News und Nachrichten von 2009

Datum: 2.07.2009



S.A.G. Solarstrom AG erhält Refinanzierung für Orosolar GmbH & Co. KG in Höhe von 24,1 Mio. EUR

Donnerstag, 2.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG erhält aufgrund der nunmehr unterzeichneten neuen Fremdfinanzierung der Orosolar GmbH & Co. KG in Höhe von insgesamt 24,1 Mio. EUR einen Liquiditätszufluss in Höhe von 22,6 Mio EUR; 1,5 Mio. EUR des Fremdfinanzierungsvolumens verbleiben als verzinste Liquiditätsreserve in der Orosolar. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau übernimmt Romaric Corporation in den USA

Donnerstag, 2.7.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die Solar Holding Inc., eine US-amerikanische Tochtergesellschaft der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), erwirbt 100 % der Anteile an der Romaric Corporation mit Sitz in Salt Lake City, USA. Die 2001 gegründete Romaric ist auf Fertigungsmanagementsysteme (MES) spezialisiert und verfüge über umfangreiche Erfahrungen in der Software-Automatisierung für hoch standardisierte Produktionsunternehmen, insbesondere auch in der Halbleiterindustrie, berichtet die Roth & Rau AG in einer Pressemitteilung. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen unter anderem AMD, Applied Materials und Intel. Mit innovativen Produkten könne Romaric schon in der Planungsphase und weit vor Fertigstellung Mehr lesen

Suntech weitet Europageschäft aus

Donnerstag, 2.7.2009 - 13:48 (Solarthemen)

Solarthemen 305: Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., ein großer Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, plant seine Sales- und Marketingaktivitäten in Europa zu erweitern und die Zahl seiner Mitarbeiter in diesem Bereich in den nächsten drei bis sechs Monaten zu verdoppeln. Bereits von London ins schweizerische Schaffhausen wurde die Europazentrale verlegt. Mehr lesen

Roth & Rau-Tochter übernimmt Software-Automatisierungsspezialisten Romaric Corporation

Donnerstag, 2.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hohenstein-Ernstthal - Die Solar Holding Inc., eine US-amerikanische Tochtergesellschaft der Roth & Rau AG, erwirbt 100 % der Anteile an der Romaric Corporation mit Sitz in Salt Lake City, USA. Mehr lesen

Konkurrenz im Dünnschichtbereich

Donnerstag, 2.7.2009 - 9:51 (Solarthemen)

Solarthemen 305: Inzwischen haben eine Reihe von Unternehmen Produktionsanlagen bei Applied Materials eingekauft. Sie alle kommen nun mit amorphen Dünnschicht-Modulen auf den Markt. So gab das chinesische Unternehmen ENN Solar Energy während der Intersolar den Markteintritt in Deutschland bekannt. Ende Juni will das Unternehmen nach Aussage von General Manager Rick Wan mit der Massenproduktion starten. [...] Mehr lesen

RENIXX World startet mit Gewinnen ins zweite Halbjahr - Canadian Hydro Developers und Roth & Rau gefragt

Donnerstag, 2.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,14 Prozent (+8,39 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 797,76 Punkte. Mehr lesen

BP Solar zum Brand der Photovoltaik-Anlage in Bürstadt: keine Verletzten, Abschaltung der hat Anlage begonnen, Ursachenanalyse läuft

Donnerstag, 2.7.2009 - 9:15 (Solarserver)

Am 21. Juni 2009, wurde BP Solar über den Brand auf dem Dach eines Logistikzentrums in Bürstadt informiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Vorfall habe einen kleinen Teil einer großen Solarstromanlage betroffen, die mit BP Solar-Modulen ausgestattet ist. BP Solar lieferte in den Jahren 2004 und 2005 Laminate an die Projektentwicklungsgesellschaft der Photovoltaik-Anlage in Bürstadt (Sonnenfleck). Diese zunächst rahmenlosen Module (Laminate) seien von der Projektentwicklungsgesellschaft mit einem speziellen Rahmen versehen sowie in Folge auch auf dem Dach installiert worden. Die Betriebsführung und Wartung der Solaranlage erfolge durch ein drittes Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Hersteller GSE zieht positive Intersolar-Bilanz

Donnerstag, 2.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Global Solar Energy (GSE) ist nach eigenen Angaben eines von weltweit sechs Unternehmen, die Solarzellen im CIGS-Dünnschichtverfahren herstellen. Mit den beiden Standorten in Tucson, Arizona und in Berlin werde eine Produktionskapazität von jährlich 75 MW erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit sei GSE der größte Hersteller von CIGS-Solarzellen (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) auf flexiblem Trägermaterial. Auf der Münchner Intersolar 2009 habe GSE nicht nur seine innovativen Dünnschichtzellen mit ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten präsentiert, sondern intensiv den Dialog mit anderen innovativen Akteuren in diesem Sektor geführt. Dieses Mehr lesen

SolarWorld fördert ?Photovoltaik-Publik-Viewing? in Südafrika

Donnerstag, 2.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die SolarWorld AG unterstützt in Südafrika den Bau eines neuen Jugendfußballzentrums und rüstet es kostenlos mit einer Sun-TV-Station aus. Mehr lesen

: SMA Solar Technology AG: Weltweit größte Wechselrichter-Fabrik eingeweiht

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 1. Juli 2009 ihre neue Solar-Wechselrichter-Fabrik eingeweiht. Die CO2-neutrale Fabrik, in der bereits seit März diesen Jahres produziert wird, ist mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern und einer Jahresproduktionskapazität von bis zu vier Gigawatt die größte Solar-Wechselrichter-Fabrik der Welt. Das Gebäude entspricht dem Niedrig-Energiehaus-Niveau, der Strom- und Wärmebedarf wird mit erneuerbaren Energien gedeckt. Mehr lesen

Solarstromimporte aus der Wüste

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Solarstromimporte werden in vielen Projekten, verteilt über die gesamte Region realisiert werden, nicht in einem einzigen Mega-Projekt. Die Stromerzeugung aus heimischen Quellen wird jederzeit in allen Ländern den Vorrang haben. In den DLR-Szenarien stammen bis 2050 etwa 65% des europäischen Stroms aus heimischen erneuerbaren Quellen und 17% aus Solarstromimporten ... Solarthermische Kraftwerke arbeiten seit über 20 Jahren in der Mojave Wüste in Kalifornien. Sie haben Hagel-, Sandstürme und Zyklone überstanden. Bei Gefahr gibt es eine Schutzposition der beweglichen Spiegel." Dr. Franz Trieb Mehr lesen


Solar-Kraftwerk "Andasol 1" offiziell eingeweiht

Donnerstag, 2.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Am 1. Juli 2009 wurde das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 in der spanischen Provinz Granada in Andalusien offiziell eingeweiht. Mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) zählt Andasol 1 zu den größten Solarkraftwerken der Welt. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren wesentlich an der Entwicklung von Schlüsseltechnologien beteiligt und identifizierten unter anderem mit Satellitendaten im Auftrag des Projektentwicklers Solar Millennium AG den geeigneten Standort. Außerdem trugen ihre Messmethoden zur präzisen Konstruktion der Parabolrinnen-Kollektoren bei. Andasol 1 liefert klimafreundlichen Strom für 200.000 Menschen, berichtet das DLR in Mehr lesen

Solarthermisches Kraftwerk Andasol 1 eingeweiht

Donnerstag, 2.7.2009 - 9:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 in der spanischen Provinz Granada in Andalusien wurde jetzt offiziell eingeweiht. Mehr lesen

Solarthermisches Kraftwerk Andasol 1 offiziell eingeweiht

Donnerstag, 2.7.2009 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 in der spanischen Provinz Granada in Andalusien wurde jetzt offiziell eingeweiht. Mehr lesen

Umwelt-Wasserfonds will 14.000 Kollektoren zur solaren Wasseraufbereitung in Indonesien installieren

Donnerstag, 2.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

14.000 Solar-Kollektoren zur Meerwasserentsalzung will der Augsburger Unternehmer Herbert Kunze im kommenden Jahr auf der indonesischen Insel Flores aufbauen. Um dies zu finanzieren, hat er einen Umwelt-Wasserfonds aufgelegt. Jetzt hofft er auf Investoren - und mit ihm fünf indonesische Bürgermeister wie auch der dortige Landrat und der Ministerpräsident. Denn mit den umweltfreundlichen Anlagen aus Deutschland soll eine solare Wasserversorgung gestartet werden "Wenn der Fonds läuft, können die ersten fünf Kommunen ab 2010 für zirka 100.000 Einwohner regelmäßig Trinkwasser produzieren", berichtet Herbert Kunze, Geschäftsführer der Flores Solar Water GmbH. Weitere zehn Kommunen Mehr lesen

: Auf Schatzsuche im Heizungskeller

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Kleine Maßnahmen – große Wirkung: Wer seine Heizungsanlage noch im Sommer auf Vordermann bringt, spart im Winter Energie und Kosten. Darauf weist Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg hin. Die Bandbreite der Heizsysteme ist dabei groß: Sie reicht von Holzpelletheizungen über Brennwertkessel mit Solarthermie-Anlage bis hin zur Installation einer Wärmepumpe. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer besonders interessant: Seit April unterstützt die Förderbank KfW die Optimierung von Heizungsanlagen finanziell. Mehr lesen


Nachhaltigkeitsstandards für die Stromerzeugung aus flüssiger Biomasse

Donnerstag, 2.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Herstellung flüssiger Biomasse soll künftig nachhaltig erfolgen. Die Bundesregierung hat jetzt nach einer Meldung der Pressestelle des Deutschen Bundestages die Verordnung für eine nachhaltige Herstellung von flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung (BioSt-NachV) vorgelegt (16/13326). Mehr lesen


RWE kauft Danta de Energías

Donnerstag, 2.7.2009 - 11:48 (Solarthemen)

Solarthemen 305: RWE Innogy hat ihre Anteile an dem spanischen Windparkbetreiber Danta de Energías S.A. auf 93,7 Prozent aufgestockt. Bisher hielt das Unternehmen über ihre spanische Tochter Agrupació Energías Renovables S.A.U. (AERSA) 44 Prozent an dieser Gesellschaft. Mehr lesen


Wien Energie und EVN unterzeichnen Liefervertrag über 10 TWh Wasserkraftstrom

Donnerstag, 2.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien – Die Energieversorgung Niederösterreich (EVN) und Wien Energie haben mit dem österreichischen Stromversorger Verbund einen dreijährigen Vertrag über die Lieferung von 10 TWh österreichischen Wasserkraftstrom durch den Verbund unterzeichnet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Klage gegen Gaspreise von E.ON Hanse stehen vor Erfolg

Donnerstag, 2.7.2009 - 18:15 (Verivox)

Die Verbraucherzentrale teilte mit, dass das Hamburger Landgericht in einem Hinweisbeschluss die Preisänderungsklausel in den Verträgen für unwirksam befunden habe. Mehr lesen

Orientierungshilfe für Bauherren: Neues Online-Tool zum EEWärmeG

Donnerstag, 2.7.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal - Die EnergieAgentur.NRW hat ein Info-Tool entwickelt, das über die Nutzungvarianten Erneuerbarer Energien sowie mögliche Alternativen im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen für Neubauten informiert. Mehr lesen

Einheitlicher "CO2-Fußabdruck" für Waren und Dienstleistungen - Konferenz in Berlin berät über Vorschläge

Donnerstag, 2.7.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Freiburger Öko-Institut Vorschläge entwickelt, wie man die Klimabilanz von Produkten und Dienstleistungen künftig einheitlich kennzeichnen kann. Mehr lesen

Die Bundesregierung versagt beim Ökostrom

Donnerstag, 2.7.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die im Bund oppositionellen Grünen wollten die Bundesregierung zum Vorbild beim Ökostrom animieren. Mehr lesen

TelDaFax senkt Preise für Erdgas

Donnerstag, 2.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Der Energieversorger TelDaFax startet mit einer neuen Aktion und bietet Neukunden seit dem 1. Juli vier Erdgas-Tarife mit Rabatten an. Mehr lesen

Neuer Chef für Wintershall: Wingas-Chef Rainer Seele

Donnerstag, 2.7.2009 - 14:15 (Verivox)

Der Versorger teilte am Mittwoch in Kassel mit, dass der Aufsichtsrat der Wintershall Holding AG Rainer Seele zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt habe. Mehr lesen

Deutsche Firma will Insel im Atlantik auf Ökostrom umstellen

Donnerstag, 2.7.2009 - 13:15 (Verivox)

Eine deutsche Firma plant, die Stromversorgung einer ganzen Insel im Atlantik ausschließlich auf erneuerbare Energien umzustellen. Mehr lesen

E.ON plant, 300 Verwaltungsstellen zu streichen

Donnerstag, 2.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Laut einem Pressebericht plant der Energieriese E.ON, in seinen drei Zentralen bis zu 300 Stellen zu streichen. Besonders stark betroffen sei der Hauptsitz des Unternehmens in Düsseldorf. Mehr lesen

Ölpreise kaum verändert nach Vortagsverlusten

Donnerstag, 2.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag, nach kräftigen Verlusten am Vortag, zunächst kaum verändert. Mehr lesen

Erneute Panne im Atomkraftwerk Krümmel - wieder abgeschaltet

Donnerstag, 2.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Das vor wenigen Tagen wieder in Betrieb genommene Atomkraftwerk Krümmel ist wegen einer Panne erneut vom Netz genommen worden. Mehr lesen

Koalition stimmt gegen Öko-Strom in Ministerien und Kanzleramt

Donnerstag, 2.7.2009 - 10:15 (Verivox)

Die große Koalition hat sich im Umweltausschuss des Bundestags gegen die Einführung von Öko-Strom für alle Ministerien und das Kanzleramt ausgesprochen. Mehr lesen

Kfz-Steuerneu: Bundesregierung will keinen Klimaschutz

Donnerstag, 2.7.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Als klimapolitische Mogelpackung beurteilt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) die Neuregelung der Kfz-Steuer. Mehr lesen

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wünscht massive Investitionen in die erneuerbaren Energien

Donnerstag, 2.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Während eines Besuchs des französischen Instituts für Solarenergie (INES) in Chambery (Savoyen) äußerte sich der Staatspräsident Nicolas Sarkozy sehr nachdrücklich als Verteidiger der erneuerbaren Energien, berichtet das Bulletin Wissenschaft Frankreich (Nr. 165 –24. Juni 2009) der Französischen Botschaften in Deutschland und Österreich. Sein Kernsatz war: "Wo ein Euro für die Kernenergie ausgegeben wird, werden wir einen Euro für die erneuerbaren Energien ausgeben." Der Staatspräsident vertritt die Auffassung, dass Frankreich hinsichtlich der erneuerbaren Energien zu sehr in Rückstand geraten ist, weil man glaubte, sie wegen der Kernkraft nicht zu benötigen: "Das war ein Mehr lesen

Die Klimakrise: Ein Problem für die nächsten tausend Jahre 5/5

Donnerstag, 2.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie sich der Klimawandel auf die Migration auswirkt und was die deutsche Politik tun muss. Interview mit Franz Alt - Teil 5 Mehr lesen

Niedrigenergie-Museum mit optimierter Tageslichtversorgung

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (BINE Informationsdienst)

In Museen sind die Anforderungen an Raumklima und Beleuchtung besonders hoch. Insbesondere dürfen die Temperatur und Luftfeuchte zum Schutz der wertvo... Mehr lesen

Österreich und die G8-Staaten verfehlen Klimaziele

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

WWF und Allianz stellen "G8 Climate Scorecards 2009" vor Mehr lesen

Klimafonds startet 40-Millionen-Euro-Ausschreibung für Energieforschung und Technologieentwicklung

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ökotechniken können in der Krise zur wirtschaftlichen Chance werden Mehr lesen

GLOBAL 2000: Nein zum Kohlekraftwerk Voitsberg!

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Betreiber wenden "Mochovce-Trick" an und wollen Kraftwerk ohne UVP in Betrieb nehmen. Mehr lesen

Energieautark in 30 Jahren

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Thalheim präsentiert das Konzept für das angestrebte Ziel vor mehr als 150 Gästen Mehr lesen

Der lange Schatten des Prometheus

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Über unseren Umgang mit Energie - ein oekonews-Buchtipp Mehr lesen

Energieeffizienz für Betriebe macht Sinn

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energieeffizient Produzieren ist vor allem in der Wirtschaftskrise das Gebot der Stunde. Pumpanlagen sind in Produktionsbetrieben für durchschnittlich 15 % des Stromverbrauchs verantwortlich - rund ein Drittel dieses Verbrauchs lässt sich durch Effizienz Mehr lesen


Elektromobilität - Handbuch der häufigsten Fragen zur elektromobilen Zukunft

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erster kostenloser Elektromobilitäts?Ratgeber für Konsumenten erschienen. Mehr lesen

Neue Partnerschaft für Elektroautos im Flottenbereich

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das Leasingunternehmen ALD Automotive unterstützt Renault bei der Etablierung seiner Elektrofahrzeuge im Flottenmarkt und stärkt damit sein Geschäft im Bereich Elektromobilität Mehr lesen

Förderwettbewerb "Elektromobilität" läuft

Donnerstag, 2.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben hat vor kurzem auf dem 1. Deutschen Elektro-Mobil-Kongress in Bonn den Förderwettbewerb "Mobile Zukunft - Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen" gestartet Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich