News und Nachrichten von 2009
Datum: 8.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergy Deutschland GmbH verkauft Megawatt-Solarpark „Heimpersdorf“
Montag, 8.6.2009 - 19:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Heimpersdorf – Die Conergy Deutschland GmbH hat den Verkauf für das PV-Großprojekt in Heimpersdorf bei Augsburg abgeschlossen. Mehr lesen: CENTROSOLAR: Fortführung des Solarzellen-Unternehmens Itarion gesichert
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten heute die Verhandlungen der Münchner CENTROSOLAR mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner für die geplante Zellenfabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) erfolgreich abgeschlossen werden. Damit sei der Weg frei für die Übertragung der 51 Prozent-Beteiligung von Qimonda an den neuen Investor, meldet CENTROSOLAR per Ad-hoc-Mitteilung. Die Fortführung der Itarion Solar und der Aufbau des neuen Werkes sei damit gesichert. Die Eröffnung des ersten Solarzellenwerkes in Portugal ist für das 1. Quartal 2010 geplant. Mehr lesen: Conergy Deutschland GmbH verkauft Megawatt-Solarpark „Heimpersdorf“ an Investor
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg) hat den Verkauf für das Photovoltaik-Großprojekt in Heimpersdorf bei Augsburg erfolgreich abgeschlossen. Das Tochterunternehmen der börsennotierten Conergy AG veräußerte den Solarpark mit einem Installationsvolumen von 2,4 Megawatt an einen Investor, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Mit dem Verkauf des Projekts seien die Weichen für den sofortigen Baustart einer Freiflächenanlage mit rund 33.000 Dünnschicht-Modulen gestellt. Der Park könne voraussichtlich noch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. Mehr lesenCentrosolar findet neuen Partner zur Fortführung des Solarzellen-Unternehmens Itarion
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Centrosolar ist auf der Suche nach einem neuen Partner für die geplante Solarzellenfabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) nach der Insolvenz des bisherigen Partners Quimoda fündig geworden. Mehr lesenWürth Solar: Photovoltaik-Fassadensystem "ARTLine Invisible" mit farbigen CIS-Modulen
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Würth Solar, Innovationsführer in der CIS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung und gleichzeitig Komplettanbieter für Photovoltaik-Anlagen, präsentierte auf der diesjährigen Intersolar ein neuartiges System zur Fassadenintegration seiner "GeneCIS"-Module. Das System für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit "GeneCIS"-Photovoltaik-Modulen wurde in Zusammenarbeit mit StoVerotec entwickelt, einem der führenden Hersteller von Fassadensystemen. Die "GeneCIS"-Module von Würth Solar werden dabei auf eine Trägerplatte geklebt, die in eine Unterkonstruktion eingehängt wird. Dadurch ist die gesamte Unterkonstruktion erstmals komplett unsichtbar und es ergibt sich ein Mehr lesenUnderwriters Laboratories beschleunigen die Zertifizierung für deutsche Photovoltaik-Produkte
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen für Produktsicherheit mit Stammsitz in den USA und mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München, baut in diesem Jahr seine internationalen Kapazitäten in der Photovoltaik sehr stark aus. Mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro befinde sich UL derzeit in der Abschlussphase der Errichtung hochmoderner Prüf- und Zertifizierungslabors für Photovoltaik-Produkte in Silicon Valley (Kalifornien) und Suzhou (China). Mehr lesenNeuer Partner zur Fortführung des Solarzellen-Unternehmens Itarion Solar gefunden
Montag, 8.6.2009 - 10:15 (Solarserver)
Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten am 5. Juni 2009 die Verhandlungen der CENTROSOLAR AG (München) mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner für die geplante Solarzellen-Fabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) erfolgreich abgeschlossen werden, berichtet CENTROSOLAR in einer Ad-hoc-Mitteilung. Damit sei der Weg frei für die Übertragung der 51 %-Beteiligung von Qimonda an den neuen Investor. Die Fortführung der Itarion Solar und der Aufbau des neuen Werkes sei damit gesichert. Die Eröffnung des ersten Solarzellenwerkes in Portugal ist für das 1. Quartal 2010 geplant. Mehr lesenPhotovoltaik-Modulmontage über Spannweiten von 7,50 m mit CREOSLIDE von Creotecc und SW-Dach
Montag, 8.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Creotecc GmbH und die SW-Dach GmbH haben gemeinsam ein neues Modul-Befestigungssystem für Flachdachaufständerungen von Photovoltaik-Modulen entwickelt. Das System kombiniert das bereits bewährte Flachdachsystem TRAtec von Schütte-Wicklein mit der neuen Modulbefestigung CREOSLIDE. TRAtec ist eine speziell entwickelte Trägerkonstruktion für Photovoltaik-Module für große Flachdächer, speziell Foliendächer auf Industriehallen. Das System überbrückt Spannweiten bis zu 7,50 m von Stütze zu Stütze mit Standard Trapezblechprofilen. Dadurch kann auch bei modernen Industrie-Hallendächern die Systemlast in die tragende Unterkonstruktion eingeleitet werden. Mehr lesenPhotovoltaik: Forscher suchen neue Materialien für durchsichtige Solarzellen
Montag, 8.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Wären Solarzellen durchsichtig, ließen sie sich auch auf Fensterscheiben und an Hausfassaden anbringen, so die Fraunhofer-Gesellschaft in einer Pressemitteilung. Physikalische Werkstoffmodellierung helfe dabei, passende Materialien für transparente Elektronik zu entwickeln und so die Basis für durchsichtige Solarzellen zu legen. Um die Vision von durchsichtigen Solarzellen und transparenter Elektronik wirklich werden zu lassen, seien zwei transparente Schichten erforderlich: Solche, die den Strom über Elektronen leiten, die n-Leiter, und solche, in denen Elektronenlöcher für den Stromfluss sorgen, die p-Leiter. Mehr lesenDurchsichtige Solarzellen
Montag, 8.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fensterscheibe produziert Strom. Mehr lesen: TÜV Thüringen eröffnet neues Solartestlabor
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Das Solarvalley Mitteldeutschland zählt zu den wichtigsten Standorten der deutschen Solarindustrie. Allein 65 Prozent der deutschen Photovoltaik-Unternehmen produzieren hier immerhin 18 Prozent des weltweiten Solarzellen-Outputs. Jetzt haben der TÜV Thüringen e. V. und das CiS-Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH (Erfurt) mit einem gemeinsam betriebenen SolarTestLab eine hochmoderne akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Photovoltaik-Module errichtet. Mehr lesen: Terra Mundus Niederbayern GmbH realisiert 2,7 MW Freiflächensolaranlage
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Terra Mundus Niederbayern GmbH hat mit der Sparkasse Deggendorf ein Finanzierungskonzept aufgelegt, welches eine erfolgreiche Realisation von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in der Region Passau ermöglicht. Die Region Niederbayern eignet sich nach Angaben des Unternehmens für Solarstromanlagen hervorragend, da sehr gute Sonneneinstrahlungswerte von über 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr gegeben sind. Errichtet werden beide Anlagen auf insgesamt rund sieben Hektar Agrarland, was etwa einer Fläche von neun Fußballfeldern entspricht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas-Forschungsprojekt „Nachhaltiges Biogas“ erhält NRW-Landesförderung
Montag, 8.6.2009 - 12:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben hat der PlanET Biogastechnik GmbH einen Zuwendungsbescheid über 71.054 Euro für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Gelsenwasser AG, der Fachhochschule Münster und dem Fraunhofer Institut UMSICHT überreicht. Mehr lesenBiogasprojekt-Forschungsprojekt „Nachhaltiges Biogas“ erhält NRW-Landesförderung
Montag, 8.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben hat der PlanET Biogastechnik GmbH einen Zuwendungsbescheid über 71.054 Euro für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Gelsenwasser AG, der Fachhochschule Münster und dem Fraunhofer Institut UMSICHT überreicht. Mehr lesenWindenergie-Agentur WAB begrüßt 200. Mitglied
Montag, 8.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) meldet mit der F.W. Neukirch (GmbH & Co.) KG aus Bremen das 200. Mitgliedsunternehmen im WAB-Netzwerk. Mehr lesenOffshore-Windpark alpha ventus - Arbeiten für Fundamente der REpower-WEA beginnen
Montag, 8.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Im ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus ist jetzt der Startschuss für einen weiteren großen Bauabschnitt gefallen: Ab heute werden insgesamt 24 Pfähle für die sechs Fundamente der REpower-WEA am Standort vor Borkum gerammt. Mehr lesenE.ON gibt Wasserkraftwerke an österreichischen Energieversorger ab
Montag, 8.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - E.ON gibt dreizehn seiner bayerischen Wasserkraftwerke am Inn mit einer Gesamtleistung von 312 MW und einer Jahresproduktion von rund 1800 GWh an das Elektrizitätsunternehmen Verbund, Wien, ab. Mehr lesenE.ON verkauft Wasserkraftwerke an größten österreichischen Anbieter
Montag, 8.6.2009 - 16:55 (Verivox)
Der Energieriese E.ON hat 13 Wasserkraftwerke an den österreichischen Stromanbieter Verbund verkauft. Mehr lesenE.ON verkauft Wasserkraftwerke an größten österreicherischen Anbieter
Montag, 8.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Der Energieriese E.ON hat 13 Wasserkraftwerke an den österreichischen Stromanbieter Verbund verkauft. Mehr lesenKeine News gefunden.
USA: 467 Millionen Dollar für Solarenergie und Geothermie
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Außerdem 256 Millionen Dollar für Energieeffizienz-Programm Mehr lesenGreenpeace: Atomkonzerne nutzten Endlager Asse II wie wilde Müllkippe
Montag, 8.6.2009 - 23:15 (Ökonews)
30 Aktivisten demonstrieren vor Niedersächsischem Landtag Mehr lesenLichtBlick fordert ein unabhängiges Stromnetz für Deutschland
Montag, 8.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Öko-Energieversorger LichtBlick fordert ein unabhängiges und kostensparendes Stromnetz für Deutschland. Mehr lesenDehner Garten-Center beauftragt Bau der größten Aufdach-Solaranlage Deutschlands
Montag, 8.6.2009 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geplante Anlage erzeugt jährlich Strom für ca. 1 200 Haushalte á 3 Personen. Mehr lesenBündelung der Stromübertragungsnetze würde Verbrauchern Millionen sparen
Montag, 8.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Der größte Ökostromanbieter LichtBlick fordert erneut ein unabhängiges und kosteneffizienteres Stromnetz in Deutschland. Mehr lesenRegierung streicht KfW-Förderung
Montag, 8.6.2009 - 14:29 (Solarthemen)
Solarthemen 304: Bereits zum 1. April hat die Bundesregierung die Konditionen für Förderdarlehen deutlich verschlechtert. Für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien bedeutet das höhere Zinsen. Installateure von Pellets- und Solaranlagen fürchten nun um Aufträge. Beate Schmidt, die Vorsitzende des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes ist besonders darüber verärgert, dass weder das Bauministerium noch die KfW die Verschlechterung der [...] Mehr lesenÖkostrom-Mikado. Wer bewegt sich?
Montag, 8.6.2009 - 14:15 (Ökonews)
Ist bei Ökostrom und Klimaschutz auch weiterhin nur Abwarten und Tee trinken angesagt? Mehr lesenZustimmung für EnBW zum Einstieg bei Gasimporteur?
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Verivox)
Für den geplanten Einstieg bei der Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) geht der Energiekonzern EnBW mit der Zustimmung des Bundeskartellamts aus. Mehr lesenGuy Brasseur wird Leiter von neuem Klimazentrum in Hamburg
Montag, 8.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Um Erkenntnisse der Klimaforschung besser für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aufzubereiten, nimmt in wenigen Wochen das Climate Service Center (CSC) am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht seine Arbeit auf. Mehr lesenBaustart für Verlegung des Seestromkabels nach Helgoland
Montag, 8.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Am Samstag fiel in St. Peter-Ording (Nordseeküste) der Startschuss für die Verlegung eines Seestromkabels zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands Helgoland. Mehr lesenSonnenenergie für das Jazz Fest Wien
Montag, 8.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Photovoltaik-Zellen speisen dafür zwei Wochen lang Strom in das Wiener Stromnetz ein Mehr lesenoekonews ENERGIEwende-Kalender 2010 - Wer unterstützt unser Team?
Montag, 8.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Noch gesucht: UnterstützerInnen & männliche Models - unser Jugendteam arbeitet am neuen ENERGIEwende-Kalender 2010!! WIR brauchen SIE!!! Mehr lesenTrotz beglichener Gasrechnung Ukraine weiterhin unter Druck
Montag, 8.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Trotz der Begleichung aller Ausstände hält Russland im russisch-ukrainischen Gasstreit den Druck auf die Ukraine weiterhin aufrecht. Mehr lesenZum Wochenauftakt sind die Ölpreise wieder leicht gesunken
Montag, 8.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Gewinnmitnahmen und ein wieder etwas gestärkter Dollar haben die Ölpreise am Montag leicht gedrückt. Mehr lesenMachen große Bauten große Konjunktur?
Montag, 8.6.2009 - 10:15 (Ökonews)
Ausweg aus der Krise oder Sackgasse? - Podiumsdiskussion Mehr lesenFDP will nun das EEG erhalten
Montag, 8.6.2009 - 9:22 (Solarthemen)
Solarthemen 304: Auf dem Bundesparteitag der FDP kippten die Delegierten die Position des Parteivorstandes zur Förderung erneuerbarer Energien und setzten eine programmatische Kehrtwende durch. Das EEG wird nunmehr von allen im Bundestag vertretenen Parteien gestützt. Das auf dem Parteitag beschlossene Wahlprogramm bemüht nun sogar den Namen des Ehrenvorsitzenden, um der Wertschätzung für das in Deutschland [...] Mehr lesenGabriel scheitert bei Kohle im Wahlprogramm
Montag, 8.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gabriel ist in der SPD gescheitert, verschärfte Auflagen für den Neubau von Kohlekraftwerken ins Wahlprogramm aufzunehmen. Mehr lesenISES Solar World Congress 2009: Lösungen für die globale Energiekrise
Montag, 8.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Internationale Experten werden beim Weltkongress des internationalen Solarenergie-Verbandes (ISES) 2009 aktuelle Erkenntnisse zu erneuerbaren Energiequellen präsentieren. Der Kongress, der alle zwei Jahre stattfindet, wird in diesem Jahr vom 11. bis 14. Oktober im südafrikanischen Johannesburg stattfinden. Veranstalter sind die International Solar Energy Society (ISES) und die Sustainable Energy Society of Southern Africa (SESSA). Im Mittelpunkt der Tagung steht die Gestaltung der Zukunft mit erneuerbaren Energien. Unter den Sprechern ist Dr. Hermann Scheer, Träger der angesehenen Karl W. Böer-Verdienstmedaille für Solarenergie 2009, der über seine Erfahrungen mit Einspeisetarifen Mehr lesenPolitik für erneuerbare Energien fördert Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze
Montag, 8.6.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt Auftrieb. Mehr lesen: test Spezial Energie: Jetzt in moderne Technik investieren
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Wer in dicke Wärmedämmung, effiziente Pelletheizung oder umweltschonende Solarthermie-Anlage investiert, schont langfristig seinen Geldbeutel und das Klima. Das neue test Spezial Energie gibt dazu die besten Empfehlungen. Der Zeitpunkt ist günstig, denn die staatlichen Zuschüsse sind derzeit attraktiv. Mehr lesenElektro Hummer H3 zu Besuch bei Schwarzenegger
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Kaum zu glauben: ein Hummer der kein Benzinfresser ist- Ein Prototyp von Raser Technologies wurde bei Gov. Arnold Schwarzenegger in Sacramento vorgestellt Mehr lesenLidl baut Solarkraftwerke auf Dächern
Montag, 8.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Rahmenvertrag für die Installation und die Wartung von Solaranlagen zur Stromerzeugung geschlossen Mehr lesenNun kommen die Elektroautos auf den Markt
Montag, 8.6.2009 - 19:00 (Ökonews)
Subaru und Mitsubishi - Elektroautokonkurrenten in Japan schon heuer am Markt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.