News und Nachrichten von 2009

Datum: 5.06.2009



Dem Schatten auf der Spur

Freitag, 5.6.2009 - 14:35 (Solarthemen)

Solarthemen 303: Um Ertragseinbußen durch Verschattung bei PV-Anlagen zu minimieren, gab es bisher nur planerische Lösungen. Ein neues Bauteil, eine ?Magic Box?, könnte die Gewohnheiten von Installateuren verändern. Die Verschattung von Solaranlagen sollte vermieden werden. In dieser Frage sind sich Planer, Installateure und die Autoren von Lehrwerken der Photovoltaik einig. Die Realität sieht jedoch anders [...] Mehr lesen

: Centrosolar unterschreibt Vertrag mit neuem Wechselrichteranbieter

Freitag, 5.6.2009 - 13:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Centrosolar AG ist eigenen Angaben zufolge sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Intersolar, die vom 27. – 29. Mai in München stattgefunden hat. Unter anderem habe man auf der Intersolar den Vertrag mit einem weiteren Wechselrichterhersteller zum Abschluss bringen können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neuen Wechselrichter sind ab August 2009 verfügbar und sollen unter dem Namen „Powerstocc Excellent“ vertrieben werden. Mehr lesen

Hannover Leasing erwirbt drei große Photovoltaik-Anlagen von SunEdison in Spanien

Freitag, 5.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

SunEdison, Nordamerikas größter Anbieter von Solarenergie-Diensten, gab am 05.05.2009 bekannt, dass Hannover Leasing drei Photovoltaik-Anlagen von SunEdison in der spanischen Provinz Lleida erworben hat. Im Rahmen eines langfristigen Vertrages überwacht, wartet und betreibt SunEdison die Anlagen, die über eine kombinierte Leistung von 4,3 Megawatt (MW) verfügen. Weitere Einzelheiten zu diesem Geschäft wurden nicht mitgeteilt. Die drei Freiflächen-Solarkraftwerke (1,6 MW in Alamus, 1,6 MW in Borges Blanques und 1,1 MW in Cervia) sind seit September 2008 in Betrieb. Mehr lesen

Solar-Unternehmen SYSTAIC beschließt Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung

Freitag, 5.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der Vorstand der systaic AG hat am 4. Juni 2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tag beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen von derzeit 8.701.144 Euro um bis zu 2.900.381 Euro auf bis zu 11.601.525 Euro aus genehmigtem Kapital zu erhöhen. Dazu sollen in der Zeit vom 8. bis 22. Juni 2009 den Aktionären der Gesellschaft bis zu 2.900.381 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Bezug angeboten werden, berichtet das auf effiziente und ästhetische Solarstrom-Lösungen spezialisierte Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Bezugsangebot werde am 5. Juni 2009 veröffentlicht. Mehr lesen

Oerlikon Solar gewinnt Cell Award 2009 für bestes Produkt zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen

Freitag, 5.6.2009 - 13:15 (Solarserver)

Oerlikon Solar, ein weltweit führender Anbieter von Verfahren und Produktionsanlagen für die Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik (PV), ist einer der Gewinner des CELL AWARD 2009, der dem Unternehmen auf der weltgrößten Photovoltaik-Fachmesse, der INTERSOLAR 2009 in München, überreicht wurde. Die Jury zeichnete das System zur plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung (plasma enhanced chemical vapour deposition, PECVD) KAI 1200 von Oerlikon Solar als "Bestes technisches Produkt für die Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen" aus. "Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und auf die damit verbundene Anerkennung der führenden Technologie und hochwertigen Produktionsanlagen Mehr lesen

Malibu geht an den Start - Betriebsstätte für Dünnschichtmodule in Osterweddingen eröffnet

Freitag, 5.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Magdeburg/Sülzetal - Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg und Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff haben im Gewerbegebiet Sülzetal/Osterweddingen in Sachsen-Anhalt den offiziellen Startschuss für die PV-Dünnschichtmodul-Produktionsanlage der Malibu GmbH & Co. KG gegeben. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Malibu startet Produktion von Dünnschicht-Modulen in Sachsen-Anhalt

Freitag, 5.6.2009 - 10:15 (Solarserver)

Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg und Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff haben im Gewerbegebiet Sülzetal/Osterweddingen (Landkreis Börde) den offiziellen Startschuss für die Photovoltaik-Produktionsanlage der Malibu GmbH & Co. KG zum Bau von neuartigen Solar-Dünnschichtmodulen gegeben. Die Malibu GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem die E.ON AG und die Schüco International KG je zur Hälfte beteiligt sind. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Cell Awards 2009 verliehen

Freitag, 5.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit der Verleihung der "Cell Awards" auf der Intersolar 2009 in München wurden das beste Equipment sowie herausragende Technologien und Standorte der Photovoltaik-Fertigung gewürdigt. Mit der Auszeichnung sollte dem Bedürfnis nach einer unabhängigen Plattform für die erfolgreichsten und angesehensten Technologien und Potenziale der Solar-Industrie geschaffen werden. Die Internationalen Solartechnologie-Auszeichnungen wurden organisiert von einer Gruppe von Solar-Medien, Forschungseinrichtungen und Industrieverbänden. Die Gewinner wurden auf Grundlage von Wertungen ermittelt, die sowohl vom Publikum abgegeben wurden als auch von einer Expertenjury. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemanbieter Ralos gründet erste außereuropäische Niederlassung im Mittleren Osten

Freitag, 5.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der erste außereuropäische Standort der Ralos Vertriebs GmbH (Griesheim) liegt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Über ein eigenes Büro in Dubai bieten die Experten für die Entwicklung, Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen ihre Services jetzt auch in den Golfstaaten an. Angesichts weltweit sinkender Ölvorräte investieren die Länder des mittleren Ostens derzeit stark in neue Dienstleistungs- und Technologiebranchen. Diese Entwicklungsmöglichkeiten für das Geschäft mit regenerativen Energieformen will Ralos nutzen. Die internationale Geschäftstätigkeit wird durch die Tochtergesellschaft Ralos Zala Energy Mehr lesen

Siemens wird "grüner" und steigt mit 25 Prozent bei der Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ein

Freitag, 5.6.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Siemens AG beteiligt sich mit rund 25 Prozent an der BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG (BGZ AG), berichtet Siemens in einer Pressemitteilung. Siemens sichere sich mit diesem Investment Zugang zu weiteren innovativen Projekten im Feld der nachhaltigen Energieerzeugung, um somit das Leistungsspektrum des Konzerns zu erweitern. "Siemens wird grüner. Nachhaltige Energieerzeugung ist eines unserer wichtigsten Wachstumsfelder", sagte der Vorstandsvorsitzende von Siemens, Peter Löscher. Die BGZ AG mit Sitz in Husum entwickelt, finanziert und betreibt Wind-, Solar- und Biomassekraftwerke. Mehr lesen

: Gemeinsames Ziel: Neue Photovoltaik-Kraftwerke und Arbeitsplätze

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar Energy Investments AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat auf der Messe Intersolar in München die Erweiterung des Kooperationsvertrages mit der Bürgerservice GmbH (Trier) um weitere zwei Jahre unterzeichnet. Vertragsinhalt ist die Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro für die Jahre 2010 und 2011. Die Bürgerservice GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen unterstützt, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nicht die besten Chancen haben. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG erhält Großprojekt des NBC Franken Solarfonds

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3 MWp auf rund 160 karitativen oder kommunalen Gebäuden in der Region Franken Mehr lesen


FlowCon Sensor übernimmt Solaranlagen-Regelung

Freitag, 5.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Elektronische Regelungen GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, einen Regler zu entwickeln, der den Betrieb eines Solarsystems ohne Kollektor- und Speichersensor ermöglicht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Stadtwerke Bielefeld nehmen zwei Windenergieanlagen offiziell in Betrieb

Freitag, 5.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven/Bielefeld - Die Stadtwerke Bielefeld haben gemeinsam mit dem Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG zwei Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von je zwei Megawatt (MW) offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Minister planen Verbesserung der Sicherheit von Atommeilern

Freitag, 5.6.2009 - 18:15 (Verivox)

Eine Verbesserung der Sicherheit der deutschen Atommeiler soll durch schärfere Regeln und gemeinsame Länder-Kriterien erreicht werden. Mehr lesen

Lichtblick senkt die Gaspreise - Strompreise bleiben konstant

Freitag, 5.6.2009 - 15:15 (Verivox)

Zum 1. August verringert sich der Verbrauchspreis beim bundesweit einheitlichen Gastarif von Lichtblick um 14,7 Prozent. Die monatliche Grundgebühr bleibt konstant. Mehr lesen

E.ON beteiligt sich an russischem Gasfeld Juschno Russkoje

Freitag, 5.6.2009 - 12:15 (Verivox)

Der Einstieg des deutschen Energieriesens E.ON beim russischen Gasfeld Juschno Russkoje ist in trockenen Tüchern. Mehr lesen

E.ON eröffnet ersten Solarpark

Freitag, 5.6.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Der Energiekonzern E.ON hat im südfranzösischen Le Lauzet, rd. 150 km nördlich von Marseille, den ersten Solarpark des Unternehmens eröffnet. Mehr lesen

Atomstromautobahn: "Großer Wurf" der Regierung wird ÖsterreicherInnen teuer zu stehen kommen

Freitag, 5.6.2009 - 11:15 (Ökonews)

Kerschbaum: Betroffene Bundesländer Wien und NÖ müssen auf Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen! Mehr lesen

"Die Wertschöpfung im Öl" von Roman David-Freihsl

Freitag, 5.6.2009 - 11:15 (Ökonews)

Österreich zahlt Unsummen für fossile Energie - und knausert beim Ökostrom. Ein DER STANDARD-Kommentar. Mehr lesen

Die Ölpreise sind erneut gestiegen

Freitag, 5.6.2009 - 10:15 (Verivox)

Am Freitag sind die Ölpreise im asiatischen Handel wieder gestiegen. Mehr lesen

Goetzberger, der Erfinder des Jahres

Freitag, 5.6.2009 - 9:24 (Solarthemen)

Solarthemen 303: Adolf Goetzberger, der Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, wurde jetzt vom Europäischen Patentamt für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Der 80-Jährige ist der ?Europäische Erfinder des Jahres 2009? ? jedes Jahr wird nur einem Menschen diese Ehre zuteil. Solarthemen: Herr Goetzberger, seit 30 Jahren sind Sie in der Solarforschung tätig. [...] Mehr lesen

RENIXX World legt zu - Solaraktien aus China gefragt

Freitag, 5.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich gestern um 1,15 Prozent (+9,58 Punkte) verbessert, Schlusskurs 840,36 Punkte. Mehr lesen

Morbach ist Preisträger beim deutschen Bundeswettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2009"

Freitag, 5.6.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. Mehr lesen

155 Milliarden Dollar für Erneuerbare Energien

Freitag, 5.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

2008 wurden weltweit 155 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien- Technologien investiert. Mehr lesen

EU-Politik entscheidet über Schutz von Umwelt, Klima und Verbrauchern

Freitag, 5.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Wenn am Sonntag die Wahlen für das EU-Parlament stattfinden, wird auch über die künftige europäische Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzpolitik abgestimmt..." Mehr lesen

Erdölpreise setzen Weltwirtschaft unter Druck

Freitag, 5.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Zeit billigen Erdöls ist endgültig vorbei! Der Ölpreis steigt und steigt und kaum jemand will etwas merken. Mehr lesen

Hubertus Gilsbach ? vom Forstwirt zum Energiewirt

Freitag, 5.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Projekt des Monats Mai 2009 der EnergieAgentur.NRW: Wer meint es nicht zu wissen: Energieversorger tragen Nadelstreifen und machen sich - beim Geldzählen - nicht die Hände schmutzig. Weit gefehlt, wenn es sich beim Energieversorger um Hubertus Gilsbach aus Schmallenberg handelt. Mehr lesen

Welt-Umwelttag: Umwelt-Know-how aus Österreich

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Österreichische Entwicklungszusammenarbeit unterstützt Partnerländer im Süden und Osten bei Bewältigung des Klimawandels Mehr lesen

Bereits 58 Gemeinden quer durch Österreich wollen "RAUS aus EURATOM"

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Netz der Unterstützer auch politisch immer dichter Mehr lesen

Erklärung zum Weltumwelttag

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon: "Zusammen müssen wir die Regierungen dazu drängen, ein neues Klimaabkommen zu besiegeln und fordern: ‚Macht den Deal’" Mehr lesen

Nachhaltige Gebäude: Energiesparen allein genügt nicht!

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Veranstaltung der ENERGIEregion Nürnberg zu "GreenBuilding" bewies: Nachhaltigkeit bietet wirtschaftliche Chancen, braucht aber Vordenker Mehr lesen

500 Jugendliche aus der ganzen Welt bei Klima-Camp in Dänemark

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Von 8.-11. August treffen sich rund 500 14-18- Jährige aus mehr als 45 Ländern in Dänemark - unter der Schirmherrschaft von Bright Green Youth arbeiten sie an Lösungen zu künftigen Herausforderungen des Klimawandels. Mehr lesen

Morbach ist Preisträger beim deutschen Bundeswettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2009"

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

10.000 Euro Preisgeld für Strategie "Mit Energie Zukunft gestalten" Mehr lesen

Bayr: Tag der Umwelt ganz im Zeichen der UN-Klimakonferenz in Bonn

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Weg nach Kopenhagen nur mit Rücksichtnahme und globalem Ausgleich zu gehen Mehr lesen


China: Freie Fahrt für Elektroautos

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

China setzt bereits jetzt bei zweirädriger Mobilität auf Elektroantriebe- das auch ein großer Anteil aller Autos elektrisch fahren soll, ist eine weitere Stufe Mehr lesen

NRW wird Modellregion für Elektromobilität

Freitag, 5.6.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ministerin Christa Thoben: Große Potentiale für den Standort und die Wertschöpfung im Land Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich