News und Nachrichten von 2009

Datum: 14.07.2009



Photovoltaik: Suntech schließt strategische Abkommen für Multi-Gigawatt-Solarprojekte

Dienstag, 14.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Co., Ltd. (San Francisco, USA und Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von Photovoltaikmodulen auf der Basis von kristallinem Silizium, berichtete am 13.07.2009, das Unternehmen habe kürzlich mehrere strategische Vereinbarungen getroffen mit den Regierungen der Provinzen bzw. Städte Shaanxi, Shizuishan, Ningxia, Qinghai und Panzhihua. Demnach sollen dort jeweils Photovoltaik-Projekte mit einer Nennleistung von 300 bis 500 Megawatt (MW) entwickelt werden, was einer Gesamtleistung von 1,8 Gigawatt entspreche, die in mehreren Schritten erreicht werden soll, berichtet Suntech in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Q-Cells SE: Schwache Marktentwicklung belastet Q2-Ergebnis

Dienstag, 14.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – In Folge der weiterhin schwachen Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal weiter verschlechtert. Mehr lesen

Photovoltaik-Konzern Q-Cells: Schwache Marktentwicklung belastet das Ergebnis im zweiten Quartal; negatives EBIT

Dienstag, 14.7.2009 - 10:15 (Solarserver)

In Folge der weiterhin schwachen Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal weiter verschlechtert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Anziehen des Marktes in den Monaten April bis Juni, mit dem die Solar-Branche gerechnet habe, sei in der Breite für Q-Cells nicht eingetreten. Niedrigere Absatzmengen, die Verschiebung eines Großprojektes in das dritte Quartal und die fortgesetzte Abwärtsdynamik der Preise für Solarzellen führten nach vorläufigen Berechnungen zu einem verminderten Umsatz von rund 142 Mio. Euro (Vorquartal: 225 Mio. Euro) und zu einem deutlichen Einbruch Mehr lesen

Spanischer Solarstrom für München

Dienstag, 14.7.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

München soll die erste deutsche Millionenstadt werden, die zu 100% mit Ökostrom versorgt wird. Mehr lesen

Wiesbadener Solarkataster: 35.000 Gebäude für Solaranlagen geeignet; Potenzial rund 290.000 Megawattstunden Solarstrom jährlich

Dienstag, 14.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit dem Solarkataster der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wissen Hausbesitzer mit wenigen Klicks, ob die Dachfläche ihres Hauses für eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder einen Sonnenkollektor für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung (Solarthermie) geeignet ist. Auf einer im Internet zugänglichen Karte präsentiert die Stadtverwaltung das Solarenergiepotenzial der Dachflächen in Wiesbaden. Anhand der Einfärbung der Dachfläche ist die Eignung für Solaranlagen erkennbar. Für jede Dachfläche ist angegeben, auf wie viel Quadratmetern Solarstrommodule oder Kollektoren effizient installiert werden können, mit welchem Stromertrag zu rechnen ist und welches Mehr lesen

Photovoltaik als Chance für Unternehmen - Augsburger Marketingstudenten analysieren den Solarmarkt

Dienstag, 14.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den "Solarboom" zum Anlass genommen, um den Markt zu analysieren und Einstiegschancen für Unternehmen aufzuzeigen. Vergangene Woche wurde die Studie vorgestellt. "Es herrscht eine richtige Goldgräberstimmung am Markt", fassen die Studierenden ihre Erkenntnisse zusammen. Für Unternehmen, die nach zukunftsträchtigen Märkten suchen, gebe es eine Reihe von Einstiegsmöglichkeiten. Kein Unternehmen habe eine herausragende Stellung am Markt, weder als Produzent noch als Händler oder Installateur, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Augsburg. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Subventionen und Testfabrik für Solarzellen-Folie in den Niederlanden

Dienstag, 14.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Drei Forschungsvorschläge der Universität Utrecht in den Niederlanden und ein Forschungsvorschlag der Technischen Universität Delft werden gemeinsam Subventionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro erhalten von der Stiftung FOM (Foundation for Fundamental Research on Matter) und dem Energieversorgungsunternehmen Nuon. Die neuen Forschungsprojekte werden im Rahmen des Joint Solar Programme (JSP) durchgeführt, das darauf abzielt, den Wirkungsgrad von Solarzellen drastisch zu steigern und die Kosten von Solarstrom erheblich zu senken. Nuon eröffnete vor kurzem eine Testfabrik zur Produktion kostengünstiger und einfach anwendbarer Solar-Folie. Diese Solarzellen sind ist eine patentierte Mehr lesen

: Intersolar North America rechnet mit mehr als 15.000 Besucherinnen und Besuchern

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Heute startet in San Francisco die Intersolar North America. Vom 14. bis 16. Juli 2009 werden 500 Aussteller, mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher und 1.600 Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer erwartet. Ebenso wie die europäische Messe konzentriert sich die Intersolar North America, die 2009 zum zweiten Mal stattfindet, auf Photovoltaik, Solarwärme und Solares Bauen. Mehr lesen

: Europas größtes Photovoltaik-Testfeld mit neuem Solarteststand zur beschleunigten Modulalterung

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik-Module zeichnen sich im Vergleich zu anderen technischen Produkten durch sehr lange Garantiezeiten aus – typisch sind 25 Jahre. Wie schnell ein Modul jedoch unter verschiedenartigen, realen Betriebsbedingungen wirklich altert, ist bislang nicht ausreichend erforscht. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat daher jetzt das europaweit größte Testgelände für Photovoltaik-Module auf der Schwäbischen Alb mit einem neuen Prüfstand zur beschleunigten Modulalterung erweitert. Mehr lesen

Photovoltaikanlage auf dem Flughafen Singapur wird errichtet

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Leuchtturmprojekt auf dem preisgekrönten Changi Airport - Dachanlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt Mehr lesen

Jubiläumskongress des "Alternativen Nobelpreises" tagt 2010 in Bonn

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

30. Jubiläum der Right Livelihood Award Stiftung 2010 in Bonn - Bundesverdienstkreuz an Jakob von Uexküll Mehr lesen

Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Protokollband zur 38. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser erschienen Mehr lesen


Wüstenstrom: Siemens unterstützt Desertec-Initiative mit umweltfreundlicher Solar- und Wind-Technologie

Dienstag, 14.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Siemens Energy engagiert sich gemeinsam mit weiteren Industrieunternehmen in der Desertec-Initiative, die eine nachhaltige Stromversorgung für Europa, den Nahen Osten und Nordafrika zum Ziel hat. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) sei am 13.07.2009 in München unterzeichnet worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Umweltfreundlicher Strom aus erneuerbaren Energien soll in solarthermischen Kraftwerken in der Sahara sowie in Windparks in Nordafrika erzeugt und in die Verbrauchszentren transportiert werden. Dafür soll ein technisches und wirtschaftliches Konzept entwickelt werden. Mehr lesen


Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz

Dienstag, 14.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz wächst trotz der anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise weiterhin deutlich. Mit dem Anteil Erneuerbarer Energie im Gasnetz sieht es dagegen ganz anders aus, heißt es in einer Mitteilung des Fachverbandes Biogas e.V. Mehr lesen

Turbodens Turbogenerator - Kraftwärmekopplung mit Biomasse

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

100. Turbogenerator installiert Mehr lesen


RWE Innogy nimmt einen der größten Onshore-Windparks in England in Betrieb

Dienstag, 14.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen / Swindon, UK - Der britische Minister für Energie und Klimawandel, Ed Miliband, hat heute vor über 100 Gästen den Windpark Little Cheyne Court in der Grafschaft Kent offiziell eingeweiht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Unrechtmäßige Suche?

Dienstag, 14.7.2009 - 2:22 (Solarthemen)

Solarthemen 307: Der Bundesverband Geothermie reklamiert, dass die Energiekonzerne E.ON und RWE trotz des vorläufigen Scheitern des CCS-Gesetzes im Bundestag auf falscher Gesetzesgrundlage das Thema CO2-Speicherung vorantreiben. Laut Geothermieverband habe E.ON in Niedersachsen und RWE für Gebiete in Schleswig-olstein bei den jeweiligen Landesämtern für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf der Grundlage des Bundes-Berggesetzes Aufsuchungserlaubnisse [...] Mehr lesen


USA: Solar-Branchenverband SEIA kritisiert Verzögerungen der Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien

Dienstag, 14.7.2009 - 16:15 (Solarserver)

Der Präsident und Vorstand des US-Solarindustrieverbandes SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, D.C.), Rhone Resch, kommentierte am 09. Juli 2009 die Richtlinien des US-Finanzministeriums (US Department of Treasury; DOT), zur Förderung erneuerbarer Energien, die durch das Konjunkturpaket (American Recovery and Reinvestment Act; ARRA) am 17. Februar in die Wege geleitet worden waren: "Die Richtlinien des Finanzministeriums erlauben es Solarunternehmen, formell Bewerbungen einzureichen, die zu einem späteren Zeitpunkt bewilligt werden. Sobald das Finanzministerium die Anträge bewilligt, wird die Solar-Branche mehrere zehntausend Arbeitsplätze schaffen und Investitionen Mehr lesen

Grüne Energie für Bangladesch - psm empfängt Delegation

Dienstag, 14.7.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG hat am vergangenen Freitag eine Delegation des Energieministeriums von Bangladesch in Begleitung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH (GTZ), Berlin, an ihrem Firmensitz in Erkelenz empfangen. Mehr lesen

: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass Atomausstieg zu höheren Strompreisen führt

Dienstag, 14.7.2009 - 14:15 (Solarportal24)

Die unter Druck geratenen Atomstrom-Konzerne wollen die Angst der Bundesbürgerinnen und Bundebürger vor Energieengpässen schüren, glaubt Greenpeace. Deshalb hat der Umweltschutzverband bei TNS Emnid dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Eine Mehrheit von 74 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger geht davon aus, dass die Strompreise durch eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nicht sinken würden. Nur 22 Prozent der 1.000 Befragten denken, dass längere Laufzeiten zu günstigeren Strompreisen führen. Mehr lesen

LH Pröll: NÖ Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energie

Dienstag, 14.7.2009 - 14:15 (Ökonews)

"Symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in Niederösterreich" Mehr lesen

atomstopp: Appell an LH Pühringer - Dringlichkeit der EURATOM-Landtagsresolution einfordern!

Dienstag, 14.7.2009 - 14:15 (Ökonews)

ÖVP-Strategietreffen in Linz muss EURATOM-Ausstieg Österreichs thematisieren! Mehr lesen

Krümmel-Panne kostet Vattenfall offenbar viele Kunden

Dienstag, 14.7.2009 - 13:15 (Verivox)

Nach den Pannen im schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Krümmel scheint der Stromkonzern Vattenfall offenbar zahlreiche Kunden zu verlieren. Mehr lesen

Neue Genossenschaft plant Erwerb von Thüga-Anteilen

Dienstag, 14.7.2009 - 13:15 (Verivox)

Seit einiger Zeit beabsichtigt der Energieversorger E.ON seine Stadtwerke-Tochter Thüga zu verkaufen. Nun haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um ebenfalls Anteile an der Thüga zu erwerben. Mehr lesen

Institut für ZukunftsEnergieSysteme wird Mitglied im ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Dienstag, 14.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) als nunmehr elftes Mitgliedsinstitut aufgenommen und begrüßt Prof. Dr. Horst Altgeld, einen der drei wissenschaftlichen Leiter des IZES, als neues Direktoriumsmitglied. Mehr lesen

US-Repäsentanten wollen Klimapaket

Dienstag, 14.7.2009 - 11:15 (Solarthemen)

Solarthemen 307: Das Repräsentantenhaus der USA hat mit nur 222 zu 219 Stimmen das Klimapaket von Präsident Obama gebilligt. 17 Prozent CO2-Reduktion von 2005 bis 2020 sind das Ziel. Im September kommt die Vorlage in den Senat. Mehr lesen

Greenpeace-Umfrage: Keine sinkenden Preise durch Atomstrom

Dienstag, 14.7.2009 - 11:15 (Verivox)

Eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke würde nach Ansicht von fast drei Vierteln der Deutschen nicht zu sinkenden Strompreisen führen. Mehr lesen

Polen und Deutschland gemeinsam für internationales Klimaabkommen

Dienstag, 14.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Polen und Deutschland werden sich gemeinsam für ein anspruchsvolles internationales Klimaabkommen einsetzen, heißt es in einer Mitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Mehr lesen

Nein zu Nabucco - neue Facebook-Gruppe

Dienstag, 14.7.2009 - 10:15 (Ökonews)

Damit klar gemacht wird, wie sinnlos und Geld-vernichtend die Nabucco-Pipeline ist, und wie sinnvoll die Erneuerbaren Energien sind, wurde eine Facebook-Gruppe gegründet Mehr lesen

Zeitung: EU plant verschärftes Warnsystem für Gasversorgung

Dienstag, 14.7.2009 - 9:15 (Verivox)

Nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" plant die EU-Kommission ein verschärftes Warnsystem für die Gasversorgung in Europa. Mehr lesen

Ölpreise steigen wieder über die 60 US-Dollar-Marke

Dienstag, 14.7.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag wieder über die Marke von 60 US-Dollar gestiegen. Händler begründeten die jüngsten Kursgewinne in erster Linie mit der festeren Verfassung der Aktienmärkte. Mehr lesen

Ältere Atomkraftwerke vor der Wahl vom Netz nehmen

Dienstag, 14.7.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

NABU: Union und SPD sollen sich jetzt für mehr Sicherheit einsetzen. Mehr lesen

RENIXX World startet Woche mit Gewinnen – China Windpower an der Spitze

Dienstag, 14.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat am gestrigen Montag +1,23 Prozent auf 737,28 Punkte (+8,94 Punkte) zulegen können. Mehr lesen

Atom-Endlager unterm Freiburger Konzerthaus?

Dienstag, 14.7.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Atom-Endlager-Erkundung mitten in Freiburg. Wassereinbrüche in Morsleben, Asse und Gorleben machen die dortigen Endlager-Pläne zunichte. Mehr lesen

Kreativwettbewerb für Erneuerbare Energien

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Idee ausdenken - mitmachen - gewinnen. Die besten Ideen werden mit je 1000 Euro belohnt. Mehr lesen

Ferienspaß wird klimafreundlich

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Holzpellets beheizen das Hallenbad der Campinganlage Hennesee Mehr lesen

Effizient einen kühlen Kopf bewahren

Dienstag, 14.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Neues BINE-Informationspaket "Kühlen und Klimatisieren mit Wärme" erschienen Mehr lesen


Verbände fordern koordinierte Einführung der Elektromobilität

Dienstag, 14.7.2009 - 16:15 (Verivox)

Erstmals haben sich drei große Branchenverbände für ein koordiniertes Vorgehen bei der Einführung der Elektromobilität ausgesprochen. Mehr lesen

Spanien foerdert Elektroautos

Dienstag, 14.7.2009 - 13:15 (Ökonews)

7000 € fuer Anschaffung eines Elektroautos Mehr lesen

Elektroauto: der Weg für die Automobilindustrie ist lang

Dienstag, 14.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Das alltagstaugliche, sichere und bezahlbare Elektroauto ist machbar, aber der Weg dahin ist lang?, meint Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von VW, anlässlich der 17. Handelsblatt Jahrestagung ?Die Automobil-Industrie? Anfang Juli in München. ?Es wird ein Marathon und kein Sprint?, betonte er. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich