News und Nachrichten von 2009
Datum: 21.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: Sputnik bringt neuen Zentralwechselrichter für Megawattstation auf den Markt
Dienstag, 21.7.2009 - 13:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Biel - Der Schweizer Hersteller von Solarwechselrichtern Sputnik Engineering AG hat für Oktober die Markteinführung eines neuen Zentralwechselrichters angekündigt. Mehr lesen: COLEXON weiht weltgrößtes Aufdach-Photovoltaik-Kraftwerk ein
Dienstag, 21.7.2009 - 11:15 (Solarportal24)
Auf insgesamt zirka 193.000 Quadratmeter der bis dato nicht genutzten Dachflächen einer Schweinemastanlage im brandenburgischen Haßleben hat die COLEXON Energy AG (Hamburg) eigenen Angaben zufolge das weltgrößte Aufdach-Photovoltaik-Kraftwerk mit First Solar-Dünnschichtmodulen erstellt. Die belegte Modulfläche entspricht einer Größe von mehr als zehn Fußballfeldern, insgesamt wurden 64.000 Dünnschichtmodule installiert. Die Photovoltaik-Anlage erzeugt zirka 4,4 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, womit jährlich mehr als 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgt werden können. Mehr lesenSolarstromanlagen werden günstiger und besser gefördert
Dienstag, 21.7.2009 - 10:15 (Verivox)
In ihrer neuen Ausgabe am Dienstag berichtete die Zeitschrift "Finanztest", dass ein Sonnenkraftwerk auf dem Dach steigende Renditen bringe. Mehr lesenSMA weiht weltgrößte Wechselrichterfabrik ein
Dienstag, 21.7.2009 - 9:25 (Solarthemen)
Solarthemen 307: Bereits seit März diesen Jahres produziert die SMA Solar Technology AG in ihrer neuen Kasseler Fabrik. Anfang Juli ist das Gebäude feierlich eingeweiht worden. Auf einer Fläche von rund 18000 Quadratmetern können nach Angaben des Unternehmens pro Jahr Wechselrichter mit bis zu vier Gigawatt Leistung vom Band rollen. Das Energiekonzept des Gebäudes setzt [...] Mehr lesenIntersolar North America: tesa tape tritt in Solar-Markt ein
Dienstag, 21.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Während der Intersolar North America stellten führende Mitarbeiter des Unternehmens tesa tape, Inc. (Charlotte, North Carolina), Tochter des weltweit führenden Herstellers von Klebebändern tesa SE, das wachsende Produktsortiment für die Solar-Industrie vor. Laut Pressemitteilung ist der Einstieg in den Markt erneuerbarer Energien Teil einer weltweiten Unternehmensstrategie und Umweltinitiative. Mehr lesenCOLEXON weiht größtes Photovoltaik-Aufdachkraftwerk in Brandenburg ein
Dienstag, 21.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und COLEXON-Vorstandschef Thorsten Preugschas haben am 16.07.2009 offiziell das weltgrößte Aufdach-Solarkraftwerk mit First Solar-Dünnschichtmodulen eingeweiht. Mit dem Bau des Kraftwerks mit einer Nennleistung von 4,64 Megawatt (MWp) in Haßleben bricht COLEXON zum dritten Mal in Folge den Weltrekord in diesem Segment, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf insgesamt rund 193.000 m2 der bis dato nicht genutzten Dachflächen einer Schweinemastanlage wurden 64.000 Photovoltaik-Dünnschichtmodule installiert. Die belegte Modulfläche entspricht dabei einer Größe von mehr als zehn Fußballfeldern. Mehr lesenPhotovoltaik-Großwechselrichter: Sputnik bringt Megawattstation auf den Markt
Dienstag, 21.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Schweizer Hersteller von Solar-Wechselrichtern Sputnik Engineering AG (Biel) bringt im Oktober 2009 einen neuen Zentralwechselrichter auf den Markt. Das Gerät namens SolarMax 330C-SV (SV steht für special voltage) leistet 330 Kilowatt und arbeitet im MPP-Bereich zwischen 450 und 800 Volt. Bis zu drei SolarMax 330C-SV können in einer Megawattstation zusammengefasst werden, die dann direkt in das Mittelspannungsnetz einspeist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Startschuss für Offshore
Dienstag, 21.7.2009 - 14:06 (Solarthemen)
Solarthemen 307: Die italienische Großbank Unicredit finanziert den ersten kommerziellen Windpark in der deutschen Nordsee mit einer Milliarde Euro. Damit engagiert sich erstmals eine bedeutende Geschäftsbank bei der Realisierung deutscher Offshore-Parks. Entwickler des Projektes rund 100 Kilometer nordwestlich von Borkum ist die Bard Engineering, die sich im Besitz des ehemaligen russischen Gasfunktionärs Arngolt Bekker befindet. [...] Mehr lesenWindenergie-Anlagen: Grünes Licht für Nordex-Werksneubau in den USA
Dienstag, 21.7.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat der Nordex AG (Hamburg) hat für den geplanten Werksneubau in den USA grünes Licht gegeben, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Noch in dieser Woche sollen die Bauarbeiten im "Craighead Technology Park" in Jonesboro (Arkansas) beginnen. "Wir freuen uns, dass wir nach sorgfältiger Planung den ersten Spatenstich setzen und unseren Plan verwirklichen können", so Ralf Sigrist, Geschäftsführer der Nordex USA, Inc. "Das neue Werk ist ein Meilenstein auf unserem Weg, zukünftig 20 Prozent vom Konzernumsatz in den USA zu erzielen." Mehr lesenNordex startet Werksneubau in den USA
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Produktionsstart im Jahr 2010 - 100 Millionen US-Dollar Investitionen, bis zu 700 neue Jobs - USA wird 2010 weltweit größter Markt für Windenergie Mehr lesenGrundsteinlegung für die Erweiterung des Rheinkraftwerks Iffezheim
Dienstag, 21.7.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Iffezheim/Karlsruhe entsteht soll durch eine Erweiterung eines der größten Laufwasserkraftwerke Europas entstehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
ENRO Geothermie: Auftrag für geothermische Potenzial-Untersuchung aus der Türkei
Dienstag, 21.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ludwigsfelde- Die ENRO Geothermie Entwicklung GmbH mit Sitz in Ludwigsfelde bei Berlin hat den Auftrag zur geologischen Untersuchung des Geothermie-Erlaubnisfelds Kösk-Umurlu-Serceköy in der türkischen Aydin-Region erhalten. Mehr lesenStrahlenbelastung der Asse-Mitarbeiter soll bis 2010 geklärt werden
Dienstag, 21.7.2009 - 18:15 (Verivox)
Ende 2010 sollen die Beschäftigten im maroden Atommülllager Asse Klarheit über ihre Strahlenbelastung erhalten. Dann lägen die Ergebnisse des Gesundheitsmonitorings vor. Mehr lesenEnBW übernimmt 26 Prozent der EWE-Aktien
Dienstag, 21.7.2009 - 16:15 (Verivox)
Der Energiekonzern EnBW aus Baden-Württemberg ist am Dienstag bei der Oldenburger EWE eingestiegen. Die Baden-Württemberger haben 26 Prozent der Aktien übernommen. Mehr lesenIm Verkehrsbereich sollen in Deutschland bis 2030 mehr als 30 Mio. t. CO2 eingespart werden
Dienstag, 21.7.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Verkehrsbereich sollen durch das Integrierte Energie- und Klimaprogramm (IEKP) der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 insgesamt rund 30,4 Mio. t CO2 eingespart werden. Mehr lesenMehr Wettbewerb im Energiemarkt: Liberalisierung des Messwesens
Dienstag, 21.7.2009 - 14:15 (Verivox)
Heute hat die Bundesnetzagentur einen Entwurf für die Festlegung bundesweit einheitlicher Geschäftsprozesse im Mess- und Zählwesen für den Strom- und Gasmarkt veröffentlicht. Mehr lesenEnergieeinsparung durch Modernisierung von Gebäuden
Dienstag, 21.7.2009 - 12:15 (Verivox)
In der energetischen Modernisierung eines Gebäudes liegt großes Potenzial zur Energieeinsparung. Auch Altbauten können so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen. Mehr lesenGazprom erwartet Halbierung des Gewinns im ersten Quartal
Dienstag, 21.7.2009 - 10:15 (Verivox)
In einer Mitteilung des Unternehmens an Investoren vom Montag hieß es, im Vergleich zur Vorjahresperiode werde das bereinigte Ergebnis vor Steuern in der gleichen Größenordnung wie bei der Öl-Sparte Gazprom Neft zurückgehen. Mehr lesenRENIXX World fester - Canadian Hydro Developers haussieren nach Übernahmeplänen von TransAlta
Dienstag, 21.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern etwas fester und legt um 1,03 Prozent (+7,84 Punkte) auf 768,25 Punkte zu. Mehr lesenMehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraftwerke
Dienstag, 21.7.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Diskussion um die Nutzung der Kernenergie in Deutschland haben 15% der Deutschen gar kein Vertrauen und 40% geringes Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraftwerke. Mehr lesenWasser nur im Doppelpack mit Energie
Dienstag, 21.7.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine ausreichende Versorgung der unverändert anwachsenden Weltbevölkerung mit Nutz- und vor allem Trinkwasser wird zunehmend auch ein Problem des Energieverbrauchs. Mehr lesenKlimanews über die Zukunft des Automobils
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Radio-Sendung zum Download oder als MP3-Stream Mehr lesenWetteranfällige Atomkraft bietet keine Versorgungssicherheit
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Blitzeinschlag zwang das AKW Gundremmingen 600.000 Kilowatt in Sekundenschnelle abzubremsen Mehr lesenEnergy Union vereint erfolgreich Klimaschutz, Party und Kunst
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Rund um den Münchner Odeonsplatz lud Energy Union am vergangenen Wochenende erstmalig dazu ein, Klimaschutz und Intelligente Energie zu erleben, zu feiern und sich dafür zu engagieren Mehr lesenMinisterium unterstützt Entwicklung von Batterien für Elektroautos
Dienstag, 21.7.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Entwicklung hochleistungsfähiger Batterien ist die Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit von Elektroautos. Mehr lesenDas Elektrofahrzeug von morgen
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, wird Deutschland schon bald im Bereich der Elektromobilität zur Weltspitze zählen. Mehr lesenE-Mobility Roadshow startete in Berlin
Dienstag, 21.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Weitere Kooperation auf dem Gebiet der Elektromobilität bekannt gegeben - 40 Ladestationen für E-Fahrzeuge von Siemens und RWE in Deutschland Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.