News und Nachrichten von 2009
Datum: 29.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Fraunhofer ISE: neuer Weltrekord bei Wechselrichter-Wirkungsgrad und gemeinsame Forschungsgruppe mit ISI
Mittwoch, 29.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 99,03 Prozent einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad von Photovoltaik-Wechselrichtern aufgestellt. Mehr lesenINTERSOL Futura Flat Roof: Neues windkanalgeprüftes Photovoltaik-Montagesystem spart Ballast und Zeit
Mittwoch, 29.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
DONAUER gibt sein neuestes INTERSOL-Montagesystem für die Aufständerung von Photovoltaik-Modulen auf Flachdächern zur Anwendung in Pilotprojekten frei: Das aerodynamisch aktive Futura Flat Roof sei jetzt windkanalgeprüft, berichtet die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH in einer Pressemitteilung. Ähnlich wie Spoiler in der Formel 1 nutze das System die anströmende Luft zur Standsicherheit. Es vermeide bis zu 85 % Ballast und sei besonders schnell zu montieren. "Sicherheit hat erste Priorität", sagt Tilman Elsner, Bereichsleiter INTERSOL Montagesysteme. "Gegenüber ähnlichen Systemen auf dem Markt wird bei unserem System das Modul an den vom Hersteller definierten Befestigungspunkten Mehr lesenIntersolar North America 2009 übertraf alle Erwartungen
Mittwoch, 29.7.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Intersolar North America ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen, berichten die Veranstalter. Mit 444 Ausstellern und rund 17.000 Besuchern aus 90 Ländern konnte die Fachmesse ein Wachstum von 111 Prozent verzeichnen. Damit festigt die Intersolar North America ihre Bedeutung als wichtigster internationaler Treffpunkt der Solarbranche in den Vereinigten Staaten. Mehr lesenGrößte Solarmodul-Fabrik der Schweiz eröffnet
Mittwoch, 29.7.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik-Kapazität der Schweiz kann durch die Pramac Fabrik in nur einem Jahr beinahe verdoppelt werden. 150 Hightech-Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Mehr lesenRENIXX World gibt Gewinne ab - Motech, Suntech Power sowie Roth und Rau schwach
Mittwoch, 29.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern einen guten der Teil der Gewinne aus den vorangegangenen Handelstagen wieder abgegeben und ist um 2,5 Prozent (-20,95 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 817,35 Punkte. Mehr lesenForschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2008: Informationen zur Solar-Forschung aus erster Hand
Mittwoch, 29.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die zweite Ausgabe des Forschungsjahrbuchs Erneuerbare Energien 2008 stellt die aktuellen Forschungsprojekte des Bundesumweltministeriums (BMU) im Bereich "Erneuerbare Energien" vor. Die vom Projektträger Jülich (PtJ) herausgegebene Publikation umfasst ein Booklet für den schnellen Überblick sowie eine CD-ROM, die datenbankbasiert eine schnelle und komfortable Suche nach Themen, Förderkennzeichen, Personen und Institutionen sowie weiterführenden Links ermöglicht. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: SolFocus schließt Vertrag über CPV-Anlagen im Kraftwerksmaßstab
Mittwoch, 29.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das kanadische Unternehmen GreenWing Energy (Vancouver, British Columbia, Kanada) bericht, es habe mit SolFocus Inc. (Mountain View, Kalifornien) einen Vertrag über die Lieferung von Konzentratorphotovoltaik-Systemen (concentrating photovoltaics; CPV) für Großprojekte im Westen der USA geschlossen. Der Vertrag ist laut GreenWing eine wichtige Erweiterung seiner Geschäftstätigkeit auf dem wachsenden Solar-Markt. Das Unternehmen plane sein Portfolio von Windprojekten in den USA und in Kanada auszuweiten und werde außerdem SolFocus-CPV-Systeme einsetzen, sowohl in Kraftwerksprojekten mit Leistungen von 20 - 300 Megawatt als auch für größere Projekte zur dezentralen Stromerzeugung Mehr lesenIn Luxemburg produzierte neue Solarzellen versprechen hohen Wirkungsgrad
Mittwoch, 29.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Photovoltaiklabor der Universität Luxemburg hat seine ersten Dünnschichtsolarzellen produziert. Sie werden aus Verbindungshalbleitern hergestellt und erreichten bereits einen Wirkungsgrad von 12 Prozent. Mehr lesenGrösste Solarmodulfabrik der Schweiz startet
Mittwoch, 29.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik-Kapazität der Schweiz kann durch die neue Fabrik in nur einem Jahr beinahe verdoppelt werden -150 neue regionale Hightech-Arbeitsplätze Mehr lesenKeine News gefunden.
EEG-Verordnung tritt in Kraft: Strom aus Biomasse muss nachhaltig erzeugt sein
Mittwoch, 29.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dürfen zukünftig nur noch Pflanzenöle eingesetzt werden, die nachhaltig hergestellt worden sind. Mehr lesenagri.capital: Biogasanlage Lüchow auf Bioerdgas-Einspeisung umgestellt
Mittwoch, 29.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Münsteraner agri.capital GmbH hat die Biogasanlage im niedersächsischen Lüchow erfolgreich auf Bioerdgas-Einspeisung umgestellt. Mehr lesenVestas nimmt Stellung zur aktuellen Situation am Rotorblatt-Fertigungsstandort Isle of Wight
Mittwoch, 29.7.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat in einer aktuellen Mitteilung Stellung zu den Besetzungen in der Rotorblattfabrik am Standort Isle of Wight in Großbritannien bezogen. Mehr lesenUS-Windenergiemarkt: neuinstallierte Leistung sinkt im zweiten Quartal auf 1.210 MW
Mittwoch, 29.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA - In den USA wurden im zweiten Quartal 2009 neue Windenergiekapazitäten mit einer Leistung von 1.210 MW installiert. Mehr lesenPNE WIND AG erhält Genehmigung für den Offshore-Windpark "Gode Wind II"
Mittwoch, 29.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (Cuxhaven) hat am 27. Juli 2009 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Genehmigung für den Offshore-Windpark "Gode Wind II" erhalten. Damit können in diesem Projekt in der Nordsee etwa 33 Kilometer nördlich von Norderney 80 Windenergieanlagen errichtet werden. Die PNE WIND AG plane die Umsetzung dieses Projektes mit einem starken und finanzkräftigen Partner, so das Unternehmen in einer Ad hoc-Meldung. "Gode Wind II" grenzt unmittelbar an das bereits genehmigte Offshore-Windpark-Projekt 'Gode Wind I'. In den beiden Projekten können gemäß den vorliegenden Genehmigungen zusammen 160 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Umweltbundesamt-Chef Troge warnt vor längeren AKW-Laufzeiten
Mittwoch, 29.7.2009 - 14:15 (Solarserver)
Der scheidende Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken aus. Er warne davor, "ausgerechnet die Laufzeit der älteren Reaktoren zu verlängern", sagte Troge in der ZEIT. Er sei dafür, die Kernkraftwerke mit "den häufigsten Störungen so bald wie möglich stillzulegen", das seien die älteren. Heftige Kritik übte Troge (CDU) am Atomenergiekurs der Union. Wer die Kernkraftwerke sechs oder acht Jahre länger am Netz lassen wolle, schade dem "inneren Frieden" in Deutschland, sagte Troge. Mehr lesenUmweltbundesamt-Chef warnt vor längeren Meiler-Laufzeiten
Mittwoch, 29.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der scheidende Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken aus. Mehr lesenUmweltbundesamt-Präsident spricht sich gegen längere Meiler-Laufzeiten aus
Mittwoch, 29.7.2009 - 12:15 (Verivox)
Der scheidende Chef des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Atommeilern aus. Er warne davor, ausgerechnet die Laufzeit der älteren Reaktoren zu verlängern. Mehr lesenVattenfall will Beteiligung an Gasag verkaufen
Mittwoch, 29.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Energieversorger Vattenfall verkauft seine Anteile an der Gasag, Berlins größtem Gasversorger. Vattenfall Europe bestätigte Informationen der "Berliner Zeitung", denen zufolge der Verkaufsprozess eingeleitet wurde. Mehr lesenWiederanfahren des Atommeilers Emsland braucht Zustimmung des Bundes
Mittwoch, 29.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Das Bundesumweltministerium behält sich seine Zustimmung für ein Wiederanfahren des niedersächsischen Atommeilers Lingen nach dessen Schnellabschaltung vor. Mehr lesenUSA überlegt die Einführung eines Erneuerbaren-Energie-Gesetzes
Mittwoch, 29.7.2009 - 11:15 (Ökonews)
Die deutsche Lösung gilt als vorbildhaft - wahrscheinlich die erfolgreichste Maßnahme weltweit Mehr lesenUSA und China wollen beim Klimaschutz kooperieren
Mittwoch, 29.7.2009 - 10:15 (Verivox)
Die zwei größten Umweltverschmutzer der Welt, die USA und China, planen, beim Klimaschutz und der Förderung sauberer Energie zusammenzuarbeiten. Mehr lesenDeutscher UBA-Präsident Prof. Dr. Andreas Troge geht in Ruhestand
Mittwoch, 29.7.2009 - 10:15 (Ökonews)
Verabschiedung durch Bundesminister Gabriel in den Ruhestand verabschiedet Mehr lesenNRW-Kommunen gründen Netzwerk
Mittwoch, 29.7.2009 - 10:06 (Solarthemen)
Solarthemen 308: Zum ?Netzwerk Kommunale Klimakonzepte? haben sich 20 nordrhein-westfälische Kommunen zusammengeschlossen. Sie wollen Konzepte zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erarbeiten. Das Land NRW fördert die Koordinierungsstelle, die der Städte- und Gemeindebund bei der Kommunal- und Abwasserberatung NRW (KuA) eingerichtet hat, mit 300 000 Euro. Die Kommunen steuern einen Jahresbeitrag von [...] Mehr lesenDie Ölpreise sind wieder leicht gefallen
Mittwoch, 29.7.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch sind die Ölpreise wieder leicht gefallen. Mehr lesenÖkostrom für 40.000 Haushalte
Mittwoch, 29.7.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen. Mehr lesenÖkostrom für 40.000 Haushalte
Mittwoch, 29.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen Mehr lesenPost soll mit Elektrofahrzeugen fahren
Mittwoch, 29.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
NR Hofer beantragt Pilotprojekt zur Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.