News und Nachrichten von 2009
Datum: 4.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Econcern-Krise: Schließung des niederländischen Modul-Produktionswerkes
Donnerstag, 4.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Ubbink Solar Modules B.V., eine 100% Tochtergesellschaft der Centrosolar Group AG, wird ihr Solarmodulwerk in Doesburg (NL) schließen. Mehr lesenGreenpeace und ECA Watch fordern: Hände weg von Tasmanien!
Donnerstag, 4.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Spektakulärer Protest gegen geplante Urwaldzerstörung durch Andritz AG Mehr lesenIBC SOLAR macht Hoffungsschimmer für die Solar-Branche auf der diesjährigen Genera aus
Donnerstag, 4.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die größte spanische Solar-Messe Genera, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid stattfand, sei von der Frage beherrscht worden, wann der Solar-Markt in Spanien wieder an Schwung gewinnt, berichtet die IBC Solar Ag in einer Pressemitteilung. Die gesetzliche Beschränkung der zu installierenden Leistung und der Preisverfall der Module führten zu Auftragseinbrüchen, die viele Unternehmen empfindlich treffen. "Doch der Markt ist alles andere als tot", resümiert Udo Möhrstedt, Vostandsvorsitzender von IBC SOLAR, der die spanische Tochtergesellschaft auf der Messe unterstützte. "Wir sehen einen Lichtstreifen am Horizont und sind sicher, dass sich das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte Mehr lesenUbbink Solar: Econcern-Krise führt zu Schließung der niederländischen Photovoltaik-Modulproduktion; Hauptwerk der CENTROSOLAR in Wismar bleibt unberührt
Donnerstag, 4.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Ubbink Solar Modules B.V. (USM), eine 100% Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG wird ihr Solarmodul-Werk in Doesburg (NL) schließen, berichtet CENTROSOLAR in einer Ad-hoc-Mitteilung. Ubbink Solar Modules B.V. bleibe als rechtliche Einheit bestehen und werde auch in Zukunft allen ihren Verpflichtungen nachkommen. Nachdem der Hauptabnehmer der in Doesburg im Kundenauftrag produzierten Solarmodule, die Ecostream Switzerland GmbH, wegen Zahlungsaufschub seiner Muttergesellschaft Econcern B.V., Utrecht (NL) ausgefallen war, sei die Werksschließung unvermeidlich. Den rund 70 niederländischen Mitarbeitern werde ein geordneter Übergang mit Abfindungszahlungen angeboten. Mehr lesenLeute gesucht
Donnerstag, 4.6.2009 - 14:17 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Das Wachstum der Solarbranche in den letzten Jahren hat auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften beflügelt. Trotz des schlechteren Marktumfeldes stellen die Unternehmen weiterhin ein. Im Auftrag der Solarthemen befragte der Europressedienst 105 deutsche Photovoltaik-Unternehmen, darunter Hersteller und Großhändler, nach ihrem Arbeitskräftebedarf und ihren Methoden bei der Mitarbeitersuche. 27 gaben Auskunft über ihre Personalpolitik. [...] Mehr lesenTÜV eröffnet neues Solar-Testlabor in Thüringen
Donnerstag, 4.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der TÜV Thüringen e. V. und das Erfurter CiS-Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH haben mit Ihrem gemeinsam betriebenen SolarTestLab eine hoch moderne akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Photovoltaik-Module errichtet, berichtet die TÜV Thüringen-Gruppe in einer Pressemitteilung. Das Solarvalley Mitteldeutschland zählt zu den wichtigsten Standorten der deutschen Solar-Industrie. Allein 65 Prozent der deutschen Photovoltaik-Unternehmen produzieren hier immerhin 18 Prozent des weltweiten Solarzellen-Outputs. "Die Zeit war reif", sagte Bernd Moser, Vorstandsvorsitzender des TÜV Thüringen auf der Pressekonferenz zur Eröffnung des gemeinsamen Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Spanisches Kraftwerk speist Solarstrom mit 23% Wirkungsgrad in das Netz ein
Donnerstag, 4.6.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die Concentrix Solar GmbH bestätigt in einer Pressemitteilung den Rekordwirkungsgrad ihrer Konzentrator-Technologie "FLATCON" in einem kommerziellem Kraftwerk. Concentrix Solar berichtet, in ihren Kraftwerken in Spanien seien sehr gute Wirkungsgrade erzielt worden: im Kraftwerk "Casaquemada" würden an klaren Tagen regelmäßig Systemwirkungsgrade von 23 Prozent für das gesamte Konzentrator-Kraftwerk unter regulären Betriebsbedingungen im Feld gemessen. Ein so hoher Systemwirkungsgrad sei bereits ein Jahr zuvor bei einem Demosystem im spanischen Sevilla mit einer Leistung von 5,4 kW gemessen worden. Mehr lesenPV-Eigenverbrauch: Einfach machen!
Donnerstag, 4.6.2009 - 10:04 (Solarthemen)
Solarthemen 303: Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist im Kommen. Nachdem die Frage der Umsatzbesteuerung vom Finanzministerium kürzlich geklärt wurde (Solarthemen 301), gibt es inzwischen auch für die technische Seite Referenzen. Kritik äußern Solarexperten allerdings weiterhin an den Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die jetzt eigens für die neue Eigenverbrauchsoption ergänzt wurden. Nach einer kleinen Handwerkerbefragung, die die [...] Mehr lesenDeutliche Verluste im RENIXX World - Evergreen Solar und Gamesa am Indexende
Donnerstag, 4.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die Verluste des Vortages weiter ausgebaut und um 3,03 Prozent (-25,95 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 830,78 Punkte. Mehr lesenÜber 100.000 Photovoltaikanlagen in Bayern
Donnerstag, 4.6.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es ist nicht mehr zu übersehen. Dächer und Felder schimmern immer öfter blau in den bayerischen Himmel. Mehr lesenFronius bringt ersten trafolosen Photovoltaik-Wechselrichter auf den Markt
Donnerstag, 4.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Fronius International GmbH, ein Qualitätsführer für netzgekoppelte PV-Wechselrichter, bringt mit ihrem ersten trafolosen Wechselrichter, dem Fronius IG TL, das zukunfts- und ertragssicherste Gerät dieser Art mit serienmäßiger Systemüberwachung in den Leistungsklassen 4 kW und 5 kW auf den Markt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Fronius IG TL wurde ein Wechselrichter entwickelt, der sämtliche Vorteile eines trafolosen Gerätes mit dem hohen Innovations- und Qualitätsanspruch von Fronius vereint. Mehr lesenSCHOTT Solar und SolarEdge entwickeln ein Energieumwandlungssystem für Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 4.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
SCHOTT Solar und SolarEdge (Hertzlia, Israel) gaben am 29. Mai 2009 die Vereinbarung einer Design-Partnerschaft zwecks Entwicklung und Test eines neuartigen Energieumwandlungssystems bekannt, das direkt in die Photovoltaik-Module von SCHOTT Solar eingebettet ist. Das Ergebnis der gemeinschaftlichen Bemühungen soll die Energieerzeugung über den solaren Lebenszyklus hinweg maximieren, wobei die Komplexität und Kosten drastisch reduziert werden sollen. Mehr lesen: Ralos mit neuem Vertriebsstandort in Vereinigten Arabischen Emiraten
Donnerstag, 4.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Angesichts weltweit sinkender Ölvorräte investieren die Länder des mittleren Ostens derzeit stark in neue Dienstleistungs- und Technologiebranchen. Diese Entwicklungsmöglichkeiten für das Geschäft mit regenerativen Energieformen will die Ralos Vertriebs GmbH (Griesheim) nutzen und hat daher ihren ersten außereuropäischen Standort in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet. Über ein eigenes Büro in Dubai bieten die Experten für die Entwicklung, Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen ihre Services jetzt auch in den Golfstaaten an. Mehr lesen: Größte Aufdach-Photovoltaikanlage Floridas mit SolarWorld Modulen
Donnerstag, 4.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Auf dem Orange County Convention Center, dem zweitgrößten Konferenz- und Messezentrum der USA, produzieren seit Kurzem SolarWorld Module mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt sauberen Strom. Die Anlage ist die größte Aufdach-Photovoltaikanlage im Sonnenstaat Florida und eine der größten der gesamten USA. Auch auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Bundestages in Bonn sorgt jetzt eine SolarWorld Photovoltaik-Anlage für sauberen Strom. Mehr lesenAbengoa Solar beginnt mit dem Bau des zweiten solarthermischen Kraftwerks im spanischen Extremadura
Donnerstag, 4.6.2009 - 3:15 (Solarserver)
Abengoa Solar S.A. (Sevilla, Spanien) berichtete am 26.05.2009, das Unternehmen habe nach behördlicher Genehmigung mit dem Bau seines zweiten Solarthermie-Kraftwerks (concentrating solar power; CSP) in der Stadt Logrosán begonnen. Das Solar-Kraftwerk mit Parabolrinnen-Technologie soll eine Leistung von 50 Megawatt (MW) haben und den Energiebedarf von ungefähr 25.000 Haushalten decken. Auf diese Weise könnten jährlich ungefähr 31.400 Tonnen CO2-Emissionsn verhindert werden, berichtet Abengoa in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGabriel fördert umweltfreundliche Modernisierung einer Biogasanlage
Donnerstag, 4.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt rund 130.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Firma Franke Transport & Biogas in Borchen (Nordrhein-Westfalen) zur Verfügung. Mehr lesenErstmalig speist Biogasanlage Gas in überregionales Netz
Donnerstag, 4.6.2009 - 12:19 (Verivox)
Erstmalig in Deutschland speist eine Biogasanlage Gas in das überregionale Versorgungsnetz. Der Betreiber des BioEnergie Park Güstrow, Nawaro BioEnergie AG, nahm die Anlage am Mittwoch in Betrieb. Mehr lesenErstmalig speist Biogasanlage in überregionales Netz
Donnerstag, 4.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Erstmalig in Deutschland speist eine Biogasanlage Gas in das überregionale Versorgungsnetz. Der Betreiber des BioEnergie Park Güstrow, Nawaro BioEnergie AG, nahm die Anlage am Mittwoch in Betrieb. Mehr lesenNachwachsende Windmühlen
Donnerstag, 4.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Naturfaser-verstärkte Kunststoffe in der Gondel und Bioschmierstoffe im Getriebe von Windkraftanlagen erfolgreich getestet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die Klimakrise: Ein Problem für die nächsten tausend Jahre 1/5
Donnerstag, 4.6.2009 - 23:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Interview mit Franz Alt über die Herausforderungen des Klimawandels, die Chancen für eine neue Politik und das, was der Einzelne tun kann. Mehr lesenAsse ist von Anfang an als Entsorgungsanlage geplant worden
Donnerstag, 4.6.2009 - 19:15 (Verivox)
Das ehemalige Salzbergwerk bei Wolfenbüttel in Niedersachsen wurde als Forschungsbergwerk ausgewiesen, diente aber offenbar in Wirklichkeit schon immer zur Entsorgung von Atommüll. Mehr lesenKlubklausur BZÖ: 10-Punkte-Ökoresolution vorgestellt
Donnerstag, 4.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Forderung: Österreich energieautark machen Mehr lesenWlodkowski: Blockade beim Ökostromgesetz endlich beenden
Donnerstag, 4.6.2009 - 16:15 (Ökonews)
Derzeitiger Stillstand beim Anlagen-Ausbau ist untragbarer Zustand Mehr lesenErneuter Gas-Konflikt: EU-Kommission schaltet sich ein
Donnerstag, 4.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Anlass zu handeln sieht die Europäische Kommission in dem erneut aufflackernden Konflikt um Gaslieferungen zwischen Russland und der Ukraine. Mehr lesen75 Prozent der öffentlichen Nichtwohnbauten ohne Energieausweis
Donnerstag, 4.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Nur noch knapp einen Monat Zeit haben die Rathäuser, Schulen und andere Großgebäude der Kommunen, Länder und des Bundes, um sich den vorgeschriebenen Energieausweis ausstellen zu lassen und auszuhängen. Mehr lesen75 Prozent der öffentlichen Gebäude noch ohne Energieausweis
Donnerstag, 4.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ab dem 1. Juli 2009 muss in öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr und über 1.000 Quadratmetern Nutzfläche ein Energieausweis deutlich sichtbar aushängen. Mehr lesenGreenpeace: USA und EU blockieren Klimaverhandlungen in Bonn
Donnerstag, 4.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Bei den Klimaverhandlungen will sich die US-Delegation nach Beobachtung von Greenpeace bei den Klimaverhandlungen in Bonn bislang nicht zu einer nennenswerten Verringerung ihres Kohlendioxidausstoßes verpflichten. Mehr lesenYello Strom-Chef Vest scheidet auf eigenen Wunsch bei EnBW aus
Donnerstag, 4.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Peter Vest, Chef der EnBW-Tochtergesellschaft Yello Strom, verlässt den Energiekonzern, wie die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Mehr lesenNeuer Klimaschutzbericht: Weitere Maßnahmen notwendig!
Donnerstag, 4.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Emissionsszenarien 2020: Energieeffizienz und Erneuerbare Energieträger forcieren Mehr lesenBundesregierung: Speicherkapazität für CO2 in der Erde noch nicht bezifferbar
Donnerstag, 4.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung kann noch keine genauen Angaben machen, wie hoch die Speicherkapazität für die Endlagerung von Kohlendioxid in Deutschland sein wird. Mehr lesenKopetz: Von der Wirtschaftskrise in die Energiekrise?
Donnerstag, 4.6.2009 - 10:15 (Ökonews)
Internationale Energieagentur warnt vor den Folgen der Finanzkrise für die Energieversorgung Mehr lesenÖlpreise beenden ihren deutlichen Kursrutsch vom Vortag
Donnerstag, 4.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise im asiatischen Handel nicht einheitlich entwickelt, ihren starken Kursrutsch vom Vortag aber zunächst beendet. Mehr lesenKohlekraft bringt keine Kohle mehr
Donnerstag, 4.6.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
RWE hält Kohlekraftwerke für nicht mehr wirtschaftlich. Studie zur Wirtschaftlichkeit von Kohlekraftwerken in Mainz vorgestellt. Mehr lesenInnovative Carports für Park-and-Ride-Anlagen liefern Strom
Donnerstag, 4.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Projektentwickler Innovat hat eine neue Idee ausgearbeitet: den Energie Port 4 Car, kurz EP4C. Mehr lesenSiemens steigt mit 25 Prozent bei BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ein
Donnerstag, 4.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
CEO Peter Löscher: "Siemens wird grüner" ? Investment in Wind-, Solar- und Bioenergie Mehr lesenEU-Kommissar für EURATOM-Finanzierungen von neuen Atomkraftwerken!
Donnerstag, 4.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Österreich - RAUS aus Atom-Finanzierungen ? RAUS aus EURATOM! Mehr lesenElektromobilitätsoffensive in ganz Deutschland
Donnerstag, 4.6.2009 - 11:15 (Ökonews)
Modellregionen für Pilotprojekte nun fixiert Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.