News und Nachrichten von 2009
Datum: 23.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Reinigungsroboter für Solarmodule in der Entwicklung
Donnerstag, 23.7.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg - "PV-Servitor" soll der neue Putzroboter für Solaranlagen heißen, den die Hochschule Regensburg gemeinsam mit zwei Regensburger Unternehmen und weiteren internationalen Partnern innerhalb von 24 Monaten zur Serienreife bringen will. Mehr lesenUSA: Sharp Solar präsentiert neue Module für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 23.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Sharp Solar Energy Solutions Group (Huntington Beach, Kalifornien), US-Tochterunternehmen der japanischen Sharp Corporation, einer der weltweit führenden Photovoltaik-Hersteller, berichtete am 15. Juli 2009, das Unternehmen habe die Solarmodule "NU-U230F3" und "NU-U235F1" in sein US-Produktsortiment aufgenommen. Laut Pressemitteilung eignen sich die neuen Module sowohl für private als auch gewerblich genutzte Solarstromanlagen, weil sie eine hohe Leistung haben und die Ästhetik optimiert wurde. Mehr lesenPhotovoltaik: EDF und First Solar bauen Frankreichs größte Produktionsstätte für Solarmodule
Donnerstag, 23.7.2009 - 12:15 (Solarserver)
EDF Energies Nouvelles (Frankreich) und First Solar, Inc. wollen gemeinsam Frankreichs größte Fertigungsstätte für Photovoltaik-Module zu bauen. Mit einer jährlichen Kapazität von über 100 Megawatt (MWp) sollen in der Fabrik künftig Solarmodule mit der von First Solar entwickelten, hochmodernen Dünnschicht-Photovoltaiktechnologie produziert werden, berichten die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erst vor kurzem hatte die Französische Regierung erklärt, eine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Energietechnologien einnehmen zu wollen, auch beim Solarstrom. Der Bau des Werkes unterstütze die Ziele der Regierung und werde mit der für das zweite Halbjahr 2011 erwarteten vollen Mehr lesenBleistiftstoff für Solarzellen
Donnerstag, 23.7.2009 - 9:15 (Solarthemen)
Solarthemen 307: Das Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz forscht an der Entwicklung von Elektroden für Solarzellen aus Graphen anstelle Indiumzinnoxids. Indiumzinnoxid wird, neben anderen Stoffen wie beispielsweise Zinn- oder Zinkoxid, als Leiter in Dünnschicht-Solarzellen verwendet. Indiumzinnoxid dient dabei in den Solarzellen als im sichtbaren Licht weitestgehend transparente Elektrode (Fensterelektrode), an der der erzeugte Strom, [...] Mehr lesenScope e-Knowledge Center veröffentlicht ersten Bericht zu Photovoltaik und geistigem Eigentum
Donnerstag, 23.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Scope e-Knowledge Center (Scope), ein Unternehmen für Content- und Wissensdienste mit Sitz in Chennai (Indien) hat seine "GoGreen"-Reihe der "Thought Leadership"-Initiative gestartet mit einem Bericht über die Photovoltaik-Industrie und -Märkte ("Solar Photovoltaic Cells [SPVC] Market - A Market & IP Perspective"). R.Sivadas, Vorstand von Scope, kommentiert: "Im Rahmen der sozialen Verantwortung unseres Unternehmens haben wir beschlossen, dass wir auf unsere eigene Weise zur Initiative für grüne Energie beitragen sollten. Als führender Anbieter von Patentforschung und Geschäftsanalysen ist es der beste Weg, wenn wir wertvolle Einblicke in grüne Energie für unsere weltweite Mehr lesenCentrosolar zeigt auf der EUPVSEC neues Photovoltaik-Konsolensystem mit Unisolar-Laminaten für Flachdächer
Donnerstag, 23.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Centrosolar AG hat ein neues Photovoltaik-System für Flachdächer entwickelt. Der Solar-Spezialist stellt das System auf Basis von Dünnschichtlaminaten erstmalig vom 21. – 24.09.2009 auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EUPVSEC) in Hamburg vor. Centrosolar ergänzt mit der Neuentwicklung das bisherige Dünnschichtangebot, das PV-Anlagen für neue oder zu sanierende Dächer beinhaltet. Das System "TF Multi Professional" kann auf bestehende Dächer installiert werden, berichtet der Hersteller. Bei der Neuentwicklung handelt es sich um ein Aufdach-Befestigungssystem mit Unisolar-Laminaten. Mehr lesenPlanungsprogramm plan4 für Photovoltaikanlagen als Beta-Version ab Oktober erhältlich
Donnerstag, 23.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Software können Installateure Photovoltaik-Anlagen planen. Mehr lesenÖsterreich: Solarwärme wird zum Standard
Donnerstag, 23.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Solarthermie-Anlagen sind in sieben von neun österreichischen Bundesländern bereits Voraussetzung für die Förderung von Neubauten, in drei Bundesländern auch bei der Sanierung und beim Heizungstausch, berichtet der Verband Austria Solar in einer Pressemitteilung. Bund und Länder einigten sich bereits Ende 2008 auf strengere Klimaschutzauflagen bei der Vergabe von Wohnbauförderungsgeldern. Brennwert-Heizkessel, die mit Gas oder Öl betrieben werden, müssen bei Neubauten mit einer thermischen Solaranlage kombiniert werden. "Damit soll zumindest in den Monaten mit hoher Sonneneinstrahlung die Warmwasserbereitung und Heizung aus erneuerbarer Energie erreicht werden", kommentiert Mehr lesenKeine News gefunden.
KfW IPEX-Bank finanziert Windpark Guanyin in Taiwan
Donnerstag, 23.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert mit knapp 60 Mio. EUR den Bau des Windparks Guanyin an der taiwanesischen Küste rund 60 km westlich von Taipeh. Mehr lesenWindenergiebranche legt kräftig zu
Donnerstag, 23.7.2009 - 12:15 (Verivox)
Nach Branchenangaben legt die deutsche Windkraft in der Energieversorgung wie auch bei den in- und ausländischen Anlagen-Lieferungen trotz der weltweiten Wirtschaftskrise weiter zu. Mehr lesenRENIXX World atmet durch - Windenergie-Zulieferer China High-Speed Transmission und Broadwind Energy mit Verlusten
Donnerstag, 23.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nach zuvor fünf Handelstagen mit Gewinnen machte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern eine Verschnaufpause und gab um 1,16 Prozent (-9,15 Punkte) nach, Schlusskurs 777,19 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Western GeoPower erhält Zustimmungen für Geothermiekraftwerk
Donnerstag, 23.7.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Western GeoPower hat die Zustimmung sowohl für das Umweltgutachten als auch für die Nutzungserlaubnis für das Geothermie-Kraftwerk Western-GeoPower-Unit-1 auf dem Geothermie-Feld The Geyser in Kalifornien erhalten. Mehr lesenUkraine hofft bei Energiereform auf Unterstützung der EU
Donnerstag, 23.7.2009 - 18:15 (Verivox)
Bei der dringend notwendigen Modernisierung ihrer Energiewirtschaft hofft die vom Gas-Dauerstreit mit Russland betroffene Ukraine auf Unterstützung durch die Europäische Union. Mehr lesenAusbau der Stromnetze und Gasspeicher
Donnerstag, 23.7.2009 - 16:15 (Verivox)
Die Konzerne der Strom- und Gaswirtschaft wollen Milliarden-Beträge in Kraftwerke sowie in den Ausbau der Stromleitungsnetze und Gasspeicher investieren. Mehr lesenVEÖ weist Kritik an Einhebung der Ökostromförderung zurück
Donnerstag, 23.7.2009 - 14:15 (Ökonews)
Abrechnung ist gesetzeskonform und mit Regulator abgestimmt Mehr lesenBeschäftigte und Unternehmer der Branche der erneuerbaren Energien: Arbeitsplätze in der Solar-Branche schützen
Donnerstag, 23.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der erneuerbaren Energien, betont ein Aktionsbündnis des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH), das unterstützt wird von der Klima Allianz und Campact e.V. (Kampagnen für eine lebendige Demokratie). Mehr als 280.000 Menschen arbeiten bereits in der Branche der erneuerbaren Energien, betonen die Initiatoren. Im nächsten Jahrzehnt könnten hier über 220.000 weitere Arbeitsplätze entstehen. Doch es sei Gefahr im Verzug, warnen die Kampagnenteilnehmer: Die Aufkündigung des Atomausstiegs und der geplante Bau von 20 Kohlekraftwerken würden diese Erfolgsgeschichte zerstören. Mehr lesenEndlich kann Ökostromförderung in Kraft treten
Donnerstag, 23.7.2009 - 12:15 (Ökonews)
IG Windkraft erwartet Investitionen in Milliardenhöhe Mehr lesenRegierungsstreit um Gorleben erneut entfacht
Donnerstag, 23.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den Regierungsstreit über das künftige Atommüll-Endlager und den umstrittenen Salzstock Gorleben neu entfacht. Mehr lesenEnBW will nicht um jeden Preis bei VNG einsteigen
Donnerstag, 23.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW will nicht um jeden Preis beim ostdeutschen Gasimporteur Verbundnetz Gas AG (VNG) mit Sitz in Leipzig einsteigen. Mehr lesenGrillitsch: Genehmigter Teil des Ökostromgesetzes muss rasch in Kraft treten
Donnerstag, 23.7.2009 - 10:15 (Ökonews)
Nationalrat aufgefordert, sich bei nächster Sitzung damit zu befassen Mehr lesenUmweltdachverband - UWD - begrüßt EU-Entscheidung: Ökostromgesetzes muss nun rasch in Kraft treten!
Donnerstag, 23.7.2009 - 10:15 (Ökonews)
UWD begrüßt positive Haltung Mitterlehners: Damit ist der Weg frei für 4 Mrd. Euro Ökoinvestitionen und tausende neue Greenjobs! Mehr lesenÖlpreise setzen Höhenflug fort
Donnerstag, 23.7.2009 - 9:15 (Verivox)
Nach dem überraschenden Rückgang der US-Ölreserven haben die Ölpreise am Donnerstag Ihren Höhenflug fortgesetzt. Mehr lesenTreibstoff aus Sonnenenergie: Preis für Arbeiten zu erneuerbaren Energien
Donnerstag, 23.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Villigen, Schweiz - Der Solarforscher Aldo Steinfeld vom Paul Scherrer Institut PSI und der ETH Zürich erhält den Preis des amerikanischen Ingenieurverbandes für Arbeiten zu erneuerbaren Energien. Mehr lesenUniversität Marburg startet Projekt "CO2-neutrale Universität"
Donnerstag, 23.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Größter Energieverbraucher in Marburg setzt verstärkt auf Klimaschutz: Die Philipps-Universität startet zum Wintersemester 2009/10 das Projekt "CO2-neutrale Philipps-Universität". Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.