News und Nachrichten von 2009
Datum: 25.06.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Siemens erhält Photovoltaik-Auftrag von Statkraft
Donnerstag, 25.6.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Siemens Energy hat einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage aus Italien erhalten. Auftraggeber ist das norwegische Energieunternehmen Statkraft. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 3,3 Megawatt wird in Casale in der Nähe von Rom errichtet und soll künftig mehr als 1.200 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Im Geschäftsjahr 2008 hat Siemens eigenen Angaben zufolge bereits rund ein Viertel des gesamten Siemens-Umsatzes mit Photovoltaik-Anlagen erzielt. Mehr lesenSiemens erhält Photovoltaik-Auftrag von Statkraft
Donnerstag, 25.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat vom norwegische Energieunternehmen Statkraft einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Photovoltaik- Freiflächenanlage in Italien erhalten. Mehr lesenWACKER präsentiert neue Silicone-Produktfamilie für die Photovoltaik
Donnerstag, 25.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
München, 25. Juni 2009 – Der Münchner WACKER-Konzern erweitert seine bestehende Silicone-Palette um eine neue Produktreihe speziell für die Bedürfnisse der Solar-Industrie. Die Reihe nennt sich "ELASTOSIL" Solar und umfasst mehrere Silicontypen. Zu den Produktneuheiten gehören unter anderem ein UV-aktivierbares Spezialsilicon sowie neue hochtransparente, gießfähige Siliconkautschuke zur Herstellung von optischen Formkörpern für hoch konzentrierende Photovoltaik-Module. Alle "ELASTOSI" Solar-Typen sind witterungs-, strahlungs- und temperaturbeständig, berichtet Wacker in einer Pressemitteilung. Sie seien deshalb zum Kleben, Dichten, Laminieren und Vergießen von Photovoltaikmodulen Mehr lesenFarbstoff-Solarzellen: Hersteller Dyesol meldet Eingang einer Bestellung über 570.000-Euro von einem Global 500-Unternehmen
Donnerstag, 25.6.2009 - 13:15 (Solarserver)
DYESOL Limited mit Sitz in Queanbeyan (Australien) Dyesol hat einen Auftrag in Höhe von mehr als einer Million Australischer Dollar (rund 570.000 Euro) über die Lieferung von Farbstoffsolarzellen (FSZ) und FSZ-Gütern sowie Dienstleistungen von einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des malaysischen Mineralölkonzerns PETRONAS erhalten, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. PETRONAS zählt nach einem Ranking des Magazins FORTUNE zu den 500 bedeutendsten Unternehmen weltweit. Dyesol ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert, produziert und liefert Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteile und dazugehörige Dienstleistungen sowie Mehr lesenSunfilm Solarmodule erhalten IEC-Zertifizierung
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Großröhrsdorf – Wie die Sunfilm AG bekannt gab, erhielten alle großformatigen Dünnschicht-Solarmodule, die von Sunfilm gefertigt werden können, die Zertifizierung IEC 61646/EN 61730. Mehr lesenK&M Energy Griechenland bestellt 108 Photovoltaik-Nachführsysteme von DEGERenergie
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Solarserver)
Das griechische Unternehmen K&M Energy, Spezialist für den Bau und Betrieb von Solaranlagen, hat innerhalb weniger Wochen 108 Nachführsysteme von DEGERenergie gekauft, berichtet die DEGERenergie GmbH (Horb) in einer Pressemitteilung. 18 DEGERtraker vom Typ 5000NT seien unlängst an K&M geliefert worden, weitere 90 Systeme - überwiegend 5000NT und 7000NT - sollen kurzfristig folgen. K&M vertraue seit Jahren auf die Technologie aus Horb. Mehr lesen: Nass-Chemie für die Photovoltaik-Industrie
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Lotus Systems GmbH, eigenen Angaben zufolge führender Hersteller für Nassprozess-, Chemie- und Reinigungssysteme zur Optimierung des Produktionsprozesses von Photovoltaik, Halbleitern und MEMS, forciert das Engagement auf dem US-Markt. Vom Großraum Los Angeles aus sollen vorwiegend die Westküstenstaaten, Kalifornien, Arizona, New Mexico und weitere Teile der USA betreut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenAdolf Goetzberger und Volker Wittwer als Wegbereiter der Solarthermie geehrt
Donnerstag, 25.6.2009 - 17:15 (Solarserver)
Unter der fachlichen Gesamtleitung von Prof. Dr. Volker Wittwer fand Anfang Mai zum 19. Mal das OTTI Symposium Thermische Solarenergie statt. Der Stellvertretende Institutsleiter des Fraunhofer ISE erhielt zusammen mit Prof. Dr. Adolf Goetzberger, dem Ehrenpräsidenten des Symposiums und Gründer des Fraunhofer ISE, einen von den Veranstaltern neu geschaffenen Preis, den "Spirit of Energy". "Adolf Goetzberger und Volker Wittwer haben 1991 das Forum der Symposien Thermische Solarenergie ins Leben gerufen und kontinuierlich weiterentwickelt", so Eckardt Günther, Bereichsleiter erneuerbare Energien am Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut OTTI, "ihrem unermüdlichen Engagement Mehr lesenSolarwärme im Garten: Wärmelagerung mit dem Pufferspeicher "Solitherm" von Mall
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Mall GmbH (Donaueschingen) hat in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Forschungsinstitut Solites (Stuttgart) einen Pufferspeicher entwickelt, der durch Solarthermie-Anlagen oder Biomasse-Heizungen erhitztes Wasser zuverlässig lagert. Das Wasser steht dann für die Heizungsunterstützung oder die Warmwasserbereitung zur Verfügung. Heizungsanlagen, die auf erneuerbare Energien setzen, lassen sich nur dann effizient betreiben, wenn ausreichend Puffervolumen vorhanden ist, betont Mall. Auch die Fördergelder des Marktanreizprogramms seien deshalb an die Puffervolumina geknüpft. Große Pufferspeicher sind jedoch wegen ihrer Abmessungen für eine Heizungsmodernisierung im Keller eher Mehr lesenESTIF: Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise und wächst kräftig
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Solarthermie-Branche sei nach einem Wachstum um 60 % im Jahr 2008 trotz der gegenwärtigen Krise zuversichtlich, berichtet der europäische Solarwärme-Industrieverband (ESTIF) in einer Pressemitteilung. Die vierte europäische Solarwärme-Konfernz (estec2009) habe mit rund 400 Teilnehmern aus 43 Ländern ihre Position als größte internationale Plattform weltweit gesichert. "2008 wurde das Heizen und Kühlen mit Solarwärme in immer mehr Ländern geschätzt", kommentiert ESTIF-Präsident Olivier Drücke. "Der Solarthermie-Markt in der EU und der Schweiz wuchs um mehr als 60 % auf eine installierte Gesamtleistung von 3,3 GWth beziehungsweise eine Kollektorfläche von 4,76 Millionen Mehr lesen: So heizen Sieger
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs „Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. Mehr lesenKeine News gefunden.
Nordwest-Wind auf dem Weg zur Spitze
Donnerstag, 25.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das Cluster "germanwind - Spitzencluster Windenergie aus der Nordwest-Region" (germanwind) wurde als eines von bundesweit 10 Clustern für die Endrunde des diesjährigen Wettbewerbs ausgewählt. Mehr lesenBelgischer Premierminister weiht Windpark Thornton Bank auf hoher See ein
Donnerstag, 25.6.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ostende - Der belgische Premierminister Herman Van Rompuy hat gestern Nachmittag den ersten Offshore-Windpark seines Landes vor rund 500 geladenen Gästen offiziell eingeweiht. Mehr lesenNordex: Windpark Tychowo geht ans Netz
Donnerstag, 25.6.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Tychowo (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG hat in Tychowo/Polen nach eigenen Angaben ihren bisher leistungsstärksten Windpark errichtet. Mehr lesenWindkraft: System-Bonus per Verordnung
Donnerstag, 25.6.2009 - 11:03 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Das Bundeskabinett hat am 27. Mai die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) beschlossen. Sie wird in Kürze nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten und ist dann bereits rückwirkend gültig. Die Systemdienstleistungsverordnung regelt technische Anforderungen für Windenergieanlagen, die verstärkt Kraftwerkseigenschaften wahrnehmen sollen. Neue Windenergieanlagen müssen künftig Anforderungen an die Spannungs- und Frequenzhaltung [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bonn ist Kandidat für Sitz der neu gegründeten IRENA
Donnerstag, 25.6.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Stadt Bonn könnte Sitz einer weiteren internationalen Organisation werden - der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA). Mehr lesenNeues Recht für neue CO2-freie Kohlekraftwerke?
Donnerstag, 25.6.2009 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiberg - Inwieweit die aktuellen Gesetze und Regelungen den ausreichen Betrieb und die Sicherheit der neuen CCS-Technologie gewährleisten, sollen Experten aus Recht, Technik und Wirtschaft am 3. Juli an der TU Bergakademie Freiberg diskutieren. Mehr lesenDas Jahrtausendproblem
Donnerstag, 25.6.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In diesen Tagen warnen Klimawissenschaftler in einem neuen Bericht davor, dass das wichtigste Klimaziel kaum noch zu erreichen ist: eine Begrenzung des Klimaanstiegs auf zwei Grad. Bei einem höheren Anstieg der Welttemperatur werde der Klimawandel ?unkontrollierbar?, weil große Mengen Eis schmelzen und die Permafrostböden auftauen. Dadurch würden Milliarden Tonnen Methangase freigesetzt. Dieses Gas wirkt 23mal mehr klimazerstörend als CO2-Gase, worauf sich die Wissenschaftler bisher konzentriert hatten. Mehr lesenDeutsche Stromkunden sind unzufrieden mit Versorger
Donnerstag, 25.6.2009 - 13:15 (Verivox)
Eine Vielzahl deutscher Stromkunden ist unzufrieden mit ihrem Stromanbieter. 27 Prozent bezeichnen sich weder als "loyal" noch als "zufrieden". Mehr lesenDer deutsche Energiemarkt kommt in Bewegung
Donnerstag, 25.6.2009 - 11:15 (Verivox)
Der deutsche Energiemarkt kommt in Bewegung - und das nicht nur durch die weiter wachsende Wechseldynamik bei den privaten Verbrauchern. Mehr lesenBDH fordert Vorteile für Bioöl und -gas
Donnerstag, 25.6.2009 - 10:02 (Solarthemen)
Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] Mehr lesenUS-Ölpreis hält sich bei 69 US-Dollar
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag hat sich der US-Ölpreis zunächst bei der Marke von 69 US-Dollar eingependelt. Händler führten den Preisanstieg auf die Öllagerdaten aus den Vereinigten Staaten zurück. Mehr lesenRENIXX World gewinnt kräftig hinzu - Solar- und Windwerte an der Spitze
Donnerstag, 25.6.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern deutlich um 3,8 Prozent (+28,92 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 788,99 Punkte. Mehr lesenGabriel: Ein wichtiges Signal für Kopenhagen
Donnerstag, 25.6.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft. Mehr lesenKlimafreundlich fliegen
Donnerstag, 25.6.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Pariser Luftfahrtmesse ist auf der Suche nach dem sauberen Flugzeug. Mehr lesenTechnik zur Abwasseraufbereitung stark verbessert
Donnerstag, 25.6.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einsatz von Licht und Strom soll Industrieabwässer reinigen. Forscher an der Universität Lakehead haben eine vielversprechende Wasseraufbereitungstechnik entwickelt. Eine Kombination von photokatalytischen und elektrochemischen Verfahren bzw. der Einsatz von Licht und Strom beim Neutralisieren von Verschmutzungen versprechen eine Reinigungswirkung von über 90 Prozent. Das neu entwickelte Verfahren soll bereits in zwei Jahren Marktreife erlangen. Mehr lesenMit Strom mobil
Donnerstag, 25.6.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Elektromobilität muss in Deutschland systematisch vor- angetrieben werden. Das umfassende Fraunhofer-Projekt "Systemforschung Elektromobilität" soll der deutschen Automobilindustrie helfen, sich langfristig einen weltweiten Spitzenplatz auf diesem Feld zu sichern. Nicht nur neue Antriebskonzepte werden die Automobil- und Zulieferbranche stark verändern. Mehr lesenDie Klimakrise: Ein Problem für die nächsten tausend Jahre 4/5
Donnerstag, 25.6.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie die heutige Ökonomie die Welt gefährdet und wo Deutschland noch Energiereserven hat. Interview mit Franz Alt - Teil 4 Mehr lesenGabriel: Ein wichtiges Signal für Kopenhagen
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft Mehr lesenBerlakovich: Bis zur Klimakonferenz in Kopenhagen muss sich noch viel bewegen
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bedeutung erneuerbarer Energien muss auch global stärker verankert werden Mehr lesenUSA und China fordern europäische Vormachtstellung bei Solarenergie heraus
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Dennoch weiterhin großes Potential für Europa Mehr lesenatomstopp an Tschechische Sozialdemokraten: Beim Ausbau von Temelin internationale Standards einhalten!
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Tschechisches UVP-Gesetz endlich reparieren! Mehr lesenGreenpeace: Deutsche Bundeskanzlerin und Atomindustrie machen schmutzigen Deal
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Aktivisten protestieren gegen Wiedereinstieg in die Atomkraft Mehr lesenEnergieeffiziente Mobilität im toten Winkel
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zeitungen berichten viel über Sportwagen und PS, aber wenig über Spritverbrauch, zeigt eine Medienanalyse des deutschen Bundesumweltministeriums und der dena Mehr lesenDeutschland und China bauen Kooperation im Umweltbereich aus
Donnerstag, 25.6.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zusammenarbeit in den Bereichen Elektromobilität, Chemikaliensicherheit, Elektronikschrott und Wasserwirtschaft Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.