneten neuen Fremdfinanzierung der Orosolar GmbH & Co. KG in Höhe von insgesamt 24,1 Millionen Euro einen Liquiditätszufluss in Höhe von 22,6 Millionen Euro, berichtet die S.A.G. in einer Pressemitteilung. 1,5 Millionen Euro des Fremdfinanzierungsvolumens verbleiben als verzinste Liquiditätsreserve in der Orosolar. Der auf Privatanleger ausgerichtete Orosolar-Fonds enthält nach Angaben des Unternehmens neben der 1,1 MWp-Dachflächenanlage auf den Volkswagen-Werkshallen in Wolfsburg (Deutschland) Mehr lesenRENIXX World schwach - Roth & Rau und Hansen Transmissions am Indexende
Freitag, 3.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern leicht um 0,33 Prozent (- 2,67 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 795,09 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent SunPower und Wells Fargo wollen Solar-Projekte für 100 Millionen US-Dollar finanzieren
Freitag, 3.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Finanzunternehmen Wells Fargo hat angekündigt kommerzielle Photovoltaik-Projekte im Umfang von bis zu 100 Millionen US-Dollar zu finanzieren, die gemeinsam mit der SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) umgesetzt werden sollen, einem Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen. Im Rahmen der Vereinbarung soll SunPower mit qualifizierten Kunden Bezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPA) für den Strom schließen, der in den von Wells Fargo finanzierten und von SunPower geplanten, errichteten und betriebenen Photovoltaik-Kraftwerken erzeugt wird. Mehr lesencentrotherm photovoltaics: Vorstand bestätigt Prognose für 2009
Freitag, 3.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Aktionäre der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 30. Juni den Kurs der Unternehmensleitung klar bestätigt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Allen Tagesordnungspunkten sei mit großer Mehrheit zugestimmt worden. Vorstand und Aufsichtsrat des Equipmentanbieters für die Herstellung von Solar-Silizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen wurden mit mehr als 99 Prozent für das Geschäftsjahr 2008 entlastet. centrotherm photovoltaics habe im Geschäftsjahr 2008 trotz Finanz- und Wirtschaftskrise ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt und seine Wachstumsziele erreicht, betont Mehr lesenSolar-Forscher Volker Wittwer vom Fraunhofer ISE im Ruhestand
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
Prof. Dr. Volker Wittwer, Stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und außerplanmäßiger Professor an der Universität Freiburg, hat im Juni 2009 sein 65. Lebensjahr vollendet und ist in den Ruhestand gegangen, berichtet das Fraunhofer ISE in einer Pressemitteilung. Mit Volker Wittwer verlasse ein Gründungsmitglied das ISE, welches das Freiburger Institut von Beginn an wesentlich mit geprägt hat. Bereits vor dem Start des heute mit 880 Mitarbeitern größten europäischen Solarforschungsinstituts hat Wittwer an der Seite von Prof. Dr. Adolf Goetzberger an solartechnischen Entwicklungen gearbeitet. Besonders hervorzuheben sei Volker Wittwers Mehr lesenGreenpeace und Club of Rome: Neue Studie zeigt ökonomisches Potenzial von solarthermischen Kraftwerken
Freitag, 3.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie, die Greenpeace und der Club of Rome Deutschland am 02.07.2009 in Berlin vorgestellt haben, können deutsche Unternehmen durch den weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke von 2010 bis 2050 mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro profitieren. Allein im Jahr 2050 würden für den Bau der Kraftwerke etwa 240.000 Arbeitskräfte benötigt, heißt es in der Pressemitteilung. Deutsche Großunternehmen kündigten bereits an, die Umsetzung des DESERTEC Konzepts zu prüfen. Am 13. Juli hat die Münchener Rück zu einem Gründungstreffen der Initiative geladen. Greenpeace und der Club of Rome fordern die Bundesregierung auf, die Wettbewerbschancen für erneuerbare Mehr lesenSolarwärme im Garten
Freitag, 3.7.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wärmelagerung mit dem Pufferspeicher "Solitherm" von Mall. Mehr lesenEEG Vergütung für Ökostrom aus Pflanzenöl nur bei umweltfreundlichem Anbau
Freitag, 3.7.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bei der Sitzung des Bundestages in der Nacht zum Freitag, wurden zwei Gesetzte auf den Weg gebracht, die zum einen die EEG-Vergütung von Ökostrom aus Pflanzenöl und zum anderen die Vergabe von CO2-Zertifikaten betreffen. Mehr lesenNur noch Einsatz von nachhaltig produzierter Biomasse
Freitag, 3.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Bundestag hat in der Nacht zu Freitag einer Verordnung zur Nachhaltigkeit von flüssiger Biomasse etwa aus Pflanzenölen zugestimmt. Mehr lesenPetrotec AG: Finanzierung von Rohstoff-Einkauf gesichert
Freitag, 3.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken – Der Biodieselhersteller Petrotec hat mit der Bewital KG, Südlohn-Oeding, eine revolvierende Kreditlinie vereinbart. Mehr lesenVerordnung: nur noch Einsatz von nachhaltig produzierter Biomasse
Freitag, 3.7.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Bundestag hat in der Nacht zu Freitag einer Verordnung zur Nachhaltigkeit von flüssiger Biomasse etwa aus Pflanzenölen zugestimmt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bohrspezialist beteiligt sich an Projektentwickler von Geothermieprojekten
Freitag, 3.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt / München - Die D&S Geothermie GmbH, Ascheberg, eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Daldrup & Söhne AG, hat 51 % der Geschäftsanteile an der Geysir Europe GmbH, München, von der Geysir Green Energy ehf, Island, übernommen. Mehr lesenPlanungssicherheit für E.ON durch Liberalisierung des russischen Strommarktes
Freitag, 3.7.2009 - 15:15 (Verivox)
Der Energieriese E.ON sieht sich durch die fortgesetzte Liberalisierung des russischen Strommarktes in seiner Strategie bekräftigt. Mehr lesenVDB: ADAC verhindert günstiges Benzin E10
Freitag, 3.7.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der ADAC vertritt laut einer Mitteilung des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) nicht die Interessen der Verbraucher in Bezug auf Bezinpreise. Mehr lesen"Energiestrategie Österreich": Arbeitsgruppen gestartet - Homepage geht online
Freitag, 3.7.2009 - 14:15 (Ökonews)
100 Experten bei der Erarbeitung der Maßnahmen eingebunden Mehr lesenDas Land steckt voller Energien: Energiepotenziale im ländlichen Raum sind groß
Freitag, 3.7.2009 - 14:15 (Ökonews)
Österreichischer Bürgermeistertag: Modell Güssing und e5 Gemeinden als Paradebeispiele präsentiert - Ökostromgesetz dringend notwendig Mehr lesenFernseh- und Computertechnologien erhöhen Stromverbrauch wesentlich
Freitag, 3.7.2009 - 13:15 (Verivox)
Rund 55 Milliarden Kilowattstunden entfielen im Jahr 2007 auf die sogenannten Informations- und Kommunikationstechnologien. Mehr lesenRegierungsvereinbarung zur Nabucco-Gaspipeline voraussichtlich am 13. Juli
Freitag, 3.7.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Regierungen Österreichs, Ungarns, Rumäniens, Bulgariens und der Türkei, die alle am Bau der geplanten Gaspipeline Nabucco beteiligt sind, werden voraussichtlich am 13. Juli in Ankara eine Regierungsvereinbarung unterzeichnen. Mehr lesenDie neue KfZ-Steuer ist eine Mogelpackung
Freitag, 3.7.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die ökologische Steuerreform war ein Leitprojekt der rot-grünen Bundesregierung 1998. Vor allem die Ökosteuer auf Energieverbrauch sollte einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Elf Jahre später hat sich die rot-grüne Ökosteuer nahezu verflüchtigt. Der Anteil von ökologisch relevanten Steuern sinkt ständig. Die Bundesrepublik ist 2009 steuerpolitisch etwa so öko wie zu Helmut Kohls Regierungszeiten. Mehr lesenStromabrechnungen künftig einheitlich und transparenter
Freitag, 3.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Verbraucher erfahren auf ihren Stromabrechnungen künftig bundesweit einheitlich und transparenter die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entstehenden Mehrkosten. Mehr lesenVerordnung zur Versteigerung von CO2-Zertifikaten gebilligt
Freitag, 3.7.2009 - 10:15 (Verivox)
Die deutschen Stromerzeuger müssen ihre Berechtigungen zum CO2-Ausstoß vom kommenden Jahr an teilweise ersteigern. Mehr lesenÖlpreise über 66 Dollar nach Vortagsverlusten
Freitag, 3.7.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise halten sich nach erneuten starken Kurseinbußen am Vortag am Freitag über der Marke von 66 Dollar. Mehr lesenJobmotor Wüstenstrom
Freitag, 3.7.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch den weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke können deutsche Unternehmen von 2010 bis 2050 mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro profitieren. Mehr lesenAUSTRALIEN: Queensland erwartet enorme Investitionen in Erneuerbare Energien
Freitag, 3.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesstaat Queensland hofft durch das Renewable Energy Target der australischen Regierung rund 3,5 Milliarden AUD (2,8 Mrd. USD) Investitionen in erneuerbare Energien und aus Fonds nationaler Regierungsprogramme anzuziehen. Mehr lesenSchwimmendes Bürohaus für Hamburg - ohne Gas und Öl
Freitag, 3.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
IBA-Dock ? Das schwimmende Klimahaus für die Bauausstellung in Hamburg Mehr lesen50 Jahre Atomforum ? 5700 Pannen in Atomanlagen
Freitag, 3.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace veröffentlicht Chronik der "meldepflichtigen Ereignisse" Mehr lesenNächste Station der Klimatour der Stadt Wien im 21. Bezirk
Freitag, 3.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutzoffensive mit vielen Infos zu Förderangeboten Mehr lesenBatterien fürs Elektroauto mit neuem Know-How
Freitag, 3.7.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lithium und Sauerstoff in der Batterie sollen Reichweiten von 500-800 km mit einer Ladung ermöglichen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.