News und Nachrichten von 2009
Datum: 29.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Klima- und Energiefonds: 18 Mio Euro für private Photovoltaikanlangen
Montag, 29.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Infos zur "Förderaktion Photovoltaik" ab heute online Mehr lesenPrototyp des Solar-Flugzeug Solar Impulse HB-SIA vorgestellt
Montag, 29.6.2009 - 17:15 (Solarserver)
Bertrand Piccard und André Borschberg haben am 26. Juni 2009 auf dem Flughafen Dübendorf bei Zürich Solar Impulse HB-SIA enthüllt, den Prototyp des ersten Flugzeugs, das Tag und Nacht ohne Treibstoff und ohne Schadstoffausstoß fliegen soll. Die Präsentation des Prototyps fand vor über 800 geladenen Gästen statt, darunter 200 internationale Journalisten. Zu den zahlreichen prominenten Gästen gehörten Fürst Albert II von Monaco, der Schweizer Energie- und Umweltminister Moritz Leuenberger, der Vorstand des internationalen Luftverkehrsverbands (IATA) und die Vorstände der Hauptpartner des Projektes Solvay, Omega und Deutsche Bank. Mehr lesenSolatera Energy: Lizenzverträge für „Volkssolarzelle“
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
St. Gallen - Bereits vor dem Start der industriellen Fertigung und offiziellen Markteinführung der neuen Produktlinie hat die Solatera Energy AG nach eigenen Angaben Vertriebslizenz-Verträge mit mehreren internationalen Partnern abschließen können. Mehr lesenÖsterreich: Solarstrom statt Atom; Photovoltaikanlage am AKW Zwentendorf in Betrieb genommen
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Der niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und EVN-Generaldirektor Dr. Burkhard Hofer haben am 25. Juni 2009 die Photovoltaik-Anlage am Atomkraftwerk Zwentendorf in Betrieb genommen. "Das ist heute ein symbolträchtiger Schritt für den Klimaschutz in Niederösterreich", so der Landeshauptmann. In den vergangenen Wochen wurde eine Solarstromanlage auf dem Gelände des alten Atomkraftwerks Zwentendorf errichtet. In einem ersten Schritt wurden 300 Photovoltaik-Module an der Fassade des Reaktorgebäudes angebracht, in einem zweiten Schritt 700 Photovoltaikelemente auf dem Freigelände. Auf diesem Wege wird das Atomkraftwerk Zwentendorf nun über 30 Jahre nach der Volksabstimmung Mehr lesenModultests mit unterschiedlichen Zielen
Montag, 29.6.2009 - 14:44 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Sowohl die Photon als auch die Wettbewerber von der Solarpraxis kündigen eine Ausweitung ihrer Test-Aktivitäten an, allerdings mit sehr unterschiedlichen Ambitionen. Die Photon Europe GmbH, die bereits seit dem Jahr 2006 in Eigenregie Solarmodule für die redaktionelle Berichterstattung in ihren Zeitschriften testet, wird künftig ihre Test-Aktivitäten in der Tochtergesellschaft Photon Laboratory GmbH organisieren. Im [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Nuon eröffnet Pilot-Fertigungslinie für flexible Solarzellen im holländischen Arnheim
Montag, 29.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
Das Energieunternehmen Nuon (Amsterdam, Holland), das nach eigenen Angaben mehr als drei Millionen Kunden in Deutschland, Holland und Belgien versorgt, berichtete am 24. Juni 2009, es habe die erste Pilot-Fertigung für biegsame Solarzellen in Holland eröffnet. Laut Pressemitteilung wird in der Fabrik ein Herstellungsverfahren für flexible Dünnschicht-Solarzellen "von der Rolle" entwickelt, der diese Zellen billiger machen soll. Helianthos, Tochterunternehmen von Nuon, habe ein Verfahren entwickelt, mit dem flexible Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium in mehreren Schritten von der Rolle produziert werden können. Mehr lesenjuwi gewinnt Ausschreibung für eine der größten Photovoltaik-Anlagen Italiens; 1,7 MW-Solardach in Verona
Montag, 29.6.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat den Zuschlag für den Bau einer der größten Solarstromanlagen Italiens erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für die Großmarkthallen in Verona wird das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Leistung von 1,7 Megawatt (MW) planen, bauen und nach Fertigstellung auch betreiben. Juwi wird dort auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern rund 22.200 modernste Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar installieren. Für die Nutzung des Markthallendaches will juwi einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit dem Hallenbetreiber, der Veronamercato, abschließen. Die Anlage soll jährlich Mehr lesenPhotovoltaik: Auria Solar nimmt 60 MW-Dünnschicht-Produktionslinie mit Micromorph-Technologie von Oerlikon Solar in Betrieb
Montag, 29.6.2009 - 9:15 (Solarserver)
Auria Solar (Sinshih Township Tainan, Taiwan) berichtete am 24. Juni 2009, das Unternehmen sei als erster Hersteller dazu in der Lage, hoch effiziente mikromorphe Dünnschicht-Siliziumsolarzellen mit Equipment von Oerlikon Solar im großen Umfang zu produzieren. Laut Pressemitteilung haben die Technologie zur Prozessintegration und der von Oerlikon Solar angebotene Kundendienst vor Ort dazu beigetragen, dass Auria Solar in Rekordzeit zur Massenproduktion übergehen und die IEC-Zertifizierung (International Electrotechnical Commission) erhalten konnte. Oerlikon Solar und Auria Solar konnten die 60 Megawatt-Produktionsstätte in Tainan in weniger als 8 Monaten fertig stellen, heißt Mehr lesenUS-Marktforscher: Politik übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Photovoltaik-Förderung
Montag, 29.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
US-Energieminister Steven Chu hatte am 11. Juni 2009 angekündigt, das US-Department of Energy (DOE) werde bis zu 22 Millionen US-Dollar (15,8 Millionen Euro) in neue Solar-Projekte investieren. Sie sollen eingesetzt werden für die Forschung, Entwicklung und das Design von Photovoltaik-Technologien und zur Senkung der Kosten beitragen. Diese Förderung ist Teil des Konjunkturpakets (American Recovery and Reinvestment Act; ARRA) von US-Präsident Barack Obama. Zusätzlich kündigte Chu an, dass Investitionen von bis zu 27 Millionen US-Dollar (19,4 Millionen Euro) für eine Ausbildung-Infrastruktur für Solaranlagen-Monteure geplant seien. Mehr lesen: juwi bestückt Großmarkthallen in Verona mit 1,7 MW-Photovoltaik-Anlage
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat den Zuschlag für den Bau einer der größten Photovoltaik-Anlagen Italiens erhalten. Für die Großmarkthallen in Verona wird das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz eine Dachanlage mit einer Leistung von 1,7 Megawatt (MW) planen, bauen und nach Fertigstellung auch betreiben. juwi wird dort auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern rund 22.200 modernste Dünnschicht-Module der Firma First Solar installieren. Mehr lesen: SolarWorld fördert „Photovoltaik-Publik-Viewing“ in Südafrika
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Viele Südafrikanerinnen und Südafrikaner werden wegen der hohen Eintrittspreise und großen Entfernungen die Spiele der Fußball-WM 2010 kaum live erleben können. Die SolarWorld AG will mit der Installation einer Vielzahl von Sun-TV-Stationen im Vorfeld zur Fußball-WM 2010 Menschen in Südafrika die Möglichkeit geben, über Public Viewing die WM in ihrem Land zu verfolgen. Zudem unterstützt die SolarWorld AG in Gaansbai, knapp 160 Kilometer südöstlich von Kapstadt, den Bau eines neuen Jugendfußballzentrums. Mehr lesenGreenpeace will in Wüste
Montag, 29.6.2009 - 9:41 (Solarthemen)
Solarthemen 305: In einer Studie stellt Greenpeace das Potenzial solarthermischer Kraftwerke heraus. Solarthermische Kraftwerke könnten künftig bis zu ein Viertel des weltweiten Strombedarfs decken, erklärt Greenpeace. Für die umfassende Nutzung von Wüstenstrom fehle jedoch ein deutliches politisches Signal. Bis 2050 könnten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazitaet von 1500 Gigawatt installiert sein, sagt Andree Boehling, Energieexperte von [...] Mehr lesenSkyFuel liefert 43 MW "SkyTrough"-Kollektoren für solarthermisches Kraftwerk in Kalifornien
Montag, 29.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
SkyFuel, Inc. (Albuquerque, New Mexico), Anbieter von Solarthermie-Technologie und -Dienstleistungen, berichtete am 23. Juni 2009, das Unternehmen habe einen Vertrag über die Lieferung und Montage seiner "SkyTrough"-Parabolrinnenkollektoren mit der Sunray Energy, Inc. geschlossen, einem Tochterunternehmen der Cogentrix Energy, LLC (Charlotte, North Carolina). Die Kollektoren mit einer Gesamtleistung von 43 Megawatt (MW) sollen von Sunray in dem Parabolrinnen-Kraftwerk in der Nähe der kalifornischen Stadt Dagget installiert werden, das früher "Solar Energy Generation System I and II" (SEGS I & II) genannt wurde. Mehr lesenGroße Resonanz auf Erneuerbare Energien-Wettbewerb von dena und BMU
Montag, 29.6.2009 - 4:15 (Solarserver)
Die Preisträger des Wettbewerbs "Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums (BMU) stammten aus ganz Deutschland, berichtet die dena in einer Pressemitteilung. Prämiert worden seien private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert haben und erneuerbare Energien nutzen. Ausschlaggebend waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. 24 Gewinner erhielten von der Parlamentarischen Staatssekretärin Astrid Klug und dena-Geschäftsführer Stephan Kohler Preise im Wert von insgesamt 40.000 Euro. "Die hohe Beteiligung an dem Mehr lesenBiomasse hat große Bedeutung
Montag, 29.6.2009 - 21:15 (Ökonews)
17th European Biomass Conference & Exhibition ? from Research to Industry and Markets in Hamburg eröffnet Mehr lesenBielefeld: Stiftungsprofessur Algenbiotechnologie und Bioenergie
Montag, 29.6.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die Stiftung der Stadtwerke Bielefeld und die Universität Bielefeld richten gemeinsam eine Stiftungsprofessur ein. Am neu gegründeten Lehrstuhl "Algenbiotechnologie und Bioenergie" sollen in den nächsten sieben Jahren alternative Bioenergiekonzepte erforscht werden. Mehr lesenMichael Müller: Europa braucht nachhaltige Bioenergie
Montag, 29.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Hamburg - Auf der 17. Europäischen Biomassekonferenz hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, die Bedeutung der Bioenergie für die europäische Energie- und Klimaschutzpolitik hervorgehoben. Mehr lesenRheinEnergie kauft 19 Windparks in Deutschland
Montag, 29.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Die RheinEnergie AG hat mit der Natenco GmbH, die zum französischen THEOLIA-Konzern gehört, einen Vertrag über den Ankauf von 100,6 Megawatt Windkraftkapazität in 19 deutschen Windparks abgeschlossen. Mehr lesenNordex gewinnt 90-MW-Projekt in der Türkei
Montag, 29.6.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Norderstedt – Die im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX gelistete Nordex AG hat im April 2009 eine türkische Gesellschaft mit Sitz in Istanbul gegründet und jetzt einen neuen fest finanzierten Auftrag mit einem Gesamtvolumen von 90 MW gewonnen. Mehr lesenEnergiekonzerne sehen Zukunft der Windenergie auf dem Meer
Montag, 29.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Vom Strand des ostenglischen Badeortes Great Yarmouth aus kann man die Zukunft der Energiegewinnung aus nächster Nähe betrachten. Seit fünf Jahren schieben sich 60 Meter hohe Windräder ins Blickfeld der Urlauber. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energievernetzungstreffen Waldviertel
Montag, 29.6.2009 - 22:15 (Ökonews)
Energieautarkes Waldviertel ? viele Initiativen führen zum Ziel Mehr lesenNeuer Sitz der Energie-Agentur IRENA ist Abu Dhabi
Montag, 29.6.2009 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) verteilt ihren Sitz auf drei Städte, darunter auch Bonn. Mehr lesenatomstopp: Atomindustrie hat sich durchgesetzt - AKW-Sicherheitsrichtlinie: Der große Bluff
Montag, 29.6.2009 - 19:15 (Ökonews)
ÖVP hätte Veto einlegen müssen - stattdessen hilft sie der Atomlobby Mehr lesenE.ON Ruhrgas soll slowakischen Gasversorger SPP beliefern
Montag, 29.6.2009 - 18:15 (Verivox)
Von Juli an wird der deutsche Energieversorger E.ON Ruhrgas den größten slowakischen Gasversorger SPP zehn Jahre lang mit Erdgas beliefern. Mehr lesenUSA: Clean Energy and Security Act passiert Repräsentantenhaus
Montag, 29.6.2009 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Washington D.C. – Das Repräsentantenhaus des US-amerikanischen Kongresses hat das im März in den parlamentarischen Beratungsprozess eingebrachte Klimaschutzgesetz verabschiedet. Mehr lesenGdF Suez will sich an Ostsee-Pipeline beteiligen
Montag, 29.6.2009 - 17:15 (Verivox)
Eine Beteiligung des französischen Energiekonzerns GdF Suez bei dem geplanten Bau der Ostsee-Gaspipeline von Russland nach Deutschland rückt offenbar näher. Mehr lesen: Abu Dhabi wird Hauptsitz der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)
Montag, 29.6.2009 - 17:15 (Solarportal24)
Im Wettbewerb zwischen Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Österreich um den Sitz der neuen Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ist eine gemeinsame Lösung gefunden worden. Abu Dhabi wird Sitz der IRENA, Bonn wird Sitz des Innovations- und Technologiezentrums und Wien erhält ein Verbindungsbüro für Kontakte zur UN im Bereich Energie und zu anderen internationalen Institutionen. Mehr lesenJOB: ESTIF Secretary General (Brussels based)
Montag, 29.6.2009 - 17:15 (Ökonews)
Your chance in the fast growing sector of Renewable Energies: The European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) is searching for a Secretary General in Brussels Mehr lesenNeuer Sitz der Energie-Agentur ist Abu Dhabi
Montag, 29.6.2009 - 16:15 (Verivox)
Abu Dhabi wird Sitz der neuen Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA). Mehr lesenWeichenstellung für eine nachhaltige Stromversorgung
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Auszüge aus dem Thesenpapier des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) Mehr lesenZahl der Ökostrom-Kunden von 2007 zu 2009 fast verdoppelt
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Das Fachmagazin "Energie & Management" zitierte am Montag aus der alljährlichen Studie, dass mehr als 2,1 Millionen Haushalte im vergangenen Jahr Strom aus erneuerbaren Energien genutzt hätten. Mehr lesenEU-Kommission berät über Überbrückungskredit an Ukraine
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Verivox)
Im Mittelpunkt der Beratungen in Brüssel steht ein Überbrückungskredit für die Ukraine zur Absicherung der russischen Erdgaslieferungen in die Europäische Union. Mehr lesenSchleswig-Holsteins Umweltminister von Boetticher "Bundesländer unterstützen das DESERTEC-Projekt"
Montag, 29.6.2009 - 15:15 (Solarserver)
Schleswig-Holsteins Umweltminister Dr. Christian von Boetticher und Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, haben eine Initiative vorgestellt, mit der die deutschen Bundesländer das so genannte DESERTEC-Projekt für eine Energieversorgung Europas, Nordafrikas und der arabischen Halbinsel auf Grundlage erneuerbarer Energien unterstützen. "Das Projekt wird nicht nur die europäische Energieversorgung revolutionieren und auf eine neue, klimafreundliche Grundlage stellen. Wir haben deshalb auf der Umweltministerkonferenz einen Antrag eingebracht, mit dem die deutschen Länder das Vorhaben unterstützen", so Umweltminister von Boetticher am 29. Juni 2009 Mehr lesenPolen bezieht Teil seines Gases von 2014 an aus dem Emirat Katar
Montag, 29.6.2009 - 14:15 (Verivox)
Der polnische Staatskonzern Polnischer Erdöl- und Gasbergbau PGNiG hat einen Vertrag mit LNG Qatargas aus dem Emirat Katar unterzeichnet. Mehr lesenUmfrage: Deutlicher Kundenzuwachs bei Ökostrom
Montag, 29.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Mehr als 2,1 Millionen Haushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Im Vergleich zu 2007 bedeutet das mit einem Plus von 90 Prozent fast eine Verdoppelung. Mehr lesenBeratungen über Sitz der neuen Energie-Agentur IRENA
Montag, 29.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Am Montag sind Delegierte aus aller Welt zu einer Sitzung der neuen Energie-Agentur IRENA Scharm el Scheich (Ägypten) zusammengekommen. Im Mittelpunkt steht die Entscheidung über den Sitz der Organisation. Mehr lesenIEA erwartet mäßig steigende Ölnachfrage und steigende Preise
Montag, 29.6.2009 - 12:15 (Verivox)
Die IEA berichtete am Montag in Paris in ihrem Mittelfristigen Ölmarktbericht, dass sich trotz effizienterer Fördertechniken das Rohöl spürbar verteuern dürfte, da die Ölstaaten ihre Investitionspläne zurücknähmen. Mehr lesenFrankreich bereitet sich auf Abgabe von Areva-Anteilen vor
Montag, 29.6.2009 - 10:15 (Verivox)
Areva und Pariser Regierung suchen seit Monaten nach einer Lösung, um die acht bis zehn Milliarden Euro zusammenzubekommen, die das Atomunternehmen in den kommenden drei Jahren braucht. Mehr lesenDie Ölpreise sinken unter 69 Dollar
Montag, 29.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete am Morgen 68,75 Dollar und damit 41 Cent weniger als bei Handelsende am Freitag. Mehr lesenDas CDU/CSU-Wahlprogramm - ein Trojanisches Pferd
Montag, 29.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Geschickt wird im soeben vorgelegten Programm der CDU/CSU der angestrebte Ausbau der Atomenergie versteckt", sagt Greenpeace-Sprecher Tobias Münchmeyer. Mehr lesenSteht die Welt vor einer dauerhaften Ernährungskrise?
Montag, 29.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bevölkerungswachstum und Klimawandel bringen neue Hungersnöte. Problem Fleischkonsum. Mehr lesensparpumpe.de bringt deutsche Heizungspumpen auf Vordermann
Montag, 29.6.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiespar-Ratgeber ?PumpenCheck? zeigt persönliches Einsparpotenzial. Neuer KfW-Zuschuss zum Pumpentausch von mindestens 100 Euro. Mehr lesenÖkosoziale Steuerstrukturreform statt Erhöhung der Mehrwertsteuer
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Ökosoziale Forum fordert einen radikalen Kurswechsel im Steuersystem, der den Faktor Arbeit verbilligt und Energie und Ressourcen kostenwahr besteuert. Mehr lesenEnergiestrategie 2020 für Österreich startet durch
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Fossile Ausbaupläne und nachhaltige Energiezukunft? Eine Ansichtssache von Johannes Wahlmüller Mehr lesenSchottisches Parlament beschließt Klimaschutzgesetz!
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 erwartet, dass Bund und Länder dem guten Beispiel folgen und noch dieses Jahr ein österreichisches Klimaschutzgesetz beschließen. Mehr lesenDie Vereinten Nationen und führende Vertreter der Marketingbranche lancieren "Hopenhagen"
Montag, 29.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Weltweite Kampagne für Massnahmen rund um die UN-Klimawandel-Konferenz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.