News und Nachrichten von 2009
Datum: 1.07.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SMA Solar Technology AG weiht weltweit größte und CO2-neutrale Wechselrichterfabrik ein
Mittwoch, 1.7.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat heute ihre neue Solar-Wechselrichterfabrik eingeweiht. Mehr lesenHZB gewinnt Ranking als beste europäische Photovoltaik-Forschungseinrichtung
Mittwoch, 1.7.2009 - 14:15 (Solarserver)
Im Ranking eines internationalen Wissenschafts-Verlages zu Forschungsleistungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien schneidet das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) als beste europäische Forschungseinrichtung ab und belegt weltweit den 3. Platz. Der Verlag Elsevier untersuchte nach eigenen Angaben 3.000 Forschungseinrichtungen nach einer neuen Bewertungsmethode. Grundlage war die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu so genannten Kernkompetenzen. Diese repräsentieren die Expertise einer Einrichtung in spezifischen Forschungsgebieten. Somit wird in den Ergebnissen mit bewertet, in welchem Maße eine Institution interdisziplinäre Netzwerke innerhalb ihrer Organisation Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Vorstand bestätigt Prognose für 2009
Mittwoch, 1.7.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics (Blaubeuren) hat im Geschäftsjahr 2008 trotz Finanz- und Wirtschaftskrise ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt und ihre Wachstumsziele erreicht. Für 2009 bekräftigte Finanzvorstand Oliver M. Albrecht die Umsatzprognose von 500 bis 550 Millionen Euro und die weitere Steigerung des EBITDA: „Wir sehen den hohen Auftragsbestand und die positive Entwicklung in den ersten Monaten des Geschäftsjahres als eine gute Ausgangsbasis.“ Mehr lesenSMA Solar Technology AG weiht weltweit größte und CO2-neutrale Fabrik für Photovoltaik-Wechselrichter ein
Mittwoch, 1.7.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal bei Kassel) hat am 01.07.2009 ihre neue Solar-Wechselrichterfabrik eingeweiht. Mit der Fabrik erweitert SMA die Produktionskapazität auf vier Gigawatt (GW) und baut ihre erfolgreiche Flexibilitätsstrategie konsequent aus. In seiner Eröffnungsrede erklärte Vorstandssprecher Günther Cramer, dass das Unternehmen mit der neuen Fertigung einen Trend zu CO2-neutralen Fabriken initiieren wolle. Rund 500 Gäste nahmen an der feierlichen Einweihung teil. Die Festrede hielt die Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Lautenschläger. Mehr lesen: Solar-Fabrik AG will Waferaufbereitung verkaufen
Mittwoch, 1.7.2009 - 10:15 (Solarportal24)
Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Modulen derzeit äußerst schwierig prognostiziert werden könne, hat sich die Freiburger Solar-Fabrik AG zum Verkauf des Segments der Waferaufbereitung, bestehend aus der Solar-Fabrik Silicon Services Ltd. und der Poseidon Solar Services Pte. Ltd., entschlossen. Man führe damit den „eingeschlagenen Weg der Fokussierung und Geschäftsoptimierung konsequent weiter fort“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem gibt das Unternehmen bekannt, dass es das prognostizierte Umsatz- und Ergebnisziel für 2009 für „nicht mehr realistisch“ erachtet. Mehr lesen: Conergy veräußert drei Solarparks mit insgesamt 10,7 MWp
Mittwoch, 1.7.2009 - 10:15 (Solarportal24)
Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg), eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Conergy AG, meldet den Verkauf von drei Photovoltaik-Anlagen in Bayern: Einer Pressemitteilung zufolge wurden der Solarpark in Baar mit einer Nennleistung von 4,8 MWp, die Photovoltaik-Anlage in Gebersdorf mit einer Nennleistung von 2,3 MWp sowie die Solaranlage in Münster (Bayern) mit einer Nennleistung von 3,6 MWp an einen luxemburgischen Investor veräußert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Mehr lesenQ-Cells startet Photovoltaik-Marketingoffensive
Mittwoch, 1.7.2009 - 9:15 (Solarserver)
Der Marktführer Q-Cells, von dem nahezu jede zehnte weltweit verbaute Solarzelle stammt, startet im Juli eine solare Marketingoffensive in Deutschland. Das Unternehmen aus dem "Solar Valley" Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, hat dafür jetzt drei Etats vergeben: Im Agenturauswahlverfahren setzten sich die Kreativagentur Heymann Brandt De Gelmini, Berlin, die Mediaagentur crossmedia, Düsseldorf, und die PR-Agentur achtung!, Hamburg, gegen ihre Wettbewerber durch und werden ab sofort für den weltweit größten Solarzellen-Hersteller aktiv. "Unsere Botschaft ist: Qualität! Wir betonen mit einem integrierten Kampagnenansatz die Positionierung von Q-Cells als Markt- Mehr lesenUS-Hersteller Solar EnerTech liefert Photovoltaik-Module an das Solarzentrum Allgäu
Mittwoch, 1.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Solar EnerTech Corporation (Menlo Park, Kalifornien) berichtete am 26. Juni, 2009, das Unternehmen habe mit dem Photovoltaik-Systemintegrator Solarzentrum Allgäu (Altdorf) einen Vertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Nennleistung von 10 Megawatt geschlossen. Laut Pressemitteilung umfasst die Vereinbarung Module im Wert von ungefähr 20 Millionen US-Dollar (14,5 Millionen Euro). Mehr lesenMarktforscher iSuppli: Netzparität allein wird keinen abrupten Anstieg des Photovoltaik-Zubaus bedingen
Mittwoch, 1.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
In der Solar-Industrie und unter den Investoren seien viele überzeugt, dass die so genannte Netzparität eine Trendwende am Photovoltaik-Markt auslösen wird, die zu einem besonders starken Wachstum beim Bau von Solarstromanlagen führt, berichtet das US-Marktforschungsunternehmen von iSuppli (El Segundo, Kalifornien) in einer Pressemitteilung. In diesem Zusammenhang wird Netzparität als der Zeitpunkt definiert, an dem Strom aus Photovoltaikanlagen zum gleichen Preis erzeugt werden kann wie die von Versorgungsunternehmen konventionell produzierte produzierte Elektrizität. Die Marktforscher von iSuppli gehen aber auch nach Erreichen der Netzparität nicht von einem abrupten Anstieg Mehr lesen: Solarbundesliga: Nordlicht holt den Meistertitel
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Nach 7 Jahren bayerischer – und damit süddeutscher – Vorherrschaft gewann in der Solarbundesliga-Saison 2008/2009 erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaik-Anlagen pro Kopf der Bevölkerung. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga, die mit einem großen Abstand von über 1.900 Punkten ihre bayerischen Verfolger aus Schalkham (Platz 2) und den Vorjahreschampion Rettenbach am Auerberg (Platz 3) ab hängte. Mehr lesenKollektorhersteller und Personaldienstleister starten Programm zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren
Mittwoch, 1.7.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die PowerSol GmbH (Hannover) und die Tina Voß GmbH starten am 01.11.2009 ein gemeinsames Projekt zur Qualifizierung von Monteuren für solarthermische Anlagen. Besonders angesprochen werden sollen mit dem Angebot Handwerksbetriebe und Heizungsbauer, die Montage und Inbetriebnahme von Solaranlagen für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung anbieten. Die Umsetzung der Qualifizierungsangebote und Schulungen erfolgt über die 2009 von Tina Voß mit AF Personalpartner gegründete Ausbildungspiloten GmbH. AF Personalpartner ist nach eigenen Angaben Norddeutschlands führender Anbieter für Weiterbildung im industriellen Bereich. Die Ausbildungspiloten GmbH ist ein externer Ausbildungsbetrieb Mehr lesenMontage gut ? alles gut!
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erstes deutschlandweites Joint-Venture zwischen einem Kollektorhersteller und einem Personaldienstleister zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren Mehr lesenKeine News gefunden.
REpower und Valorem vereinbaren Lieferung von 21 Windenergieanlagen nach Frankreich
Mittwoch, 1.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Paris - Die REpower Systems AG (WKN 617 703) hat mit dem französischen Windparkentwickler Valorem Verträge über die Lieferung und Errichtung von insgesamt 21 Windenergieanlagen unterzeichnet. Mehr lesenWindenergie – Fundamente noch immer Problemfall
Mittwoch, 1.7.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen (iwr-pressedienst) - Mit dem Fundament steht und fällt der langfristige Erfolg von Windenergieanlagen. Mehr lesenOffshore-Anlagen im Aufwind
Mittwoch, 1.7.2009 - 16:15 (Verivox)
In den kommenden Jahren wird die Gewinnung von Energie durch Offshore-Windmühlen an Ost- und Nordsee weiter zunehmen. Mehr lesenOffshore-Windanlagen im Aufwind
Mittwoch, 1.7.2009 - 15:15 (Verivox)
In den kommenden Jahren wird die Gewinnung von Energie durch Offshore-Windmühlen an Ost- und Nordsee weiter zunehmen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Belgischer Ex-Minister zieht Kandidatur für El Baradei-Nachfolge zurück
Mittwoch, 1.7.2009 - 17:15 (Verivox)
Mittlerweile gibt es nur noch drei Kandidaten für die Nachfolge des langjährigen Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Mohammed el Baradei. Mehr lesenEUROSOLAR: IRENA ist arbeitsfähig; Hans-Josef Fell kritisiert geringen deutschen Einfluss
Mittwoch, 1.7.2009 - 14:15 (Solarserver)
"Dieser Tag ist ein historisches Datum für die weltweite Energiewende. 136 Staaten haben sich zusammengefunden, um den Erneuerbaren Energien global zum Durchbruch zu verhelfen", kommentiert Hermann Scheer, Vorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energien (WCRE) und Präsident von EUROSOLAR, die Entscheidungen der Vollversammlung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in Sharm El Sheik (Ägypten) über den Sitz und Vorsitz der Organisation. Es sei ein langer Weg bis hierher gewesen, betont Scheer: 1990 hatte EUROSOLAR erstmals die Idee für eine internationale Organisation, die erneuerbare Energien voranbringt. Auch wenn es 20 Jahre gedauert hat, bis sie Mehr lesenWettlauf um CO2-Speicherung zwischen USA und Europa?
Mittwoch, 1.7.2009 - 13:15 (Verivox)
Einen Wettlauf um die beste Technik zur unterirdischen CO2-Speicherung (CCS) erwartet der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber zwischen Europa und den USA. Mehr lesen50 Jahre Atomforum - 5700 Pannen in Atomanlagen
Mittwoch, 1.7.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace veröffentlicht Chronik der "meldepflichtigen Ereignisse". Mehr lesenNeue FH Bottrop/Mülheim - Studiengang "Energiesysteme und Energiewirtschaft"
Mittwoch, 1.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bottrop/Mülheim - "Hochschule Ruhr West" heißt die neue Fachhochschule Bottrop und Mülheim, berichtet das Medienportal Der Westen. Mehr lesenRWE Effizienz GmbH geht an den Start
Mittwoch, 1.7.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund/Essen - Pünktlich zum 1. Juli geht die neue RWE-Gesellschaft für Energieeffizienz in Dortmund an den Start. Die RWE Effizienz GmbH bündelt Aktivitäten und Wissen von RWE in diesem Bereich. Mehr lesenEnergiemarkt Aktuell untersucht Wettbewerbintensität
Mittwoch, 1.7.2009 - 11:59 (Verivox)
Verivox und Kreutzer Consulting haben die Entwicklung der Wettbewerbsintensität auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt zwischen dem 01.07.2008 und dem 01.06.2009 untersucht. Mehr lesenIberdrola rechnet durch Verkauf von Anteilen mit 200 Millionen Euro
Mittwoch, 1.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Der spanische Energieversorger Iberdrola plant, sich von zwei Beteiligungen an Anlagen zur Aufbereitung von verflüssigtem Gas zu trennen. Mehr lesenE.ON muss mit empfindlich hoher EU-Strafe rechnen
Mittwoch, 1.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Laut einem Zeitungsbericht wird der größte deutsche Energieversorger E.ON in der nächsten Woche eine empfindliche Strafe der EU-Kommission kassieren. Mehr lesenEnergiemarkt Atkuell untersucht Wettbewerbintensität
Mittwoch, 1.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Verivox und Kreutzer Consulting haben die Entwicklung der Wettbewerbsintensität auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt zwischen dem 01.07.2008 und dem 01.06.2009 untersucht. Mehr lesenÖlpreise erholen sich etwas von Vortagsverlusten
Mittwoch, 1.7.2009 - 11:15 (Verivox)
Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete im frühen Handel 70,49 Dollar. Mehr lesenSolarmarkt - Gewinner der Finanzkrise
Mittwoch, 1.7.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neuss - Die Erneuerbaren Energien befinden sich auf dem besten Weg, als einer der wenigen Gewinner aus der Finanzkrise hervorzugehen, meldet die Unternehmensberatung bbw Marketing. Mehr lesenQuimonda-Anteil an Itarion verkauft
Mittwoch, 1.7.2009 - 9:58 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Bislang hielt das insolvente Unternehmen Quimonda 51 Prozent der Anteile am (geplanten) portugiesischen Zellhersteller Itarion. Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten diese Anteile nun auf ein Konsortium übertragen werden, das u.a. aus dem portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) und der staatlichen Investitionsgesellschaft Inovcapital, besteht. Die restlichen 49 Prozent hielt und hält die [...] Mehr lesenRENIXX World leichter - JA Solar und FuelCell Energy am Indexende
Mittwoch, 1.7.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,19 Prozent (-1,50 Punkte) leicht nachgegeben, Schlusskurs 788,79 Punkte. Mehr lesenRhein im Durchschnitt 3°C wärmer als vor 100 Jahren
Mittwoch, 1.7.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Rheintemperatur an der deutsch-niederländischen Grenze liegt inzwischen drei Grad über dem natürlichen Niveau. Zwei Grad resultieren aus den Abwärmeeinleitungen (überwiegend aus Kraftwerken) entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse, ein Grad ist bereits auf den Klimawandel zurückzuführen. Mehr lesenPotsdam wird Zentrum für Klima- und Nachhaltigkeitsforschung
Mittwoch, 1.7.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Postdam bekommt ein weiteres Institut zur Klimaforschung. IASS-Gründungsdirektor wird der ehemalige Bundesumweltminister und frühere Chef des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer. Mehr lesenUnsere Zukunft ist erneuerbar!
Mittwoch, 1.7.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der Erneuerbaren Energien. Mehr lesenIRENA ohne großen deutschen Einfluss
Mittwoch, 1.7.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Frau Merkel und Herr Gabriel haben versagt, die berechtigten deutschen Interessen durchzusetzen." Mehr lesenSchottisches Parlament beschließt Klimaschutzgesetz!
Mittwoch, 1.7.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das schottische Parlament verabschiedete ein vorbildliches Klimaschutzgesetz mit einem Reduktionsziel von 42% bis 2020 (gegenüber 1990). Mehr lesenDie Klimatour in Salzburg brach alle Rekorde
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Trotz Schlechtwetter begleiteten über 300 Personen die Österreich-Rundfahrt des Klimabündnis Mehr lesenHochschulkurs "Bau & Energie Basis": Ein voller Erfolg!
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
19 Teilnehmer/innen erhielten am 26.06.2009 im Freihof Sulz vom Energieinstitut Vorarlberg ihr Abschlussdiplom Mehr lesenOpel Ampera in Deutschland vorgestellt
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Präsentation des Elektroautos in Bochum anläßlich der Veranstaltung "Modellstadt Elektromobilität" Mehr lesenOsthessen: die elektromobile Zukunft hat begonnen
Mittwoch, 1.7.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ausstellung von EDAG und ÜWAG zeigt Fahrspaß mit Strom - Light Car zu bestaunen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.