News und Nachrichten von 2009

Datum: 10.07.2009



Bessere Alterungstests für Solarmodule

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weltweit einmaliger Prüfstand erweitert Europas größtes Photovoltaik-Testfeld. 20 Jahre ZSW-Testfeld Widderstall. Mehr lesen

Phoenix Solar-Tochtergesellschaft baut Photovoltaik-Anlage auf

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget-Terminal des preisgekrönten Changi Airports gewonnen, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Das Projekt wird unterstützt durch das "Clean Energy Research and Test-bedding (CERT)"-Programm des "Economic Development Board" und das "Clean Energy Program Office", welches im August 2007 ins Leben gerufen wurde. Mehr lesen

: Lidl bestückt seine Logistikzentren mit Photovoltaik-Anlagen

Freitag, 10.7.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Die Lidl Stiftung (Neckarsulm) hat mit der Enfinity N.V. (Waregem, Belgien) und der SolarMarkt AG (Freiburg) eine Rahmenvereinbarung zur Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren von Lidl in Europa geschlossen. Laut einer Pressemitteilung plant Lidl mit den europäischen Landesgesellschaften Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe für Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Mehr lesen

US-Photovoltaikhersteller Solarmer meldet Weltrekord mit Kunststoff-Solarzellen

Freitag, 10.7.2009 - 10:15 (Solarserver)

Solarmer Energy, Inc. (El Monte, Kalifornien), Entwickler von transparenten, leichten und biegsamen Solarmodulen aus Kunststoff, meldete am 07.07.2009 in einer Pressemitteilung, das Unternehmen halte nun den Wirkungsgrad-Weltrekord bei Kunststoff-Solarzellen und -modulen. Auf der "Large-area, Organic and Printed Electronics Conference" (LOPE-C) berichtete Solarmer, das Unternehmen habe mit seinen Kunststoff-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 6,77 % erreicht, der vom unabhängigen National Renewable Energy Laboratory (NREL) bestätigt worden sei. Laut Pressemitteilung erzielte Solarmer bereits einen Modulwirkungsgrad von 3,9 %, der durch die Newport Corporation zertifiziert Mehr lesen

Phoenix Solar-Tochtergesellschaft baut Photovoltaik-Anlage auf dem Flughafen von Singapur

Freitag, 10.7.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget-Terminal des preisgekrönten Changi Airports gewonnen, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Das Projekt wird unterstützt durch das "Clean Energy Research and Test-bedding (CERT)"-Programm des "Economic Development Board" und das "Clean Energy Program Office", welches im August 2007 ins Leben gerufen wurde. Mehr lesen

Ningbo Solar erweitert Fertigungskapazität; jetzt acht Metallisierungslinien von DEK installiert

Freitag, 10.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der chinesische Photovoltaik-Produzent Ningbo Solar Electric Power Co., Ltd. will seine Kapazität zur Belieferung des Weltmarkts mit Solarzellen höchster Qualität ausweiten und hat zu diesem Zweck acht Metallisierungslinien von DEK Solar erworben. Ningbo Solar habe sich nach einem längeren Bewertungszeitraum mit beeindruckenden Ergebnissen für die Implementierung weiterer PV1200-Linien von DEK entschieden, berichtet der weltweite Anbieter von Drucktechnologien der nächsten Generation inklusive Prozesssupport für Solarzellenhersteller. Mehr lesen

Französischer Landwirt nimmt zweitgrößte Solarstromanlage der Bretagne in Betrieb

Freitag, 10.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Am 1. Juli hat der Landwirt Rémy Bresteaux in dem nordwestfranzösischen Dorf Lassay-les-Châteaux eine Photovoltaik-Anlage mit 205 Kilowatt Leistung in Betrieb genommen - die zweitgrößte in der Bretagne. Mit der Installation beauftragte Bresteaux den französischen Photovoltaik-Systemanbieter Solar Diffusion. Das Unternehmen integrierte mehr als tausend Solarmodule in zwei Hühnerstalldächer des Bauernhofs. Gebäudeintegrierte PV-Systeme werden in Frankreich besonders hoch vergütet. Der aktuelle Einspeisetarif beträgt 60 Eurocent für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom. Mehr lesen

Photovoltaik: SANYO weitet Garantie auf Module der HIT-NKHE5-Serie auf fünf Jahre aus

Freitag, 10.7.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SANYO Component Europe GmbH, ein Tochterunternehmen der SANYO Electric Co. Ltd., verlängert die Produktgarantie für die ab Anfang Juli erhältlichen Photovoltaik-Module der "HIT-NKHE5"-Serie auf fünf Jahre. Bis jetzt hatte die Produktgarantie zwei Jahre betragen. Da sich das europäische Subventionsprogramm zur Einspeisungsvergütung von Solarstrom um mehrere neue Länder erweitere, steige die Nachfrage nach verlässlichen Modulen mit einer langen Garantie, betont das Unternehmen. SANYO reagiere mit der Garantieverlängerung auf diesen Trend. Mehr lesen

: 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference ausgebucht

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition EU PVSEC ist in diesem Jahr in Hamburg zu Gast. Die als die weltweit führende Veranstaltung in der Photovoltaik angesehene Konferenz findet bereits zum 24. Mal statt. Nun meldet der Veranstalter, dass die Ausstellungsfläche der diesjährigen EU PVSEC ausgebucht ist. Mehr als 800 Unternehmen aus der gesamten Welt haben Messestände gebucht (2008: 715 Aussteller). Mehr lesen

Lidl investiert über hundert Millionen Euro in Photovoltaikanlagen

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Enfinity NV aus Belgien und die Freiburger Solarmarkt AG wollen gemeinsam für die Handelskette Lidl Stiftung Photovoltaikanlagen in ganz Europa bauen. Mehr lesen

Innovative Photovoltaik-Systeme für deutsche Flachdächer

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Solyndra unterzeichnet Vertrag über 238 Millionen US-Dollar mit Umwelt-Sonne-Energie GmbH Mehr lesen


RWE steigt mit Partnern in spanisches Solarthermie-Kraftwerk ein

Freitag, 10.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Der Energieriese RWE, die Stadtwerke München und der Kölner Stromversorger RheinEnergie wollen gemeinsam in ein Solarthermie-Projekt in Südspanien einsteigen. Mehr lesen

Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren zusammen mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium Parabolrinnen-Kraftwerk in Spanien

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk "Andasol 3" in Südspanien, berichtet die RWE AG in einer Pressemitteilung. Das Kraftwerk wurde von der Erlanger Solar Millennium AG entwickelt. Die Stadtwerke München beteiligen sich an der Projektgesellschaft Marquesado Solar S.L. mit 48,9 %. RWE Innogy und RheinEnergie halten über eine gemeinsame Vorschaltgesellschaft 25,1 % (RWE Innogy: 51 %, RheinEnergie: 49 %) an diesem Projekt. Die übrigen 26 % der Projektgesellschaft verbleiben weiterhin im Besitz einer Vorschaltgesellschaft von MAN Ferrostaal und Solar Millennium. Mit dem Mehr lesen

Stadtwerke München, RWE Innogy und RheinEnergie beteiligen sich an Solarthermischem Kraftwerksneubau Andasol 3

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Das Kraftwerk wurde von der Erlanger Solar Millennium AG entwickelt. Mehr lesen


Bioenergie: 15,9 Mio. Euro für Ausbau des DBFZ von 2009 bis 2011

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In den Haushaltsjahren 2009 bis 2011 werden für den ersten Bauabschnitt beim Ausbau des Deutschen Biomasseforschungszentrums insgesamt 15,9 Mio. Euro zuzüglich Baunebenkosten bereitgestellt. Mehr lesen

Gute Pelletsqualität

Freitag, 10.7.2009 - 9:39 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Spezialausgabe Energie-Holzpellets getestet. Die acht untersuchten Marken schnitten alle ?gut? ab. In einem anderen Test wurden Pelletkessel untersucht. In den beiden Bewertungskategorien ?Verbrennungseigenschaften? und ?Heiztechnische Eigenschaften?, in denen die für eine gute Verbrennung wesentlichen Parameter Aschegehalt oder Feinanteil untersucht wurden, wurden alle Presslinge entweder für ?gut? [...] Mehr lesen


Offshore-Ausbau in der Ostsee: Baubeginn für Netzanbindung von "Baltic 1"

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Heute erfolgt in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, der feierliche Spatenstich für die Netzanbindung des Offshore-Windparks "Baltic 1". Mehr lesen

Nordex erhält weiteren Auftrag in der Türkei

Freitag, 10.7.2009 - 11:15 (Verivox)

Wie die TecDAX -Gesellschaft am Freitag mitteilte, sollen die Norddeutschen ab Herbst zehn Windanlagen für den Windpark "Bandirma III" im Westen des Landes liefern. Mehr lesen

Nordex: Nachfrage aus der Türkei an - Neukunde bestellt zehn N90-Turbinen

Freitag, 10.7.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Unmittelbar nach dem Gewinn des 90-MW-Projekts "Bergama" hat sich Nordex einen weiteren Auftrag in der Türkei gesichert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



: Umfrage: Atomkraft wird von Bundesbürgern als Innovationsbremse bewertet

Freitag, 10.7.2009 - 19:15 (Solarportal24)

Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. Wie das unabhängige Verbraucherportal verivox meldet, hat eine N24-Emnid-Umfrage ergeben, dass 54 Prozent der Befragten diese Art der Energiegewinnung technisch für unsicher halten und glauben, dass die weitere Nutzung die Entwicklung alternativer Energien behindere. Das Gegenargument, Kernkraft helfe dem Klimaschutz und gewährleiste eine sichere Energieversorgung, halten nur 36 Prozent der Befragten für überzeugend. Mehr lesen

Umfrage: Atomkraft wird von Bundesbürgern als Innovationsbremse bewertet

Freitag, 10.7.2009 - 16:15 (Verivox)

Das Ergebnis einer N24-Emnid-Umfrage lautet, dass 54 Prozent der Befragten diese Art der Energiegewinnung technisch für unsicher halten. Mehr lesen

Italien: nach 20 Jahren wieder zurück zur Atomkraft

Freitag, 10.7.2009 - 15:15 (Verivox)

Nach über 20 Jahren kehrt Italien unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi zur Atomenergie zurück. Wie Zeitungen berichteten, verabschiedete der Senat den entsprechenden Gesetzentwurf am Donnerstag abschließend. Mehr lesen

Null-Energie-Hotel in Wien wird im November eröffnet

Freitag, 10.7.2009 - 15:15 (Ökonews)

Michaela Reitterer, Eigentümerin des Boutiquehotel Stadthalle, ist ihrem Ziel, das erste Hotel mit Null-Energie-Bilanz zu errichten, einen bedeutenden Schritt näher gekommen Mehr lesen

Individuelles Modultuning

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Mit dem israelischen Unternehmen SolarEdge bietet nun ein weiteres Unternehmen neben National Semiconductor eine Lösung an, die das MPP-Tracking schon auf Ebene des Moduls verbessern soll. Um die Geräte in den deutschen Markt einzuführen, hat SolarEdge u.a. mit der Gehrlicher Solar AG kooperiert. Zusammen haben sie zwei Jahre lang das Energieumwandlungssytem von SolarEdge im [...] Mehr lesen

Italien: nach 20 wieder zurück zur Atomkraft

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Verivox)

Nach über 20 Jahren kehrt Italien unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi zur Atomenergie zurück. Wie Zeitungen berichteten, verabschiedete der Senat den entsprechenden Gesetzentwurf am Donnerstag abschließend. Mehr lesen

Null-Energie-Hotel in Wien geht voran

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Ökonews)

Michaela Reitterer, Eigentümerin des Boutiquehotel Stadthalle, ist ihrem Ziel, das erste Hotel mit Null-Energie-Bilanz zu errichten, einen bedeutenden Schritt näher gekommen. Der Zubau steht, die Baustelle ist "im Plan" und die weltweiten Reaktionen auf d Mehr lesen

N24-EMNID-Umfrage: Bundesbürger bewerten Atomkraft als Innovationsbremse

Freitag, 10.7.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel nährt die Skepsis der Bundesbürger mit Blick auf die Atomkraft. Mehr lesen

Der Atom-Wahlkampf

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Man muss kein Gegner der Kernenergie sein, um nach der neuen Panne im AKW Krümmel ein ungutes Gefühl zu verspüren. Erst vor drei Wochen hatte der  Betreiber Vattenfall an die ?lieben Nachbarinnen und Nachbarn? einen Brief geschrieben und behauptet, dass der Reaktor ?sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand? sei. Doch in dieser Woche ? erst zwei Jahre nach dem letzten Störfall ? musste der Reaktor schon wieder abgeschaltet werden. Mehr lesen

KfW-Programme treiben den Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend voran

Freitag, 10.7.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien leisten einen zentralen Beitrag zum Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland, berichtet die KfW Bankengruppe in einer Pressemitteilung. So seien über die KfW im vergangenen Jahr Investitionen in die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Höhe von 5,2 Milliarden Euro finanziert worden. Dies entspreche rund 40 % aller in Deutschland im Jahr 2008 getätigten Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die KfW-Förderung erneuerbarer Energien habe im Jahr 2008 dazu geführt, dass Energieimporte in einem Gegenwert von jährlich rund 240 Millionen Euro vermieden werden können. Mehr lesen

E.ON senkt Gaspreise zum 1. Oktober

Freitag, 10.7.2009 - 12:15 (Verivox)

Ein Sprecher der E.ON-Vertriebsgesellschaft sagte, dass die Endkunden im Schnitt mit einer Entlastung zwischen 10 und 15 Prozent rechnen könnten. Mehr lesen

Ukraine hat Überbrückungskredit zur Gassicherung noch nicht erhalten

Freitag, 10.7.2009 - 12:15 (Verivox)

Es sind nur noch wenige Stunden bis die Zahlungsfrist für die Sicherung der europäischen Gasversorgung abläuft. Jedoch hat die Ukraine den dringend nötigen milliardenschweren Überbrückungskredit noch nicht erhalten. Mehr lesen

Start der Klimakampagne "Endlich handeln!"

Freitag, 10.7.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

150 Tage vor dem Klimagipfel in Kopenhagen (7.-18.12.09) beginnt am 10. Juli 2009 die Kampagne "Endlich handeln!", deren Ziel es ist, bis zum Klimagipfel mindestens 10.000 Bürger zu 'Klimaktivisten' zu machen. Mehr lesen

KfW-Programme treiben Ausbau Erneuerbarer Energien voran

Freitag, 10.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen zentralen Beitrag für den Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Mehr lesen

Countdount im Solar Decathlon

Freitag, 10.7.2009 - 11:12 (Solarthemen)

Solarthemen 306: Beim Solar Decathlon Europe, der im Juni 2010 in Madrid entschieden werden soll, stellten jetzt 20 Hochschul-Teams ihre Entwürfe für energieautarke Gebäude vor. Vier der 20 Teams kommen aus Deutschland. Nachdem beim amerikanischen Vorbild des solaren Architektur-Zehnkampfes, der zuletzt in Washington DC ausgetragen wurde, das Team der TU Darmstadt höchste Weihen erlangte, kämpfen [...] Mehr lesen

SPD, Grüne: Vattenfall für Atomkraftwerke nicht kompetent genug

Freitag, 10.7.2009 - 9:15 (Verivox)

Nach der Pannenserie im Atomkraftwerk Krümmel haben Politiker von SPD und Grünen den Energiekonzern Vattenfall zum Rückzug aus allen seinen deutschen Atomkraftweken aufgefordert. Mehr lesen

RENIXX World fester - Aktie von SunPower durch 10-MW-Solarprojekt beflügelt

Freitag, 10.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern wieder fester und hat 1,64 Prozent (+ 12,07 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 747,08 Punkte. Mehr lesen

Solaranlagen bringen Strom in Afrikas Hütten

Freitag, 10.7.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mikrokredite ermöglichen Zugang zu erneuerbaren Energie-Systemen. Mehr lesen

Vattenfall-Finanzklage bedroht Umwelt- und Klimaschutzpolitik in Deutschland

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace-Rechtsexpertise enthüllt: Konzern will Auflagen aushebeln Mehr lesen

Hochschule Bochum stellt neues Solarauto der Öffentlichkeit vor

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

BOcruiser: Leicht, windschnittig und energieeffizient Mehr lesen

Die Klimatour der Stadt Wien

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Klimaschutzoffensive von Umweltstadträtin Sima mit vielen Infos zu Förderangeboten Mehr lesen

Schweiz ratifiziert internationale Übereinkommen im Bereich der Kernenergiehaftpflicht

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kernenergiehaftpflichtgesetz und internationale Übereinkommen noch nicht in Kraft Mehr lesen


Manz Automation will auf Batterien für Elektroautos setzen

Freitag, 10.7.2009 - 0:15 (Ökonews)

Manz Automation AG wird Industriepartner für die Entwicklung von Batterien für Hybrid- und Elektroautos - Ausbau des Geschäftsfelds Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich